Bonjour, ich habe an euch die ganze Woche gedacht und wollte mit euch den kleinen Spaß zeigen, den ich in meiner Küche hatte.
Ich backe regelmäßig meine Brioche und versuche immer neue Formen, Faltentechniken oder Füllungen. Diese Woche gab es sie mal wieder mit kleinen Schokoladen Stückchen für das Vesper. Und eine schöne Faltentechnik habe ich mir auch mal bei einem Bäcker angeguckt, wie er sie für seine Brote verwendet.
Ich werde das Rezept mal wieder kurz erklären, aber es war auch mal wieder wichtig, ein Paar oft gestellten Fragen für alle zu antworten.
Alles, was ihr über Brioche wissen solltet:
– also das Wichtigste an dieses Rezept ist, dass der Teig schön lang bearbeitet wird, Minimum 10 Minuten für die Basis und dann weitere 10 Minuten mit der Butter. Danach wird der Teig schön elastisch, fein und sanft.
– falls ihr zusätzlich Orangenblütenwasser oder Rosenwasser dazu gebt, müsst ihr dann ein bisschen weniger Milch eingeben. Sonst wird der Teig zu klebrig! (Na , logisch! 🙂 )
– ihr benötigt ganz normales Mehl Typ 450 (Kuchenmehl) oder T45 gruau.
– die Brioche kann auch eingefroren werden! Sowohl schon gebacken als auch nach der „Gehen-Zeit“.
– dieses Rezept enthält viiiiiel weniger Butter und Zucker als das traditionelle Brioche-Rezept. Meine Mama bäckt eine mit 500 g Butter und 6 Eier! OH My God!
– denkt auch „IMMER“ an die kleine Schüssel (oder Backblech) mit Wasser in dem Backofen!
– es wird mit Oben und Unten Hitze gebacken, wenn ihr ein kleiner Behälter mit Wasser im Backofen habt, und mit Umluft, falls ihr mit einem Backblech mit Wasser backt.
– und ja, wenn ihr keine Zeit habt, müsst ihr nicht unbedingt den Teig 2 Mal hochgehen lassen. Ihr könnt es nur ein Mal machen, direkt in die Backform gehen lassen und anschließend backen. (aber vorher mit Eigelb + EL Milch pinseln)
Et voilà ! falls es noch andere Fragen gibt, meldet euch bitte, und ich werde sie hier einfügen ! Merci an alle Leser.
Und so geht es mit dem Rezept und der Falttechnik.
Zutaten für ungefähr 18-20 gefaltete mini- Brioche :
500 g Mehl ( T45 oder Typ 450 ), 1 Ei (M) , 60 g Zucker , 60 Butter (Kalt), 250 ml Milch ( lauwarm), 1 Hefe Würfel-42g
1 Eigelb + 1 EL Milch, 100 g kleine Schokoladen Tröpfchen.
1- Mehl , Zucker und 1 Ei zusammen rühren
2- Das Hefe würfel in der Milch lösen und zu dem Mehl geben und 10 Minuten kneten lassen (am einfachsten mit der Küchenmaschine).
3- Die Butter in kleinen Stücke zu dem Teig geben und weitere 10 Minuten kneten.
(Jetzt kommt die Schokoladen Stückchen oder Rosinen… oder … was ihr in ihrer Brioche mögt.)
4- Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und 20 bis 30 Minuten hochgehen lassen.
Dann den Teig in Form bringen:
und wieder drehen ….
und bis geht nicht mehr drehen …. 🙂
Am Ende Vorsichtig heben und in die kleinen Formen platzieren …. und wie üblig mit Eigelb pinseln und bei 190 ° Umluft ( mit einem Backblech mit Wasser) für 20 – 25 Minuten backen.
Alors à vous de jouer ! Ihr seid jetzt dran und lasst euch doch mal inspirieren und habt auch mal Spaß in der Küche!
Mein Kleiner kriegt immer auch ein kleines Stück Teig zu bearbeiten. Es fängt an wie kneten und endet ……. im Mund ! Wo sonst ?
Bon dimanche et à bientôt.
Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform Briochettes (kleine Brioches) SF034Backform aus Silikon für 6 Personen. Nicht nur für Pariser Brioches, sondern auch perfekt für Muffins und andere kleine Kuchen. Ø 7,9 x 3,7cm je Einzelform. 13,50 €*
6 Mini Brioches Backformen mit OBSIDIAN-Beschichtung Ø 8 cmNicht nur für Pariser Brioches, sondern auch perfekt für Muffins und andere kleine Kuchen. Mit Obsidian-Antihaftbeschichtung. 24,20 €*
3er Set Tropfen aus weißer- Milch und Zartbitter Schokolade von Valrhona 3 x 250gSet mit 3 Schokoladen Tropfen Sorten. Um beim Backen von Keksen und Plätzchen die Wahl zu haben. Empfehlenswert als kleiner Vorrat an Schokoladen Topping. 23,97 €*
Weiße Schale aus emailliertem Stahl mit blauem Rand 50 cl ø 15,8 cmSnack Schale weiß-blau aus emailliertem Stahl. Für Aperitifs, Dips, Kekse, Tapas, süße und salzige Snacks oder Salatvariationen. 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Brioche Backformen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Klassiker
Liebe Aurélie,
ich möchte dein Rezept zu Ostern backen, aber in einer großen Briocheform. Was muss ich beachten? Wie rechne ich die Backzeit um?
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Miriam
Bonjour chère Miriam,
also ganz einfach für ein Brioche mit 500g Mehl, braucht es zwischen 25 und 30 Minuten bei 180°C. Mal schauen, ob es nicht zu dunkel wird.
Und nicht vergessen ein Backblech am Boden den Backofen zu platzieren.
Hier 2 Seiten mit viel Tipps zum Thema „Perfekte Brioche Backen“ 😉 :
https://www.franzoesischkochen.de/la-brioche-de-clement-clements-brioche/
https://www.franzoesischkochen.de/ma-brioche/
Liebe Grüße !
Super lecker!
Hallo Aurelie,
von deinen Rezepten bin ich immer begeistert.
Leider hab ich Probleme mit den Brioche Brötchen. Sie sind etwas zäh oder gummiartig. Was mach ich falsch?
Bonjour chère Ulrike,
wenn den Gebäck zäh ist, ist er nicht genug aufgegangen und/oder nicht genug gebacken worden. Einfach länger gehen lassen , oder ein Tick länger backen (8 bis 10 Minuten).
Es kommt aber öfter, dass der Teig nicht genug aufgegangen ist.
Liebe Grüße
Unglaublich gut… Hammer 😋😋😋
Ich habe 50ml frische Orangensaft und Orangen Abrieb reingetan. Super lecker 😋
danke Aurelie❤️🙏🙏
Hooo, das ist aber ein tolles Idee! Merci
Bonjour
Eine Frage zur Brioche. Ich habe das Problem, dass meine Brioche immer zu stark nach Hefe schmeckt. Ich habe verschiedene Rezepte ausprobiert, aber dieses Problem bekomme ich nicht in den Griff. Ich habe mit deutscher und mit schwedischer Hefe gebacken, das Ergebis ist immer gleich, ein zu intensiver Hefegeruch, den Brioche in Frankreich nicht hat. Merci.
Bonjour cher Francois,
also den Hefe Geschmack kommt aus der hefe selbst , oder wenn man zu viel davon nimmt. Ich hätte gesagt mit andere Hefe probieren, oder mit weniger Hefe ( die hälfte ) aber dafür das doppelte „ruhe“ und „geh“ Zeit !
Liebe grüße und bonne année !
Hallo, kann ich statt 405 Mehl auch 630 Dinkelmnehl oder 550 Weizenmehl nehmen??
Hallo, kann ich auch Dinkelmehl 630 nehmen? Ich hab leider nru 550 er Weizenmehl…
Liebe Grüße Carmen
Bonjour Aurélie
Combien de mini brioches est-ce-que je peux faire avec 250 g de farine ?
Merci pour les bonnes recettes
Marianne
Bonjour chère Marianne,
avec 250 g de farine, je pense… 12 à 15 mini brioches normales, et 10 environ si elles sont tressés.
BISES
Bonjour Aurélie, Deine Brioche sind suuuperlecker! Mais j’ai une question. Bei mir ist der Brioche-Teig so klebrig, dass ich nur mit viel gesiebtem Mehl auf die Arbeitsfläche und über den Teig kleine Stränge schneiden kann. Ich brauche sehr viel Mehl, damit alles nicht zusammenklebt. Ich hatte kein Mehl 405, habe 550 genommen. Was muss ich ändern, damit ich auch so schöne Zöpfe flechten kann wie Du? Merci beaucoup pour ton tuyau! Bon weekend. bien cordialement Sigi
Bonjour cher Sigi,
also ich werde garnicht über Mehl reden, weil wenn den Teig zu klebrig ist, liegt es 100% an den Butter. BITTE BITTE immer nur mit Kalte Butter arbeiten. Und damit meine ich : Echte Harte, direkt aus den Kühlschrank Butter. Desto fester den Butter desto „elastiger“ den Teig. Mit eine etwas Weiche Butter, oder extra Zarte Butter, oder „streichzarte Butter“ wie Kerrygold zum Beispiel, wird es NIE was. So bleibt den Teig klebrig und weich. Geht es überhaupt nicht.
Einfach ein „klassische“ Butter aus den Kühlschrank nehmen, in ganz kleine Stückchen schneiden und ab in den Maschine mit den restlichen Teig. Den Zarte Butter, könnt Ihr doch lieber zum Genießen „AUF“ den Brioche nehmen. 🙂
Donc, le plus simple est souvent le meilleur, et ne jamais remettre de la farine avec vos brioches , cela assèche la pâte ! 😉
Bon Appétit et à bientôt,
BISES
Bonjour Aurélie,
wie viel Rosenwasser (statt Milch) würdest Du empfehlen?
Herzliche Grüße Caroline
Bonjour chère Caroline,
ich gebe gern 50 g Rosen wasser und dann gehe bis 250 ml mit Milch.
Liebe Grüße
Trop bonnes. Merci.