Ein Paar gute Freunde oder jemand aus der Familie zum Mittag eingeladen aber was kochen, was sie noch nicht kennen ? Ein Gericht, das schön aussieht und außergewöhnlich ist……
„Des Bouchées à la reine“
Ich sehe manchmal Fertiggericht die „Ragout fin“ heißen und muss immer lachen !!!! In Frankreich ist es eine Namen für Katze-Futter 😉
Also bitte keine „Ragout Fin“ mehr , sondern Bouchée à la reine. ( Königin Häppchen) Es ist sooooo viel eleganter als Tierfutter Namen! Was ist es ganz genau? Eine zarte Blätterteig Formen (meistens mit einem Loch) die mit leckerem Fleisch in Sauce gefüllt wird. In diesem Fall ist es ein bisschen wie die bekannte Blanquette de veau ( aber mit Hähnchen) . Meine Maman hat es immer mit eine Rest Bouillon ( Suppe) zubereitet, dann ein bisschen Creme fraiche ( bitte hier auch nicht die 0% fett) und am Ende ein Eigelbe.
Ich kann euch auch noch raten eine gute (nicht zu gut) Weißwein zum Kochen zu nehmen. Ich nehme immer den gleiche Wein danach zum Servieren mit den Speisen. So ist alles Rund 🙂
Diese Speise ist wirklich Perfekt als leichte Speise zum Mittag oder alternativ für den Feiertag Menü.
Zutaten für Königin-Pasteten mit Geflügel-Ragout, 4 Pers:
600 gr Hähnchenbrust, 300 gr Champignons, 1 Flasche Weißwein, 6 Königin-Pasteten, 3 Schalotten, 500 ml Geflügelfond (oder Gemüsesuppe), 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, salz und Pfeffer.
für die Sauce : 100ml Creme Fraîche, 1 Ei, 60 gr Mehl, 60 gr Butter, Zitronensaft.
1- Das Fleisch in 2 cm kleine Stücke schneiden, dann das Fleisch und die klein geschnitten Schalotten in einem Kochtopf braten.
2-Währenddessen den Deckel den Königin-Pasteten ausschneiden:
3- Den Herd runterstellen und das Fleisch mit 300 ml Weißwein löschen, und 400 ml Geflügelfond , mit den Melke, Lorbeerblatt geben( köcheln lassen) . Jetzt die Sauce vorbereiten . Sie heißt : Sauce Suprême.
Zuerst der „ROUX“ : Einfach die Butter schmelzen und das Mehl dazu geben. Die Konsistenz dieser Masse wird dann wie Knete. Sie geben also die Fond (100ml) und den Weißwein (100 ml) peu à peu rein und rühren bis es ganz cremig wird.
dann diese Creme in den Kochtopf eingeben und mit dem Fleisch gut rühren.
4- Die Champignons grob geschnitten kommen noch dazu. Das Ganze für 20 Minuten köcheln lassen (den Herd wieder auf mittlerer Stufe stellen).
> Zuletzt für die Sauce : 100ml Creme fraîche + 1 Eigelb mischen
Gut würzen mit Salz-Pfeffer und 2 EL Zitronensaft.
5- jetzt ist es Zeit die Königin-Pasteten in den Backofen zu schieben bei 180°C für 10 Minuten.
Achtung : Wenn alles in dem Kochtopf ist, noch 10 Minuten schön köcheln lassen. Vorsicht, es darf nicht kochen!!!!!! Creme fraime darf NIE kochen !!!!
6- Endlich hat sich Ihre (und meine) Mühe gelohnt und nach 1/2 Stunden Arbeit ist alles bereit. Sie müssen nur noch einrichten.
Wir haben „les Bouchées à la reine“ mit einem Weißburgunder aus der Saale-Unstrut und ein klein bisschen Reis und Salat serviert.
Es war ein bisschen viel Arbeit mit der Saucen Vorbereitung, aber es war nicht so schwierig, „müssen sie zugeben“. Und das Ergebnis sieht toll aus, oder nicht?
Also probieren sie es aus und laden sie doch ein paar Freunde ein.
Bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Blanquette de veau - Kalbsragout französischer Art 900gAufgewärmte Blanquette de veau schmeckt bekanntlich besser. Es ist also praktisch, eine mit Liebe geschmorte Portion auf Vorrat zu haben. Gebrauchsfertig mit 450 g zartes Kalbsfleisch aus Frankreich. Für 2-3 Personen. 27,20 €*
Blanquette de veau mit Crème d Isigny AOP 380gKlassisches Rezept aus Kalbfleisch. Mit frischem Gemüse aus der Normandie und Isigny-Crème AOP. Zubereitung: einfach erhitzen und mit Reis servieren. 13,25 €*
Veau Marengo - Kalbsragout in Weißwein 900gDieses Rezept hat Napoleons Koch vor der Stadt Marengo in Italien kreiert. Gebrauchsfertig mit 450 g feinstes und zartes Kalbsfleisch aus Frankreich. Für 2-3 Personen. 25,50 €*
Poulet à l estragon - Estragon-Hähnchen 900 gEin Klassiker der französischen Küche. In diesem küchenfertigen Weckglas finden Sie 350g feinstes und zartes Hähnchen aus Frankreich. Für 2-3 Personen. 23,99 €*
Vol-au-vent Sauce für Königinpasteten (Bouchées à la reine) 450gAuch bekannt als Königinpasteten mit Ragout fin. Ideal zum Garnieren der traditionellen Blätterteigkrusten oder sogar für die Zubereitung von Lasagne. Für 2 Personen. 17,99 €*Passende Produktkategorien:
Fertiggerichte
Spezialitäten aus Südwestfrankreich
Hallo Aurelie,
gibt es eine Alternative für Alkohol bei dem Rezept?
Danke
Bonjour cher Henrik,
einfach den Alkohol weglassen.
Gutes einfaches Rezept. Mache heute auch „Suppenpasteten „ wie der Elsässer sagt . Bin Österreicherin und im Elsass heimisch geworden ( auch der Liebe wegen ) Es gibt X Rezepte für Bouchée à la reine .
Meine Schwiegermutter hat es immer mit 3 verschiedenen Fleischsorten gemacht . Aber ich mach es
so ähnlich wie du. Einfach und schnell. Liebe Grüße von einer Österreicherin aus dem Elsass.
Merci beaucoup ! Und ja, finde ich auch viel einfacher als 3 Sorten Fleisch zu kochen 😉
Danke für Dein phantastisch klingendes Rezept – das wird dieses Jahr zu Weihnachten besonders meinen Mann glücklich machen… Und mich selbst natürlich auch. 🙂
Habe ich so zum ersten Mal gemacht. Gibt es heute zu Weihnachten. Da es toll schmeckt, kann ich zufrieden sein. Ich fand es nicht zu aufwendig. kann man auch öfter machen.
9
Bonjour Aurélie,
merci beaucoup für das Rezept und Dein wunderbares Kochbuch! Kurze Frage: wann und wo fügst Du die Nelke und das Lorbeerblatt hinzu? Wie lange läßt Du es drin?
Bonjour Sascha,
die kommen mit den Geflügel Fond in den Kochtopf.
Liebe Grüße
Das Rezept heute nachgekocht und ist gut gelungen. Ich habe noch ganz am Schluss gehackte Petersilie 5 Minuten vor dem Servieren beigegeben. Als farblicher Kontrast und ich persönlich mag Petersilie.
Salut Aurelie
wo hast Du die Brühe gelassen in der Bouchee a la reine ??
Bonjour aus Reutlingen
Jens
Bonjour cher Jens,
die Bruhe kommt in das Fleisch ! wie eine Art Suppe, die am Ende verdickt wird mit die Sahne ! Liebe Grüße und bon Appétit
Sehr sehr lecker!!! Danke
Bonjour,
Das klingt super. Kann es kaum erwarten dieses Gericht auszuprobieren!
Gibt es auch ein Rezept für die Königinpasteten selbst?
Karlotta
Salut Aurélie!
Bei meiner Großmutter gab es jedes Jahr zu Silvester Königin-Pasteten. Daher war ich immer überzeugt, dass es ein ganz kompliziertes Rezept sein müsse.. Außerdem fügte sie der Füllung auch noch Rinderzunge hinzu, die ich persönlich gar nicht mag. Um so froher war ich, als ich dieses wunderbare Rezept von dir entdeckt habe! Vielen lieben Dank dafür! Gleich morgen wird es ausprobiert – die Pasteten warten schon!
Liebe Grüße aus dem Saarland,
Caro
Bonjour chère Caro !
was ein wunderschöne Kommentar ! Merci beaucoup … meine Mama bereite es oft mit Fisch und am Ende tue sie kleine Pulpen rein… Beeuuuuuuu…. Das kannn ich wirklich nicht essen !
Ich freue mich wenn Du mein Rezept nachkochst und wenn es schmeckt !
Ganz liebe Grüße
Absolut köstlich!
Allerdings wird in der Zutatenliste von 500ml Brühe gesprochen, während für die Mehlschwitze nur 100ml davon benutzt werden. Ich habe die Menge nach Gefühl zugegeben, so ca. 300ml
Habe dein tolles Rezept bereits 2 x gekocht. Hat uns allen 3 sehr gut geschmeckt. Auch ist die Menge prima. Hat noch für Mama und Kind für den nächsten Tag ein Mittagessen ergeben. :)))
Das Rezept kenne ich, so ähnlich ist ein altes Familienrezept von uns, von meiner saarländischen Grossmutter, ich liebe dieses Rezept.
Bouchée à la Reine…
Blätterteigpastete mit weissem Hähnchen-Ragout
Ein Klassiker aus der luxemburgischen Küche mit Kindheitserinnerung.
Wie so oft hat Aurélie von “Aux délices d’Aurélie” mich inspiriert und ihr Beitrag mich auf die Idee gebracht wieder ein typisch …
es schmeckt sicher hervorragend. muß es unbedingt nachkochen