Bonjour ! Ich bin wieder da. Ich genieße das Leben so viel ich kann und freue mich auf jeden Moment mit meinem Kind. Und besonders mag ich diesen wunderschönen Nachmittage im Garten, beim Spielen mit dem Wasser , oder in unserem kleinen Beet. Dort kann man, uuups , Korrektur : dort kann Léandre frische Erbsen , Spinat , Radieschen und Schnittlauch direkt naschen. Es ist total süß wie Kinder alles essen können, und zwar mit Erde oder sogar unreif… Wenn ich an allen Kinder denke, die nie ihre Teller aufessen sobald zwei mini Stückchen Möhren darein sich verlaufen haben… na ja !
Also an alle, die denken, dass Kinder nur Pommes und Gummibärchen essen, sage ich „lasst sie doch mal im Garten mit machen !“, oder „schickt sie doch zu Oma und Opa in den Schrebergarten !“.
In den letzten Wochen habe ich viel Zeit zu Hause verbracht und habe mich intensiv um meinem Garten gekümmert. Ein bisschen wie man in „Candide“ lesen kann : “ il faut cultiver notre jardin“ (Voltaire). Ich vergnüge meine ganzen Familien mit frischem Gemüse und Obst aus dem Garten. Ich probiere auch neue Kochweise und habe mal gelesen, dass man alles am Radieschen benutzten kann. So geht nichts verloren.
Mit diesem kleinen Garten können wir fast jeden Abend einen kleinen Salat genießen.
Aber bis vor kurzem ist immer das Grüne von den Radieschen in den Kompost gelandet. Jetzt wird es als ein sehr leckeres Süppchen gezaubert.
Sieht es nicht appetitlich aus ?….. natürlich wird sie mit Crème fraîche vorbereitet…..
Aber die Radieschen kann man auch direkt aus der Erde raus genießen….
Manchmal frage ich mich noch warum ich mich die Mühe geben es zu waschen…. es knisterst so schön unter den Zähnen ….
Zum Salat habe ich nicht viel zu erzählen , außer dass ich alle frische Blätter aus dem Garten nehmen. Alles was klein ist ist gut, ob Spinat- , rote Beete- oder Salat -Blätter sind. Es kommen auch noch kleine Radieschen ein bisschen Haselnuss Öl , Salz und Pfeffer.
Für die Radieschien-Suppe :
Die Blätter eines Buntes Radieschen, 1 EL Butter, eine Hand voll Spinatblätter, Salz, Pfeffer, 1 Schuß Weisswein, 350 ml Wasser, 3 EL Crème fraîche,
1- Die ganzen Blätter waschen und in eine Casserole tun und mit der Butter schwitzen lassen.
2- Salz und Pfeffer dazu und einen Schuß Weisswein und 2 Minuten köcheln lassen.
Dann mit Wasser überdecken und noch weitere 5 Minuten kochen lassen.
3- Mixen und dann die Crème fraîche dazu geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. ( es sollte nicht kochen sonst wird die Crème fraîche krümmelich)
und schon ist euer kleines Süppschen bereit .
Ich hoffe es gibt euch 2 Vorspeisen Ideen für den Sommer.
Wir essen oft die Suppe als Vorspeise und der Salat wird von einem leckeren Ziegenkäse und ein Stück Fougasse begleitet.
Als Nachspeise noch eine Pavlova mit Erdbeere und Himbeere aus dem Garten und der Menü ist abgerundet.
Ich freue mich wieder zu Bloggen und mit euch meine Ideen zu teilen.
Ich wollte mich bedanken für alle ganz liebevolle Kommentare und Mails.
Merci beaucoup cela m’a beaucoup touché.
Also, bis bald mit anderen Ideen und Rezepte…..
Amicalement
Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
"Grossane" Olivenöl aus der Provence 250 ml- Moulin du CalanquetDieses reinsortiges Olivenöl ist weder scharf noch bitter. Es hinterlässt Aromen von Butter und Mandeln. Für den täglichen Gebrauch geeignet. Kann kalt und heiß benutzt werden. 18,50 €*
Erbsen-Minz-Aufstrich 90gEine köstliche Creme aus Erbsen, Olivenöl aus Saint-Rémy de Provence und Minze. Meine Empfehlug: auf Toast, mit Schinken oder Rucola. 100% vegan. 7,75 €*
Paprika-Aufstrich aus der Provence "Poêlée de poivrons" 90 gMit Piment d’Espelette und Herbes de Provence verfeinert. Perfekt als Brotaufstrich, auf gegrilltem Fleisch oder, um eine leckere Fischsauce zu zaubern. 7,75 €*
Silikon-Backform Mini-Tartelettes SF014Einfach und schnell 15 kleine Tartelettes oder mini Muffins backen. 2 Backformen passen auf einem Standard-Backofengitter. Ø 5 x 1,5cm je Einzelform 13,99 €*
Spargel-Aufstrich mit Morcheln 90gEine köstliche Creme aus grünem Sparel, Olivenöl aus Saint-Rémy de Provence und Morscheln. Verwendungstipps: auf Toast, mit Schinken oder Rucola. 100% vegan. 7,75 €*
Vinaigrette 330mlFertige Vinaigrette mit Schalotten und Schnittlauch. Passt zu jeder Art von Salat. 5,80 €*Passende Produktkategorien:
Spezialitäten aus der Provence
Pasteten, Terrinen & Rillettes
Gemüseaufstriche
Liebe Aurélie,
heute habe ich mal die Suppe probiert, die schmeckt wirklich gut! Allerdings habe ich Brennesseln genommen statt Spinat, das geht auch. Viele Grüße!
Bonjour Aurelie !
Ich habe dieses Rezept schon öfters ausprobiert weil ich die Idee eine Suppe damit zu zaubern wunderbar fand. Erst einmal danke dafür jedoch wird sie immer etwas bitter. Vielleicht kannst du mir ein paar Tricks verraten was ich besser machen kann 🙂
Viele Liebe Grüße
Charlotte
Liebe Aurèlie,
ich habe schon mehrmals Baguettes gebacken nach deiner Anleitung mit dem Falten und muss sagen, wirklich fantastisch. Es gelingen auch bestens Mischungen und auch die mit Vollkorn. Die sogenannten Baguette compléte, die wir sehr lieben.
Außerdem Gratulation zu einer so tollen Homepage und den hervorragenden Rezepten. Es macht einfach Spaß sich darin zu verweilen und auszuprobieren. Weiter so!
Ganz liebe Grüße
Silvia
Merci beaucoup ! ich benutze nie Backmischung , aber es ist schön zu wissen dass es auch damit funktioniert. Es kann bestimmt viele Leser interessieren!
Danke
und viel Spaß beim lesen.
Sehr schön! Ich bau auch mein eigenes Gemüse an und es ist faszinierend, wie Farbenfroh Gemüse doch sein kann. Da gibts bunte Karotten, bunte Tomaten und vieles, vieles mehr. Das beste ist aber, es schmeckt ganz anders, viel besser eben…
Es ist noch lustiger mit Kindern. Die lernen dass eine Möhren orange ist , und dann sehen sie das es auch rote Möhren oder schwarze Tomaten gibt !
Echt süß !
Liebe Grüße
Liebe Aurélie,
ich lese deinen Blog eigentlich schon seit ich in die Welt der Blogs eingetaucht bin. Und ich muss feststellen: ich liebe deinen Blog einfach!
… und dafür hinterlasse ich viel zu selten einen Kommentar. *rot werd*
Der Salat sieht sehr lecker aus und die Suppe ist eine gute Idee. Habe ich bisher auch noch nicht gewusst, dass man die Blätter noch verwenden kann.
Viele liebe Grüße
Chrissi
Danke, ich muss jetzt aber gestehen, dass ich deiner nicht so gut kannte. Und da habe ich etwas verpasst, deine Kuchen sehen auch Toll aus !
Bravo für deine Arbeit .
Werde ich mal öfter drüber schauen.
Ganz liebe Grüße
Liebe Aurèlie,
schön, wieder etwas von Dir zu hören! Und ich sehe so gerne Deinen süßen Léandre, ich habe auch so einen kleinen 2jährigen Gourmet. Ich wußte gar nicht, daß man die Radieschenblätter auch essen kann!
Herzliche Grüße aus Dresden,
Dörte
Danke ! und ja , bin wieder da !
Liebe Grüße aus Salzatal.
bis bald
Bonjour Aurélie, je suis ravie de te voir de retour et avec de nouvelles idées!
Hallo Aurélie,
schön, dass Du wieder da bist und dass es Dir gut geht. Vielen Dank für die Anregung auch die Blätter zu verwenden. Ich freue mich auf weitere
leckere Rezepte und Geschichten von Dir.
Alles Liebe
ennah
Hallo Aurélie,
schön, dass Du wieder da bist und dass es Dir gut geht. Und wieder mit so tollen Ideen und Rezepten. Ich freue mich, wieder öfter von Dir zu
lesen.
Alles Liebe nochmal
ennah
Schön das sie wieder bloggen !,
Liebe Aurelie,
es ist schön wieder von Dir zu lesen!
Du kannst wirklich stolz auf Deinen Garten sein. Das Gemüse und die Suppe sehen toll aus.
Viele Gruesse
Sarah
Schön, dass du dich wieder um deinen Garten kümmern kannst.
Schön, dass du wieder kochst für deine Familie und ein bisschen auch für uns.
Schön, dass du wieder darüber blogst.
Schön, dass es dir gut geht.
Schön, dass du da bist!
♥ schoen, dass du wieder da bist! ♥
Salut Aurelie,
schoen, dich wieder zu lesen! Meine Toechterchen (inzwischen vier), bedient sich, seit sie laufen kann, aus unserem Gemuesegarten. Sie liebt vor allem Erbsen und Tomates Cerises, und die Beerenstraeucher sind sowieso nicht vor ihr sicher. Wir bekommen kaum etwas ab 😉
Liebe Gruesse aus les Yvelines
Cornelia
Ich bin ganz neu hier bei dir,aber schon vollends begeistert =D so wunderschöne Bilder,da krieg ich richtig lust zu essen. Auch wenn ich richtig untalentiert bin im kochen,so tu ichs doch sehr gerne und mit deinen rezepten machts noch mehr Spass=) die suppe probier ich auf jeden Fall mal aus.