Direkt zum Inhalt

Tuiles salées au sésame (salzige Dachziegeln mit Sesam)

Aurélie Bastian · Über mich 24. Mai 2010




Noch zum Thema Aperitif, ich habe versucht salziges Knabberzeug zu backen.  Die Tuiles kennen wir schon als süßes Variante, aber dieses Mal wollte ich es salzig und kernig ausprobieren. Die Version habe ich mit Sesam gemacht. Aber mit der Zeit backe ich es immer gern mit Freunde oder in meinem Kochkurse. Sie schmecken auch wunderbar mit etwas Mohn, oder Piment d’Espelette … In den Teig kann man auch sehr gut etwas Gewürz eingeben wie Curry oder „4 Gewürz“ Mischung. Jeder ganz nach seinem Geschmack.

Die Tuiles schmecken am besten frisch , am Tag selber. Nach einem Tag werden sie immer weicher und nicht mehr so schön knusprig. Die Zubereitung geht echt fix, also ist es doch nicht zu anstrengend es „à la minute“ zu backen! Allez hop , so einfach geht es :

(Und für meinen Mann habe ich sie mit viel Pfeffer vorbereitet). 😉

Zutaten :

Tuiles salées au sésame (salzige Dachziegeln mit Sesam) DSC_0040 320x200

Einfach die Eiweiße wiegen und dasselbe Gewicht Mehl und Butter nehmen.

Bei mir: 67 g Eiweiß, 67 g Mehl, 67 g Butter, 20 g Sesam, Salz und Pfeffer.

1-Die Butter schmelzen und mit den Eiweiße und dem Mehl rühren.

Tuiles salées au sésame (salzige Dachziegeln mit Sesam) DSC_0044 320x200

… dazu kommen noch Salz und Pfeffer und 15 g Sesam. (den Rest wird auf die geformten Tuiles verstreut)

Tuiles salées au sésame (salzige Dachziegeln mit Sesam) DSC_0048 320x200

2- Kleine Kreisen formen (so dünn wie möglich)  und dann jeden mit ein bisschen Sesam bestreuen.

Tuiles salées au sésame (salzige Dachziegeln mit Sesam) DSC_0049 320x200

Anschließend die Tuiles in den Backofen bei 180°C für 12 Minuten (bis die Tuiles goldbraun werden) schieben.

Tuiles salées au sésame (salzige Dachziegeln mit Sesam) DSC_0096bfd 640x480

Es fehlt nur noch einen guten Cocktail, Gemüsestangen für das gute Gewissen und schon kann der Abend locker anfangen.

A bientôt.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 28-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,64 Sternen.
20 Kommentare
  • Schönes Rezept! Ich hatte 2 Eiweiß von deinem Palets Bretons Rezept übrig. Während der Teig im Kühlschrank stand, habe ich die Tuiles mit Mohn gebacken. Sehr lecker, aber ich würde sie nächstes mal mit weniger Butter probieren. Außerdem war ich zu faul dünne Kreise aufs Backpapier zu streichen 😅 ich habe eine große Platte gebacken und danach geschnitten. Nicht so hübsch und ungleich braun gebacken. Wenn Gäste kommen, werde ich mir mehr Mühe geben 👌🏻 danke fürs Rezept ❤️

  • Marveleux! Magnifique! Ganz hervorragend!! Nächstes mal probier ich sie noch etwas dünner zu machen und auch etwas weniger Butter rein. Ich habe noch Knoblauchpulver und Kreuzkümmel rein (hatte kein Sesam da). Sogar mein Vater hat geschmunzelt, als er sie probiert hat (ist ein sehr kritischer Gourmet… 🙂

  • Salute Aurélie, einfach köstlich diese pikanten Dachziegelchen. Bei uns halten sie ja nur einen Abend, aber nun möchte ich sie gerne in einer Metalldose verschenken, wie lange halten sie sich darin schön knusprig?

    Ganz liebe Grüße,
    Monik

  • Grad eben nachgebacken von dem übriggebliebenen Eiweiß von den Sables 🙂
    Sind sehr lecker die Dachziegelchen, die gibts zum Rotwein heut Abend.

    Danke für Deine tollen Rezepte

    Hab Dich gleich weiterempfohlen^^
    Liebe Grüße
    Susi

  • ein super Rezept für übriges Eiweiß!
    Ansonsten habe ich immer Ammarettini gebacken, aber was salziges ist viel besser und schneller geht es auch. Beim Würzen kann man prima experimentieren, mal schärfer, mal herzafter aber Sesam bleibt mein Favourit. Danke.

  • Hallo,
    Statt Butter habe ich jetzt ein bisschen Wasser genommen. Mit dem Belag habe ich auch ein bisschen experimentiert. Ein bisschen Speck, Parmesan, Kümmel, Sardellenpaste.
    Das schmeckt auch nicht schlecht aber mit Butter werden die Dachziegel knuspriger und haben eine schönere Farbe.
    Thomas

  • wow, wunderbar, habe Tuiles salées au sésame eben ausprobiert.
    Bitte weiter so!!!!!
    Da ich kein französisch kann habe ich „Tuiles salées au sésame“ in den Google-Sprachtools eigegeben und mir dort vorsprechen lassen 😉
    Auf deutsch heißt es dort dann „Sesam Salz Fliesen“

    Vielleicht kann man noch die Butter reduzieren oder teilweise ersetzen?
    Hat das schon mal jemand probiert?

    Vielen Dank
    Thomas

  • Ich lese mit Begeisterung in Ihrem Kochblog und bin gespannt auf jedes neue Rezept.
    Heute habe ich die Tuiles salées gebacken und sie sind einfach wunderbar geworden.
    Hatte allerdings keinen hellen Sesam im Haus und habe in den Teig Mandelplättchen gegeben, darauf ebenfalls Mandeln, schwarzen Sesam und etwas Fleur de Sel, einfach göttlich.
    Eine Frage noch, wie bewahrt man sie am besten auf, ohne daß sie Feuchtigkeit ziehen und matschig werden?

  • Sehr praktisch, da sie nur mit Eiweiß gemacht werden. Meistens hat man das nämlich im Überfluss, weil für Pasta, Eis usw. nur die Eigelbe benötigt werden…

  • So hauchdünne Chips mag ich gerne, das ist eine schöne Idee, die sicher auch als Mitbringsel zum Mädelsabend gerne gesehen ist – nebst einem Fläschchen Prosecco ;-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?