Ich LIIIiiiiiiiiebe Kastanien Creme. Ich esse sie direkt aus dem Glas mit etwas Naturjoghurt dazu. Es ist soooo lecker, ich bereite es oft selber vor, mit etwas Vanille, aber auch Tonkabohnen oder noch einem Schuss Baileys! hoooo es ist noch besser als die bekannte Schokoladen-Creme.
Die Frage ist aber, was kann ich damit tun. So pur ist sie ein Délice, aber in einem Kuchen oder Nachtisch ist es fantastisch. Man muss nur etwas Fantasie haben!
In Frankreich wird die Creme de chataîgnes oft mit Creme, Fromage blanc oder Joghurt kombiniert in einem Nachtisch, der dann „Mont Blanc“ heißt. Die Kombination ist einfach gut, süß aber nicht zu sehr und bringt etwas Frische in den Mund. Ich habe heute statt puren Joghurt, eine kalte Creme mit Kastanien-Likör zubereitet, etwas Zartbitterschokolade und selbstverständlich Crème de chataîgnes!
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt.
Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Backzutaten, Schokolade, Adventsbacken - Weihnachten oder Zutaten – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Agar-agar Geliermittel vegan 40g - Die perfekte Alternative zu Gelatine.
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 ml - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
Silikon-Backform Halbkugel SF003 - Backform aus Silikon für 6 Halbkugeln bzw.
Maronencreme aus der Ardèche von Clément Faugier - Köstliche Maronencreme (Kastaniencreme).
9 handgebackene Tartelettes-Böden mit Schokolade LRCH 045 - Fertig zum Füllen oder Backen.
Valrhona Itakuja 55% Zartbitter Schokolade mit Passionfrucht Pure Origin Brazilien - Eine ungewöhnlich fruchtige Schokolade mit Passionsfruchtnoten.
Zurück zum Rezept...
Es war einfach sehr lecker. Ich fand es so toll, dass ich eine Variation davon in meinen nächsten Kochkursen als Nachtisch servieren werde. Mit einem Kastanien-Likör Parfait, einem knusprigen Kastanien-Boden, Kastanien-Creme und kandierten Kastanien oben drauf …. ich muss leider noch ein bisschen warten, da ich noch gar nicht soo fit bin. Aber nächste Woche hoffentlich wird es soweit sein. 🙂
Ich muss aber zugestehen, dass ich ein bisschen getrickst habe und einen fertigen Tartelette Boden genommen habe. (ein Rezept dafür teile ich aber trotzdem mit euch !)
Zutaten für 4 Kastanien Tartelettes „Mont Blanc“ :
4 Schokoladen-Tartelettesböden (ich habe sie von hier aber das Rezept findet Ihr auch hier ! aber mit etwas Kakao, und wenn Ihr fragt, man kann bis 10 Tartelettes mit einmal Teig backen ! 😉 )
150-200 g Zarbitter-Schokolade , Gold Lebensmittelfarbe
Creme: 2 Eigelbe, 25 g Zucker, 3 EL Kastanien-Likör, 1/2 TL Agar-agar, 210 g griechischer Joghurt
150- 200 g Kastanien-Creme ( Rezept hier) , 150- 200 g griechischer Joghurt (ungefähr 4 gute EL)
Utensilien: Hablkugel Silikonform,
1- Als Erste die Halbschalen aus Schokolade basteln. Ich habe sie in 3 Mal gemacht. Die Schokolade schmelzen und eine Schicht überall streichen, die Form in den Kühlschrank lassen bis es fest wird. Dann wieder mit ein bisschen Schokolade streichen und wieder abkühlen. Die Schalen müssen hart genug sein, um sie aus der Form nehmen zu können. Sonst habt Ihr das Problem, dass sie danach brechen werden. Und wenn es schon mit Creme gefüllt ist, ist es eher ärgerlich! 😉 Also lieber ein bisschen mehr Schokolade als zu wenig!
2- Die Creme:
Die Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis es weiß wird….
und so soll es aussehen:
Den Kastanien-Likör mit etwas Agar-Agar erhitzen, rühren und zu der Eiermischung eingeben.
Das Ganze dann mit dem Joghurt mischen ….
Wenn die Schokolade bereit und fest ist …..
… die Creme darin geben und
…die gefüllte Form dann in den Kühlschrank für 1 bis 1,5 Stunden platzieren.
3- Basteln:
Die Tartelettes Böden mit eine gute EL griechischen Joghurt befüllen…… dann kommt einen guten EL Kastanien Creme drüber ….
… und dann wird die Halbkugeln drüber gekippt. Ich muss zugestehen: ihr müsst die Kugeln vorher rausnehmen und direkt (mit einem Schwung) auf die Tartelette umkippen.
Dieses Dessert muss direkt mit einem „Café ardéchois“ (mit einem Schuß Likör!) serviert werden!
Für die Deko habe ich sie mit etwas Goldpuder verziert, aber man kann sie genauso gut mit etwas Zartbitter-Kakao bestauben.
Das Beste an diesen Tartelettes ist, wenn man den Schokoladen-Deckel mit dem Löffeln bricht und die Creme rausnimmt! Mmmmmm un vrai régal!
Es war einfach Délicieux und ich hoffe Ihr backt es nach!
Lässt euch nicht einschüchtern von der Zubereitung der Tartelette Böden. Man kann sie sehr gut bis 10 Tage vorher backen und in einer Karton Schachtel aufbewahren. Dann einfach nur wie beschrieben verzieren.
Lasst es euch schmecken! Und ganz liebe Grüße!
GROS BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo,
Ich möchte das Rezept am 1. Weihnachtstag für 6 Personen zubereiten. Kann ich es schon am Vortag vorbereiten?
Danke für eine Antwort
Bonjour chère Karin,
ich würde alle Einzel Schritte separat vorbereiten und erst vor den Essen zusammen bauen. Sonst weichen die Tartelettes an.
Schöne Weihnachten
Dieses wunderbare Rezept hat mich beim ersten Anblick fasziniert, und zu Silvester sollte der Testlauf sein. Vielen Dank für die schnelle Lieferung der Silikonmatten!
Leider habe ich in der Aufregung kein Foto geschossen, dennoch: die Füllung (Joghurt-Creme) vor unglaublich lecker, der Nachwuchs hat zwei Stück geschafft. Beim nächsten Mal könnte ich mehr Gelantine nehmen, die Creme stockte gar nicht, aber es war kein Agar-Agar zu Hand. Das Selberbacken der Tartelettes klappte prima. Das Herausdrücken der Halbkugeln ist allerdings ein Kunststück, vor allem wenn jede Schale in der Silikonmatte besetzt ist. 50% Bruch, das werde ich wohl noch üben müssen. Vielen Dank für die Herausforderung!
Bonjour!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es schon mehrmals ausprobiert und wurde immer ein Hit! 🙂
Ich hätte eine Frage für die diesjährige Weihnachtsplanung:
Kann ich die Törtchen eine Woche vorher komplett fertig machen, einfrieren und am gewünschten Tag rausholen, damit sie noch etwas auftauen können? Gibt’s dazu Erfahrungen?
Vielen Dank und ich liiiiebe diese Internetseite und die tollen Rezepte!
Bonjour chère Alexandra,
Ja, man kann es machen, aber es kann sein, dass die Füllung (Creme mit Joghurt) ein bisschen Wasser abgibt beim Auftauen.
Liebe Grüße und eine wunderschöne Adventszeit.
Ich habe noch nie solche Törtchen gesehen. Das mit den Schokoladenhalbkugeln auf dem Tarteletteboden muss ich auch mal ausprobieren. Das sieht echt schön aus.