Reims ist bei uns für mehrere Sachen bekannt: Den Dom, wo die Französische Könige gekrönt wurden, den Edelsaft „Champagne“, und die „Biscuits roses“.
Dort ist es seit Louis XV Tradition geworden, dieses kleine Gebäck in den Champagner zu tauchen und dann auf die Zungen zergehen zu lassen. Man wäre fast im Paradies gelandet.
Mit den Biscuits de Reims kann man auch zahlreiche Torten oder Verrines vorbereiten.
Der Name täuscht, diese Biscuits haben kein Rosen-Geschmack. Sie sehen nur Rosa aus. Natürlich kann man in der Zubereitung Rosenblüten-Wasser hinein tun, aber das gehört nicht zum Originalrezept.
Dieses Rezept habe ich wie schon oft von Mercotte.
Demnächst werde ich euch noch ein neue Version von diesen Biscuits de Reims vorstellen, aber das bleibt bis dahin streng geheim.
Zutaten für 35 Biscuits roses de Reims:
100 g Vanillezucker, 2 Eier, 90 g Mehl, 5 g Backpulver, 1 Messerspitze rote Lebensmittelfarbe.
+ etwas Puderzucker, um damit die Biscuits zu bestreuen.
1- Die 2 Eigelbe mit den 100 g Zucker 5 Minuten lang schlagen.
2- Jetzt immer weiter rühren und 1 Eiweiß und die Lebensmittelfarbe dazu geben und weiter 2 Minuten schlagen.
3- … jetzt das letzte Eiweiß eingeben und noch 2 Minuten schlagen.
Der Teig soll eine Mousse Konsistenz bekommen, leicht und luftig wie eine Creme.
4- Das Mehl und das Backpulver auf die „Mousse“ durchsieben….
…. und mit einem Teigschaber vorsichtig umrühren.
Trick: es erinnert mich ein bisschen an den Macarons Teig (siehe Video).
5- mit einem Spritzbeutel und einer runden Spritztülle kleine Quadraten auf einem Backblech formen und 30 Minuten „trocknen“ lassen.
In der Zeit den Backofen bei 150°C vorheizen und kurz vor dem Backen die Biscuits mit Puderzucker bestreuen.
Die Biscuits 8 bis 10 Minuten bei 150-160°C backen.
Um die Biscuits de Reims zu backen sollte man eine besondere Backform benutzten. Man kann aber auch eine Financier Backform nehmen. Ich habe diesmal sie mit einem Spritzbeutel geformt und direkt nach dem Backen habe ich die Ränder abgeschnitten, so dass sie schön aussiehen.
Ein bisschen Chic in der Küche, mit dem Tee oder einem Glas Champagne zu genießen, diese kleine Biscuits sind ein kleines Stück Himmel.
A savourer sans modération ….
A bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform kleine Financiers SF025Blitzschnell 20 Financiers backen! Diese Backform aus Silikon kann auch für Mendiants oder Pralinen benutzt werden. 4,9 x 2,6 x 1,1cm je Einzelform 13,50 €*
Silikon-Backform Große Financiers SF054Von traditionellen Financiers, über kalten Terrines bis zum Gemüsepudding, damit können Sie fast alles zaubern! Backform aus Silikon. 9,5 x 4,5 x 1,2 cm je Einzelform 13,50 €*
Große Financiers Backform mit Antihaftbeschichtung von GobelVon traditionellen Financiers, über kalten Terrines bis zum Gemüsepudding, damit können Sie fast alles zaubern. 21,50 €*Passende Produktkategorien:
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Financier-Backformen
Klassiker
Grandioses Rezept!!!
Bonjour Aurélie!
Nun habe ich schon mehrfach dein Rezept ausprobiert und muss sagen, sie schmecken wirklich super.
Aaaber sie kleben mir immer so am Backpapier fest, das ich sie kaum noch weg bekomme. Beim Versuch, sie zu lösen, fallen sie so auseinander, dass ich die Krümel dann selbst esse habe, weil ich sie so verunstaltet nicht meinen Gästen vorsetzen will…
Was mache ich falsch?
Cordialement, Larissa
Liebe Aurélie,
ich war total begeistert von diesem Rezept. Also habe ich mich sofort an das Nachbacken versucht.
Hat soweit auch alles gut geklappt. Nur als ich die Biscuits aus dem Ofen geholt habe. Sie sind total zusammengeschrumpf und flach wie eine Pfannkuchen.
Hast du eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
Liebe Grüße,
Regina
Bonjour liebe Regina,
ich weiß leider garnicht was falsch sein kann ! Es ist noch nie vorgekommt.
Sorry.
Liebe Grüße
Dieses Gebäck ist unwiderstehlich und wir haben tatsächlich eine Flasche Champagner dazu aufgemacht. Wie bewahr man sie auf, damit sie länger so kross bleiben? Vielen Dank, Eva
Hallo,
ich würde sie in einem Karton oder einer nicht völlig dichte Metalldose aufbewahren.
LG
Aurélie
Bonjour Aurélie.
Ich möchte die Biscuits als Überraschung für unsere Weihnachtsfeier vom Französischkurs backen.
Die Dozentin ist baus der Champagne, nicht weit weg von Reims-wird sie direkt erkennen, was das sein soll? 🙂
Ich habe gerade erst deine Seite gefunden, aber bin jetzt schon ganz begeistert-viele Grüße
Susanne
Ich denke schon, dass sie es erkennen wird! Und mit ein bisschen Champagner wäre es Perfekt!
Liebe grüße
ist das gleiche Rezept wie Reims?
Das kann ich nicht sagen, sie verraten ihre Rezept nicht, aber sie schmecken genau wie dort. Einfach probieren und testen.
Grüß
Bitte nach machen
Als ein großer Champagner Freund war ich schon lange auf der Suche nach einem einfachen Rezept für die Biscuits Roses de Reims. Und ich kann nur bestätigen, dass es wirklich einfach zu machen ist.
Sie sehen super chic aus und schmecken ausgezeichnet zu Rose Champagner.
Weiter so! Hier
Liebe Aurélie,
hab soeben schon mal geübt für Ostern^^. Die Biscuits sind sehr lecker und die Farbe ist auch toll, an der Form muss ich noch üben und mein Backofen braucht allem Anschein nach länger als 10 Minuten 😉
Aber bis Ostern ist ja noch etwas Zeit und dann wird das schon klappen.
Merci beaucoup pour le recette
Liebe Grüße
Susi
Vielen Dank für das tolle Rezept. Sie sehen wirklich super aus.
Könnte man flüssige Lebensmittelfarbe statt Paste benutzen? Oder würde das die Konsistenz des Teiges verändern?
Liebe Aurélie,
eine Frage: wie kann man den Vanille-Zucker selber machen?! Einfach Zucker und Vanillezucker mischen?! Habe mir exra Rosenwasser gekauft, wollte nun die Biscuits machen und nun das… Danke schon mal für die Antwort, liebe Grüße, Eva
Der Vanille Zucker mache ich einfach mit Zucker und eine Vanilleschote. Den Mark rein tun und rühren und die Schote noch dazu in den Glas tun. Zumachen und nach 1 oder 2 Nächte ist der Zucker aromatisiert. Ich tue immer die benutzte Vanilleschote in den Zuckerglas, und so ist immer mein Vanillezucker bereit.
Wie du jetzt gesehen hast werden die Biscuits rosa und nicht mit rosenaroma gebacken.
Ich hoffe du bist nicht enttäuscht.
Viel Spaß und à bientôt.
Nein, bin ich nicht, ich werde das Rosenwasser einfach für Deine himmlichen Madeleines verwenden. Vielen Dank! 🙂
[…] euch habe ich eine Charlotte mit Himbeeren und Biscuits roses de Reims gezaubert. Und jetzt fragen Sie sich bestimmt was ich mache, wenn ich keine Biscuit roses de Reims […]
Hallo (:
wir haben unseren Französisch Vortrag über die Champagne am Mittwoch gehalten ;D
Die Biscuits sind bei allen super angekommen & einige haben sogar nach dem Rezept gefragt.
Außerdem hatten wir die Ehre, die noch einmal zu machen, da die so supi ankamen 😀
Vielen Dank, für das Rezept.
Toll ! es freut mich sehr …. viel Spaß beim genießen und bis bald.
Liebe Grüße
Deine Buiscuits sehen wirklich toll aus!
Danke für das Rezept. Ich werde mich nun endlich auch an das Rezept für den Gateau aux Framboises trauen…
Wie hast du denn den Vanille Zucker selbstgemacht?
Meinst du man könnte (ich bin etwas faul) auch einfach ein Blech gießen und später in buiscuits schneiden?
Eine große Anhängerin deiner Kochkünste!!
Danke, wenn du es nachbäckst musst du die Backzeit beachten ! und an deinen Backofen anpassen. Und Sorry, aber du musst sie jede einzelne auf einem Blech mit einem Spritzbeutel formen und direkt nach dem Backen mit einem Messer die Rände schneiden ( schnell ! so lange die Biscuits noch weich sind. Die werden sehr sehr schnell hart!). Viel Erfolg und Spaß .
Merci et à bientôt.
So edel wie hier präsentiert, sind das Biscuits für die besonderen Momente im Leben…
Danke, mit einem Glas Champagner ist es verführerisch !