Direkt zum Inhalt

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims

Aurélie Bastian · Über mich 24. November 2009




Gestern habe ich für Freunde ein wunderschöne Himbeer Torte mit rosa Biscuits aus reims gezaubert.

Nach diesen paar Tage habe ich für die „Light“ Version von dem Torte entschieden (einfach eine Crème mit Joghurt statt Sahne oder Crème fraîche).

Ich muss zugestehen, dass ich stolz auf das Ergebnis bin. Es sieht chic und elegant aus… und es war auch einfacher vorzubereiten als gedacht !

Zutaten für ein 22cm Himbeer-Rosen Torte: 

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Für das Biskuit:

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5046 320x200

2 Eier, 60 gr Mehl, 60 gr Zucker ( backpulver braucht man nicht)

 

Zutaten für die Creme :

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5093 320x200

250 gr Joghurt, 1 Vanilleschote, 60 gr Zucker, 300 gr gefrorene Himbeere (oder direkt Himbeer Püree), etwas Rosenwasser, und Agar-Agar (oder Gelatine)

Für die Deko :

1 Paket biscuits roses de Reims

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5162 320x200

1- Den Biskuitboden backen :

Zuerst die Eiweiß trennen und schlagen. Wenn sie anfangen weiß zu werden den Zucker einfügen und die Masse wie ein Baiserteig schlagen. Es wird glänzend weiß sein.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5051 320x200

Dann die Eigelbe eingeben und weiter schlagen und direkt danach das Mehl.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5053 320x200

Die Masse in einer Backform bei 180°C für 20 Minuten in den Backofen schieben.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5056 320x200

Ich habe keine normale flache Backforme also habe ich etwas gebasteln, und es hat gut funktioniert.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5062 320x200

Ich habe den Biskuit halbiert und mit dem anderen Teil einen anderen Kuchen mit Mocca  vorbereitet (Rezept folgt bald).  Man kann den Biskuitboden mit 1 EL Rosenwasser leicht anfeuchten.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5069 320x200

Die Cremes :

2 – Zuerst die Joghurt creme :

1 Glas Milch in einem Kochtopf erhitzen und dazu 30 gr Zucker,  die Vanilleschote und ihr Extrakt.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5096 320x200

Wenn es heiß wird 2 TL Agar-Agar einrühren und nochmal kurz erhitzen.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5097 320x200

Diese Milch mit dem Joghurt vermischen und die Masse über den Biskuitboden verteilen. Ich habe noch einige Himbeere in der Crème platziert.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5104 320x200

Jetzt den noch nicht fertigen Kuchen in dem Tiefkühlschrank für 1/2 Stunde stellen, so dass die Joghurtcreme schneller Fest wird.

3- Währenddessen die Himbeere vorbereiten.

In einem Kochtopf die Himbeere mit 30 gr Zucker erhitzen. Dann 2 TL Agar-Agar unter rühren und noch mal kurz erhitzen.

Diese masse kurz abkühlen lassen und solange es noch flüssig ist auf die feste Joghurtcreme gießen.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5108 320x200

Den Gateau aux framboises abkühlen lassen, in einem kalten Ort oder in dem Kühlschrank, bis es fest wird. ( ich habe meins 2 Stunden in meinem Kühlschrank ausruhen lassen).

4 – Basteln :

Den Kuchen von der Form befreien und die „Biscuits roses de Reims“ auf die richtige Länge schneiden (es geht problemlos) und rum um den Kuchen herum platzieren.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5112 320x200

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5123 640x4801

und Natürlich jeder hat ein ordentlichen Stück verlangt …und die arme Torte hat es nicht lange überlebt.

Himbeertorte mit rosa Biskuits aus Reims DSC_5135 640x480

Eine süße Verführung, die man mit Freunde teilen muss !

Bon après-midi et à bientôt.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 28-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,75 Sternen.
19 Kommentare
  • Oksana

    Vielen Dank! Die Torte war wunderbar. Die Bisquits sind nicht so rosa geworden. Aber es kann wohl an der Farbe liegen. Mein Großneffe hat nach mehr und mehr von der Torte gefragt. Also-vielen Dank! mache dieses Jahr wieder!

  • Rike

    Ich habe gestern Abend den Kuchen für meine Mutter zum Geburtstag gemacht. Er sieht zwar super lecker aus, ist aber leider nicht aufgegangen und da ich sowieso eine zu große Form benutzt habe, ist er ziemlich flach geworden (4-5 cm) geworden…. Die roses de Reims habe ich auch selbst gemacht, ging super!
    Vielleicht klappt es nächstes mal besser 🙂

  • Lina

    Der Kuchen sieht fantastisch aus, aber ich habe eine Frage: wie groß war denn die Backform, die hier verwendet wurde? Ich möchte unbedingt die richtige Größe verwenden, damit der Kuchen schön hoch wird!

  • Chère Aurélie,

    gestern habe ich mich an diesem Rezept versucht – ich kann nur schwärmen!!! Wunderbar! Köstlich! Ein Gedicht! Zwar habe ich offenbar eine größere Form benutzt, deshalb brauchte ich den Boden nicht zu teilen, und die beiden Schichten darüber sind dünner als bei Dir. Der Kuchen schmeckt großartig, auch so!

    Die Biscuits roses de Reims bekommt man leider nicht (mehr) im KaDeWe. Dafür z.B. in den Galeries Lafayette 🙂

    Und einen Trick für’s Schlankbleiben kann auch ich verraten: So leckere Desserts zaubern, dass frau sie nicht allein aufessen muss bzw. darf 😉

    Viele Grüße aus Berlin,
    Anett

    • Aurélie

      Ich backe gern und dann teile und schenke auch sehr gern so dass ich nie allein alles naschen muss.
      Bises de Leipzig

  • Humboldt-Gym

    Hallo 🙂
    wir bräuchten für einen Vortrag in Französisch über die Champagne das Rezept für die „biscuits roses de Reims“.
    wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns dieses Rezept so schnell wie möglich zuschicken könnten.
    Vielen Dank & Liebe Grüße.

    • Aurélie

      Hallo,

      Ich habe eben das Rezept ausprobiert und gepostet. Falls ihr das Rezept auf französisch braucht, ihr könnt es bei Mercotte finden. Ich hoffe ich konnte euch behilflich sein. Bei weiteren Fragen einfach schreiben.

      Viel Erfolg mit dem Vortrag in Französisch.

      Liebe Grüße

      Aurélie

  • Très bien Aurélie!!!! und so einfach!

    Mir fehlt die Zeit zum Backen, aber dafür wollte ich halt Künstler werden.
    Nun ja werde das geniale Rezept testen!!!!!

    Weitere solcher Rezepte bitte!!

  • Aurélie

    @Weinnase: Merci beaucoup ich freue mich immer auf neue Kommentare, also bis bald.

    @Buntköchin: Je mehr Freunde da sind, desto besser kann man die Kalorien aufteilen! LOL 🙂

  • Die sieht ja wunderschön aus. Mache ich sicher demnächst mal, wenn Freunde da sind, mit denen ich teilen kann.

  • Liebe Aurélie, ich habe Deinen Blog über die tollen Fotos auf Rezeptebuch.com entdeckt. Insbesondere Deine Desserts sehen umwerfend aus und schmecken bestimmt auch so. Bitte mehr davon!

  • Danke für den Tip! 🙂 LG

  • Sieht traumhaft aus! Diese Biscuits habe ich noch nie gesehen, wo könnte man die denn bekommen? Viele Grüße

    • Aurélie

      Diese Biskuits sind im Feinkostladen und auch in manchen Karstadt oder Kaufhof zu finden. ( Im KaDeWe gibt es auch welche). Man genießt sie mit einem Glas Champagner ! Die bleiben lange fest und saugen den Wein oder Champagner gut, ein bißchen wie Löffelbiskuit. Liebe Grüße et à bientôt.

  • Wow!!! Die sieht aus wie gemalt. 🙂

    Himbeeren und Biskuit sind sowieso eine super Kombination. Gefällt mir gut.

    • Aurélie

      Danke. Bald kommt ein anderes Rezept mit beiden Zutaten. Zur Zeit machen wir irgendwie eine Himbeerkur. mmmm, lecker !

  • Ich bin ganz begeistert. Die sieht toll aus

    • Aurélie

      Danke. Ich wollte immer einen Kuchen backen, der so aussieht wie in einer französischen Bäckerei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher