Am Wochenende war ein Open Air Konzert in Leipzig, ein guter Grund um ein Picknick mit Freunden zu organisieren.
Jeder hat etwas vorbereitet, gebacken oder noch gekocht. Es war einen schönen und leckeren Abend.
Als Apéritif habe ich klein Crackers gebacken. Eigentlich waren es kleine salzige Plätzchen mit Käse mit verschiedenen Geschmäcker : Sesam, Piment d’Espelette, Mohn, Fenchel.
Nicht zu kompliziert vorzubereiten, sie waren so schnell gebacken wie gegessen !
Zutaten für circa 50 bis 70 Stücke :
1 Ei + 1 Eigelb, 160 gr Butter (weich), 20 gr geriebenen Gruyère , 20 gr geriebenen Parmesan, 80 gr Mandel Puder, 180 gr Mehl, 1 TL Salz.
+ 1 EL jeweils :
– Piment d’Espelette,
– Fenchel Körner,
-Mohn,
– Sesam
1-Alle Zutaten (außer die 4 Gewürzen) zusammen mischen und kneten.
es soll wie ein normaler Plätzchen-Teig aussehen. ( schön weich)
2- Den Teig in Frischhaltefolie wie kleine Würste rollen und für minimal 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
3- Nach 2 Stunden aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Scheiben schneiden und mit den 4 Gewürzen verzieren. ( siehe Foto)
Dann in den Backofen bei 160 °C für 8 Minuten schieben. ( bis es goldbraun wird)
Ein tolles knuspriges Aperitif, würzig und scharf, für jeden Geschmack war etwas dabei !
Unbedingt fürs nächste Picknick oder Fernsehabend nach backen …
Ich hoffe das Wetter bleibt wie es ist, so dass wir nochmal grillen können.
Bonne semaine et profitez des beaux jours.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Kandierte Orangenschalen in Streifen - Orangeat 100gPerfekt für Florentiner oder für die Weihnachtsbäckerei. Auch toll als Deko. Zutaten für Calisson und Colombier. 10,50 €*
Patisserie Backblech perforiert & randlos aus Aluminium 40 x 30 cm von De BuyerPerfekt für Torten, Pizzen, Flammkuchen, Plätzchen, Brot oder Brötchen. Um Reserve Backblech zu haben. Gut abstellbar. 30,50 €*
Tartelettes Ausstecher aus Polyglass - gewelltDie praktische Hilfe, um Tartelettes bzw Mini-Tartelettes zu zaubern. Einfach den Teig ausschneiden und in die Form drücken. Durchmesser: Ø 4, 6, 8 oder 10 cm. Auch perfekt für Plätzchen. ab 3,90 €*
Gerade nachgebacken, wir waren geflasht vom leckeren Geruch in der Küche und dem wunderbar zarten Gefühl des Mürbeteig auf der Zunge – mmmmmh!
Tolle Aromen, ich habe neben Piment d’Espelette, Sesam, Fenchel auch noch je eine Reihe mit Nigella und Dukkah bestückt. Danke, Aurelie!
Wie lange sind die Plätzchen denn haltbar?
Liebe Grüße
wie normale Plätzchen, 2 bis 3 wochen, gut gelagert.
Ist Mandelpuder gleich Mandelmehl? Könnte ich auch ganz normale blanchierte gemahlene Mandeln nehmen?
Bonjour,
so bald Mandeln gemahlen sind, kann man es Mandelnmehl nennen. Also JAAAA! 😉 einfach die gemahlene Mandeln nehmen , die man sonst für Kekse auch nehmen werden ! Liebe Grüße
Die wollte ich schon ewig machen 🥰
Wie lange kann man die Kekse aufbewahren ? Ich möchte Sie Weihnachten zum Apero reichen ….. kann ich sie wohl jetzt schon machen ? 🤔
Freu mich über eine kurze Antwort!
Dir und Deinen Lieben schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
A bientot
Ribanna
Bonjour liebe RIbanna,
die Kekse kann man schon jetzt machen und in eine Metall Dose aufbewahren, bis Weihnachten ! ohne Problem !
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Bei mir sind fast alle zerbröselt.
Das erste Blech Ober und Unterhitze hat lange gedauert, nur die Hälfte ist kaputt.
Beim zweiten Blech, wie beschrieben Umluft, sind nur 2 heil geblieben!?
aber lecker..
Lieben Gruß
Martina
8 min. waren bei mir viel zu wenig !
Nach 20′ waren Sie gut.
Seit ich dieses Rezept entdeckt habe und mir Piment d’espelette bestellt hatte backe ich diese Sablés salés fast jede Woche und verschenke die Köstlichkeiten sehr oft. Ich verwende manchmal auch Kümmel und gehackte Pistazien.
Inzwischen habe ich meine eigene Technik der Herstellung entwickelt. Ich lasse meine Küchenmaschine den Teig kneten. Dann rolle ich den Teig sofort zwischen zwei großen Stücken Frischhaltefolie aus, ziehe die obere Folie ab und bestäube den Teig mit wenig Mehl und lege die Folie wieder drauf. Dann wende ich die Teigplatte und kann dann die Sablés ausstechen ohne dass der Teig unten klebt. Dadurch werden die übrigen Teigteile beim Zusammenkneten mit sehr wenig Mehl „belastet“ und ich kann so praktisch die gesamte Teigmenge verwerten. Dann kommt alles auf Bleche und die ruhen dann im Kühlschrank bevor die Sablés gebacken werden.
Liebe Aurélie,
vielen Dank für die immer liebevoll gepackten Pakete und die persönlichen Karten. Ich bin ein absoluter Fan!
Ich wünsche alles Gute für 2016.
Gruß Dorothee
[…] lief und ich war währenddessen absolut in meinem inneren Gleichgewicht. (Rezept gefunden auf http://www.franzoesischkochen.de und leicht […]
hallo Aurèlie,
wo bekomme ich Mandelpulver?
Gruß
Paris
Hallo Aurélie,
vielen Dank für das schöne Rezept, ich habe die Sablé zur Hälfte mit Macha Grünteepulver eingefärbt, und daraus eine Rolle geformt, in den restlichen Teil habe ich Pistazien eingeknetet und diesen um die grüne Rolle gelegt, kühl gestellt und dann in Sablés geschnitten, sahen toll aus und haben dank Deinem Rezept toll geschmeckt. Als nächstes sind die Macarons dran…
Danke! …sind übrigens bestens gelungen und superlecker, mal schauen, wieviele heute abend noch übrig sind 🙂
Gruß
Conni
Hallo Aurélie,
der Teig ist vorbereitet und wartet im Kühlschrank auf Weiterverarbeitung:-) Jetzt die Frage: 160 Grad Umluftbackofen oder regulär?
Lieben Gruß
Conni
Sorry, bei mir fast immer Umluft !
Ich hoffe es schmeckt dir !
Viel Spaß und bis bald.