Solange es noch Rhabarber gibt, backe ich noch ganz schnell einen großen cremigen Kuchen damit. Ich mag Rhabarber in Tartes zu backen, als Macarons Füllung oder in kleinen Financiers! Total Lecker….
Dieses Mal wollte ich meinen beliebten Käsekuchen mit Rhabarber Kompott verfeinern. Dafür musste die Creme besonders fest sein.
Ich habe auch auf die Zuckermenge aufgepasst und nur die Hälfte wie üblich verwendet. Es hat wunderbar frisch geschmeckt. Mein Sohn und ich, wir liiiiiiiieben Käsekuchen. Am besten Natur oder mit ein bisschen Zitronensaft. Die kleine Säure bringt wirklich was auf dem Kuchen.
Dieses Mal waren wir nicht so weit entfernt, mit dem etwas saurem Rhabarberkompott. Ich habe noch den Rest Sirup mit kleinen Stückchen Rhabarber gekocht und mit Gelierzucker (1:3) angedickt. Diese Creme kam dann als Deko auf den Kuchen mit ein paar frischen Erdbeeren! Schön und Lecker!
Wichtig beim Gateau au fromage blanc (Käsekuchen): Bitte lasst ihn komplett abkühlen, bevor Ihr ihn anschneidet. Wenn der Kuchen noch warm ist, ist er nicht so ganz fest. Ich bereite den Kuchen gern am Tag zuvor und lasse ihn die Nacht im Kühlschrank ruhen.
Leider , leider …. essen wir dann immer das erste Stück schon zum Frühstück! 😉
Und leider nein, haben wir es nicht mit Fromage blanc gebacken, weil wir hier in Halle leider keinen finden. Aber ich finde, dass meine Alternativ genauso gut schmeckt.
Zutaten für einen 24-26 cm Gateau à la rhubarbe:
Kompott: 5-6 Rhabarber Stangen, 100 g Zucker, Wasser,
Füllung: 250 g griechischer Joghurt, 200 g Mascarpone, 100 g Quark, 70 g Zucker, 3 Eigelbe und 1 ganzes Ei, 40 g Mehl,
Boden: „pâte sablée“: 150 g Mehl, 70 g Butter, 40 g Zucker, 3-4 EL Wasser
Rhabarber Guss: 250 ml Sirup (siehe Schritt 1), 70 Gelierzucker 1:3
1- Das Rhabarber schälen, in Stückchen schneiden (nicht zu klein sonst habt Ihr Matsch!) und in einen Sirup aus 250 ml Wasser und 100g Zucker 4-5 Minuten kochen. (eigentlich nur, bis es weich wird.) dann das Ganze durch ein Sieb geben und ein bisschen von dem Saft (250 ml) behalten.
2- Den Teig Boden aus „pâte sablée“ zubereiten:
Die Zutaten ohne das Wasser zusammen mischen und das Wasser nach und nach eingeben bis es die richtige Konsistenz erreicht hat. Je nach Butterkonsistenz braucht man mehr oder weniger Wasser! Den Teig dann auf der Arbeitsplatte ausrollen
… und in eine gefettete und bemehlte Form legen. Ich habe dafür einen Tortenring verwendet.
Jetzt BLIND BACKEN: Den Boden jetzt mit Backpapier bedecken und dieses mit Hülsenfrüchten beschweren. So die Form 10 Minuten bei 180°C backen. Dann das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und wieder 10 Minuten backen.
3- Die Creme zubereiten:
Alle Zutaten zusammen mischen, das abgetropfte Rhabarberkompott in die Creme geben
und vorsichtig umrühren (mit einem Teigschaber, weil, wenn Ihr das mit dem Schneebesen macht, wird es voller Rhabarber Fäden sein ! !!!!) .
4- Diese Creme in den vorgebackenen Boden geben und den Kuchen bei 175-180 °C Umluft 50 Minuten bis 1 Stunde backen.
Et voilà ! …..
Wer den Guss machen mag, einfach den Sirup mit dem Gelierzucker kurz aufkochen und wieder abkühlen lassen, es wird fest wie eine Marmelade werden.
Passt auf euren Backofen auf, der Kuchen sollte nicht zu dunkel werden… lieber bei 170°C backen und dafür 10 Minuten länger!
Ich wünsche euch eine wunderschöne und sonnige Woche und lasst es euch schmecken!
Gros Bisous et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Runde Tortenform Ø 26 cm von de BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig. Praktisch auch für Far Breton, Clafoutis, Chinois. Benutze ich für meine Quiche Lorraine. 19,99 €*
Backmischung für Flan Pâtissier 740g Alsa2 x Backmischungen für Flan pâtissier mit Vanille. Ohne Konservierungsmitteln. Aus feinsten Zutaten im Elsass hergestellt. Für ein 24 bis 26 cm Kuchen. 9,99 €*
Quadratische Tortenform Kuchenform 22,5 cm antihaftbeschichtet De BuyerPerfekt für Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, quadratischen Biskuitboden, Clafoutis. Maße: 22,5 x 22,5 x 5 cm 22,40 €*
Runde Tortenform Ø 26 cm von de BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig. Praktisch auch für Far Breton, Clafoutis, Chinois. Benutze ich für meine Quiche Lorraine. 19,99 €*
Tortengitter - Abkühlgitter - Ø 28 cm von Tellier- GobelTortengitter / Abkühlgitter von Gobel. Unersetzlich, um Tartes und Kuchen nach dem Backen abzukühlen. 16,20 €*
Hallo Aurélie,
was für Quark nimmst du denn? Es gibt ja von 0,5-40% alles. Danke.
LG, Dana
Ich mag Creme quark ( die gibt im Supermarkt) oder 40% Quark, so ist es viel cremiger ! 😉
Liebe Grüße
Tolles Rezept für den letzten Rhabarber des Jahres – auch ohne Gelee.
Liebe Aurélie, was verwendest du denn in Frankreich statt des Quarks? Danke für das Rezept, ich werde es moregn ausprobieren!
Bonjour chère Johanna,
in Frankreich nehme ich Fromage Blanc 40 % Fett oder 20 % Fett ( aber nicht den 0 % , es gibt zu viel Wasser ab). Es ist total cremig und zart !
Ich wünsche Dir bon Appétit
Habe heute gleich deinen Rhabarber Kuchen gebacken, einfach sehr sehr lecker.
Anstelle von dem Gelee habe ich aber aus den 3 Eiweiß einen Schnee geschlagen
und zum Schluss noch kurz übergrifft.
Aus dem Saft wurde eine Limonade mit Basilikum. Alles verwertet
Vielen Dank für das tolle Rezept. 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Bonjour chère Tamara,
Danek sehr ! ich werde auch noch ein bisschen experimentiert mit den Rhabarber saft … ich versuche schon damit Sorbet zu machen ! aber so einfach ist es nicht 🙂
BISOus
Liebe Aurélie, hast du schon einmal Skyr als Alternative zu fromage blanc probiert?
Meiner Meinung nach ist die Konsistenz ganz ähnlich
Liebe Grüße Jo
Bonjour chère Jo,
ich kenn es von Namen, habe es aber noch nie probiert ! ich werde es mal suchen ….
danke sehr für den Tipp ! 🙂
BIses