Die Sommerzeit kommt immer näher und ich bekomme immer mehr Fragen von euch, wo Ihr alle spazieren gehen könnt. Viele Fragen sind über die Bretagne und somit wollte ich hier für euch eine kleine Infoseite einrichten.
Ich gehe sehr oft in den Finistère und kann davon gut reden. Leider kenne ich nicht die ganze Bretagne und Ihr könnt uns alle gern helfen mit Tipps über andere Ecken der Bretagne, die nicht zitiert wurden. Also ich erwarte eure Kommentare mit Tipps über die Bretagne. Zum Beispiel, wo man einen schönen Wochenemarkt finden kann, wo eine schöne Ausstellung sehenswert ist oder einen schönen Hafen…
Ich habe unten ein paar Tipps über Wochenmärkte gesammelt, es gibt sogar ein paar Bio-Treffpunkte, die total spannend sind! Ich mag auch kleine Museen und Leuchttürme zu besichtigen. In diesem Artikel hatte ich schon ein Paar Ideen gegeben, und auch hier, aber heute wollte ich wirklich nur praktische Tipps mit euch teilen.
Diese Jahr gibt es ein schöne Meeres Festival „festival du chant marin“ in Paimpol den 11. 12. 13 August ( ein bisschen wie in Brest!) danke liebe Lena ! 😉
Die Museum, die euch vielleicht gefallen werden:
- „Musée Bigouden“ in Pont-l’Abbé, dort gibt es viele traditionelle Kostüme aber auch Gemälde.
- „Musée de la Marine“ in Brest, dort lebt mein Cousin Cyril (er ist U-Bot-Pilot! Bin ganz stolz auf ihn!!!) Die Stadt ist nicht sooo besonders aber das Museum ist sehr schön!
In Brest gibt es auch alle 4 Jahre das „Festival Maritime“ wo sich Fregaten und alle Arten von Segelbooten sammeln! Es ist soooo schön!! Leider gab das Festival letztes Jahr (in 2016) aber hier habt Ihr einen Einblick, wie schön das war und was Ihr vielleicht in 3 Jahren sehen werdet ! 😉
- „Musée de l’ancienne Abbaye Landévennec“ mit einem Programm für die ganze Familie
Wochenmärkte in den schönsten Städten des Finistère:
Wenn ich in Frankreich bin, muss ich immer auf den Wochenmarkt gehen. So lernt man wirklich die Region kennen und man kann sooo viele gute Produkte bekommen: Salzbutter, frische Sahne und Creme Fraiche, Käse, frisches Brot, Gemüse und selbstverständlich frische Meeresfrüchte und Fisch! Ein MUSS!
Ich kaufen auch gern meine Meeresfruchte im Fischladen, das uns auch direkt unseren Einkauf in einem Dampfgarer vorbereitet. So können wir es direkt essen! Lecker 😉 und praktisch ! (und das mache ich immer in Kérity, bei dem kleinen Fischladen am Hafen!).
Montag: Bénodet , Concarneau
Dienstag: in Loctudy (sehr großer Markt ), Saint-Pol-de-Léon (Markt in der ganzen Stadt) , Pont Aven, Locronan,
Dienstag Nachmittag (16-19 Uhr): Bio Markt von Trégunc vor der Kirche.
Mittwoch: in Kérity (Marché Artisanal, und ein super kleiner Café vor dem Fischerhafen, um einen kleinen Cidre zu genießen!), Roscoff, Crozon
Mittwoch Nachmittag (16-19 Uhr): Bio Markt in Concarneau, in Plozèvet (Handwerkkunst und Gemüse)
Donnerstag: Pont l’Abbé vor der Kirche und der Post (vielleicht mein Favorit, mit vielen Bauern!)
Donnerstag Nachmittag (17-19Uhr): Bio Markt in der „Ferme de Keranstofal“ (dort kann man sogar Bio Brot bestellen!)
Freitag: in Faou (ganz kleiner Markt vor dem Fischerhafen), Concarneau
Sonntag früh: in La Forêt Fouesnant (ein großer Markt), im Sommer in Trégunc (in der Pointe de Trévignon), Guilvinec
Um Frische Fische zu bekommen, am besten ist es direkt am Hafen. Man kann ihn auch besichtigen und dafür sind hier ein Paar Tipps für euch:
Die „Criée“, also wo man frischen Fisch auf dem Fischerhafen kaufen kann!
In Guilvinec gibt es die „Haliotika„, man kann früh und nachmittags die Bote sehen, die frische Fische aus der Meer bringen. Das kann man super gut sehen auf der Plattform oberhalb von der Criée. Unten gibt es einen kleinen Laden, wo man direkt alles frisch kaufen kann, von Krebs (Crabe), Langoustines bis Homard aber auch alle Sorten Fisch!
In Douarnenez gibt es mehr Fische als Schalentiere und man kann auch eine Führung machen, alle Infos hier zu finden.
In Concarneau kann man viele Ausflüge auf dem Meer machen, direkt am Hafen gibt es den „Office du tourisme“, wo man alle Tickets dafür kaufen kann.
Nicht so weit, in Tregunc gibt es auch die Conserverie Courtin die mit mir für den Shop arbeitet, und dort kann man seit Mai die ganz neue Fabrik besischtigen. Sie sind sehr sehr nett dort und die Produkte schmecken toll!
In Roscoff ist es größer und nicht mehr soooo schön aber trozdem total spannend, und dafür habt Ihr die Info für die Besichtigung hier! Die Besischtigungen sind im July- August von Montag bis Donnerstag um 11h, 14h30 und 16h30.
In der Bretagne gibt es auch viiiiele kleine Fabriken, die man einfach besichtigen kann. Es klingt direkt interessanter, wenn man eine Kekse Fabrik besischtigt (mit Verkostung !) , aber es ist immer einen Blick wert!
5 Besischtigungen von kleinen Fabriken:
In Cancale: „La Maison Guella“ macht Besichtigungen ab 10 Personen, die ganze Woche von 10 bis 18h30.
In Pont-Aven: „ Isodore Penven“ Biscuiterie de Pont-Aven , es gibt dort eine kostenlose Besichtigung von Montag bis Donnerstag um 11h.
In Plogoff, die Biscuiterie de la pointe du Raz, wo man die ganze zubereitung des Kouign Amann und Galette zu schauen kann.
In Quimper kann man die Porzelan Fabrik „Henriot“ besichtigen. Dort werden die traditionellen Schälchen, Tassen und Bolées mit dem bekannten blauen Muster und den kleinen bretonischen Menschen drauf! Die habe ich zu Hause mit meinem Namen!!!
Cidre: „la maison du cidre de Bretagne“ ferme de Kermarzin. Besichtigung (Juli, August) alle Tage außer Donnerstag um 15 Uhr.
Die „Phares“ (Leuchttürme) die Ihr unbedingt sehen müsst:
Wir gehen auch sehr gern Leuchttürme besichtigen, wie in Penmarch, den „Phare d’Eckmühl“ (10:30 bis 18:30), in der Pointe du Raz den „Phare de la vieille“, in der Pointe Saint Mathieu den „Phare Saint-Mathieu“, sehr schöne Umgebung zum Wandern!
Es ist selbstverständlich nicht alles, und ich freue mich auch auf eure Ideen und Imputs, die ich in nach und nach in dem Artikel eintragen werde. Ich hoffe, Ihr habt damit Lust auf die Bretagne bekommen und Ihr könnt ggfs. euren Urlaub besser planen.
Liebe Grüße und bis bald,
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Macarons für Anfänger (gebundene Ausgabe) mit WidmungMacarons sind schwierig zu backen und sehr empfindlich. Sie reißen, sie platzen, sie kleben, sie verfärben sich, sie werden hohl… Aber jedes Problem hat seine Lösung, und sehr oft ist es einfacher als gedacht! 14,00 €*
"Cotriade à la concarnoise" Fischsuppe mit Stücken 800gEine rustikale Fischsuppe mit ganzen Fischfiletstücken. Nach altem Rezept in Concarneau hergestellt. 17,99 €*
Glas-Messbecher 60 clPraktischer Messbecher aus hitzebeständigem Glas. Zum Messen von Mehl, Wasser, Grieß, Kakao, Reis uvm… 7,50 €*
Fischsuppe aus der Bretagne "La bonne soupe de poissons" 500mlSchmeckt wie selbstgemacht. Einfach eine gute, natürliche und schmackhafte Fischsuppe. Mit 28% Fischen aus der Bretagne. Sofort gebrauchsfertig. Für 1-2 Personen. 7,99 €*
Galette des Rois Zubehör "Leuchttürme der Bretagne" 1 Porzellanfigur (Fève) + 1 KroneAm Dreikönigsfest wird traditionell in Frankreich eine Galette des Rois gebacken. Dazu sollten weder die Fève (Porzellanfigur) noch die Krone fehlen. Lieferumfang: Eine goldene Krone für die/den König/in des Tages und eine Fève aus Porzellan. Und nicht vergessen: Galette des Rois wird heutzutage den ganzen Januar Monat gegessen. ab 4,20 €*
Sauce Rouille aus der Bretagne 70gOhne Rouille und Croûtons würde ich niemals eine Fischsuppe servieren. Sie ist anders als die Rouille Sétoise und wird statt mit Mayonnaise, mit Fisch hergestellt. Aus der Conserverie Courtin in Concarneau (Bretagne). 4,20 €*
Jahrgangssardinen mit Muscadet 115gLeichter als die Ölsardinen, diese feine Sardinen werden mit Weißwein, Muscadet und feinstem Essig verfeinert und konserviert. 7,99 €*
Paprika del Piquillos ganz aus dem Baskenland 290gMilde und aromatische eingelegte Piquillo Paprika aus dem Baskenland. Perfekt zum Aperitif als Tapas mit Thunfisch oder Frischkäse gefüllt oder in einer leckeren Piperade oder einem Poulet Basquaise. 5,99 €*Passende Produktkategorien:
Bretonische Spezialitäten
Fischprodukte
Fischsuppen
Wir waren im Juni das erste Mal in der Bretagne und es hat uns da sehr gut gefallen.Wir haben in Saint Malo gewohnt und von da aus super Ausflüge unternommen.Nach Cancale zum huitre essen! Nach Dinard zum schlendern ,nach Saint Suliac (eines der schönsten Fischerdörfer Frankreichs).Oder nach Rotheneuf Sculpturen anschauen.Und es hat wunderschöne Sandstrände.Eine bezaubernde Gegend, der nächste Urlaub geht auf alle Fälle wieder in die Bretagne.
Der beste und größte Wochenmarkt findet jeden Samstag in Rennes statt, zwei große mit allerlei Köstlichkeiten prall gefüllte Markthallen, sowie ein großer Aussenbereich. Diesen Markt darf man auf keinen Fall verpassen. Wenn man frische Austern liebt (so wie ich), lohnt sich immer ein kleiner Abstecher nach Cancale (ungefähr eine halbe Stunde östlich von St. Malo) ein kleines malerisches Fischerdorf an der Küste. Dort direkt am Kai frisch geerntete Austern und zum Kaffee das weltbeste Millefeuille im „Grain de Vanille“ genießen (http://www.maisons-de-bricourt.com)
Das „Maison de la presse“ in Le Conquet hat es eigentlich immer da. Zumindst in der Saison. Ist ja nicht soooo weit von Brest entfernt. Außerdem hat man so eine Prima Entschuldigung in der Boulangerie Bian (Prämierte für den besten gâteau breton) lauter kleine Schweinereien zu kaufen und in der Crêperie Louise de Bretagne vorbei zu schauen. So als Ansporn 😀
Liebe Grüße aus Le Conquet!
Sophie
Mein Großvater ist in der Bretagne aufgewachsen und jährlich trudeln alle verschiedenen Familienzweige aus allen Ecken der Welt hier ein (wir sind gerade da), zumindest die, die nicht sowieso schon hier im Finistère leben.
Etwas, das zu unseren ersten Beschaffungen gehört, ist das aktuelle „Agenda de Brocante“. Da stehen alle Flohmärkte, Antikmärkte etc. der ganzen Bretagne, drinnen und draußen. Das kombinieren wir mit Besichtigungen vor Ort. Altes Geschirr, Gläser etc. kann man sich so zusammenkaufen, wenn man diesen Vintage-Charme mag.
Liebe Grüße,
Sophie
SUPER TIPP ! Merci beaucoup ! einf ach ein tolle IDee ! ICh werde ma l sehen wo wir es einfach bekommen kann 😉
In Morlaix ist Samstags ein riesiger Markt zieht sich durch die ganze Stadt.
Ich empfehle besonders den Markt in Perros Guirec! Als ich dort war (2014), war er immer samstags
http://schlachtplatten.blogspot.de/2014/10/market-in-perros-guirec.html
Ich empfehle auch unbedingt einen Besuch der Ile de Bréhat sowie eine Wanderung entlang des sentier littoral (GR 34)! Ich habe 2014 eine Wanderreise dort gemacht und bin den sentier ein Stück weit in Etappen gelaufen- es war einer der schönsten Urlaube meines Lebens!
Donnerstags kommen in Paimpol ganz viel Segelschiffe in den Hafen.
Bonsoir Aurelie,
Bei uns geht es in genau 2 Monaten mit dem Wohnmobil in die Bretagne. Zunächst nach Paimpol im Département Côtes-d’Armor, wo wir zum dritten Mal das Festival du Chant de Marin http://www.paimpol-festival.bzh/fr/ besuchen werden.
Danach geht es dann noch 5 Wochen kreuz und quer durch die Bretagne.
Spaß macht es auch, in Concarneau und Pont Aven nach den Plätzen zu suchen wo Jean Luc Bannalecs Krimis spielen und auch verfilmt wurden.
Ich dachte ja, nur die Deutschen mögen diesen Schriftsteller und seine Bücher aber wir trafen beim letzten Mal mehrere Bretonen, die ganz stolz drauf waren, dass der Schriftstekker in ihrer Nähe wohnt und dass die Bücher dort spielen.
Wir werden uns vor allem von Fisch und Meeresfrüchten ernähren und wenn wir nach Hause fahren ist unser Wohnmobil garantiert überladen.
Bisous
Lena
Tipps eingetragen liebe Lena ! danke sehr … 🙂
Am liebsten würde ich gerade losfahren, obwohl ich mich im Moment im schönen Languedoc befinde. Dafür habe ich dann heute bei unserem Ausflug nach Collioure Galettes bretonnes entdeckt und konnte nicht widerstehen. Und dank deines Rezeptes kann ich das ja auch zuhause wiederholen ?. Bien cordialement Susanne
hoooo es klingt auch sehr lecker !
Liebe Aurelie,
wir sind begeisterte Bretagneanhänger seit 1978 und lieben sie immer noch.
Es gibt keinen schöneren Platz für mich auf der Welt.Auch unsere Kinder die jetzt
schon groß sind fahren immer wieder gerne hin.Ich freue mich auch schon wieder auf unseren Urlaub.Ich werde deine Idee mit Bildern oder Hinweisen aufgreifen
um sie dir dann zu senden.
Übrigens kaufe ich auch gerne in deinem Shop ein und danke für die vielen Rezepte.Deine Seite ist einfach wunderbar.
Mit Btretonischen Grüßen Monika Hahn
Merci beaucoup und weiterhin viel spaß beim Kochen und backen ! Bises an die ganze Familie
Liebe Aurelie, hast du vielleicht auch Tipps für Unterkünfte, gerne Ferienwohnung oder Haus für 2. Wir kochen gerne auch im Urlaub liebe grüße Angela
Oh liebe Aurelie, das kommt ja zum perfekten Zeitpunkt! Wir fahren in 2 Wochen in die Bretagne (zum ersten Mal!). Ich freue mich schon auf viele interessante Tipps! Liebe Grüße Dotti
?
Vielen lieben Dank für die tollen Tipps! Da bekomme ich direkt Lust, sofort ins Auto zu steigen. 🙂