Le Quatre-quarts ist der einfachste Französische Kuchen, den ich kenne. Es heißt 4/4 und kommt aus der Bretagne. Es schmeckt fast wie ein Englischer Cake und kann ein paar Tage aufbewahrt werden (naja , falls Sie so lange durchhalten).
Das Prinzip : das gleiche Gewicht von Eier (mit Schale), Mehl, Zucker und Butter. Noch ein perfekter Kuchen, den man mit den Kindern backen kann.
Das ist das Basis-Rezept, danach kann man alle Geschmäcker, Alkohol oder Obst, die man will kombinieren.
Tipps für den Perfekte Quatre-quart:
Warum ist mein Quart-quart ist in der Mitte nicht durchgebacken?
– weil die Temperatur zu niedrig und die Backzeit zu kurz war und nur die Seiten des Kuchens gebacken wurden.
-weil die Temperatur zu hoch und die Backzeit zu kurz war. Deshalb wurden nur die Ränder gebacken.
– weil die Backform zu dick war und die Hitze nicht richtig durchdringen konnte.
Zutaten für 1 Quatre-quarts: (Kastenform 26 cm) ( für diese Form kann man bis 4 Eier das Rezept abrechnen)
als Erstes die Eier wiegen :
180 g Eier…. also…
180 g Butter, 180 g Mehl, 180 g Zucker… (+ 1 EL Zucker )
ich habe meinen Kuchen mit Zitronen-Geschmack aromatisiert: 3 EL Zitronensaft, 3 EL Zitronen Zeste
Backofen vorheizen.
1- Der Zucker mit den Eigelbe rühren bis es weiß wird.
2- Dann die geschmolzene Butter…
…. dann das Mehl und den Zitronen-Saft und die Zeste….
3- Die Eiweiße als Schnee schlagen (und mit 1 EL Zucker festhalten) und vorsichtig mit dem Teig unterheben.
4-Anschließend in eine Backform eingießen und für 40 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Dieser Kuchen ist leicht und schmilzt auf der Zunge.
Diese Art von Cake werde ich demnächst mit Äpfeln und Schokolade backen.
Man kann es auch mit Rum aromatisieren, aber das ist ein andere Geschichte….
Also lasst eure Fantasie frei und versucht einfach, was euch schmeckt.
Amusez-vous bien et bon appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 42,99 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 42,99 €*
Lebensmittelaroma "Kokos" Backaroma 60 mlKokos Aroma aus 100% natürlichen Zutaten. Perfekt für Tartes, Kuchen, Popcakes, Ganache, Bonbons oder Eis. Dosierung: 2-3 TL / 100g 6,20 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*Passende Produktkategorien:
Brioche Backformen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Torten und Kuchen
ich habe einen Teil der Butter mit Salzbutter von der Ile noimouitier gemischt. Wir sind begeistert.
Hallo,
wie hast du es denn hin bekommen das das Eigelb und der Zucker sich so vermischt haben?
Gei mir sind da gelbe Zuckerklumpen raus gekommen…
Einfach nur weiter rühren und schneller und die etwas klebrige Masse wird wieder flüssiger. Weil der Zucker schmelzen wirst.
Auf jedem Fall alles fleißig weiter rühren und es wird schon gehen.
Diese Kuchen bereite ich sehr oft und es ist jedes mal lecker. Also nicht aufgeben.
Lasst es dir schmecken und liebe grüße
Hallo, mein Exemplar dieses Kuchens ist leider nicht aufgegangen. Habe ich da etwa Backpulver
übersehen, oder gehört da wirklich keines hinein? Was habe ich falsch gemacht?
LG Ruth
Ich wollte nur sagen, in England nennt man diese Teigmischung sponge cake (schwamm kuchen), weil der Teig so leicht sein soll
coucou aurélie,
j’ai juste cherché une „recette“ pour un „quatre-quarts“ et je suis tombé ici… il faut vraiment dire que c’est trop bien ton site!!! non, c’est vachement génial! surtout parcequ’il y a bcp des photos appétissants!!!
à la prochaine…
lepetitflocon
hatte nun endlich mal die gelegenheit diese köstlichkeit auszuprobieren und bin hellauf begeistert.
dieses genial einfache rezept schmeckt einfach genial!!!!!
allerdings habe ich nur die hälfte zucker genommen, das wäre mir sonst viel zu süss geworden.
(dafür aber 3 EL grand marnier – das hätte allerdings mehr sein können!)
wie immer: vielen dank!!!
Aurélie, j’ai fait le quatre-quarts aujourd’hui. Merci beaucoup pour la recette. J’aime beaucoup le goût pur de ce gâteau.
Il y a tant de recettes francaises sur ton blog que je voudrais essayer moi-même, je vais sûrement revenir. A bientôt!
Sarah
Merci beaucoup , c est vraiment très gentil de ta part !
PS: tu as également un joli Blog.
Bises et à bientôt
Chère Aurélie,
merci beaucoup für dieses wunderbare Grundrezept! Ich habe daraus eine frühlingshafte Variation gemacht: mit getrockneten Blüten, Fleur d’Oranger und Cointreau 🙂
Salut de Berlin,
Anett
Hallo Aurélie,
Zu unserer „Weihnachtsgebäck-Verkostung“ im Kollegenkreis habe ich das Rezept in einer weihnachtlichen Variante ausprobiert: mit 3 EL Orangensaft, Orangenzesten und mit Zimt, Kardamom und Ingwer. War seeeehr lecker und kam gut an!
Liebe Grüße
Friederike
Vielen Dank für deine Antwort, liebe Aurélie.
LG Uschi
Wenn man mit Früchten und anderem wie Schokolade variieren will, wieviel nimmt man davon, um das Gleichgewicht nicht zu stören?
Liebe Grüsse
Wenn ich mit Früchten backe nehme ich z.B. ein großes Apfel und mit Schokolade nehme ich ungefähr 100g. Aber du musst darauf achten, dass die Früchten nicht zu saftig sind. D.h. lieber nicht mit Beeren, Erdbeeren, Birne oder Orange.
LG
Aurélie
haha! bei uns hieß er immer verhältniskuchen 😛 wieso auch immer. hba ich auch immer als kind gemacht und mache ihn noch heute 🙂 ich nehme nur weniger zucker, weils mir sonst doch etwas süß wird 😉 echt schön den hier wieder zu sehen!
Danke ! Mit weniger Zucker ist es sicherlich eine gute Idee. Bald kommen die schöne Tagen und wir müssen auch unser Winterspeck wegschaffen ! 🙂
den quatre-quarts habe ich als zwölfjährige von meiner mutter gelernt; es war mein erster kuchen. allerdings hab ich die eier mehr nach augenschein genommen und sie nicht abgewogen 🙂
schön, hier unverhofft darauf zu stossen!
Da ich oft mit Kindern koche ist dieser Kuchen perfekt. Und eigentlich muss man nicht akkurat auf die Menge achten. Liebe Grüße
Gleichschwerkuchen heißt der bei uns ganz lapidar. Hab ich schon lange nicht mehr gemacht. Aber altbwährt hält am längsten, oder ?Danke für´s erinnern !
Danke für der Tipp, ich wusste nicht wie der Kuchen auf Deutsch heißt.
Und ja, bin ganz deiner Meinung.
Liebe Grüße.
Einfache Sachen sind doch oft die besten! Der Kuchen sieht schön fein und saftig aus. Ich habe für Muffins so ein 3-2-1-Rezept, das ich auch oft als Grundlage nehme und dann nach Geschmack Zutaten hinzufüge.
Als ich dieses Rezept ausgegraben habe, habe ich direkt an ein Grundrezept für Kuchen gedacht! Der Teig gefällt mir besser als der vom Marmorkuchen zum Beispiel.