Heute fange ich mit einem kleinen Quizz für Euch an: Wie nennt man auf Französisch die Muschelzucht?? Mytiliculture … wieder ein Wort mehr gelernt für alle Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft oder alle, die Französisch lernen… da habt ihr wieder ein Wort, um eure Lehrer zu testen! 🙂
Ich kenne dieses Wort, weil ich immer als kleines Kind mit meinen Eltern am Strand mit meinem kleinen Spieleimer Muscheln gesammelt habe. Nach dem Spaziergang haben wir die Miesmuscheln geputzt und sie dann mit reichlich Weißwein und Zwiebeln gekocht. Sooo lecker!
Dazu gab es immer Pommes und Mayonnaise, aber jetzt essen ich sie lieber mit nur etwas Brot und gutem Bretonischen Salzbutter. Wenn ich sie zu Hause zubereite gibt es auch mal Variationen. Traditionellerweise werden sie mit Weißwein, Zwiebeln, Sahne und Petersilie zubereitet. Ich mag es aber auch statt Petersilie etwas Curry in die Sahne zu geben oder ein bisschen Tomatenmark.
Diese Mal hatte ich nur getrocknete Tomaten zu Hause und ich wollte auch ein bisschen Knoblauch dazu haben. Etwas Gemüse wurde auch gewünscht und hopp, wir haben alles kombiniert. Aaaaaaber, weil es immer einen AAAber gibt: bei mir gibt es keine „Frites“, weil es ein totaler No Go für meine Figur ist, und weil ich einfach keine Fritteuse besitze.
Und da war die Frage, was kann ich blos dazu servieren? Brot war alle (und Maurice war nicht bereit!) und Kartoffeln habe ich nur selten zu Hause…. aaaber Nudeln (weil da kommt er wieder der kleine Aber! 😉 ) also Nudeln habe ich immer bei mir. Und so habe ich meine Miesmuscheln aufgepeppt und mit Nudeln serviert.
Und da kommt noch das Beste: Mein Sohn hat nur die Muscheln gegessen und keine Nudeln! “ Warum auch, die Muscheln sind doch lecker genug, Maman“ … Und ich mache mir zu viel Sorge für meine Männer!
Hier beantworte ich wieder ein paar Sachen, die ihr euch bestimmt fragen werdet.
Wie bereite ich die Muschel am Besten?
Miesmuscheln kann man :
- kochen (einfach in einem großen Topf Zwiebeln mit etwas Butter anschwitzen und dann die sauberen Miesmuschel eingeben und 5 Minuten kochen, dann mit Weisswein ablöschen.)
- überbacken (die Miesmuscheln in einem Kochtopf kurz kochen, um sie zu öffnen, mit Paniermehl, Kräutern, oder Käse bestreuen und 12-15 Minuten in dem Backofen überbacken)
- aber in Südfrankreich werden sie auch mal gegrillt
- oder geräuchert! Fantastisch.
Wie lange sind die Miesmuscheln im Kühlschrank haltbar?
Wenn Ihr die Muschel kauft, könnt Ihr sie bis 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Welche Sorte ist in Frankreich sehr beliebt? Und woher kommen sie?
Ich mag die Moules Bouchot. Die kenne ich aus Oléron. Als ich dort war haben wir uns fast nur von Miesmuscheln ernährt… Die 2. größte Region ist die Bretagne…ein bisschen überall dort aber ich mag besonders Saint Brieux (wo es auch viele Jakobsmuscheln gibt!).
Kann ich im Urlaub meine Miesmuscheln selber suchen?
Ja, aber aufpassen. Ihr müssen immer nachfragen am Hafen oder in die Stadt, ob es ein spezielles Verbot für die Saison gibt. Es passiert manchmal, dass sich Bakterien im Wasser verbreiten. Also immer besser vorher in dem „office du tourisme“ nachfragen.
Wie wasche/putze ich Miesmuschel?
Die Muscheln mit einem feuchten Tuch kurz putzen und von deren Schmutz befreien. Dann sie 15 Minuten Minimum baden, so dass sie noch Sand abgeben. Die Muscheln, die hochschwimmen, sollte man nicht essen. Dann die Miesmuscheln mit einer weichen Bürste von dem Rest Sand befreien und in eine großem Sieb geben (zum Abtrocknen).
Welche Miesmuscheln sollte ich NICHT kaufen?
Ich kaufe NIE Muscheln, die offen sind oder eine kaputte Schale haben. Die Miesmuscheln müssen immer zu sein.
Welche Muscheln darf ich nicht essen?
Die Miesmuschel, die sich nach dem Kochen nicht geöffnet haben, sollten man lieber nicht essen.
Wie viel Kg Miesmuscheln pro Personen sollte ich berechnen?
Wir sprechen immer in Liter für die Miesmuscheln: „un litre de Moules“, es sind ungefähr 800 g. Ich rechne 1 Liter (Litre de Moules) pro Persone. Nach dem Kochen werden es daraus 250 g Muschelfleisch pro Person. (ohne die Schale und das Wasser)
Wie kann ich die Miesmuscheln zubereiten?
- mit Weißwein, Zwiebeln, Petersilie
- mit Weißwein, Zwiebeln, Sahne, Petersilie
- mit Kokossahne (oder Milch), Curry und Koriander
- mit Serrano Schinken, Parmesan und getrockneten Tomaten
- mit Bier
- mit Zitronen und frischen Tomaten
- mit Pesto
- mit Roquefort
- mit Ratatouille
- ……..
Miesmuscheln Rezept für 3 Personen:
Zutaten:
500 g Miesmuscheln ( ich habe sie gefroren gekauft), 200 ml Weißwein, 1 Knoblauchzehe, 150 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, 4 kleine Artischocken (aus der Dose), Piment d’Espelette, Petersilie
1- Die Tomaten und Artischocken klein schneiden …
Den Knoblauchzeh schälen und halbieren. Ich habe noch 1 guten EL von dem Öl der Tomaten zur Seite gestellt, um den Knoblauch darin zu braten.
2- Die Tomaten Stückchen mit dem Öl und dem Knoblauch kruz anbraten,
die Miesmuscheln eingeben und umrühren …
mit den Weisswein ablöschen …
Nach 5 Minuten Kochzeit, die Artischocken Stückchen ebenfalls eingeben und noch 2-3 Minuten mit kochen. Mit Pfeffer abschmecken.
Die Miesmuschel mit euren Lieblingsnudeln servieren, mit Piment d’Espelette würzen und etwas Petersilie darauf bestreuen.
Trop Bon, ob mit oder ohne Nudeln schmeckt es einfach so gut, dass wir diese Woche 2 Mal Muscheln gegessen haben.
Nächstes Mal wollen wir mal mit Bier probieren …. mal sehen, ob es mir schmeckt !
Bisous und Bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Muscheltopf Cocotte à moules 1,5lIdeal zum Servieren. Der Deckel dient später zum Sammeln der Schalen. Hochwertiger Muscheltopf (Cocotte à moules). Aus schwarzem emailiertem Stahlblech mit Edelstahlrand. Für 1 Personen also ca. 800g Muscheln. 25,00 €*
Muscheltopf Cocotte à moules 2,3lIdeal zum Servieren. Der Deckel dient später zum Sammeln der Schalen. Hochwertiger Muscheltopf (Cocotte à moules). Aus schwarzem emailiertem Stahlblech mit Edelstahlrand. Für 2 Personen also ca. 1,2 kg Muscheln. 35,50 €*
Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungSie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 €*
Wirklich sehr gut, unsere Gäste waren absolut überzeugt. Nach einem stressigen Arbeitstag genau das Richtige. Die Artischocken-Menge habe ich leicht erhöht 🙂
Ein tolles Rezept! Einfach und schnell gekocht, extrem köstlich und wunderbar – last but not least – hilft es wunderbar gegen den Winterblues!
Warte immer gespannt auf neue Rezepte von dir 🙂
Elisabeth
Danke sehr liebe Elisabeth, merci für’s nachkochen und ich freue mich sehr über den Kommentar !
Bis bald und liebe Grüße
Dein Rezept mit Kokosmilch, curry , Koriander hat mich gereizt. Ich habe noch etwas Knoblauch und Ingwer angedünstet. Es war göttlich und total was anderes.
Danke Marie, und Jaaaa es ist super lecker mit den Kokosnuss ! dir weiterhin viel Spaß beim kochen ! Bisous
Hmmmm, liebe Aurélie, das Rezept klingt ja so klasse und wird mit Sicherheit bald nachgekocht.
Bei uns gab es am Samstag auch Muscheln und zwar die Version Moules frites. Auch nur mit Butter, Zwiebeln und Weisswein gekocht.
Ich mache die Pommes übrigens nie in einer Friteuse, die habe ich in den Keller ausquartiert, sondern in einem flachen Topf. Da braucht man weniger Fett und kann die Pommes gut beim Garen beobachten. Weniger Kalorien haben die dadurch aber auch nicht.
Weil ich zu viele Muscheln gekauft hatte, habe ich die Hälfte (noch ungekocht) dann für das Entrée am Sonntag verwahrt. Da gab es gratinierte Moules, für jeden 12 Stück, mit feiner, selbstgemachter Kräuterbutter.
Hier kann man zwar in jedem größeren Geschäft Miesmuscheln kaufen, aber leider nicht die Tellines, Palourdes und Coques, die ich eigentlich viel lieber mag.
Aber wir waren über Silvester in Stes Maries in der Camargues und haben ganz viele Tellines gegessen.
Liebe Grüße
Lena
Vielen Dank, chère Aurélie, für Deine Miesmuschlerei hier! Ich liebe sie, habe mich aber noch nie an deren Zubereitung gewagt. Mit dem tollen Know-how, das Du uns hier rund um die Muscheln geschenkt hast, werde ich es nun doch mal wagen!
Avec mes salutations les plus sincères
Peter
Das klingt toll! Ich liebe Miesmuscheln auch sehr – insbesondere mit frischem (Gemüse-) Fenchel :)) – hhhmmmm. Wir leben in Norddeutschland und manchmal findet man Muscheln und ist nicht so total vorbereitet… da haben wir auch schon Pernod zum Ablöschen verwendet oder mit einem Beutel Fencheltee als Muschelgewürz improvisiert. Sie sind wirklich immer toll und machen eigentlich alles an Zutaten mit. Artischocken sind bestimmt auch super…