In Frankreich in den Bäckereien befinden sich dutzende von kleine Gebäcke oder Croissants, ob mit oder ohne Creme , Schokolade oder Mandel Geschmack mit Blätterteig oder mit Brioche…. Ich quäle mich immer wenn ich etwas aussuchen muss….
Es ist mir auch aufgefallen, dass es regionale Spezialitäten zum Frühstück gibt. Bei uns in der Moselle gibt es oft in der Bäckerei eine große Brioche mit Creme patissière verziert, die „Chinois“ heißt. Eigentlich sollte es eine elsässische Spezialität sein. Ich wollte es mit euch teilen, da die Brioche ein klarer Erfolg war, habe ich weitere Rezepte mit Briocheteig versucht.
Der „Chinois“ besteht aus 2 bekannten französischen Rezepte : La brioche et la crème pâtissière.
Zutaten für eine 26 cm Chinois:
500 g Mehl, 60 g Zucker, 60 g Butter, 1 Ei, 250 ml lauwarme Milch, 1/2 Tl Salz, 1 Hefe würfel (30 bis 40g max). + 1 Eigelb und 4 EL Hagelzucker.
Für die Creme Patissière:
250ml Milch, 1 Vanilleschote, 50 gr Zucker, 3 Eigelbe Größe L (oder 4 Größe M), 10 gr Mehl, 10 gr Speisestärke. 25-30 g Mehl
1- Zuerst den Brioche-Teig vorbereiten und gehen lassen wie im original Rezept. Hier.
2- Die Crème pâtissière :
Das Zucker mit den Eigelbe schlagen bis die Masse weiß wird. Dann die Speisestärke unterrühren.
Währenddessen die Milch zusammen mit dem Vanillemark erhitzen.
und vom Herd weg nehmen, die Eigelb-Mischung unterrühren und dann bei schwacher Hitze nochmal erhitzen und weiter rühren bis die Masse schön cremig wird.
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist , die Creme pâtissière in eine Schale tun und mit Frischhaltefolien überdecken und abkühlen lassen bis man sie weiter verwenden kann.
3- Die Brioche ist schon 1 Mal aufgegangen und kann jetzt ausgerollt werden.
drauf kommt dann die Creme Patissière und für die Gourmands ( Naschkatzen) ein Paar Schokoladen-Stückchen.
Das Ganze wird jetzt „VORSICHTIG“ zusammen gerollt …
und aus dieser Rolle werden kleine Stücke geschnitten…
und ganz sanft in eine breite Backform platzieren. Ein bisschen auseinander so dass der Teig noch einmal aufgehen kann.
Mit Eigelb bepinseln und für 45 Minuten bei 160°C in den Backofen schieben.
Abkühlen lassen und mit Zuckerglasur verzieren.
Die Deko überlassen ich Ihnen, ob Schokolade, Mohn oder Nüssen ….
Alors bon petit déjeuner et vergessen Sie nicht den Chocolat chaud zum rein tauchen.
Bonne journée
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Runde Tortenform Ø 20 cm von De BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes. 16,50 €*
Runde Tortenform Ø 26 cm von de BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig. Praktisch auch für Far Breton, Clafoutis, Chinois. Benutze ich für meine Quiche Lorraine. 19,99 €*
Silikon-Backform Perla Tortenform von SilikomartHochwertige und vielseitig einsetzbare Silikon-Backform von Silikomart. Auch geeignet für Desserts, die gekühlt oder gefroren werden müssen. ab 23,50 €*
Alle Fotos anzeigen
Hallo
Ich habe wieder nach gebacken. Du hast so tolle Sachen. Denke ich noch an die Gaché. Ist super geworden und schmeckt fantastisch!!!
Hooo wie lecker ! Merci Merci!
bonjour Aurelie,
j ai la meme Probleme aber la creme patissiere.est ce que vous aber trouver und solution.
brigitte schmit,salutations
Bonjour chère Brigitte,
vous voulez dire, que la crème est trop épaisse? c ‚est quelle a trop cuit lors de la préparation. Si c’est autre chose, tenez-moi au courant !
Merci
Super Rezept, der Chinois ist richtig gut geworden!
fantastique !
Sind 160 Grad Ober-/Unterhitze oder Heißluft? Lieben Gruß 🙂
Bonjour chère Jessica,
also ich backe es immer mit 180°c Umluft. Liebe Grüße
Bonjour Aurélie! J‘ai essayé aujourd’hui ta recette du chinois. Impeccable et délicieuse! J’ai juste une question au sujet de la crème pâtissière. La mienne était assez épaisse. J’ai eu de la peine à rouler ma pâte mais après la cuisson, la crème pâtissière avait presque disparu. As-tu une solution pour éviter que la crème disparaisse? Merci pour toutes tes recettes! Anne
[…] wollte dieses Mal eine “fertig-Portionierte” Variante, ein bisschen wie mein Chinois oder Brioche machen. Es hat wunderbar geklappt und jeder konnte sich für den “Goûter” […]
Hallo, kannst du mir sagen wie ich Pralin zubereite
Hallo, kannst du mir sagen wie ich Pralin zubereite
Bonjour ,
Pralin kann man mit Mandeln oder Haselnuss zubereiten.
100g Nüsse, 100 g Zucker. Den Zucker karamelisieren, dann mit den Nüsse mischen , abkühlen lassen und fein mixen.
Hier ist ein Rezept:
https://www.franzoesischkochen.de/pralines-au-chocolat-croquant-et-au-massepain-knusprige-schoko-und-marzipan-pralinen/
Bonjour chère Aurélie,
vielen Dank für Deine leckeren Rezepte.Ich könnte stundenlang Deinen Blog anschauen.
Heute hab ich mit den Kindern Chinois gemacht und alle waren begeistert.Ich hab schon so viele Brioche-teige ausprobiert,aber nie waren sie so gut wie Deiner.Merci beaucoup😗
Leider bin ich erst vor einem Monat auf Deine Seite gestoßen, da meine Mutter immer von der „Aurélie vom MDR“ erzählt hat…(Meine Tochter heißt auch Aurélie)
Alles Gute für Dich und Deine Famile💗
Liebe Grüße von Katrin.
Liebe Aurelie,
nachdem dein „Schwiegerpapabrioche“ derartig grandios schmeckt und bei meiner Familie großen Anklang gefunden hat, hätte ich nun gerne auch diese kleine Köstlichkeit hier probiert:). Nun ist es aber so, dass du dein Briochegrundrezept ja mittlerweile ohne Gehzeit bäckst – kann ich das auch hier so machen oder braucht man hier die Gehzeit?
Beste Grüße aus Österreich,
Sarah
Bonjour chère Sarah,
das Brioche braucht nicht unbedingt ein Gehzeit, aber hier , wegen den Ausrollen ist schon ein Gehzeit notwendig. 20 bis 30 Minuten sind ein minimum. Sorry ! Liebe Grüße und weiterhin bon Appétit
Ein Traum!
Hallo!
Wir waren letzte Woche in Sarreguemines (bei Saarbrücken). In einer Boulangerie kauften wir eine dortige typische Spezialität (ein Kuchen -Hefeteig?- mit Zimt und Sahne) s. Foto. Kannst du uns sagen, wie dieser Kuchen heißt?
LG Heike.
Eine schöne Briochevariation. Ich mache immer nur halbe Rezepte und lasse das Ei dann weg. Ich hatte auch nur Butter mit Joghurt da, aber mit der Füllung hat es trotzdem sehr gut geschmeckt und war nicht zu gehaltvoll.
Habe dein Rezept nach gebacken und ist mir super gelungen.
Schmeckt einfach vorzüglich. Danke für das tolle Rezept!
Liebe Aurélie, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Ich habe es etwas abgewandelt : nur ein halbes Päckchen Hefe, 1,5 Std. gehen lassen und in den Guss einen Schuss Cognac… Gestern gebacken, heute schon verputzt. LG Birgit
ups….bitte die letzten zwei Kommentare löschen…
mein Handy hatte nicht aktualisiert…sorry
Liebe Aurélie,
seit dem ich deine Seite entdeckt habe, bin ich ständig am backen 😉
Mein Mann ist halb Franzose und nun kann ich ihm ständig neue Köstlichkeiten präsentieren…
der Chinois ist mir bereits zweimal super gelungen, dank deines guten Rezeptes; -)
MERCIIIIIIII Ich freue mich sehr über das Foto !!! Gros bisous und euch allen noch bon appétit