Heute ist meinem Blog genau 8 Jahre alt!
Hoooooo es so eine lange Zeit! Und was gab es für leckere Momente!
Ich habe lange überlegt, ob ich extra ein spezielles Rezept dafür mache…. Aber dann habe ich mir gesagt, dass mein Blog bleiben muss, wie ich es auch bin, ehrlich und einfach. Gebloggt und publiziert werden Rezepte aus unserer Küche, über unsere Reisen und meine Meinung.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Metallbackformen, Brioche-Backformen oder Torten und Kuchen – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Runde Tortenform Ø 20 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
Hier im Shop entdecken ✨Valrhona Guanaja Noir 70% - Zartbitter–Schokolade aus Südamerika.
Hier im Shop entdecken ✨Tortenform Ø 20 cm Silikon-Backform - Perfekt für Torten, Tortenböden, oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Ich bleibe immer eine Frau, die mit Familie und Job jonglieren muss und aus diesem Grund kann ich leider nicht jeden Tag ein neues Rezept posten.
Manchmal backe ich und komme nur eine Woche später dazu das Rezept zu posten!!! Ich weiß, es ist für euch liebe Leser total frustrierend, wenn das leckere Foto schon auf Instagram gepostet wurde und Ihr noch 1 Woche auf das Rezept warten müsst!!!! Aber so viel Zeit habe ich zur Zeit leider nicht.
Wie jedes Jahr nehme ich was für das nächste vor. Ich nehme mir also vor, nachdem ich ein Foto bei Instagram gepostet haben, das Rezept schneller zu posten!
Ich bin total stolz auf unsere 8 Jahre und ich freue mich immer wieder auf eure Kommentare und leckere Fotos. Es ist einfach so lieb, dass meine Rezept ein Teil eures Lebens geworden sind. Und da denke ich einfach an das Brioche-Rezept oder die Macarons … oder das Boeuf Bourguignon oder die Fougasse … Na ja, da gibt es noch viele mehr!
Weitere Ideen habe ich „en Masse“ und es ist manchmal ärgerlich, dass ich nicht alles machen kann. Außerdem gibt mir meine Arbeit mit dem Online-Shop immer die Möglichkeit, neue Produkte und Rezepte zu testen und das ist echt die super gute Seite meiner Arbeit! Ich habe schon viele Speisen im Kopf, für die Weihnachtszeit z.B…. aber dass kommt noch…
Wie besprochen, heute gibt einen einfachen und alltagstauglichen Kuchen, der auch Teil von unserer Vesper Rezept Idee ist. Da das Schulessen sich in den letzten Wochen nicht verbessert hat, muss ich weiterhin extra Vesper zubereiten. Dieses Mal gab es einen Schokoladenkuchen mit Kirschen. Die Idee war, die Kirschen oben drauf zu lassen, falls mein Sohn sie nicht mitessen mag. Wenn sie mitten im Teig landen, kann man sie schwierig herausfischen ! 😉 Ich habe wieder an meinen Orangenkuchen gedacht und nach diesem Prinzip meinen Schokoladen-Kuchen gebacken!
Als Begleitung zu dem Kuchen wollte ich Vanilleeis geben aber, da es keins mehr gab, habe ich eine kleine Creme mit griechischem Joghurt und Sahne gemacht! (wurde auch sehr gern von meinem Kleinen genascht! ). Und im Ganzen hat es ihm auch sehr gut gefallen und wird müssen es beim nächsten Mal auch mal mit Pflaumen probieren. Was sagt Ihr zu der Idee?
Zutaten für Schokokuchen mit Kirsch:
20 cm
250-300 g Kirschen (ungefähr), 2 Eier, 60 g Mehl, 1 TL Backpulver, 60 g Zucker, 50 g Butter, 50 g Zartbitterschokolade (Guanaja bei mir), Vanillezucker, 200 g griechischer Joghurt und 100 ml Sahne, 1 Tüte Vanillezucker.
Deko: 1 handvoll Kirschen, Valrhona Schokoladendrops oder Schokoladenbruchstücke.
Tipp: Ich hatte frische Kirschen genommen aber man kann auch genauso gut Sauerkirschen aus dem Glas für das Rezept nehmen.
1- Eine Backform (Tarteform 22 cm für mich) mit Backpapier belegen. Die Kirschen halbieren und auf das Backpapier platzieren. (Mit Kirschen aus dem Glas, würde ich sie lieber ganz lassen).
2- Der Kuchenteig:
Die Eier trennen. Die Butter mit der Schokolade schmelzen. Das Eiweiß mit einem Schneebesen schlagen. Wenn es anfängt weiß zu werden, die Zucker darauf rieseln lassen und schön steif schlagen. Dann Eigelbe und Vanille dazu geben, das Backpulver und das Mehl. Als Letzte werden die geschmolzene Schokolade und die Butter eingeben.
Den Kuchenteig auf die Kirschen verteilen…und den Kuchen bei 180°C Umluft 30-35 Minuten backen.
Tipp: 5 Minuten vor Ende der Backzeit, den Kuchen mit einem dünnen Messer anstechen. Wenn an dem Messer noch Teig kleben bleibt, ist der Kuchen nicht durchgebacken und braucht also mehr Zeit. Wenn das Messer sauber herauskommt, ist euer Kuchen gut.
Den Kuchen 5 Minuten abkühlen lassen. Dann den Kuchen umstürzen und das Backpapier entfernen und komplett abkühlen lassen.
3- Die Sahne steif schlagen und den Vanillezucker dazu geben. Dann mit dem griechischen Joghurt mischen und damit den Kuchen verzieren.
Et voilà! Ich melde mich wieder auf Instagram für weitere leckere Fotos und wünsche euch einen schönen Tag!
Gros Bisous et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurelie,
DANKE FÜR Deine Anregungen und Rezepte. Ich liebe es gegensätzliche Geschmacksvariationen zu verbacken. Heute nahm ich dieses Rezept von Dir nur ohne Kirschen, aber mit Kirschtomaten mit Salzkristallen und schwarzem Pfeffer und einen zweiten mit kleingeschnittener roten und orangen Paprikaschote.
Beide mit griechischem Joghurt, Zitrone, etwas Zucker und Kräutersalz, Dill.
Mir schmeckte es sehr gut. Mein Mann traut sich noch nicht…. Aber der leckere Geruch wird ihn heute Nacht in die Küche locken..
Ganz viele Grüße und noch viele gute Wünsche aus dem NORDEN von
DIESY
Der Kuchen ist köstlich, ich habe ihn heute für meinen Freund zum Geburtstag gebacken, er war auch begeistert!
Gratuliere zum Geburtstag. Die Torte sieht auch mega gut aus.
Ciao Frauke
Liebe Aurelie,
zum 8. BlogGeburtstag gratuliere ich Ihnen herzlich!!!
Das waren von Beginn an herrliche Beiträge und Fotos, Einblicke, vorzügliche Rezepte und tolle Tipps. Natürlich wünsche ich Ihnen weiterhin gute Ideen und viel franzoesischkochen und —backen!
Ich liebe franzoesischkochen.de!
Alles Gute für Sie und Ihre Familie sowie liebe Grüße
Diana
Merci beaucoup chère Diane ! ich mache also einfach weiterso oder ? Ganz liebe Grüße und bis bald 🙂
Liebste Aurélie,
einen Tag zu spät, dafür doppelt so laut singen Minou & ich für Dich:
zij leve lang, hoera, hoera
zij leve lang, hooooerrrraaaaaaa!!!
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Fabelhaftigkeit, Deiner Kreativität, Deiner Leckerheit und immer wieder DankeschönmitKnix, daß Du uns daran teilhaben lässt.
Bisou-kusje,
Miranda & Minou
DANKE DANKE !! An Dir und Minou! 😉
Liebe Aurelie,
Herzlichen Glückwunsch zu 8 Jahren tollem Blog, wow!
Ich freue mich immer, wenn neue Rezepte von dir komen und dann möchte ich immer gleich loszulegen und diese auszuprobieren.
Da ich Pflaumen liebe, werde ich deinen Kuchen mit diesen am Wochenende backen.😊
Schreib weiter so toll aus deinem wunderbaren Alltag mit den leckeren Rezepten.
Viele Grüße und vielen Dank
Anja
Bonjour chère Anja! Danke sehr für den liebe Kommentar ! ich gibt mir Mühe ! BISOUS und bis bald 😉
Liebe Aurelie,
herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag Deines Blogs! Du inspirierst mich beim Kochen und Backen! Dank Dir bin ich mutiger geworden und zaubere einfach, mit dem was ich im Kühlschrank so finde, etwas Leckeres!
Dein schöner Blog mit den fantastischen Rezepten, Dein Online-Shop und Deine Bücher sind ein wertvoller Teil meines Lebens geworden! Die kleinen „Geschichten“ aus Deinem Leben zu den Rezepten finde ich soooooo süß. Du sprichts mir manchmal einfach aus der Seele:-) Vielen vielen Dank dafür!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Kochen und Backen und noch viele tolle Ideen:-)
Liebe Grüße,
Julie
Der Kuchen sieht wunderbar aus, wie alle Rezepte 🙂
Wäre es vielleicht möglich, zusätzlich zu der Option FB und Co., die Bilder noch über Pinterest teilen zu können ?
Das fände ich toll!
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Bettina,
das geht ohne Probleme. Einfach auf das Bild klicken, dann erscheint oben links ein Pinterest Logo.
Oder in der Desktop Ansicht auf „teilen“ drücken oder ganz unten in jedem Post.
Lg
Aurélie