Heute teile ich mit euch mein kleines Experiment für unsere Dinner. Wir wollten mal wieder im Garten essen und den Abend genießen. Dafür wollte ich einen kleinen Salat zubereiten und meine Männer fragten mich, ob ich nicht einmal einen guten Deutschen Kartoffelsalat machen könnte. Naja, ich habe prinzipiell nichts dagegen, aber ich hatte es noch nie wirklich gemacht!
Was konnte ich darein geben, um eine typische Version à la Aurélie zu zaubern? Einfach viel Petersilie, Kochschinken und ein bisschen von den schön sauren Gurken, die wir so gern in unserem Jambon-Beurre“ geben … Et voilà!
Ich muss zugestehen, dass ich nicht wirklich davon begeistert war, einen Kartoffelsalat zu essen aber es hat wirklich lecker geschmeckt. Ich habe ihn trotz Diät gegessen!
Also einfach gute frische Zutaten und eine gute Vinaigrette: eine andere Sauce beim Salat kommt bei mir nicht in Frage .. und schon war unser kleines Abendessen bereit. Ich muss sagen, dass es mir wirklich interessiert, was Ihr spezielles in euren Kartoffelsalat so reingebt? Mayonnaise, Speck, eine geheime Zutat?
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt.
Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Französische Spezialitäten & Feinkost, Schlemmen bei Sonnenschein oder Haltbare Lebensmittel – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Mini Cornichons aus Frankreich 210g - Knackige Mini-Cornichons aus der Maison Maille.
Cidre-Essig aus der Normandie 5° 250ml - Milder und fruchtiger Essig aus Cidre aus der Normandie.
Kartoffelsalat mit Rind französische Art 350g - Komplettes Fertiggericht für 1 Person.
Persillade - französische Petersilien-Mischung 100g - Eine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten.
Salatbesteck aus Olivenholz 25cm - Ein robuster Salatbesteck aus Olivenholz.
Dijon Senf Aurélie Bastian 200g - Der perfekte Begleiter für die Grillsaison aber auch unverzichtbar für eine gute Vinaigrette.
Vinaigrette 330ml - Fertige Vinaigrette mit Schalotten und Schnittlauch.
Zurück zum Rezept...
Zutaten für unseren ganz einfachen Kartoffelsalat à la Aurélie:
500 Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 bunt Petersilie, 5 Scheiben Kochschinken, 10-12 kleine sauer Gurken, Fleur de sel und Pfeffer.
Vinaigrette: 1 TL Dijon Senf, 2 EL Essig, 3 EL Olivenöl. (mein Essig war sehr sauer deswegen nur 2 EL !) , Salz und Pfeffer.
1- Die Kartoffeln kochen (ich habe sie kurz in der Mikrowelle mit 2 EL Wasser gekocht) …..
… und dann schälen und in kleinen Stückchen schneiden.
2- Den Schinken, die sauren Gurken und Zwiebeln klein schneiden und zu den Kartoffel geben .
… Die Petersilie ganz klein hacken (oder wie ich mit einer Scheer klein schneiden. )
3- Vinagrette zubereiten:
Öl, Essig, Senf zusammen rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich gebe die Vinaigrette nur kurz vor dem Essen rein , sonst kocht sie meine Petersilie …
Et Voilà, ganz einfach, ich weiß, und Ihr könnt es bestimmt besser, aber es war nur meine Version und es hat uns sehr gut geschmeckt!
Dazu noch ein kalter Glas-Rosé aus dem Anjou und das Abendessen war perfekt.
Bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
In unseren Kartoffelsalat kommt je nach Laune eine Vinaigrette, Brühe, angebratene Zwiebeln und Speck, Gewürzgurke, Petersilie, bisschen Zucker, reichlich Salz und Pfeffer. Darin schmecken nach Laune aber auch Tomaten, Feldsalat, Schlangengurke, Zucchini oder ein paar fein gehobelt Radieschen. Was man eben so da hat. Statt Speck Thunfisch und Kapern ist auch sehr lecker.
Oder es gibt die Winterversion. Mayonnaise, Joghurt, Zwiebel (kann man andünsten), reichlich Gewürzgurke und Gurkensud – und natürlich einen oder zwei klein geschnittene Äpfel. Die Äpfel und der Joghurt machen den Salat leichter. Keine Scheu beim Würzen und bei der Menge der Flüssigkeit! Der Salat schmeckt am besten, wenn er am Vortag gemacht wurde. Dann ggf nachwürzen.
Oma hat ihn noch mit Fleischwurst, hartem Ei und hausgemachter Mayonnaise gemacht. Das war nicht so der Fall unserer Mama. Seitdem gibt es ihn so und es ist der Kartoffelsalat der Kindheit. Ein Traum und immer noch nah genug am Klassiker.
Die Pellkartoffeln generell immer gut abkühlen lassen. 😁
Bei uns wird der Kartoffelsalat komplett anders gemacht. Die gekochten Kartoffeln werden noch warm in haudünne Scheiben geschnitten (festkochende Kartoffeln – auf den Punkt gekocht, damit nichts matschig wird). Dann kommt eine Zwiebel dazu, am besten in haudünne Scheiben geschnitten. Das Dressing besteht aus warmer Brühe (entweder Fleisch- oder Gemüsebrühe), mit Weißweinessig und einem leckeren Öl. Salz, Pfeffer dazu…. Und gut durchziehen lassen. Evtl. etwas nachwürzen und mit gehackter Petersilie servieren. Ist leicht, schmackhaft und lecker… Die badische Version eben. 🙂
Meine Geheimzutaten sind etwas frisch geriebener Meerrettich und ein paar gehackte Kapern – einfach unter die Vinaigrette rühren, etwas ziehen lassen und dann unter die Kartoffel mischen. Vorm Servieren streue ich noch eine Handvoll Schnittlauch drüber.
Beim Kartoffelsalat esse ich am liebsten den von meiner Oma, den sie „Piémontaise“ nennt: Kartoffeln, Tomaten, gekochte Eier, Cornichons (oder auch mal Radieschen), Salz, Pfeffer und Mayonnaise. Meine Mutter macht ihren Kartoffelsalat mit Eiern, Thunfisch und Vinaigrette. Ist auch lecker.
Den „typisch deutschen“ Kartoffelsalat meiner Schwiegermutter finde ich allerdings nicht so lecker. Es ist einfach nur Matschepampe aus Kartoffeln, Eiern und viel Zwiebel.
Ich mache meinen mit kräftiger Brühe – Weißweinessig – Rapsöl – Salz- Pfeffer und Dijon Senf. So hat er den richtigen Geschmack und eine tolle Konsistenz für uns. Im Winter kommt oft noch Feldsalat rein; im Sommer gehobelte Gurkenscheiben. Leicht und lecker!
Ich liebe Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Typisch deutsch, aber ich habe eine Geheimzutat: frischer Estragon! Das macht fast französisch. 😊