In den letzten Tagen hat es viel geregnet und wir hatten Lust auf etwas richtig warmes, fast herbstliches. Ich habe für ein neues Projekt einen riesen Wirsing gekauft und dachte mir, damit kann man doch ganz schnell noch ein Mittagessen zaubern.
Ich liebe Kohlrouladen aber die braune Sauce, die man in Restaurant immer dazu bekommt gefällt mir irgendwie nie. Wenn wir welche zu Hause zubereiten, kommt immer Sahne oder Creme Fraiche mit auf dem Tisch. Und Nein, gestern habe ich den Wirsing pur ohne Sahne genossen, da ich immer noch aufpassen muss. Aber es ist bald vorbei 😉
Zu den Wirsing „Rouladen“ à ma facon, wollte ich versuchen, dass danach zu Hause nicht zu sehr nach Kohl riecht. Nicht so einfach, wenn man Wirsing kocht! Daher die Idee, die gefüllten Wirsingblätter in kleinen Muffinformen zu backen. In dem Backofen kann es in Ruhe garen und der Geruch ist nicht so intensiv.
Also ich muss auch keine Märchen erzählen: Ja es riecht schon nach Wirsing aber immer weniger als, wenn ich ihn in der Pfanne 30 Minuten lang köcheln lasse. 😉
Für ein Mal habe ich auch gehacktes Schweinefleisch genommen auch wenn es überhaupt nicht mein Fall ist. Die Rouladen haben mir trotzdem super gut gefallen und ich habe direkt 2 gegessen!
Und so einfach geht es:
Zutaten für 6 kleinen Wirsing-Rouladen:
200 g gehacktes Schweinefleisch, 70 g Schinkenspeck in Würfeln, 1 geriebene Möhren, 1 Ei, 1 Zwiebel (kurz vorher in Butter gebraten), Pfeffer (bitte nicht zu viel Salz, da der Speck sehr salzig ist!!) , 3-4 große grüne Wirsing Blätter, 20 g Butter,
1- Die Wirsing Blätter in Salzwasser 3 bis max 5 Minuten blanchieren. Dann direkt in ein kaltes Wasserbad geben. Die Blätter halbieren und den hart Stiel in der Mitte entfernen.
2- Die Farce:
In einer großen Schüssel, Schweine Gehacktes, Schinkenspeck in Würfeln, 1 geriebene Möhren, 1 Ei, 1 Zwiebel und etwas Pfeffer geben und gut mischen.
3- Basteln:
die halben Wirsingblätter in die Formen legen ( siehe Foto) …
.. die Farce verteilen …. und die Wirsingblätter wieder zusammen klappen.
Ich habe die Blätter auch komplett als Kugel umgewickelt, um schöne Kugeln zu bekommen.
4- Backen: 25 Minuten bei 180°C Umluft. Am Ende die 20g butter auf die Kugeln verteilen und schmelzen lassen.
Mit Sahne oder Creme fraiche servieren … und ein bisschen Reis für mich aber Gratin Dauphinois wäre noch besser gewesen!
Gros Bisous et bon Appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform Muffin SF023Diese Backform aus Silikon kann auch mit Papier-Backförmchen benutzt werden, wie z.B. für Muffins oder Cupcakes. Ø 6,9 x 3,5cm je Einzelform 13,50 €*
Silikon-Backform Barquette SF038Diese Backform ermöglicht kleine Barquettes, Petit-Fours, oder noch Tartelettes. Ø 7,2 x 3cm, H: 1,5 cm je Einzelform 13,50 €*
Silikon-Backform Ovale Muffin SF055Diese Backform aus Silikon ist perfekt, um kleinen Mazarin, Muffin oder noch Nonnettes zu backen. Ø 7,5x 5,5 x 3,5cm je Einzelform. 13,50 €*Passende Produktkategorien:
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Klassiker
es ist eine tolle Idee die Kohlroulade zu machen. FÜr die vegetarische Variante mache ich sie gefüllt mit Ebly (Hartweizen) mit Zucchini und Möhre . Allerdings hatte ich sie immer bis jetzt in eine Kompottschüssel gemacht und dann in einer gebutterten Auflaufform umgekippt und gebacken. Manchmal eine Bechamel mit Körnersenf darauf. Lecker