Et voilà , ich habe endlich Zeit und tobe mich in meiner Küche so aus. Ich habe meine ganzen Schränke aufgeräumt und ganz viele halbleere (oder halbvolle) Tüten von diversen Nüsse, Mehl und Zucker gefunden. Wisst Ihr, diese im Dezember gekaufte Tüten von gemahlenen Haselnüssen oder Stückchen Mandeln, Rohrzucker …. Alles ist angefangen, nur zu 2/3 verbraucht und dann wartet es ganz brav ganz hinten in der Schublade, dass man wieder mal bäckt. Sehr oft ist es nicht mehr gut, wenn man es wieder braucht. Also bei mir gab es eine große Putzaktion und ich habe alle kleine Tüten herausgenommen.
Hier habe ich den Rest fein gemahlen Haselnüssen (die für die Plätzen gedacht waren) eingesetzt. Ich habe das Rezept einfach so nach „Nase“ gemacht und alles gründlich aufgeschrieben …. Und wisst Ihr was? Es war seeeeeehr lecker. Am Ende habe ich den Rest Schokolade, der auch kurz vom Ablaufdatum war verwendet, in und auf den Teig! 🙂
Ich denke, dass es auch mit gemahlenen Mandeln so lecker wird! Ich habe es auch wieder ohne Mehl gemacht (war eigentlich nicht meine Absicht!) , und ich kann wieder angeben und behaupten, dass das Rezept glutenfrei ist. Aber egal, Hauptsache es schmeckt!
Zutaten für 8 kleine Herz-Küchlein:
150 g zartbitter Schokolade, 50 g Sahne, 150 g gemahlene Haselnüsse, 2 Eier, 30 g Zucker, 1 EL Speisestärke, 50 g Schokolade + 2 EL Milch
Utensilien: Herz-Muffin-Formen, Schneebesen, Teigschaber.
1- Die 150 g Schokolade mit der Sahne schmelzen. Die Eier trennen und die Eiweiße mit den 30 g Zucker als Baiser schlagen.
2- Dann die Eigelbe dazu geben ….
… , den Löffel Speisestärke…,
…alles mit einem Schneebesen cremig rühren.
3- Dann die Ganache dazu geben und rühren.
Es muss so wie ein schöne Creme werden.
4- dann alles in kleine Förmchen aufteilen und 12-14 Minuten bei 190 °C Umluft backen.
Als Letzte einfach die 50 g Schokolade mit der Milch kurz schmelzen und damit die Küchlein damit verzieren!
Also, wir haben sie noch ganz warm gegessen und es war einfach köstlich. Aber am besten waren die mit Schokoladen-Überguss ! 🙂
Lasst es euch schmecken und bis bald
Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform Herz-FormenMit dieser praktischen Herzform Silikonbackform lassen sich perfekte kleine Kuchen, Parfaits oder Entremets in Herzform zaubern ! Spezial Edition- Rosa! 13,50 €*
Gemahlene geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. aus dem Piemont 200gGeröstete und gemahlene Haselnüsse, denen man nur schwer widerstehen kann. Die piemontesischen Haselnüsse (g.g.A.) gelten als die besten der Welt. Perfekt für Gebäck, Plätzchen, Tortenböden, Kuchen und die berühmte Schokoladenspezialität Gianduja. 7,99 €*
Valrhona Manjari 64%Seit 1990 ein Klassiker bei den dunklen Schokoladen “Grand Cru de Terroir” von Valrhona. Mit Kakaobohnen aus Madagaskar. Schmeckt frisch mit Noten von würzigen roten Früchten. Vielseitig einsetzbar, von Kuchen bis Eis. ab 7,20 €*
Schneebesen klein - 21cmHochwertiger und stabiler 21 cm Schneebesen. Aus Stahl mit grünem Plastikgriff. Maße: 210 mm / Ø 50 mm 9,20 €*
Großer Teigschaber von SilikomartHochwertiger Teigschaber aus Silikon. Für mich ist er perfekt für Macarons. Er ist flexibel aber nicht zu weich und schön breit. Länge: 25,5cm. ab 5,99 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Schokolade & Pralinen
Koch- & backzubehör
Hallo, die Küchlein sind in Hasenformen in den buche-fähigen Gasbackofen gewandert, kommen Ledern wieder raus und das Wundern über die Ganache lässt auch nach dem Backen nicht nach: wirkliche 3:1 Schokolade zu Sahne (150 g zartbitter Schokolade, 50 g Sahne, siehe oben im Rezept) .? Ich hab`s gemacht, bin aber nicht glücklich über das Ergebnis. Oder habe ich den Zahlendreher/Tippfehler „mitgebacken“? Beste Grüße und entspannte Zeit!
Bonjour chère Karine,
für das Rezept ist kein echte Ganache (Verhältnis 1/1 Schoko und Sahne) , sondern es wird nur Schokolade mit Sahne geschmolzen. Diese Mischung ist ein Teil des Kuchenteig. Man kann auch den Schokolade schmelzen und dann den Schokolade und Sahne separat zur Teig geben. Also leider nein , kein Zahldreher hier.
Vielleicht gibt es etwas mit dem Backzeit oder Backerfahrung. Ich habe eine normale Backofen und backe immer mit Umluft. Da gibt es bestimmt Unterschied, oder?
Ich kann sonst nicht so raten, da wir das Rezept selber öfter backen und die Leser auch!
Sorry und ein Stress Freie Ostern Tag.
[…] Über das Thema Schokoladen-Kuchen sind wir mit meinem Sohn mittlerweile Profi-Tester. Wir hatte hier und hier und hier und hier schon mal in der Küche erfoglreich experimentiert. Die Idee für dieses […]
Liebe Aurélie,
den Kuchen habe ich gestern gebacken und alle waren begeistert – übrig ist nichts mehr, obwohl ich die 1 1/2 fache Masse genommen habe *gggg*. Den Kuchen werde ich öfters backen. Danke für das tolle Rezept.
LG Petra
Bonjour Aurélie,
Un grand bonjour du Cantal ; quel plaisir de retrouver ces recettes françaises que tu fais partager sur ce site aussi goûteuses les unes que les autres sans parler de la présentation qui est super. Grand bravo à toi et bonne continuation, c’est mérité.
Dominique
Merci beaucoup chère Dominique ! et merci de me lire. 🙂
j’ai bien cuisiner et partager ! alors je vous souhaite bonne lecture et à très bientôt.
Bises
Hallo!
Ja mit weißer Schoki (wegen dem Histamingehalt) könnte ich das auch mal versuchen. Sieht nämlich ziemlich lecker aus…
LG
Jenny
Bonjour,
mit weisse Schokolade muss ich auch mal versuchen , oder auch mit Mocca Schokolade und Bitter überguss !!!! MMMMMM lecker!
Bisous
Hallo Aurelie,
könnte man das mit weißer Schokolade vorbereiten?
Danke
Bonjour Olga,
Ich denke dass es mit weißer Schokolade in den Teig es weniger davon brauchst. Da er mehr fett enthält. Und auch weniger sahne. Ich werde mal testen und Bescheid sagen! Bis bald.
Liebe grüße
Chère Aurélie,
ein schönes Rezept und für mich aktuell sehr interessant. Ich räume nämlich auch gerade meine Vorratsschränke, vor allem den mit den Backzutaten, auf.
Ein Hinweis nur, wenn das Rezept 100%ig glutenfrei sein soll, bitte die Zutatenliste der Schokolade lesen oder beim Hersteller nachschauen. Da kann Gluten drin sein.
Ich hoffe, dass die Haselnüsse in diesem Winter wieder billiger werden. Die Preise derzeit sind der Wahnsinn.
À bientôt
Lena