Heute habe ich keine große Lust am Kochen oder Backen … also es wird es eine Fougasse, ein bisschen Käse und ein Salat zum Essen geben. Et c’est tout!
Zurück aus dem Urlaub, gibt es nicht all zu viel im Kühlschrank und bei dieser Hitze mag ich nicht viel essen. Also ganz unkompliziert gibt es heute eine Fougasse. Es ist das absolute Aperitif oder Grill Brot. Wenn Freunde unerwartet kommen oder wenn es eine Grillaktion gibt, backen ich immer „auf die Schnelle“ ein leckeres Brot. Sehr oft wird es eine Fougasse.
Ich mag sie am besten mit eingelegten getrockneten Tomaten (mit oder ohne Feta) oder mit Oliven und Speck. Es ist eigentlich fast eine Mahlzeit für sich aber die Männer essen sie einfach zu Fleisch oder Wurst.
Ich nehmen Gemüse aus dem Grill dazu und ein schönes Glas Rotwein (am Abend) oder ein eiskaltes Glas Rosé für das Appéritif.
Wichtig ist, einen guternHonig und Olivenöl zu haben und viel viel Kräuter. Am besten frisch aus dem Garten!
Es wird bestimmt euer Lieblingsbrot für den Sommer und ich werde bestimmt noch bald eine Variation posten. Hier hatte schon eine Variation „pur“ gebacken!
Zutaten für 1 grosse Fougasse:
500 g Weizenmehl (typ 405) , 1 Würfel Hefe, 1 EL Salz, 2-3 EL Honig (flüssig) , 50 ml Olivenöl, 300 ml Wasser , 50 g im Öl eingelegte getrocknete Tomaten, Salz, 1 EL Rosmarin, 1 EL Thymian.
1- Mehl und Salz zusammen mischen.
In einer Schüssel, das Wasser, Olivenöl, Honig und Hefe zusammen rühren bis sich alles gut vermischt hat.
2- Die Flüssigkeit in das Mehl eingeben und alles mit den Händen kneten. Wenn der Teig gleichmäßig ist, die Tomaten in kleinen Stückchen schneiden und dazu geben. Den Teig 1 Minute geschmeidig kneten.
3- Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier bedeckt hinlegen und kleine Löcher ausbreiten. Mit ein bisschen Öl von den eingelegten Tomaten pinseln und ein bisschen Salz darauf streuen.
4- Die Fougasse in den „kalten“ Backofen auf die mittleren Schiene schieben und ein anderes Blech mit 800 ml Wasser auf die unteren Schiene schieben.
Das Brot 25-30 Minuten bei 200 °C Umluft backen, und dann genießen ! 🙂
Ich hatte es euch doch gesagt, es geht schnell. Insgesamt dauert die Zubereitung maximum 8 Minuten!
Ich hoffe ihr habt daran gedacht den Rosé (oder den Bier) kalt zu stellen!
Bon Appétit et bon Apéritif ! 🙂
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Fisch BBQ-Rub Gewürzmischung 150gGewürzmischung für Fisch. Leicht pikant mit Galgant und Zitronenthymian. Fisch damit einreiben und grillen. Aromatisch nach Dill und Fenchel. 9,99 €*
Pork BBQ-Rub Gewürzmischung 150gGewürzmischung für Schweinefleisch. Scharf mit Chili und Senfkörnern. Einfach das Fleisch einreiben und grillen. Frischer Geschmack mit Estragon und Zitronenthymian. 14,75 €*
Provenzalische Grill-Kräuter 100gEine außergewöhnliche Kräuter-Mischung für gelungene Grillabende. Mit Kräuter der Provence und Lavendel. Zum Einreiben, Bestreuen oder Marinieren. 8,99 €*
"Grossane" Olivenöl aus der Provence 0,5 lDieses reinsortiges Olivenöl ist scharf und kräftig im Mund und hinterlässt Aromen von Gras und Pfeffer auf der Zunge. 33,20 €*
"Grossane" Olivenöl aus der Provence 250 ml- Moulin du CalanquetDieses reinsortiges Olivenöl ist weder scharf noch bitter. Es hinterlässt Aromen von Butter und Mandeln. Für den täglichen Gebrauch geeignet. Kann kalt und heiß benutzt werden. 17,99 €*
Grüne Tapenade - Tapenade verte - Les belles de Marseille 110gEchte Tapenade Verte aus der Provence (zwischen Marseille und Sète). Die Tapenade ist ein Brotaufstrich aus Oliven, Anchovis und Kapern. Eine Fougasse dazu und man fühlt sich wie in der Provence. Natürliches Produkt ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 6,35 €*Passende Produktkategorien:
Spezialitäten aus der Provence
Französische Gewürze
Grillgewürze
Hallo Fr. Bastian,
heute das Fougasse probiert und es ist super gelungen. Nur hätte ich zwei Fragen. Sie schreiben 1 El Rosmarin und Thymian sollte man nehmen doch wann kommen diese Gewürze in den Teig und wie meinen Sie das mit den Löchern??
Bonjour cher Stefan,
danke sehr für’s Nachbacken.
Also die Kräuter kommen nach Wahl im Teig oder vor dem Backen auf den Teig.
und Fougasse hat eine spezifische Form, mit große Schnitt in den Teig. Diese ermöglicht ein lockerer Teig.
Hier finden sie das Originalrezept mit Fotos, um es besser darzustellen.
https://www.franzoesischkochen.de/fougasse/
Liebe Grüße
Bonsoir chère Aurélie,
Das Rezept hört sich klasse an und ich möchte es unbedingt für den Grillabend, auf den ich am Wochenende eingeladen bin, ausprobieren – am liebsten mit Feta und getrockneten Tomaten.
Ich hätte eine Frage: wie viel Gramm Feta empfiehlst du für das Rezept?
Liebe Grüße!
Johanna
Bonjour chère Johanna,
ich würde 2/3 eines Feta Quadrats geben. Es ist wirklich nach Gefühl! viel Spaß !
Hallo Aurelie,
vielen Dank für das Rezept, so etwas wollte ich schon immer mal ausprobieren. Ich hatte schon länger die Zutaten hier und habe die Fougasse gerade für mich allein gebacken 😀 Ich schäme mich ein bisschen, da ich das halbe Teil alleine aufgegessen habe, frisch aus dem Ofen. Es war so lecker! Ich glaube allerdings, das meines etwas misslungen war, da ich es mit Dinkelmehl und, weil ich nicht mehr genug weißes hatte, Dinkelvollkornmehl gemacht habe. Das war eine klebrige Angelegenheit, aber nun gut, das Rezept ist eben nicht unbedingt dafür ausgelegt 🙂
Dennoch schmeckt es seeehr lecker, vor allem ist die Salzmenge genau richtig! Ich habe noch Oliven dazu getan und dafür auf das „mit Salz bestreuen“ verzichtet. Das nächste Mal muss ich es unbedingt mal mit Dinkelweißmehl ausprobieren. Vollkorn passt nicht wirklich. Ich habe leider eine Weizenallergie und muss da drauf verzichten. Aber meistens klappt es ohne Probleme, wenn man Dinkelweißmehl stattdessen nimmt. So, nun brauche ich einen Espresso.
Viele liebe Grüße
Claudia
Merci beaucoup!
Ich hab die Antwort jetzt erst gelesen, aber das timing ist perfekt: heute Abend werde ich es ausprobieren!
Und hoffentlich auch dran denken, ein Foto für Dich zu machen. 🙂
Aus dem immer noch total nassen Norden,
Susanne
Bonjour chère Susanne,
ich hoffe es hat alles gut geklappt , und ich warte schon auf die Fotos !!!
Liebe Grüße
Hallo Aurélie,
ich muss einfach mal fragen, aber ist wirklich ein ganzer Esslöffel gemeint?
Ich finde, dass es echt viel ist. Aber ich kann auch völlig falsch sein!
Danke für das Rezept. Ich werde es dieses Wochenende testen!
LG; Patricia
Bonjour chère Patricia,
es muss minimum 10 g Salz für 500 g Mehl bei Brot oder hänliche sein. Sonst schmeckt es nach Papier. Mann kann auch rezetp finden bis zu 15 g pro 500 g.
bon Appétit !
bises
Hallo Aurélie,
klingt super, das möchte ich gerne einmal ausprobieren. Leider hat unser Backofen keine Umluft. Geht das auch mit einem normalen Ober-/Unterhitze-Backofen? Ändern sich Temperatur und Backzeit?
Liebe Grüße
Annegret
Bonjour chère Annegret,
ohne Umlut geht es auch, aber dann werde ich kein Blech unten platzieren sondern eine Metal Schüssel mit Wasser in den Backofen ( auf eine Gitter) .
Es muss die Hitze von unten hoch kommen können. ( ich weiß nicht ob es klar ist ?)
Ich werde es dann auch bei 210 ° C für 30-35 Minuten backen.
Viel Spaß und bon appétit
Hallo Aurélie,
das hört sich sehr lecker an.
Ich habe ein paar Fragen und hoffe, die sind nicht total blöd:
-die Backzeit. Zählen die 25 Minuten ab Erreichen der 200°C?
-der Feta: packst Du den auch gleich mit in den Teig oder erst später darauf?
-die Hefe: Muss der Teig wirklich gar nicht gehen? Reicht da die Aufheizzeit im Ofen?
So oder so: ich werde das gleich beim nächsten Grillen mal ausprobieren.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße aus dem leider viel zu kühlen Norden,
Susanne
Bonjour chère Suzanne, ich werde versuchen die Frage zu beantworten :
– backzeit gilt ab den Backofen reinschieben. Kommt drauf an ob es mit Umluft ( 25 minuten) oder Oben- unten ( 30-35 minuten ) weil Umluft schneller trocknet.
– Feta : kommt in den gleiche Zeit als die Tomaten. ( bitte hier 5 minuten Backzeit mehr einplanen da der Teig mehr flussigkeit enthält)
– Ja , bitte den Teig nicht gehen lassen. Ich backe es für meine Kochkurse als appéritif und ich lasse es NIE gehen. Selbstverständlich wenn sie den Teig gehen lassen ( geht es auch) , dann muss den Backofen vorgeheitzen sein.
– ich wünsche Dir ein schöne Sommer und leckere Grillabend !
Liebe Grüße und bis bald.