Es ist gerade September und es fühlt sich wirklich wie Herbst an! Von einer guten Freundin habe ich Mirabelles bekommen und ich wollte damit ein kleines Dessert zubereiten.
Da ich nicht noch einmal eine Tarte posten wollte, wurde es ein kleines Clafoutis gezaubert!
Dieses Mal mit ganz vielen nartürlichen und ökologischen Produkten: kein Zucker sondern Honig, Volkornmehl und Buchweizenmehl…. und laktosefreie Milch.
Ihr könnt natürlich auch dieses Rezept mit gewöhnlichem Mehl, Milch und Zucker zubereiten 🙂
Seit unserem Urlaub in England habe ich mich entschlossen, keine Palmölprodukte zu kaufen. Man denkt sich, dass es sehr einfach sei … bis man merkt, dass es überall drin steckt !
In fast jeder Schokolade, Kinderkekse, sogar manchmal im Brot!
Also seit 1 Monat backe ich fleißig alle Vesper und Goûter von meinem Kind. Langsam komme ich auch an meinen Grenzen. Ich werde euch in den kommenden Wochen zeigen, wie kreativ man auf diesem Thema (Versper) sei kann. 🙂
Für dieses Mal gibt es also Clafoutis aux Mirabelles. Das lässt sich auch super einpacken für unterwegs.
Zutaten für Mirabelle Clafoutis für 2-3 Personen- 4 kleine 8 cm Auflaufform:
200 g Mirabelles, 2 Eier , 70 g Vollkorn Mehl, 30 g Buchweizenmehl, 40 g Honig, 25 g gemahlene Haselnüsse, 200 ml laktosefreie Milch
1 – Alle Zutaten (außer den Mirabelles) zusammen rühren :
2- Die Mirabelles halbieren und in die Backformen platzieren…..
….. und dann den Teig gießen.
3- Die Clafoutis in den Backofen schieben und bei 190°C Umluft 20 Minuten lang backen.
Dann braucht Ihr sie nur noch lauwarm oder kalt zu genießen. Wir haben sie noch mit ein bisschen Puderzucker und Zimt bestreut und die Hälfte im Garten vernascht.
Den Rest habe ich für das nächste Vesper im Kindergarten gerettet! (ich muss doch nicht jeden Tag backen ! ODER??? )
Als Info: Clafoutis halten sich 2 Tagen lang im Kühlschrank.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche und backt doch lieber für (und mit) eure Kinder!!!!!
Ganz liebe Grüße an alle ..
Bis bald et Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Treblec Buchweizenmehl - Farine de Sarrasin - 1kgDas legendäre Mehl aus der Mühle von Maure in der Bretagne. Ideal für bretonische Crêpes, Galettes und Kigh ha farz. 6,99 €*
Ricoré - Kaffee und Zichorie - 100gPerfekt für das Petit déjeuner oder den schnellen Genuss. Instant Kaffee mit Extrakten aus der Zichorie Wurzel. Die perfekte Mischung aus kräftigem Kaffee und mildem Zichorienaroma. 5,99 €*
Kastanien Honig aus Frankreich 250gEin flüssiger Honig mit robustem Charakter. Für Liebhaber von mächtigen Aromen. Perfekt zum Backen von Lebkuchen. 11,99 €*
Kastanienmehl aus Frankreich - Farine de châtaignes - 500gKastanien Mehl ist ein perfektes Basisprodukt für ein glutenfreies Leben. Im praktischen, wiederverschließbaren Beutel. 20,50 €*
Ramequin aus Porzellan für Crème brûlée - rund - Gratin FörmchenRamequin Schälchen aus stabilem weißem Hotelporzellan. Perfekt für Crème brûlée, individuelle Gratins oder Crumble. Spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet. Ofenfest bis 200°C. Maße: Ø120 x H30 mm. Vol: 18 cl 6,99 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Mehl & Backmischungen
Mehl
Mir fehlt in Deinem Rezept die Angabe, wieviel Backformen in welcher Größe man damit füllen kann…
Umrechnen in vorhandene ist dann ja kein Problem!
Bonjour chère Monika,
ich hatte (ich glaube) 4 kleine 8 cm Auflaufform mit dem Teig und Mirabellen gefüllt.
Liebe Grüße
Merci beaucoup!!!!
Gute Idee mit den Haselnüssen 😋
Da ich viel für Freunde mit Zöliakie backe, ersetze ich Getreidemehl durch Teff oder Buchweizenmehl. Gerade bei Clafouti geht das bestens.
Entschuldige ich meinte liebe Aurelie……🙈
Hallo liebe Cornelia!
Habe mal eine Frage zum Rezept. Für wieviel Personen reicht der Nachtisch ungefähr?
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Liebe Grüße Simone
Bonjour chère Simone,
wir hatten es zur 3 genossen….. Liebe Grüße
Merci beaucou, für dieses leckere und schnelle Rezept! Ein vorzüglich riechender Duft steigt während des Backens aus dem Ofen und dann der Geschmack, einfach toll! 🙂
Da ich leider keine geriebenen Haselnüsse im Haus hatte, habe ich ersatzweise geriebene Mandeln und sehr fein zerstoßene Cantuccini in den Teig gegeben…
Werd´s aber sehr bald mit Haselnüssen probieren… Bin schon gespannt;)
Un bon jour déle!
Clafoutis habe ich auch noch nie gemacht – aber das Rezept klingt grandios und sieht fantastisch aus!
Liebe Grüße, Sina
Bonjour Aurélie!
Clafoutis backe ich zu selten, aber das Rezept macht Lust, die Clafoutis aux mirabelles nachzukochen.
Eine richtig tolle Arbeit machst du da mit dem Blog und die Sendung! Ich finde es ganz schön und freudig.
Ich habe vor kurzem meinen Blog eröffnet. Der hat auch mit Frankreich zu tun, Humor ist auch dabei 🙂
Vielleicht wird es dich interessieren? Du bist herzlich willkommen!
A bientôt,
Maïlys
Eine schoene Alternative zur Tarte aux Mirabelles! Ich denke, dass geht doch auch mit eingekochten Mirabellen, oder eingefrorenen. Unser Baum hat uns dieses Jahr naemlich keine Mirabelles beschert…
bises
Cornelia
Liebe Cornelia,
du hast völlig recht. Clafoutis aux cerises backe ich auch meistens mit Sauerkirschen aus dem Glas.
Bises
Aurélie