Bonjour, ich habe an euch die ganze Woche gedacht und wollte mit euch den kleinen Spaß zeigen, den ich in meiner Küche hatte.
Ich backe regelmäßig meine Brioche und versuche immer neue Formen, Faltentechniken oder Füllungen. Diese Woche gab es sie mal wieder mit kleinen Schokoladen Stückchen für das Vesper. Und eine schöne Faltentechnik habe ich mir auch mal bei einem Bäcker angeguckt, wie er sie für seine Brote verwendet.
Ich werde das Rezept mal wieder kurz erklären, aber es war auch mal wieder wichtig, ein Paar oft gestellten Fragen für alle zu antworten.
Alles, was ihr über Brioche wissen solltet:
– also das Wichtigste an dieses Rezept ist, dass der Teig schön lang bearbeitet wird, Minimum 10 Minuten für die Basis und dann weitere 10 Minuten mit der Butter. Danach wird der Teig schön elastisch, fein und sanft.
– falls ihr zusätzlich Orangenblütenwasser oder Rosenwasser dazu gebt, müsst ihr dann ein bisschen weniger Milch eingeben. Sonst wird der Teig zu klebrig! (Na , logisch! 🙂 )
– ihr benötigt ganz normales Mehl Typ 450 (Kuchenmehl) oder T45 gruau.
– die Brioche kann auch eingefroren werden! Sowohl schon gebacken als auch nach der „Gehen-Zeit“.
– dieses Rezept enthält viiiiiel weniger Butter und Zucker als das traditionelle Brioche-Rezept. Meine Mama bäckt eine mit 500 g Butter und 6 Eier! OH My God!
– denkt auch „IMMER“ an die kleine Schüssel (oder Backblech) mit Wasser in dem Backofen!
– es wird mit Oben und Unten Hitze gebacken, wenn ihr ein kleiner Behälter mit Wasser im Backofen habt, und mit Umluft, falls ihr mit einem Backblech mit Wasser backt.
– und ja, wenn ihr keine Zeit habt, müsst ihr nicht unbedingt den Teig 2 Mal hochgehen lassen. Ihr könnt es nur ein Mal machen, direkt in die Backform gehen lassen und anschließend backen. (aber vorher mit Eigelb + EL Milch pinseln)
Et voilà ! falls es noch andere Fragen gibt, meldet euch bitte, und ich werde sie hier einfügen ! Merci an alle Leser.
Und so geht es mit dem Rezept und der Falttechnik.
Zutaten für ungefähr 18-20 gefaltete mini- Brioche :
500 g Mehl ( T45 oder Typ 450 ), 1 Ei (M) , 60 g Zucker , 60 Butter (Kalt), 250 ml Milch ( lauwarm), 1 Hefe Würfel-42g
1 Eigelb + 1 EL Milch, 100 g kleine Schokoladen Tröpfchen.
1- Mehl , Zucker und 1 Ei zusammen rühren
2- Das Hefe würfel in der Milch lösen und zu dem Mehl geben und 10 Minuten kneten lassen (am einfachsten mit der Küchenmaschine).
3- Die Butter in kleinen Stücke zu dem Teig geben und weitere 10 Minuten kneten.
(Jetzt kommt die Schokoladen Stückchen oder Rosinen… oder … was ihr in ihrer Brioche mögt.)
4- Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und 20 bis 30 Minuten hochgehen lassen.
Dann den Teig in Form bringen:
und wieder drehen ….
und bis geht nicht mehr drehen …. 🙂
Am Ende Vorsichtig heben und in die kleinen Formen platzieren …. und wie üblig mit Eigelb pinseln und bei 190 ° Umluft ( mit einem Backblech mit Wasser) für 20 – 25 Minuten backen.
Alors à vous de jouer ! Ihr seid jetzt dran und lasst euch doch mal inspirieren und habt auch mal Spaß in der Küche!
Mein Kleiner kriegt immer auch ein kleines Stück Teig zu bearbeiten. Es fängt an wie kneten und endet ……. im Mund ! Wo sonst ?
Bon dimanche et à bientôt.
Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform Briochettes (kleine Brioches) SF034Backform aus Silikon für 6 Personen. Nicht nur für Pariser Brioches, sondern auch perfekt für Muffins und andere kleine Kuchen. Ø 7,9 x 3,7cm je Einzelform. 13,50 €*
6 Mini Brioches Backformen mit OBSIDIAN-Beschichtung Ø 8 cmNicht nur für Pariser Brioches, sondern auch perfekt für Muffins und andere kleine Kuchen. Mit Obsidian-Antihaftbeschichtung. 24,20 €*
3er Set Tropfen aus weißer- Milch und Zartbitter Schokolade von Valrhona 3 x 250gSet mit 3 Schokoladen Tropfen Sorten. Um beim Backen von Keksen und Plätzchen die Wahl zu haben. Empfehlenswert als kleiner Vorrat an Schokoladen Topping. 23,97 €*
Weiße Schale aus emailliertem Stahl mit blauem Rand 50 cl ø 15,8 cmSnack Schale weiß-blau aus emailliertem Stahl. Für Aperitifs, Dips, Kekse, Tapas, süße und salzige Snacks oder Salatvariationen. 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Brioche Backformen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Klassiker
Hallo Aurélie,
kann ich den Briocheteig am Abend vorbereiten, ihn in die Förmchen geben und erst am nächsten Tag in der Früh backen? Dann hätten wir Sonntags morgen leckere kleine Brioche zum Frühstück.
LG
Hallo Aurélie,
kann ich den Briocheteig am Abend vorbereiten, ihn in die Förmchen geben und erst am nächsten Tag in der Früh backen? Dann hätten wir Sonntags morgen leckere kleine Brioche zum Frühstück.
LG
Salut Aurélie, ich bin so froh deinen Blog gefunden habe! Ich liebe französisches Gebäck und habe inzwischen auch schon ein paar (leider misslungene) Versuche eine Brioche wie in Frankreich zu Backen hinter mir. Jetzt freue ich mich hier so viele Rezepte gefunden zu haben! Ich hab aber auch eine Frage: du benutzt frische Hefe, ist das notwendig, oder könnte ich auch Trockenhefe verwenden? Lieber Gruß KATY
Unglaublich lecker Deine Rezepte! Vielen vielen Dank!!
Bonsoir,
mich würde das Rezept deiner Mama auch interessieren.
Würdest du das posten?
Liebe Grüße
Knut
OK , ich werde es Backen und ein Opfer finden es zu essen. Falls ich keiner finde, schicke es dir dann ! OK ?
Liebe Grüße
Ils sont vraiment formidables tes brioches. Je les ai faits , pour la préparation j’avais besoin plus d‘ une heure et ce n‘ a duré que quelques minutes que ma famille les a tous avalés. Merci beaucoup pour cette recette.
Je suis très heureuse de trouver par hasard ton blog.
A bientôt Anerev
Tolles Rezept! Vorallem nich zu süß.
Ich habe es variiert und den Teig mit Schickenwürfeln durchzogen, für das Vesper. Dazu gesalzene Butter aus der Normandie. Lecker, lecker… ! Du hast die besten Rezepte!
d
Die sehen wirklich toll aus. Und mit deinem leckeren Salzkaramell (das koche ich regelmäßig!!) schmecken sie sicher vorzüglich!
Könnte ich aus dem Teig auch einfache Kugeln formen und diese in einer normalgroßen Muffinform backen? Oder den Teig einfach in einer Kranzkuchenform am Stück backen?
Und welche Hefe verwendest du? Ich finde in diversen Supermärkten immer nur eine Sorte (Noname) und das Gebäck schmeckt mir meistens etwas zu hefig. Ich habe deine große Brioche letztes Jahr mal zu Ostern gebacken, aber sie schmeckte fast bitter durch die Hefe.
Viele Grüße!
Bonjour Dorothea,
du kannst sie wie du mag backen… der Teig ist total unkompliziert !
Der Namen meine Hefe weiß ich jetzt von Kopf nicht mehr… es ist aber in ein grünes Papier eingewickelt …. ich schaue genauer an beim nächstes mal !
Ganz liebe grüße und bis bald
Aurélie
diese Rezept muss ich nachbacken. die Brioche sehen dermassen lecker und verführerisch aus.
nun wohne ich ja nur 10km weg vom Elsass und muss direkt mal gucken, ob ich dieses gebäck auch dort erstehen kann.
LG
Susanne
auf jedem fall bekommst du sie in Elsass , frag mal dort um eine „Chinois“ , die sind verführerig lecker !
Bises et à bientôt
Den Spaß in der Küche habe ich mir heute auch gemacht, und es hat allen sehr gut geschmeckt! Ich habe die Brioches einfach auf ein Blech gelegt, und sie haben die Form gut gehalten. Sahen fast genauso aus, wie auf Deinen Fotos, Aurèlie. Nur mit Schokoladenstückchen.
Hm, vielen Dank für das Rezept!
Gruß aus Dresden!
Dörte Kraeft
Liebe Aurelie
Tolles Rezept,Wunderschöne kleine Kunstwerke.
Ich hätte mal zwei etwas andere Fragen.
1.Wie machst du inmer deine schönen Fotos?weil diecsehsn sehr professionell aus.Ich frage mich wie man die bilder fokussiert.hast du dafür eine bestimmre kamera oder ein Bildbearbeitungsprogramm mit dem du sie so schön machst?
2.Ich wollte mir gerne auch einen Blog machen nur leider verstehe ich ksum was davon und weiß auch nicht wie man sich einen Blog macht.Klar im internet steht jede msnge aber immer unterschiedliches und jetzt wollte ich fragen ob du vieleicht erklären könntest wie du deinen blog gemacht hast (hoster,kosten usw)?
Ich würde mich sehr freuen wenn ich das alles von meiner lieblingsbloggerin erfahren könnte.
Ich mag deinen Blog richtig gerne und hab schon jede menge deiner rezepte nachgebacken.am besten waren die tuiles aux amandes.himmlisch.ich gucke jeden morgen und jeden abend nach ob du was neues reingestellt hast.ich mag deinen blog sehr mach weiter so 🙂
Liebe Grüße
Matthias
Kleine Kunstwerke … Wirklich schön 🙂
Hm, wie lecker. Tolles Rezept.
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Ganz tolles Rezept! Ginge es auch mit Dinkelmehl und ohne Form? LG
Ich denke dass es ohne Form die Brioche auch geht. Sie müssen vielleicht anders rollen !
Mit Dinkel Mehl , bin ich es der Meinung , dass sie es mit Weizen Mehl mischen sollte ( der Geschmack wird sonst zu kräftig sein).
200 g Dinkel Mehl für 300 g Weizen Mehl.
Bon Appétit et à bientôt
Liebe Grüße