Es hat etwas gedauert aber ich habe endlich wieder Zeit gehabt, unser Mittagessen zu fotografieren! Also Rezepte habe ich viele im Kasten aber es sind fast alle süße Sachen 🙂
Heute Mittag habe eine typische baskischen Speise zubereitet. Die kleine Geschichte hinter diesem Rezept ist unser Sommerurlaub.
Dieses Jahr waren wir im Baskenland ( Saint Jean de Luz) und haben dort die ganzen touristischen Sehenswürdigkeiten erkundet. Als baskische Spezialität gibt es die bekannte Piperade, und den leckeren Poulet basquaise.
Aber wenn Ihr etwas wirklich Spezielles und, das wenig Touristen kennen, dann müsst Ihr mal den AXOA ausprobieren!
Axoa ist ein leckeres Fleischgericht, original mit Kalbsfleisch zubereitet. Das Fleisch wird in ganz kleinen Stückchen geschnitten. Dazu kommen noch Paprika, Zwiebeln, Weißwein und natürlich Piment d’Espelette. Es gibt verschiedene Variationen von diesem Rezept: Mit Schwein, mit Ente und sogar mit Entenconfit. Als Beilage serviere ich gern Bratkartoffeln aus dem Backofen mit Piment d’Espelette. Lecker!
Das Lustige ist auch der Name: Axoa, wird „ASCHOA“ gesprochen! Und es gibt sogar in Espelette ein „Wettbewerb“, wer den besten AXOA machen kann, während der Piment d’Espelette Feier, jedes Jahr im Oktober. Ziel ist es, in diesem Rezept das Fleisch so klein wie möglich zu schneiden. Das Fleisch wird nicht gemixt oder durch den Fleischwolf gegeben, sondern ganz ganz kleine geschnitten.
Da habe ich mich nicht soooo ganz genau an die Tradition gehalten. Naja, so einfach ist es nicht, dicke Stücke Fleisch fein zu schneiden. Nach 5 Minuten habe ich doch den Fleischwolf herausgeholt und ihm die Arbeit überlassen. Et Hop! Das Fleisch wurde mal schnell in kleinen Stückchen gehackt. (Dafür habe ich den dicken Einsatz verwendet).
Wichtig ist auch etwas Fett mit in die Pfanne zu geben. Ob Butter, Entenfett oder Olivenöl, es ist euch überlassen (Butter für Mich), weil sonst wird das Fleisch zu trocken. Dazu kommt eine gute Portion Gemüse und dann lasse ich es einfach in der Pfanne köcheln.
Zutaten für Axoa mit Ente aus Espelette, 2 Personen:
1 große Entenbrust, 1/2 rote Paprika, , 1/2 grüne Paprika, 1/2 gelbe Paprika, 1 kleine Zwiebel, 120 ml Weißwein, 30-40 g Butter, 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 1 kleiner zerdrücke Knoblauchzehe, 1 bisschen Rosmarin und Thymian (also im Ganzen ein kleines Bouquet Garni), Salz und Piment d’Espelette (oder etwas Chili aber nicht zu scharf) .
400g kleine Drillinge Kartoffeln, Fleur de sel, Piment d’Espelette und Olivenöl.
1- Die Paprika schälen und in kleinen Stückchen schneiden.
Tipp: Da die Paprika sehr oft unverdaulich sind, schäle ich sie immer, wenn sie schön frisch sind.
Dann schneide ich ebenfalls die Zwiebel in kleinen Würfel, zerdrücke den Knoblauchzehe und bereite meine Kräuter und Bouquet garni vor (Lorbeerblatt, Nelke, Rosmarin, Thymian).
2- Das Fleisch:
Egal welche Sorte Fleisch Ihr bearbeitet, Ihr müsst es so klein wie möglich schneiden. (oder wie ich einfach durch den Fleischwolf mit dem groben Einsatz geben)
Bei der Entenbrust entferne ich die Haut und das obere Fett , dann klein schneiden….. oder einfach durch den Fleischwolf geben …
3- Die Beilage:
Die Kartoffeln waschen, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel mit Salz, Piment d’Espelette und Olivenöl vermischen. Dann alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und in dem Backofen 20 Minuten bei 190-195 °C Umluft backen.
4- Braten:
In einer Pfanne die Butter schmelzen. Wenn die Butter nussig wird (leicht braun) kommt das Fleisch rein. Ich lasse es schön anbraten, dann gebe ich die Zwiebel dazu, dann den Knoblauch, Kräuter und Gewürze. Wenn die Zwiebel gläsrig sind, kommen die Paprika Würfel, die Fleur de sel und den Piment d’Espelette rein.
Ich lösche es noch mit dem Weißwein ab und lasse es noch 8 Minuten köcheln.
Et voilà ! Ich warte eigentlich nur auf die Kartoffeln und wenn sie gut sind, nehme ich das Fleisch vom Herd weg.
Jeder schnappt sich eine Schale und nimmt sich seine Mittagsportion. Lecker!
Dazu noch einen kleinen grünen Salat und ein kaltes Glas Weißwein … und die Mittagspause schmeckt wie Urlaub! 🙂
Ich wünsche euch eine schöne Woche.
Bis bald!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Axoa de Canard 750gEin traditionelles Gericht aus dem Baskenland mit Entenfleisch und Piment d’Espelette. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron gekocht. Für 2-3 Personen. 33,00 €*
Reines Entenfett 800gReines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Ohne Farb– und Konservierungsstoffe. 13,99 €*
Sofort-Gelatine kalt löslich vom Rind 100gSofort Gelatine vom Rind in Puderform. Zaubern Sie ganz einfach leckere Entremets, Sahnetorten, Desserts und auch herzhafte Speisen zuzubereiten. Dosierung: 10 g für 1L. Ohne Einweichen und Aufkochen. Einfach umrühren! 9,99 €*
Entenmägen Confit - Confit de Gésiers de Canard 400gEntenmägen aus dem Baskenland. Im Entenfett gegart. Serviert werden sie einfach in Scheiben geschnitten, nachdem Sie sie in der Pfanne erhitzt haben. 17,99 €*
Piment d’ Espelette Paste 100gFruchtige und aromatische Paste aus frischem Piment d’Espelette. Perfekt um Vorspeisen, Hauptspeisen, Salat-Dressing oder Tomatensaucen zu verfeinern. 11,50 €*
Piperade aus dem Baskenland für 2 Personen 390gEine klassische vegane Beilage. Einfach erwärmen und genießen. Kann als Basis für eine Gemüse-Pizza benutzt werden. 9,05 €*
Salz aus Salies-de-Béarn 200gEin ganz besonderes Salz aus Salies-de-Béarn (Baskenland). Es ist, wie auch der Salz aus Bayonne für den einzigartigen Geschmack des Jambon de Bayonne verantwortlich. 7,99 €*Passende Produktkategorien:
Spezialitäten aus Südwestfrankreich
Baskenland / Pays basque
Fertiggerichte
Chère Aurélie, j’ai preparé cette recette extraordinaire quelques semains depuis. Quel goût! Très bon.
https://brittas-kochbuch.info/?p=17899
Si tu veux jeter un coup d’oeuil je serais enchantée sur un commentaire.
Salut et merci pour la recette
Britta
Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. Ich liebe regionale Spezialitäten und noch nie habe ich allein schon den Namen des Gerichtes gehört. Es wird sicher nachgekocht. Mach bitte weiter so, allerdings wird meine to-do-Liste immer länger. Hoffe auch auf schöne Weihnachtsideen.