Bonjour! Ich habe die ganze Woche für mein nächstes Projekt gearbeitet und war wieder mal gaaaanz fleißig. Es wurden Brioches „EN Masse“ gebacken. Mit viel oder weniger Butter, mit mehr oder weniger Zucker …. aber immer mit 500 g Mehl als Basis-Rezept. Rezept entwickeln macht Spaß aber irgendwann gab es keinen Platz mehr in der Küche und ehrlich gesagt, konnte ich all diese Brioches nicht mehr sehen.
Aber alles wegschmeißen ist auch total schade. Ich habe also meinen Lieblings-Snack (gefrorene Himbeeren mit Jogurt …Lecker) mit ins Spiel geholt. Die Brioches klein schneiden und als Basis für einen hooooo so leckeren Kuchen genommen. Ein bisschen wie der „pain perdu“ bei uns, oder der „arme Ritter“ in Deutschland, ist das, meine Variante.
Ich kenne die Variante, die in der Pfanne zubereitet wird (erinnert mich immer irgendwie an Schnitzel, von den Schritten her:-)). Bei uns wird es aber sehr selten gebacken und wenn nur mit Vanille oder Zimtzucker. Heute brauchte ich etwas Fruchtiges dazu, und da die Aprikose schon alle für die Tarte mit Rosmarin verarbeitet wurden…. gab es nur noch die eingefrorenen Himbeeren.
Ich muss sagen, ich habe es nicht bereut, aber das Ergebnis sah nicht so ansprechend aus. Ich habe (zusammen mit meinem Papa) 5 verschiedenen Hintergründen und Holzbretter ausprobieren…. es sah einfach alles nur ……. na ja, nicht so elegant wie ich es immer gerne habe. Also ein bisschen Puderzucker darauf und schon war es „Fotografierbar“! Wir haben uns beeilt, die Fotos zu machen, um den Kuchen endlich naschen zu können. Ihr braucht mich nicht fragen, wie lange der Kuchen haltbar ist: ich habe keine Ahnung! Bei uns hat es den Nachmittag nicht überlebt.
Zutaten für 1 Kastenform-Kuchen:
300 g gefrorene Himbeeren, 4 alte kleine Brioches, 4 Eier, 250 ml Milch, 80 g Mehl, 2 EL Vanillezucker , 20 g Butter für die Kastenform.
1- In einer Schüssel, das Mehl mit den Eiern und dem Zucker mischen und die Milch peu à peu eingeben.
Eine Kastenform mit Butter reichlich beschmieren … Die kleine Brioche in 1 cm dünnen Scheiben schneiden…. und damit den Boden abdecken.
Dann etwas Himbeeren darauf platzieren, und wieder eine Schichte mit Brioche Scheiben hinlegen. Und wieder etwas Himbeeren und Brioche….. bis hoch zum Rand.
2- Dann den flüssigen Teig drüber gießen….
Und den Kuchen 35-40 Minuten bei 180 °C backen.
Ich habe noch ein paar Himbeeren dazu serviert und mein Papa hat sich 2 Kugeln Vanilleeis dazu gegönnt! (Bei die Hitze darf man es ruhig, oder nicht?)
Ich wünsche euch alle einen schönen Sonntag und bis bald.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Himbeer Coulis 165gCoulis aus feinsten Himbeeren. Perfekt für Himbeer-Macarons, Tartelettes, auf Eis, Käsekuchen, Crêpes, Charlottes oder Entremets. 9,99 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 42,99 €*
Kastenform antihaftbeschichtet mit abgerundeten Ecken 26 x 10 x 6 cm De BuyerPerfekt für Kuchen mit flüssigem Teig und meine Lieblingsform, wenn ich schnell eine Brioche zaubern möchte. Für 7-8 Personen. 20,50 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*
Lebensmittelaroma "Kokos" Backaroma 60 mlKokos Aroma aus 100% natürlichen Zutaten. Perfekt für Tartes, Kuchen, Popcakes, Ganache, Bonbons oder Eis. Dosierung: 2-3 TL / 100g 6,20 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Füllungen
Brioche Backformen
Aromen
Hallo,
Danke für dieses tolle Rezept. Mein Mann war total begeistert. Ich habe damit Weckmannreste (Stutenkerl) verbraucht, die waren 3 Tage alt und nicht mehr so wirklich appetitlich. Die angegebene Menge war genau richtig für eine kleine Kastenform. Das nächste Mal mache ich es mit Blaubeeren, ich denke die verlieren weniger Flüssigkeit als Himbeeren.
Lieben Gruß
Das Rezept hat mir echt gut gefallen, so habe ich es heute Vormittag mal ausprobiert. Da ich aber keinen alten Brioche hatte, hatte ich alte Milchbrötchen genommen. Der arme Ritter sah richtig gut aus, aber geschmacklich hat es sehr langweilig geschmeckt. Irgendwas hat da gefehlt. Außerdem hatte ich beim backen das Problem, dass der Teig viel zu wenig war. Ich habe am Ende die doppelte Menge des Teiges gebraucht. Vielleicht probier ich es das nächste mal noch mal mit Brioche.
Als ich das Bild sah dachte ich sowas bekommst du nie hin.
Das Rezept wird aber so schön Beschrieben, da musste es einfach klappen.
Und sooooo Lecker.
Danke und liebe Grüße
Manu
Huhuu,
wie lang ist denn deine Kastenkuchenform?
Liebe Grüße
Jessi
Liebe Aurélie, was für ein reizendes Rezept! Vielen Dank dafür, da ich viel mit
süßem Hefeteig backe, paßt das für mich ganz prima. Ich habe die Masse in kleine feuerfeste Formen gegeben und dann auf dem Grill gebacken. Das hat
wunderbar funktioniert und ist ein tolles Grill-Dessert geworden!
Vielen Dank und sonnige Grüße
Christiane
Liebe Aurélie,
sieht super lecker aus und ich werde es auch ausprobieren.
Meine Frage, hast Du die kleinen Brioches in der Muffinform gebacken?
Ich habe bis jetzt immer nur 2 Zöpfe gemacht und die sind noch nie
„alt und trocken“ geworden. Im Gegenteil, noch warm angeschnitten worden.
Liebe Grüße aus Zweibrücken
Ingrid
Das sieht wirklich lecker aus und ich frage mich ob man das auch mit den übrig gebliebenen Brötchen vom Früstück machen kann? Ich hasse es nämlich Lebensmittel weg schmeißen zu müssen…
Bonjour ! ich glaube schon, dass es gehen sollte. Vielleicht ein bisschen mehr Zucker ?!
Bon Appétit
Sieht wirklich unglaublich lecker aus! 🙂 Der wird auf jeden Fall bald nachgemacht, mal sehen mit welchen Früchten. Stelle ich mir mit einem roten Beerenmix sehr toll vor. Danke für das Rezept und Grüße aus Meran 🙂
Danke liebe Aurelie, sehr leckeres Rezept zum richtigen Zeitpunkt 🙂 wo ich doch genau heute einige Briochereste zum verwerten hatte… Glg C.
Hoooo sieht es lecker aus !
Vielen Dank für’s nachbacken !!!!!
BISOUS