Bonjour! Heute habe ich eine kleine Idee für euch: eine kalte Gemüse-Terrine für den Apéritif. Es wurde diesen Sommer viel gegrillt und ich freue mich, wenn es nicht immer „Fleisch“ gibt.
Zum Abendessen oder Grillen gilt immer die selbe Frage: Was kann ich als Vorspeise oder Apéritif servieren? So einfach ist es nicht. Es sollte leicht und frisch schmecken. Bitte nicht noch ein Salat (gibt es meistens genug als Beilage) … und etwas ohne Fleisch oder „Wurscht“ wäre schon schön.
Beim Grillen bin ich eine totaler Fan von gegrilltem Gemüse, und ich wollte immer mal etwas damit zaubern. Warum nicht eine kalte Vorspeise mit meinem Lieblings-Frischkäse? oder Ziegenfrischkäse?…
Was muss ich bei der kalten Terrine beachten?
Also, hier muss ich sagen, dass es kein sponsored Post ist (mache ich quasi nie!). Und ich habe auch keinen Bezug zu der Marke. Ich liebe Chavroux aber genauso wie Almette. Wichtig ist für dieses Rezept, dass Ihr einen Frischkäse oder Ziegenfrischkäse nimmt, den ihr mögt. Der Käse ist sehr präsent geschmacklich in der Terrine und somit ist es wichtig, dass Ihr ihn mögt.
Wie kann ich meine Gemüse-Terrine verfeinern oder ändern?
Ihr müsst nicht vergessen, den Käse zu würzen! Salz und Pfeffer, aber ihr könnt genau so gut etwas Paprika, oder Piment d’Espelette in den Käse reinmischen .Einfach wie immer, je nach Geschmack, eure Fantasie frein Lauf lassen.
Ihr könnt auch nur eine Gemüsesorte verwenden, aber bitte nicht nur Tomaten oder ein anderes Gemüse, das zu viel Wasser abgibt. (sonst wird eure Terrine zu matschig)
Kann ich die Terrine im voraus vorbereiten?
Ich bitte darum! Die Terrine schmeckt besser, wenn sie einen Tag zuvor zubereitet wurde. Also einfach durch die Nacht in den Kühlschrank ziehen lassen. NICHT EINFRIEREN!!!!!
Kann ich es mir noch einfacher machen?
Ja, man kann auch direkt eingelegte Gemüse, wie für Tapas oder Antipasti verwenden, um sich die Zeit zu sparen 🙂 Ich würde aber nicht fertige Käsemischung mit Knoblauch oder Kräuter verwenden, weil es mir einfach nicht schmeckt. Aber jeder sollte nach seinem Geschmack vorgehen.
Zutaten für eine Terrine aus gegrilltem Gemüse und Frischkäse:
für 6 Personen :
5-6 Tomaten, 2 Auberginen, 2 kleine Zucchini, 1-2 gelbe Paprika, 3 Becher Chavroux (bei mir, ihr könnt natürlich das nehmen, was ihr mögt), Olivenöl, Thymian, Rosmarin, Salz-Pfeffer, Frühlingszwiebel.
1- Das Gemüse waschen, putzen und in 1 cm dicken Scheiben schneiden. Das ganze Gemüse auf verschiedenen Blech mit Backpapier ordentlich aufteilen, mit Olivenöl reichlich übergießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rosmarin und Thymian auf das Gemüse verteilen.
Die Bleche in den Backofen 12-15 Minuten bei 180-185 °C Umluft schmoren lassen.
2- Das Gemüse aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. Eine Kastenform mit Frischhaltefolie bedecken….
… den Boden der Kastenform mit gegrilltem Gemüse bedecken….
Ziegenfrischkäse auf das Gemüse streichen und leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Dann noch eine Schicht mit Gemüse …
Tipp: es ist wichtig, das Gemüse vorher ordentlich auf das Backblech zu platzieren, sodass man es jetzt einfach zusammen wegnehmen kann und genauso wie gegrillt, in den Backform platzieren kann.
Die Gemüseschicht schön eindrücken, so dass alles zusammen klebt und es keine Luft oder Hohlräume gibt.
…wieder mit Ziegenfrischkäse bedecken…
und so weiter mit den anderen Schichten Gemüse und Frischkäse (nicht vergessen, den Frischkäse zu salzen und würzen) …. bis zum oberen Rand.
Wenn Ihr am Rand angekommen seid, wieder gut auf das Gemüse drücken und dann die Frischhaltefolie zusammen falten.
Ich habe dann einen Tuch ( zusammen gefaltet und gefüllt mit ein paar schweren Messern) auf die Terrine platziert, sie es zusammenzupressen. Dann kam die Terrine für 4 Stunden in den Kühlschrank.
Vor dem Servieren, die Frischhaltefolie aufmachen und ein Holzbrett (oder Servierplatte) auf die Kastenform platzieren und dann die Terrine mit dem Brett einfach umkippen. (anschließend die Frischhaltefolie abziehen. Noch ein bisschen Frühlingszwiebel klein schneiden und auf die Terrine bestreuen, um etwas Frische zu geben!
Tipp: das Gemüse gibt etwas Wasser nach, und, bevor ich sie aus den Form nehme, kippe ich den Kastenform leicht, um den übrigen Saft zu entfernen.
Et voilà! Wir haben sie mit Rotwein zum Apéritif genossen, aber bei heißem Wetter könnte auch ein eiskalter Roséwein super dazu passen. Auf jeden Fall solltet ihr dazu etwas Baguette genießen ! 🙂
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Bis bald!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Kräuter der Provence (Herbes de provence)Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen. Besteht aus Kräutern, die in der Provence wild gedeihen: Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum. ab 6,50 €*
"Salonenque" Olivenöl aus der Provence 250 ml - DoseDieses reinsortiges Olivenöl ist schön dickflüssig, rund und hinterlässt Aromen von frischen Mandeln auf der Zunge. 17,99 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 42,99 €*
Schwarzer Malabar Pfeffer 45gAromatisch, würzig und angenehm scharfe. Von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Frisch gemahlen kann er überall eingesetzt werden. Mit oder ohne Mühle. ab 12,50 €*
Kastenform aus Silikon 26cmSilikonbackform für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Mit praktischem Stabilitätsring. Fassungsvermögen: 1,7l. 21,50 €*Passende Produktkategorien:
Brioche Backformen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Brot & Brioche
Eine köstliche Terrine, aber leider gar nicht schnittfest. Das Gemüse ist nach Zeit- und Temperatur- Angabe nicht im Ansatz gar, den Frischkäse konnte ich auf dem rutschigen Gemüse nur hin und her schmieren. Das möchte ich besser können. Hast du einen Tipp? Es ist nämlich sehr köstlich und es wäre schön, wenn es auch gut aussieht..
Bonjour chère Petra,
wenn die Gemüse nicht gegar waren, dann waren die Scheiben zu dick. Also entweder dünner schneiden oder länger backen. Es kann auch sein dass den Gemüse zu viel Wasser abgibt, und man kann die Scheiben, mit einem Küchentuch gut abtupfen ( oder direkt darauf legen und drücken) so kommt auch das „zu viel“ Wasser raus.
Dann wenn den Frischkäse nicht fest genug war, dann gibt es zu viel Wasser in den Frischkäse. Ich hatte chavroux, aber auch mal Almett natur genommen, er hält immer super. Ich kann leider Philadelphia nicht empfehlen zu Beispiel.
Und um ein Käse Terrine gut „halt“ zu geben, einfach, wenn es fertig gebastelt ist, gut zusammen drücken. Ich gebe auch manchmal ein kleines Gewicht obendrauf. (aber erstmal den Frischhaltefolie zusammen falten. Und dann erst im Kühlschrank, eine Nacht in der Regel.
Ich hoffe es kann weiterhelfen, weil es ist soo lecker ! wir bereiten es sehr oft… aber so ganz ganz fest ist es auch nicht 😉
Liebe Grüße
Liebe Auriele!
Ich habe eine Frage an dich:
Kann ich diese Terrine auch einfrieren?????????
L. G. INGE DANKE
Bonjour chère Inge
ja, man kann die Terrine einfrieren ! Alles gut ! 😉
Liebe Grüße
Hab ich ausprobiert und ich liebe diese Terriene. Zwei punkte die bei mir aufgetreten sind:
Ich habe das Gemüse im Kontaktgrill mit Olivenöl gegart – sehr lecker
1. Der Frischkäse ist perfekt dazu aber hält am öligen Gemüse nicht und fällt beim zerschneiden ab
2. selbst nachdem ich den Frischkäse mit Gelatine versetzt habe, was die Konsistenz als „Terrine“ deutlich verbessert hat und das Schneiden vereinfacht hat viel es auseinander weil sich das ölige Gemüse vom Rest getrennt hat – nicht verbunden hat. Ich habe die Form übrigens mit blanchierten dünnen Möhrenscheiben ausgelegt – analog zum Speck von Fleischpasteten – war sehr hübsch.
Ich liebe den Geschmack und rätsele, ob es einen Weg gibt diesen Effekt zu vermeiden – auch weil das Auge ja mitisst und die geschnitten Scheiben -. soweit nicht zerfallen – optisch sehr schön sind. Vielleicht ein Emulgator (Lecitin? Dotter? Senf?) Gibt es Erfahrungen oder eine Idee?
Danke
Wolfgang
Vielen Dank für das leckere Rezept!
Habe es etwas umgewandelt und auf die Tomaten verzichtet, stattdessen habe ich etwas mehr Paprika verwendet. Die Zucchini und die Auberginen habe ich in der Grillpfanne gegrillt, die Paprika wie bei Dir im Ofen zubereitet. Dann alles über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Alle Gäste waren begeistert. 🙂
Heute, zwei Tage nach der Zubereitung, haben wir den Rest gegessen und es hat noch besser geschmeckt als gestern Abend.
es war sehr lecker
Merci beaucoup pour cette recette !
Super einfach nachzukochen und schmeckt fantastisch, ist allerdings auch sehr mächtig.
Für wieviele Personen ist das Rezept gedacht bzw. wie lange hält es im Kühlschrank? Wir haben gerade mal die Hälfte der Terrine verspeist…..
Bonjour chère Sabine,
Wir hatte es zur 8 Personen gegessen, und ich glaube, dass es sich bis 3 Tage im Kühlschrank hält.
Vielen Dank für Nachkochen !!! und ganz liebe Grüße
ein einfaches, aber so tolles Rezept. Vielen Dank. Ein voller Erfolg auf meiner gestrigen Party-alle waren begeistert 🙂
Merciiiiiiiiii !!!!!!!
gros BISOUS
Ein tolles Rezept, was einfach „nachzubauen“ ist und super schmeckt. Ein Hingucker auf jedem Party-Buffet und erfrischend an jedem warmen Sommerabend. DANKE und LG von NElke
Viiiiiielen Dank für Nach“machen“ 🙂
Meri beaucoup und bis bald !
BISES
0h,,,wie lecker,,,und wunderschöne Fotos,,
Danke für das tolle Rezept.
LG.Bille
Oh das sieht köstlich aus. Das kommt sofort auf meine Nachkoch-Liste. Und ich bin sicher, das schmeckt auch im Winter als Vorspeise!