Solange es noch Aprikosen gibt, werden noch Tartes bei uns genossen. Dieses Mal habe ich eine kleine Variante von meiner Lieblings Rosmarin-Aprikosen-Tarte gebacken: mit Lavendel.
Es schmeckt auch total erfrischend durch den Lavendel und es ist sooo schwierig nur ein kleines Stück zu nehmen. Ich muss echt gestehen, dass ich zur Zeit echt Schwierigkeiten haben, meinen Gewicht zu halten. Mit den ganzen Tartes, Eis und Co …. aber egal, die sind einfach zu gut.
Also viel erzählen werde ich nicht außer, dass Ja! ein Tarteboden sollte vorgebacken werden, und NEIN! die Linsen werden nicht mit gegessen. 😉 Bitte nicht lachen, die Frage bekomme ich „zu“ oft!
Ihr braucht für dieses Rezept nicht extra Lavendel zu kaufen, sondern frischen Lavendel aus eurem Garten. Solange er nicht gespritzt ist, ist es perfekt. Ich nehme aber auch nur die Blüten und noch schöne frische Blüten, nach dem Backen zum Dekorieren.
Also für das Blindbacken könnt Ihr euch die Schritte von meinem Apfeltarte Rezept anschauen HIER .
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für ein längliche Tarte mit Lavendel und Aprikosen:
Tarte Boden (reicht für 2 x länglichen Tarteböden da ich das Ei nicht halbieren kann): 250 g Mehl, 125 g Butter, 60 g Zucker, 1 Prise Vanille, 1 Ei (Größe M)
Füllung (für 1 lange Tarte Form): 5 Aprikosen, 2 Lavendel Zweige, 200 g griechischer Joghurt, 30g Zucker, 1 Ei (Größe M).
1- Der Tarteboden:
Alle Zutaten für den Teig zusammen in einer Schüssel kneten. Den Teig 7-8 mm dünn ausrollen und in die vorher gefettete und bemehlte Backform legen.
Den Teig bei 180°C Umluft blindbacken.
2- Füllung:
Den Joghurt mit dem Zucker und dem Ei mischen. Ich habe nicht die Blüten in die Creme gegeben, weil ich keinen zu starken Geschmack wollte. Die Blüten kamen dann auf die Tarte mit den Aprikosen und es hat völlig gereicht.
Die Aprikosen halbieren und auf die Creme platzieren…..
3- Backen: 180 °C Umluft für 30-35 Minuten.
Als Deko kommen noch frische Lavendelblüten auf die Tarte et voilà ! 🙂
Der Sommer ist definitiv in meiner Küche eingezogen! Gros Bisous und eine sonnige Woche.
À bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Eckige Tarteform mit abnehmbarem Boden für 3 Personen von de BuyerWeil eine Tarte nicht immer rund sein muß! Eckige Tarteform für 2-3 Personen. Antihaftbeschichtet und mit abnehmbarem Boden. Mit abgerundeten Kanten. 22,50 €*
Lavendelblüten 9gDer Duft der Provence. Unbehandelte & essbare Lavendelblüten. Perfekt für Ihre Cremes, Desserts oder Macarons. Ihr Aroma entfaltet sich am besten, wenn sie in Sahne oder Milch gekocht werden. Passende Lavendel-Rezepte im Blog zu finden. 5,20 €*
Französisches NudelholzProfi Nudelholz aus Buchenholz. Klebt wenig, ist antibakterieller als Plastik und nicht zu schwer. Ø 4,5 cm Länge: 42cm 15,99 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*
2 Bourbon Vanilleschoten aus Madagaskar im GlasröhrchenSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. Größe: 16-18 cm 13,50 €*
Oh wie lecker! Es war für mich perfekt, so wie viele deiner Rezepte…m
Merci beaucoup ! Viel Spaß damit.
Danke für das großartige Rezept! Am letzten Freitag ausprobiert, es war fantastisch!
Die Kombination mit Lavendel ist einfach genial oder ? Sieht wieder sehr verführerisch aus! Merci für’s Nachbacken und das vorzügliche Foto!
Hier noch das Foto der Tarte und ein kleines Erdbeer-Financiers.😊
es sieht sooo lecker aus ! merci beaucoup !
Bonjour Aurelie,
Danke für das schöne Rezept. Wie genießen es bei dem Sommerwetter im Garten🤗.
Schmeckt Lavendelhonig dazu, anstatt Zucker? Oder nur am Schluss mit Lavendelhonig beträufeln?
Bonjour chère Christiane, also…. da Lavendelhonig nicht nach Lavendel schmeckt, würde es nur „Zucker“ auf die Tarte bringen. Ich verstehe leider nicht den Sinn. Aber wenn Sie es mögen, ja gern.
Liebe Grüße !
Geht das auch mit Standard Jogurt? 🙂
Bonjour cher Matthias,
Ja, es geht mit Joghurt, am besten einer der nicht zu sauer ist. Aber auch Quark, Creme Quark, und Co würden gehen. Liebe Grüße
Vielen Dank. Ja, ich glaube die Butter war schon zu warm wegen der Temperaturen heute bei uns. Ich achte demnächst darauf.
Habe gestern die Tarteform bekommen, vielen Dank. Mit dem Teig habe ich Probleme – er klebt zu sehr und lässt sich nicht gut dünn ausrollen. Habe noch Mehl dazugegeben und er ging gerade so. Hast Du noch einen Tipp?
BOnjour chère Marie,
also eigentlich ist das Rezept für den Tarteboden so perfekt. Es ist ein klassisches Pate brisée, und ist die Basisteig für alle Tartes-Rezept.
Wenn es zu klebrig ist, kann es an folgende Punkt liegen:
Eier zu groß: den Ei sollte M Größe haben
Butter zu warm: den Butter sollte kalt und nicht weich oder Zimmertemperatur haben.
Ich wünsche viel Spaß beim backen.
Hebt Euch etwas Lavendel auf. 😉 Mit Meersalz im Mörser vermahlen, zum Nachwürzen auf fast allen, deftigen Speisen, ein leiser Traum der Provence und Hauch von Sommer. 😉
Hallo!
Ich habe getrockneten Bio Lavendel daheim. Der wird vom Geschmack nicht so intensiv sein wie ein frischer. Soll ich dann lieber auch bisschen was in die Füllung geben oder trotzdem nur oben auflegen?!
Ich möchte ja schon, dass die Tarte nach Lavendel schmeckt.
Danke schonmal für deine Antwort.
Grüße
Bonjour chère Christine,
wenn die Lavendel nicht so viel Geschmack abgibt, ist sie zu alt. Einfach mehr davon nehmen ( ist nicht schädlich) Liebe Grüße
Das ist ein super Rezept. Werde es bald ausprobieren. Zur Zeit gibt es sehr aromatische Aprikosen und Lavendel habe ich auch im Garten. Bin ein totaler Fan von deinen Rezepten. Habe leider nur eine Runde Taretenform , macht ja nix oder? Muss ich vielleicht die Menge anpassen eventuell nur die Füllung?😉🤔
Bonjour chère Mariella
für eine Runde Tarte Form, 1 mal den Tarteboden Rezept ganz, und die Füllung verdoppelen ! et voilà !
Viel Spaß beim Backen
Liebe Aurelie,
ich habe eine runde Tarteform verwendet, aber ich hatte viel zuwenig Füllung? Ist die Mengengabe für 1 eckige Tarteform gedacht? Oder für 2?
Bonjour chère Marie,
das Rezept ist für eine Eckige Form gedacht. Also die Eckige Form ist nur für 3 ( max 4) Pesonen. Also wenn Sie eine Runde Form ( 20 oder 24 cm ) dann muss es schon das Doppelte Menge an Füllung sein, da die Form auch grösser ist.
Liebe Grüße
Deine Rezepte sind himmlisch!
Ich liebe die französische Küche…
Willst Du mir noch verraten,wo ich diese wunderschöne Servierplatte kaufen kann?
Bonjour chère Linda,
danke sehr, ich glaube ich habe diese Form mal letztes Jahr bei Depot gefunden. Liebe Grüße und bis bald
Ach Gott, wieder so ein leckeres Rezept! Ich bin ein absoluter Fan von Lavendelblüten beim Backen.
Ich finde auch diese Creme genial, die habe ich erst am Wochenende ausprobiert und bin davon begeistert. Sie ist so universell, dass man damit süße Sachen aber auch pikante Sachen (dann natürlich ohne Zucker) machen kann.
Danke für deine tollen Ideen. Zur Zeit bin ich echt im Backfieber und probiere viele von deinen Rezepten aus. Über mein Gewicht reden wir besser nicht… 🙂
Bonjour chère Nina,
Merci beaucoup ! es ist total lieb von Dir. Ich liebe die Creme mit Lavendel aber Du muss sie auch mal mit Rosmarin probieren ! ein Traum !
Gros Bisous und bis bald
Super passend zur Sommer/Lavendelzeit. ..
Danke sehr meine Liebe 🙂 Genieß Deine Reise in die Provence … die Fotos auf Instagram sind einfach grandiose !