Also ich weiß nicht wie es bei euch so ist, aber bei uns ist es unmöglich heiß. Wir haben alles probiert: ein kleines Schwimmbecken für den Kleinen im Garten hingestellt, Ventilator im Büro, Wasserflaschen überall hingestellt ….. aber am Ende hilft nichts besseres als kaltes Obst (am besten Wassermelone oder Melone) und 2 leckere Kugel Sorbet (ja ich weiß, Eiscreme ist auch lecker !).
Wir lieben Zitroneneis über alles, und finden es nicht immer zu kaufen. Ich muss mir auch irgendwann dafür ein Rezept überlegen! Aber dieses Mal habe ich aus unserem Wochenende in Frankreich, gaaanz viele Melonen de Cavaillon ( „Melons charentais“) mitgebracht und die letzte ganz reife als Sorbet veredelt.
Ich liebe diese spezielle Melonensorte, und bin ganz traurig dass man sie in Deutschland nicht so einfach kriegen kann. Die Meisten verwechseln sie mit der „Cantaloupe-Melone“ oder noch der „Netzmelone“. Aber man kann sie nicht einfach damit vergleichen, sie schmeckt einfach nach Sonne, Sommer und Süd-Frankreich!
Ich hatte nicht zu viel Lust Stunden lang in der Küche zu experimentieren, also es wurde Ruck-zuck ein kleines Eis gezaubert.
Die Melone pur hat uns geschmeckt, aber sie war ein bisschen flach im Geschmack. Beim zweiten mal habe ich das Rezept mit 1 EL Orangenblüten-Wasser gepept und was soll ich sagen: der Himmel auf Erde! Es war einfach sooooo fein und fruchtig und ….. c’était BON !
Also hier ganz schnell für euch das Rezept von meinem Sorbet au melon:
Zutaten für 5-6 Kugeln :
1/2 Melon de cavaillon dann bitte wiegen und es kommt das passende Gewicht an Marmeladen-Zucker 1 für 2 (oder 1 für 3 abhängig wie der Melone süss ist.)
Bei uns waren es also 220 g Melone, 70 g Gelierzucker (1/2) , 1 EL Orangenblütenwasser .
1- Die Melone ausschneiden und mit ein Mixer fein pürrieren….
….dazu kommt 1 EL Orangenblütenwasser dazu….
2- In einer Casserole, die Masse mit dem Zucker mischen und 2 Minuten kochen.
3- dann habe ich einfach die Masse abgekühlt in die Eismaschine gegeben und voilà !
Falls ihr keine Eismaschine habt, einfach die Masse in eine Form geben und ins Gefrierfach platzieren. Für ungefähr 1,5 – 2 Stunden jeder 1/2 Stunde die Masse schlagen (oder auch rühren).
Bei dieser Hitze ist es einfach ein Muss und ich habe vor es mit anderen Obstsorten mal aus zu testen. Das Zitronen-Sorbet ist noch in Entwicklung , aber versprochen ,sobald es perfekt ist, werde ich es mit euch teilen!
Ganz liebe Grüße und bis bald
Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Cassis Sirup Délices de la Cigale 25clHandgemachter Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier. Perfekt, um Wasser, Champagner (Kir), Cocktails oder Limonade zu aromatisieren und zu färben. Ich benutze Sirup auch gern für Charlotte, Madeleines, Yoghurt oder Smoothies. Ausreichend für 1,75l Getränk (Dosierung 1/7). Ohne Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. 10,99 €*
Thymian Sirup Délices de la Cigale 25clHangemachter Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier. Perfekt als Erfrischungsgetränk (Verhältnis 1/6 oder 1/7) oder als außergewöhnliche Zutat in einem Cocktail (z.B. Gin Tonic). Ausreichend für 1,75l Getränk (Dosierung 1/7). Ohne Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. 12,50 €*
Lavendel Sirup Délices de la Cigale 25clHandgemachter Lavendel Sirup aus Castelnau-le-Lez in der Nähe von Montpellier. Perfekt, um Wasser, Champagner, Limonade zu aromatisieren und zu färben. Ich benutze Lavendelsirup auch gern für Charlottes, Madeleines, Joghurt oder Smoothies. 12,50 €*
Liebe Amelie!
Dein Tipp mit dem Orangenblütenwasser war genial! Das selbstgemachte eis hat mir besser geschmeckt als dieselbe Sorte beim Italiener…
Danke für deine tollen Rezepte! Es war nicht das erste, das mich begeistert hat…
Liebe grüsse vom Rhein, direkt bei Straßburg…
Martina
Hooo merci beaucoup für den liebe Kommentar !
Ich habe auch noch 2 Melonen aus Frankreich mitgebracht und Morgen gibt es Apéritif à la francaise mit Melon – Schinken und Porto ! Delicieux !
Liebe Grüße
Liebe Aurélie,
das Rezept klingt sehr verlockend und jetzt, wo es langsam auf den Sommer zugeht, möchte ich mir endlich eine Eismaschine zulegen. Davon gibt es aber sooooooo viele, so dass ich mich beim Kauf lieber auf persönliche Empfehlungen als auf die Werbung oder irgendeinen Verkäufer verlassen möchte. Darf ich deshalb fragen, welche Eismaschine Du benutzt? Oder welche Du empfehlen kannst? Ein Tipp wäre ganz großartig!
Ein dickes Dankeschön für Deine vielen phantastischen Rezepte und herzliche Grüße, Kerstin
Wow wie köstlich du immer alles zubereitest. Danke für die Rezepte die ich sicher nachkochen werde!
bitte bitte chère Elisa
Wow wie köstlich…Hmm davon hätte ich jetzt unheimlich gerne eine Kugel!
Liebe GRüsse,
Krisi
Salut,
das Rezept ist wirklich toll…gerade bei der Hitze. Statt dem Orangenblütenwasser habe ich es mit Cointreau verfeinert und nach kleingehackte Zitronenmelisse dazugegeben (erst nach dem Kochen)…..suuuper!!!
Gerade friert die Variante mit Wassermelone, Limette und Thymian vor sich hin – bin schon gespannt.
A bientôt
Liebe Aurélie,
das Rezept für das Melonen-Sorbet ist wunderbar – genau das richtige für diese Hitze.
Auch mit der Cantaloupe-Melone gelingt es hervorragend. Statt dem Orangenblütenwasser habe ich Cointreau zum verfeinern genommen und noch kleingehackte Zitronenmelisse dazugegeben (beides erst nach dem Kochen)….rundet das ganze sehr schön ab.
Momentan ist die Variante aus Wassermelone, Limetten und Thymian in der Gefriertruhe …bin schon sehr gespannt.
A bientôt
Bille
(Das Sardinen-Rilette war auch super lecker)
Danke für das tolle Rezept. Kannst Du mir sagen wo ich das Orangenblütenwasser kaufen kann?
Bonjour chère Mariella, ich habe den Orangenblütten Wasser aus meiner Arbeit ! ( es gibt trozdem Vorteil so was zu machen ! 🙂 )
http://www.aureliebastian.de/epages/63962294.sf/de_DE/?ObjectID=52573324
aber man findet es auch in Algerische oder Marokanische Laden.
Liebe Grüße
Hmmm, das klingt lecker und zufällig habe ich auch alles Zutaten da. Aber geliert das nicht zu sehr beim Abkühlen? Liebe Grüße Dorothee
Bonjour Dorothée,
ich mag lieber den gelierzucker nehmen, weil es sonst kristallisert beim abkühlen , und die Eiskristal in Sorbet mag ich nicht so sehr.
Somit wird die Konsistenz geschmeidiger. Keine Sorge die Masse wird längst nicht Gummy artig !
Man kann auch Gelatine nehmen aber dass mag ich nicht, und Agar-agar geliert aber zu viel ( hier gibt wirklich ein elastische gefühlt!)
Liebe grüße und bis bald
Liebe Aurélie, mehr noch als die Rezepte LIEBE ich deine Art, wie Du sie beschreibst. Ich warte ungeduldig auf Dein Kochbuch!
Bonjour Christine,
ich habe heute die letzte Korrekturen gemacht und es sollte Morgen in die Drukerei gehen …. bis aufgeregt !!!!!
Liebe grüße
Liebe Aurélie! Das klingt sehr lecker, muß ich auch bald ausprobieren. Ich darf Dir mein Rezept für ein schnelles Joghurteis schicken: 500g Joghurt 3,5% im Kühlschrank mind. 3 Std. abtropfen lassen. 200-300g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Beerenmix auch TK) mit etwas Zucker nach Geschmack pürieren, dann den abgetropften Joghurt zugeben. Entweder in Stieleisformen geben oder in die Eismaschine füllen. Meine Kinder lieben es! Liebe Grüße Kathrin
Bonjour liebe Kathrin,
und merci für die Rezept ! ich werde es ausprobieren. Ich mixe manchmal einfach gefrorene Himbeeren mit Jogurth und ein bisschen Zucker ! Et voilà ! Aber in Stieleisformen habe ich es noch nie gemacht ! wird ausprobieren ! Merci beaucoup
BISOUS und schöne wochenende
Coucou!! Oh oui. Un cavaillon! Das fehlt mir auch hier in Deutschland, die schmecken sooo lecker. Wie haben die, als ich noch Kind war, auf dem Wochenmarkt gekauft, 3 pour 10 francs… Das waren Zeiten! Dein Rezept werde ausprobieren! Merci beaucoup pour l’inspiration!
De rien Tiphaine !
wir habe diese Mal 4 für 3 Euro bekommen auf den Markt ! Genial … Mann könnte sich damit voll stopfen !
Liebe Grüße