Direkt zum Inhalt

Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc)

Aurélie Bastian · Über mich 6. Januar 2023




Bei uns ist heute noch Feiertagen (Dreikönigstag) und ich habe noch das eine oder andere schnelle Rezept für euch.

Meine 2 ersten Galettes des Rois Rezept sind bereits online, aber ich dachte mir, dass noch ein kleines einfaches Rezept für das Aperitif (oder Abendbrot) euch auch gefallen würde.

In der Weihnachtszeit hatte ich Schweine-Confit zubereitet, wie ich meine Ente Confit mache (aber kürzer eingelegt) und ein bisschen davon direkt im Glas aufbewahrt. So habe ich es bereit, wenn ich schnell etwas zaubern möchte.

Also das Confit aus Ente Rezept findet Ihr hier: Ente-Confit Rezept. Falls ihr es im Glas aufbewahrt habt, könnt Ihr einfach weiter machen. Falls nicht, könnt ihr es auch mit gekochtem Fleisch (muss nicht unbedingt Filet sein) zubereiten. Filetfleisch ist aber viel zarter, deswegen nehme ich es lieber. Man kann das Fleisch lange in eine Fond kochen, (wie eine Suppe), bis die Fasern das Fleisch zergehen.

Ich habe das Rezept so einfach wie möglich gehalten, aber man kann es nach Wahl variieren mit:

  • 1 Schuss Cognac
  • Piment d’Espelette statt Pfeffer
  • gekochten Apfel-Stückchen
  • Trüffel oder Morcheln Stückchen
  • Zimt
  • einem Hauch Knoblauch

… und so weiter. Einfach eure Lieblingszutaten reingeben 😉

Und so einfach kann man ein großes Glas Schweine-Rillettes zaubern:

Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4407

Zutaten für 1 Glas Rillettes de porc (ungefähr 250-300 ml):

200 g Schweine-Confit, 1 Roscoff-Zwiebel (oder 2 Schalotten), 30 g Schweineschmalz oder Entenschmalz, Pfeffer und Salz.

1- Die Zwiebel in kleinen Stückchen schneiden, in einen Kochtopf mit dem Schmalz geben und die Zwiebeln darin köcheln, bis sie glasig werden.

Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4368 200x300 Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4370 200x300 Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4371 200x300 Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4372 200x300

2- Wenn die Zwiebeln durchgekocht sind, das Schweine-Confit zerdrücken und die Fasern ziehen. Das Fleisch mit den warmen Fett-Zwiebeln mischen und mit Pfeffer und Salz würzen.

Die heiße Mischung in einem sauberen Glas geben und einen kleine Löffel Fett oben geben (zum Verschließen).

Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4378 200x300 Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4379 200x300 Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4381 200x300 Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4382 200x300

Et voilà!

Das Glas hält sich so bis 2 Wochen im Kühlschrank.

Schweine-Rillettes (Rillettes de Porc) DSC_4404

Dazu noch einen guten Glas Rotwein (Chateauneuf du Pape z.B.) und ein kleines Stück Baguette!

 Rillettes De Porc Maison

Bon Appétit und euch noch ein schönes Dreikönigsfest!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Entenfett Entenschmalz Lafitte5.0
    Reines Entenfett von Lafitte 700g
    Reines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. 13,50 *
  •  Products Fleur De Sel Ile De Re 14.9
    Fleur de sel de l île de Ré 120g
    Das Fleur de Sel wird von Hand geerntet und entsteht aus der Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne und das Abschöpfen des Salzes von der Oberfläche von Meerwasser. 9,99 *
  •  Hähnchen Rillettes Mit Karamelisierte Apfeln Aus Der Normandie5.0
    Hühner Rillettes mit karamellisierten Äpfeln aus der Normandie 180g  
    Leicht süße und cremige Rillettes. Mit wenigen Zutaten, ohne Farb- und Konservierungsstoffe, aber mit viel Liebe hergestellt. Herkunft des Fleisches: Frankreich. 8,50 *
  •  Piment D Espelette5.0
    Piment d Espelette 50g
    Original aromatischer Chili aus Espelette im Baskenland. In Pulverform. Mittelscharf. Passende Rezepte: Poulet Basquaise, Piperade… 12,75 *
  •  Products Enten Rillettes Canard Pur4.7
    Enten-Rillettes 200g
    Leckere Enten-Rillettes aus nur 3 Zutaten: Enten-Fleisch bzw -Fett, Salz und Pfeffer. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Natürliches Produkt: ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 11,50 *
  •  Products Kochen5.0
    Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit Widmung
    Sie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 *
Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 10-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
2 Kommentare
  • Ich würde das Confit gerne zubereiten. Es scheitert allerdings daran, daß ich erstmal ein Confit herstellen muss. Ich habe noch nie gesehen, daß ein Canfit-Fleisch so angeboten wird. Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Bitte um Hilfe! Danke dafür. Freundliche Grüße Doris Hintze

    • Bonjour chère Doris,
      das genau habe ich in den Vorwort erklärt. Falls man kein Confit von Schwein hat, kann man zart gegartes Schweinefleisch nehmen. Hauptsache die Fasern vom Fleisch zergehen. Also , man kann das Fleisch in eine Suppe zum Beispiel kochen, bis das Fleisch ganz zart wird. Es funktioniert auch. Dafür bitte weniger Salz geben in die Rillettes.
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?