Gestern haben wir wieder mal Freunde zum Essen gehabt. Es war ein toller Abend mit viel kalten Säften und Wein. (es gab auch kaltes Bier für die Männer!) Aber das Schwierigste war die Menüfrage. Bei dieser Hitze ist es unangenehm, viele Stunden in der Küche zu verbringen.
Ich wollte am Anfang einen Couscous machen, mit auf dem Grill zubereitetem Hähnchen und Merguez. Aber wir (zu Hause) sind nicht sehr begabt mit Grillen und unser uralter Grill steht noch ganz hinten im Garten neben dem Kompost. ( so viel zum Thema). Das Ganze Gemüse war schon gekauft und es wurde also daraus ein Poulet Basquaise. (Rezept hier) Ganz easy und schnell, alles in den Topf und köcheln lassen.
Dann zum Thema Appéritif: ich wollte etwas Frisches und nicht zu kompliziert. Kleine Gemüse (Gurken, Möhren und Cherry Tomaten) waren schon bereit, aber es fehlte noch etwas würziges und frisches dazu. Für einen Sommerabend habe ich mich dann für eine Fischcreme aus Sardinen entschieden.
Ich habe ganz viele verschiedenen Sorten seit Jaaaaahren im Schrank (die Dinger halten eine Ewigkeit!). Ich weiß nie, was ich damit machen kann, aber bekomme immer viele geschenkt.
Heute habe ich mich an ein Testrezept versucht, so schlimm kann es auch nicht sein …. und ich hatte recht, es war SUUUUUUUpppper lecker!
Sehr frisch und leicht scharf, es wurde einfach aufs Brot geschmiert und vernascht. Dazu ein kaltes Bier …. Neeeein ein Scherz, dazu bitte einen eiskalten Rosé 😉
Und so einfach ging’s ….
Zutaten für 1 Portion Sardinenaufstrich mit Limetten:
1 Dose Sardinen , ½ Limette, 1 kleine Schalotte, 70 g Frischkäse , Salz, 1 Messerspitze Piment d’Espelette.
1- Die Sardinen von den Dosen herausfischen, und in eine Schüssel, mit einer Gabel die kompletten Sardinen (mit Haut und Gräten) zerdrücken. Dazu noch 1 EL von dem eingelegten Öl mischen.
2- Die Schalotten klein schneiden und mit dem Fisch, dem Frischkäse, den Zesten einer halben Limette zusammen rühren. Dazu kommt noch den Limetten Saft, und die Creme wird noch leicht mit Salz und Piment d’Espelette gewürzt.
Alles Mischen et voilà ! Ihr müsst nur darauf achten, dass der Rosé schon kalt genug ist, um die Rillettes sofort genießen zu können.
Es war doch nicht zu schwer oder ? 🙂
Die Creme habe ich eigentlich Mittags zubereitet und bis zum Abend in einem Glas aufbewahren. Die Creme könnte aber locker bis zu 4 Tagen in einer Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bis bald und euch ein schönes Wochenende.
Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Sardinen nach Nizza Art aus der Provence - La bonne mer 115gMit Paprika, Knoblauch und Chili verfeinert. Illustration der “Promenade des Anglais” in Nizza. 6,50 €*
Sardinencreme mit Whisky aus der Bretagne 80gFeine, würzige Terrine. Zart und streichfähig. Köstlich mit großen Croutons. 7,50 €*
Sardinen à la Brousse (Korsicher Käse) - La bonne mer - aus der Provence 115gMit einem traditionellen korsischen Käse zubereitet: La Brousse oder Brocciu. Leicht und frisch. Abbildung von Napoleon Bonaparte als Kind. 6,50 €*
Sardinen mit Ratatouille aus der Provence - La bonne mer 115gDer Name sagt schon alles. Feinste Sardinen aus der Provence (zwischen Marseille und Sète). Die Sardinen wurden gebacken, um sie leichter und bekömmlicher zu machen und dann Ratatouille verfeinert. 6,50 €*
Jahrgangssardinen mit Zitrone 115gErstklassige Sardinen aus der Bretagne. In Olivenöl eingelegt. Mit Zitrone verfeinert. 7,99 €*Passende Produktkategorien:
Bretonische Spezialitäten
Fischprodukte
Sardinen aus Frankreich
Das Rilettes ist der Hammer! Es schmeckt super!!
Und mangels „Piment d’Espelette“ habe ich etwas Chilli und etwas gerauchtes Paprikapulver genommen.
Dazu frisches gutes Brot und ein Glas Wein, und man glaubt, die Welt ist doch noch schön.
5 Sternchen und DANKE für dieses unkomplizierte Rezept!!!
Merci Aurélie pour ces superbes recettes. Je découvre seulement , mais j’ai hâte de tester tout cela. Merci beaucoup de Belgique
Merci beaucoup!
Chère Aurélie – un GRAND MERCI – je vous souhaite un bel été
Hallo, mit diesem köstlichen Rezept habe ich schon viele Gäste überraschen können! Allerdings habe ich bisher immer nur Sardinen ohne Haut und Gräten bekommen. Ist der Geschmack noch besser, wenn man Sardinen mit Haut und Gräten verwendet? Danke für eine Antwort und das wirklich leckere Rezept!
Bonjour chère Marie,
nein, es ist eigentlich egal. Sie haben Sardinen Filet gehabt. Schmeckt noch besser!
Liebe Grüße
Das klingt lecker. Aber wie kommt es, dass Sie Sardinen aus der Dose holen und Sardellen zerdrücken? Sind das nicht verschiedene Zubereitungen?
Liebe Grüße, Mikel
Bonjour cher Mikel,
es ist einfach nur ein Tipp Fehler. Es sind Sardinen , wie Sie es auf die Fotos sehen können. Alels gut !
Super lecker!
Einfach zuzubereiten.Und man kann alles spontan aus dem Vorratsschrank zaubern.❤️
Alle,denen ich es vorgesetzt habe,wollen das Rezept.
Lerne zur Zeit Französisch und werde dieses Rillette beim nächsten geselligen Zusammensein mit meiner VHS Gruppe mitbringen.Dann klappt das sicher gleich besser mit der Grammatik ?
Vielen Dank für das Rezept!
Gela
Danke sehr liebe Gela ! und liebe und grüße an die VHS Gruppe 😉
Dieses Rilletes habe ich auch schon öfter mal gemacht. Ich finde es einfach Klasse. Gerade neulich habe ich wieder dran gedacht, als ich etliche Sardinendosen im Schrank sah. Wird also bald wiederholt. 🙂
Merci beaucoup und lasst es Dir schmecken !
Liebe Grüße
So,schnell ein kleines Abendbrot gezaubert mit der tollen rillette de sardines…sehr lecker und sooo einfach! Merci beaucoup Aurelie
SUUUUUUUPER sieht es aus ! vielen lieben Dank für’s nachkochen !
Liebe Grüße und bis bald
Tolles Rezept,
sogar mein Sohn hat es geliebt und der mag keinen Fisch……
was ihn nihct davon abhilet ein halbes baguette mit der Rilletes zu futtern
…………..;)
Merci
Bitte Bitte ! 😉
Salut,
Das Rilettes ist wirklich hervorragend. Durch was könnte ich denn den Piment d’Espelette ersetzen? Hatte ich nicht, hat aber auch so sehr gut geschmeckt.
A bientôt
Phantastisch.ich kenne rilettes schon mein ganzes leben. Das ist eine tolle variation von dir.mille bisous chris