Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man viel arbeitet und abends schön gemütlich zu Hause bleibt. Da gibt es bei uns öfters bei diesen kalten Tagen „Confort Food“. Was meine ich damit? Einfach etwas, das suuuper gut schmeckt und nicht zu viel Arbeit verlangt. (naja fast…)
Confort Food ist für mich wie „Mamas Rezepte“, etwas, das man immer gern isst, egal, ob man hunger hat oder nicht. Es ist etwas worauf ich mich freue und, das immer wieder als Trost Rezept gilt. Bei uns gibt es nicht immer was süßes in diesem Fall. Wir haben in unserer kleinen Familie manche Rezepte, die das Herz auch mit pflegen.
Die Quiche ist eins davon. Egal welche Sorte, mit Fisch, mit Käse, mit nur Gemüse … es schmeckt uns immer. Dieses Mal haben wir einen unseren Lieblingskäse vorsichtig aus dem Kühlschrank geholt und schnell schnell schnell verarbeitet. (weil er einfach unmöglich stinkt, so dass man ihn nicht länger als 10 Minuten aus dem Kühlschrank „frei“ lässt. ) Bei uns in Frankreich sagen wir oft dafür, dass der Käse die Dichtungen des Kühlschranks auffrisst! ja ja , manchmal denkt man, es wäre möglich. Nach 2 Tagen Aufenthalt in dem Kühlschrank riecht es einfach nur noch nach Käse.
Aaaaaber ein Käse, der kräftig riecht, schmeckt auch umso zarter und cremiger. Ja, cremiger, weil er oft ein Dreifachrahmkäse ist (so nach dem Motto Diät. Augen Zu !!!!). Ich esse nicht viel zurzeit, aber wenn schon, dann muss es etwas sein, das mir schmeckt. Wenn es zu vielen Kalorien enthält, dann gibt es einfach einen kleineren Stück und mehr Salat auf dem Teller. Logisch.
Hier wollte ich euch einfach ermutigen, euren Käse (Stinkkäse) aus dem Kühlschrank freizulassen. Ich habe es einfach gehalten und mit Spinat kombiniert. Und somit haben wieder die Mamans unter euch (und auch die Papas .. ja ich weiß, Ihr könnt auch wunderbar kochen) ein Rezept mehr, wie Ihr den Spinat für euren Kleinen servieren könnt. Bei uns ist es kein Thema, weil Léandre quasi alles isst.
So geht es jetzt zum Rezept:
Zutaten für Quiche mit Spinat und Epoisses:
1 Quiche Ø 22 bis 24 cm (oder 8 kleine Quiches von Ø 7 oder 8cm)
Herzhafter Mürbteig: 200 g Mehl, 100 g Butter, 2 Eigelbe, Salz und Pfeffer
Spinat Füllung: 250 g Spinat (tiefgekühlt), 1 Époisses Käse aus der Bourgogne (225 g ungefähr), 4-5 EL griechischer Jogurt, 1 Ei, Salz Pfeffer, Muskatnuss
1- Ja! Der Quiche Boden muss immer vorgebacken werden!
Ihr müssen also den Teig zusammen kneten …. bis der Teig schön gleichmässig wird. (ohne kleine weiße und gelbe Flecken)
Den Quicheteig wird dann dünn ausgerollt: die Standard-Dicke für den Quicheboden ist von 0,4-0,5 cm. Ich arbeite gern mit einem Quichering (22 cm / 2,7 cm), aber alle Backformen, die mehr als 2 cm Höhe haben, sind dafür auch bestens geeignet.
Den Teig um das Nudelholz einwickeln und es in die Forme (den Ring) platzieren.
Den Teig schön an die Ränden eindrücken und die Seiten schön fest machen… Mit einem Messer schneide ich die Ränder sauber (immer von innen nach außen, so dass der Teig schön an der Backform kleben bleibt.)
Wie geht „Blindbacken“ bei einem Mürbteig?
Wenn der Teig in der Form ist, wird er mit einer Gabel angestochen, mit Backpapier bedeckt, mit Hülsenfrüchten beschwert und dann 8-10 Minuten bei 180°C Umluft gebacken. Nach dieser Zeit kommen die Hülsenfrüchte oder Backperlen weg und auch das Backpapier und es wird weitere 8 oder 10 Minuten gebacken.
Tipps: Alles über das Blindbacken findet Ihr in diese Blogpost.
Jetzt braucht eurer Quicheboden nur noch seine Füllung. Ihr könnt den Boden auch im Voraus backen und bis zu 2 Wochen aufbewahren.
2- Die Füllung: Mein Käse ….. ja, er ist sogar „verschweißt“ sodass er nicht soooo dolle riecht. Aber es ist ein bisschen sinnlos, weil er trotzdem seinen Duft in das ganze Haus verteilt.
Also ich habe Epoisses genommen, weil er wirklich sehr aromatisch ist. Hier aber Achtung: In Deutschland findet man sehr oft sehr sehr sehr reifer Käse. Es ist aber nicht so gut. Ein guter Käse muss noch einen cremigen Kern haben. Also nicht komplett flüssig sein (sonst wird er sehr schnell bissig im Geschmack).
Hier könnt Ihr es sehen: Die Mitte ist immer cremig weiß und fest.
Für mein Rezept habe ich die Käsekruste abgeschnitten und auf die Seite gestellt. Und dann die Mitte, also den cremigen Teil in groben Stücken zerteilt.
In eine Schüssel kommt der Spinat (aufgetaut und klein geschnitten).. Dazu kommen die groben Stücke Käse …. Etwas griechischer Joghurt, und 1 Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Das Ganze einfach in den Quicheboden eingeben … und auf die Quiche die Stücken-Käsekruste aufteilen. Die Quiche à l’Époisses kann jetzt 35-40 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Et voilà, wie alle Quiche Rezepte kann man diese Variation als Einzelportionen zubereiten und dann hat man genug für 8-9 kleine Quiches, und ja, die Quiches kann man sehr gut einfrieren und dann schnell in der Mikrowelle auftauen lassen.
Wir haben sie noch mit einem schönen Salat mit Chicoree und Apfel genossen … also es ist schon Kalorienreich aber Ihr müsst nicht die ganze Quiche zur zweit essen. Und Salat oder Gemüse kommen immer gern dazu.
Bon Appétit et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Backperlen aus Keramik zum Blindbacken 500gBackperlen aus Keramik. Wird zum Blindbacken von Tarte-, Tartelettes und Quicheböden verwendet, damit der Boden glatt und ohne Wölbungen gelingt. Gut portionierbar. 12,50 €*
Muskatnuss - 3 Stück- ca. 10g3 ganze Muskatnüsse zum Reiben. Frisch geriebene Muskatnuss ist viel aromatischer als Muskatpulver, deshalb finden Sie hier ganze Muskatnüsse. 3,20 €*
Muskatreibe mit VorratsbehälterReiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne. Die Gewürze werden ganz fein gerieben für ein perfektes Aroma. Diese praktische Reibe aus rostfreiem Stahl ist ultrascharf und hat einen Vorratsbehälter zur Aufbewahrung von Gewürzen. ab 17,50 €*
Französisches NudelholzProfi Nudelholz aus Buchenholz. Klebt wenig, ist antibakterieller als Plastik und nicht zu schwer. Ø 4,5 cm Länge: 42cm 15,99 €*
Quiche Ring Ø 80mm - H 27 mm von GobelDiese Backform aus Edelstahl wird in Frankreich von Profis benutzt. Sie ist leicht zu handhaben das Ergebnis sieht immer perfekt aus. 5,75 €*
Gewürzmischung à la Sarladaise mit Steinpilzen 100gGewürzmischung aus dem Périgord. Perfekt für Kartoffeln à la Sarladaises, Confit de Canard, Braten oder für eine Steakmarinade. 13,99 €*
Guten Morgen Aurélie,
ich habe die Quiche gestern Abend gebacken – c’est un vrai délice!
Ich habe frischen Spinat verwendet und erst eine gehackte Zwiebel und Knoblauchzehe angeschwitzt bevor ich den Spinat gedünstet habe.
Für Epoisses und andere französische Spezialitäten fahre ich einfach ins benachbatr
Vielen Dank für das prima Rezept und viele Grüße,
Alex
Wäre Chaumes auch eine Alternative?
Ja, aber ein bisschen zu Zart im Geschmack.
Liebe Aurélie,
Ich habe heute dein Rezept missbraucht für eine Zwiebeltarte!😎
Dafür habe ich einfach 2 Gemüsezwiebeln, eine rote Zwiebel und etwas grünen Lauch angebraten und dann statt des Spinat und Käse eingesetzt. War super lecker!
Liebe Grüße
Dörte
Super lecker! Danke für das Rezept.
Bitte bitte
Bonjour!
Ich habs getan 😉
Da unser Edeka manchmal sehr gute und manchmal weniger gute Auswahl an schönen Käse hat, hab ich den Peyrigoux genommen.
Der ist recht mild und nicht so würzig, wie z. B. der Époisses oder ein Chaource, daher hab ich da noch feine Zwiebelwürfelchen und ein bisschen ausgelassenen Speck dazu gegeben.
Superlecker! 🙂
Chaource hat unser Edeka und mal wieder nicht, aber nur so ganz kleine ganze Laibe, die immer aussehen als ob sie kurz vor dem Zerfließen sind oder schon durch die Gegen geworfen wurden. Daher bestell ich mir den dann im Internet, wenn ich welchen haben möchte (einen großen ganzen Chaource – köstlich).
Das Rezept klingt echt lecker!
Aber den Käse bekommt man fast nur im Internet bestellt, leider.
Als Alternative ginge mir an Weichkäsen Reblochon (auch hier ist das mit dem Alter wichtig, wenn der schon zu durch ist, wirds leider bitter), Chaource, St. Marcellin oder vielleicht auch so was Gängigeres wie Peyriguox oder Delice de Bourgogne durch den Kopf.
Vielleicht probier ich es am Wochenende mit einem von denen aus, denn die gibt es beim E…. meistens an der Käsetheke.
VG Meike
Bonjour chère Meike,
chaource wurde ich auch nehmen … aber bei E … habe ich es auch als Stück ( abgeschnitten vom Theke bekommen !) Liebe Grüße und bon appétit
Merci beaucoup! J´adore de la quiche!!! (sagt man das so?)
Die Frage mit dem Käse habe ich mir auch gleich gestellt, welches wäre eine gute Alternative?
LG Dotti
OUi on dit comme ca !
für den Käse einfach ein Cremiger Käse, nicht unbedingt ein Camembert aber schon in die Richtung , etwas fettiger noch ! Ich mag auch Grès des Vosges ( den mit das Blatt drauf!) Liebe Grüße und bis bald
Das Rezept hört dich lecker an. Wo bekomme ich den Käse ? Und wenn es den Käse nicht gibt, gibt es eine Alternative dazu ?
Lg
Nadine
Bonjour chère Nadine,
den Käse habe ich bei Edeka , aber irgenwelche Cremiger Käse wie der „Grès des Vosges“ oder sogar „Munster“ sollte gehen.
Bon APpétit et bisous