Bonjour! Ich weiß es nicht, wie ihr es schafft, aber wenn ich Birnen einkaufe sind, beim Auspacken zu Hause, immer eine oder zwei davon im Beutel zerquetscht. Und dann stellt sich immer die Frage: Was mache ich denn damit?
Heute war auch so ein Tag! Mensch! Ich habe den Kühlschrank aufgemacht und geschaut, was noch alles übrig war…. Käse selbstverständlich!! 😉 Allez hop, warum nicht eine kleine Quiche zaubern?
Ich habe also total „frei Schnauze“ ( ich liebe diesen Ausdruck! 🙂 ) gebacken. Also heute ist das Rezept ein bisschen wie Omas Eingaben: “ ein bisschen davon… und ein bisschen davon… “ aber ich werde versuchen, richtige Angaben zu treffen, was die Creme angeht.
Ich liebe die Kombination Birnen und Roquefort. Es passt immer gut zusammen. Mein Kleiner war wieder (wie bei jeder Quiche) begeistert und mein Mann …. hat es uns einfach alles gelassen. Er hasst nämlich Roquefort ! 🙂 Egal , nächstes Mal muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.
Zutaten für Quiche mit Birnen und Blauschimmelkäse für 2 Personen (oder eine hungrige):
Ich habe also eine kleine Quiche mit 16 cm Durchmesser zubereitet, mit ungefähr:
2 Birnen, 70 g Roquefort, 2 kleine Schalotten, 50 ml Weißwein, 150 g griechischer Jogurt, 1 Ei , Salz und Pfeffer.
Quiche-Boden: 125 g Mehl, 60 g Butter, 30 g geriebener Parmesan, 3-4 EL Wasser, Salz und Pfeffer
Utensilien: Nudelholz, Igelrolle, Quiche Ringe oder Quiche Backform, Backperlen, Backpapier…
1-Den Quiche Boden wie immer zubereiten. Also die Zutaten zusammen kneten, bis der Teig eine gleichmäßige Kugel formt. Den Teig ausbreiten und 20 Minuten blindbacken.
Tipps: Mehr Infos über Blindbacken findet Ihr in dieser Blogpost.
2- Die schönen Birnen schälen und in großen Stückchen schneiden.
3- Die Schalotten klein schneiden und mit etwas Butter in einer Pfanne glasieren, die Birnenstücken dazu geben und mit dem Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze in eine Schüssel tun. Dann kommen der Käse, der griechische Jogurt und 1 Ei dazu.
4- Backen: die Füllung in den vorgebackenen Boden eingießen und für 30 Minuten bei 180° C Umluft backen.
Wenn es fertig gebacken ist, die Quiche kurz abkühlen lassen, bevor man sie genießen darf.
Und, ist es echt nicht einfach und total praktisch? Das Rezept könnt Ihr mit allem, was Ihr im Kühlschrank so habt. Ich denke gerade an eine Birnen-Camembert Quiche oder mit Ziegenkäse …. vielleicht mit ein bisschen Schinken …..
Hoooo wie immer zu viele Ideen, zu wenig Zeit und eine Figur zu bewahren !!!! holala , so einfach ist es NIE 😉
Gros bisous und à bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
ECOPAP- Silikonisiertes Backpapier -50 Stück von MatferDoppelseitig-silikoniertes, ungebleichtes Kraft-Backpapier. Maße: 40 x 30 cm. Kann 7 bis 8 Mal verwendet werden. 18,99 €*
Backperlen aus Keramik zum Blindbacken 500gBackperlen aus Keramik. Wird zum Blindbacken von Tarte-, Tartelettes und Quicheböden verwendet, damit der Boden glatt und ohne Wölbungen gelingt. Gut portionierbar. 12,50 €*
Teigrolle - klassisches NudelholzTraditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte. Klassisch und praktisch. Perfekt zum Ausrollen von Tarte-, Quiche-, Pizza- oder Flammkuchenteig. ab 6,99 €*
Tarteform und Quicheform mit Hebeboden für 6-7 Personen 28 cm von de BuyerKlassische Tarteform für die große Familie. Dank Antihaftbeschichtung sofort back bereit und leicht zu reinigen. 30,50 €*
Tarte Ring SetDamit Sie immer die richtige Größe zur Hand haben. Praktisch zu verstauen. Klassisches Tartering wie in der Pâtisserie. ab 36,44 €*
Zester-Reibe Microplane GelbZweifellos DIE Referenz. Reibt mühelos weiche und harte Lebensmittel, ohne sie zu zerreißen oder zu zerfetzen. Perfekt für Zitronen- oder Orangenschalen, Muskatnuss, Knoblauch, Parmesan, Ingwer oder Schokolade. 35,50 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Tarteformen
deine Rezepte sind so lecker. Merci
Liebe Aurélie!
Dieses Rezept ist wirklich grandios. Mengenangaben, Backzeiten, alles ist perfekt balanciert. Und der Geschmack?
Selten so einen pikanten Mürbteig (durch den Parmesan) und eine interessant gewürzte Masse (gr.Joghurt, Weißwein, Käse) gegessen.
Großartig!
Liebe Grüße!
Hallo Aurélie,
habe dieses Rezept heute ausprobiert (mit einer 28er Form und entsprechend angepaßten Zutatenmengen) und muß sagen, daß es sich dabei um eine der besten Quîches handelt, die ich je gegessen habe. Die Konsistenz war sehr gut und den Geschmack kann man nur als „herausragend“ bezeichnen. Die Kombination Birne und Roquefort ist genial. Meine beiden „Mitspeisenden“ waren ebenfalls total begeistert.
Viele Grüße,
Stefan
Danke danke ! Es freut mich sehr wenn es euch geschmeckt hat ! BISES
Hallo Aurélie,
da meine Gattin keinen Roquefort mag, habe ich ihn durch Saint Agur ersetzt.
Passt auch sehr gut zu Birnen :).
Ich finde Deine Seite prima und habe ,da wir die französische Küche sehr lieben,schon so einige Gerichte nachgekocht ( liegt wohl daran, das wir nur ein paar Kilometer von Sarreguemines entfernt wohnen).
A bientôt
Heiko
Tolles Rezept! Ich mache das ähnlich, allerdings wie eine Pizza.
Quark-Öl-Teig, ausrollen, mit saurer Sahne bestreichen, Birne und Gorgonzola darüber krümeln und mit getrockneten Lavendelblüten bestreuen.
Dein Rezept werde ich aber auch mal ausprobieren. Ich kann es schon riechen und schmecken! 🙂
Liebe Grüße
Nina
[…] Unsere Form ist grösser, daher haben wir die Mengen angepasst. Das Originalrezept findet ihr hier. […]
Liebe Aurélie,
letzten Freitag habe ich diese Quiche gemacht, da ich viele gute Birnen hatte.
Sie ist super gelungen!!! Leider haben mein Mann, seine Schwester, sein Schwager und ich dieses fantastische Gericht zu schnell aufgegessen, so dass ich kein Foto mitschicken konnte… Zu lecker – wie anderes, das wir von Deinen Rezepten probiert haben. Vielen Dank und liebe Grüße
Annette
Wow, das hört sich richtig toll an. Vielen Dank für die Inspiration.
Mel von Das Käsewerk
Hallo, dein Mann mag keinen Roquefort?
Oh nein 🙂
Mein Sohn ist Vegetarier und meint:
Roquefort ist der einzige Käse von Aldi, der schmeckt 🙂
LG
Habe die Quiche gerade aus dem Ofen genommen und bin schon ganz gespannt. Leider muss ich mich bis morgen Mittag gedulden LG Hannah
Bon appétit ! 🙂
Liebe grüße
Heute gebacken und verspeist – lecker !
Doppelte Menge für „hungrige Mäuler “ gemacht und Magerjoghurt + Hugo (hatte keinen Wein da) benutzt.
Aurelie , danke für das leckere Rezept!
Merci !!!! ich freue mich sehr, dass es euch geschmeckt hat !
Liebe Grüße
Vielen Dank für das Rezept – möchte heute den Kuchen backen! Eine Frage: wann kommt der Käse ins Spiel? Zusammen mit dem Joghurt und Ei?
Ja, den Käse kommt mit den Joghurt rein ! Danke !
Bon Appétit