Am Samstag hat mein Chéri seinen 30. Geburtstag gefeiert. Er hatte sich einen grooooooßen Kuchen gewünscht. Ich habe also ein „Pyramide de choux“ gezaubert.
In Frankreich ist er sehr üblich diese Art von Kuchen zu besonderen Feiern vorzubereiten. Zum Beispiel Hochzeit, Geburtstag, Taufe…. Die Form und die Größe kann man frei wählen.
Nicht zu schwer wie eine Sahnetorte, diese außergewöhnliche Nachspeise kann mit verschiedenen Cremen (wie ein creme patissière) gefüllt werden. Ich habe mich für die klassische Vanille-Schokolade Variante entschieden. Man kann aber auch sich für Obst Mousse oder Pistazien- und Pralinen- Cremen entscheiden. Ich bin ganz froh darüber ein neues Rezept von Lenotre für die Choux gefunden zu haben.
Es war nicht besonders schwierig zu machen und es hat nur wenig Zeit gebraucht. Als Erstes die Windbeutel backen, dann die Creme pâtissière, ein Karamell (als Kleber zum Kuchen-Basteln) und schließlich ein Schokoladen-Chantilly um den Kuchen endlich zu verzieren.
Zutaten für die Windbeutel Pyramide:
3 Eier (135-140g), 90 g Butter, 100 ml Milch, 100 ml Wasser, 100 g Mehl, 3 EL Zucker, 1 Priese Salz + 1 Eigelb
Zutaten für die Crème patissière:
3 Eigelbe, 250ml Milch, 70 gr Zucker, 10gr Mehl, 10 gr Speisestärke, 1 Priese Salz , 1/2 Vanilleschote und 50 g Zartbitter-Schokolade.
Zutaten für die Schokoladen-Chantilly :
30 gr Kakaopulver 90%, 300 ml Schlagsahne, 20gr Zucker.
Utensilien: große Lochtülle, große Sterntülle, Spritzbeutel, Choux-Backmatte, Teigschaber, Kochlöffel, Pinseln, Schneebesen, Fülltülle,
Teil 1 : Die Windbeutel:
1- In einer Casserole die Milch, das Wasser, der Zucker, den Salz und die Butter erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.
2- Dann die Casserole vom Herd weg nehmen. Auf einmal das Mehl eingeben und mit einem Holzlöffel rühren.
Der Teig wird wie eine grobkörnige Knete aussehen.
3- jetzt die Casserole wieder kurz auf dem Herd stellen und immer schön weiter rühren. Das muss man machen, um den Teig ein bisschen zu „trocknen“. Der Teig wird jetzt schön glatt aussehen.
4- Letzter Teil: Den Teig in eine Schüssel geben und die Eier, eins nach dem anderen einrühren mit einem Rührgerät. Machen Sie sich keine große Arbeit , die Eier mit dem Holzlöffel einzurühren. Es funktioniert wunderbar mit dem Rührgerät.
Der Teig soll am Ende hell und cremig aussehen.
5- Den Teig in einen Spritzbeuteln tun, und kleine formen spritzen. Mit 1 Eigelb bepinseln und für 20 Minuten bei 160°C in den Backofen schieben.
Teil 2 : Die Crème pâtissière Vanille und Schokolade:
1- Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillemark schlagen bis es hellgelb wird. Dann das Mehl und die Speisestärke einrühren.
2- Die Milch und die gekratzten Vanilleschoten erhitzen (nicht kochen).
Dann die Eiermasse eingeben und rühren bis es dickflüssig wird.
3- Wenn es soweit ist, die Hälfte der Creme in ein Schale gießen. Die andere Hälfte noch in der Casserole lassen und 50g klein geschnittene Schokolade einrühren. Die Schokolade wird in der Creme schmelzen .
Und dann diese Schokoladen-Creme in eine Schale gießen, um es abzukühlen.
Teil 3 : Basteln :
1- Mit Hilfe einem Spritzbeutel die Creme in die Windbeutelfüllen
Die Vanille Windbeutel :
Die Schokoladen Windbeutel :
2- Jetzt ein Karamell kochen mit 70 gr Zucker und 2-3 EL Wasser bis es gelb wird.
3- Die Windbeutel mit dem Karamell bepinseln und auf eine Form mit Aluminium bedeckt kleben.
4- Anschließend 300 ml Sahne, 30 gr Kakao und 20 gr Zucker zusammen rühren und in einen Siphon gießen. Für noch 1/2 Stunden in den Kühlschrank stellen und schon ist ihre Schokoladen Chantilly bereit, um die kleinen Stellen zwischen den Windbeuteln zu verzieren.
Mit diesem Kuchen war mein Mann begeistert. Es war auch schnell weg.
Also noch „Joyeux anniversaire mon Chéri“ und viel Spaß für diejenige, die diesen Kuchen nachbacken.
Bonne semaine.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Fülltülle für Éclair, Windbeutel und ReligieuseProfessionelle Fülltülle (Douille à garnir) aus Edelstahl. Perfekt, um Éclairs, Windbeutel , Berliner oder Religieuses mit Crème Pâtissière zu füllen. ab 6,50 €*
Air Backmatte für Eclairs und Windbeuteln aus Silikon 300 x 400 mmMikroperforierte Silikonmatte mit Glasfaserkern, perfekt zum Backen von Eclairs und Windbeuteln. Dank der Löcher verteilt sich die Hitze gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Matte und garantiert ein perfektes Backergebnis. Perfekt auch für Kekse, Quiche und . Antihaft, flexibel und hitze- und kältebeständig von -60°C bis 230°C. Für 14 Éclairs- 12 mm x 2,5 mm. Für 20 Windebeuteln oder Choux – small Ø 3 mm – mittel Ø 5 mm 23,99 €*
Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungSie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 €*Passende Produktkategorien:
Tüllen & Spritzbeutel
Backunterlagen
Zuckerarbeiten
Dein Kuchen sieht sehr lecker aus,werde ich morgen nachmachen . Als Zutaten von der crème pâtissière sehe ich in einige Rezepten la poudre a crème Bitte unter welchen Name kann ich die hier in Deutschland finden. Danke
Bonjour chère Reine, ich verwende nie „poudre à creme“ , und bin auch nicht 100% sicher von was es sich handelt.
Ist es eine Art Sahne Steiff oder ein Pudding preparat ( der einfach die Creme verdickt) !
Das sind meine 2 Ideen dazu…. toitoitoi für den Suche.
Liebe Grüße
Liebe Aurelie,
ich finde deine Seite ganz großartig. Besonders angetan haben es mir die Brioche in allen Variationen.
Eine Frage habe ich hier zu der Windbeutel Pyramide. Wo bekommt man so einen Kegel, auf dem ich die Windbeutel befestige? Im Bastelladen bin ich leider nicht fündig geworden.
Viele Grüße und ich freue mich auf viele weitere Rezepte
Christina
Liebe Aurelie,
es ist immer wieder ein Genuss deine Kreationen zu bewundern und auf deinem Blog nach tollen Rezepten zu stöbern.
Eine Frage habe ich zu der Windbeutel Pyramide:wo bekomme ich den Kegel her, auf den die Windbeutel geklebt werden? Bei uns im Bastelgeschäft waren die alle so klein, dass die Torte sicherlich keinen Eindruck hinterlassen würde.
Viele Grüße und danke
Christina
Bonjour Christina , ich hatte damals die Kegel auch bei Basteln laden gekauft ( ideen) ! Sie war 50 cm hoch.
Ich habe auch in zwischen diese Pyramide ohne „unterlage“ gemacht und es ging auch.
Liebe grüße und bis bald
Hoppla, ich dachte mein Post wäre nicht geladen worden und habe nochmal geschrieben.
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde nochmal weiter suchen!
Viele Grüße
Christina
Ich liebe deine Rezepte und werde deine Seite meinen Französischlehrerinnen empfehlen, die eine kommt aus der Normandie und der Bretagne die andere aus der Nähe von Paris.
Lg
Dilan
Das ist aber sehr nett von dir. Ich hoffe es wird ihr gefallen !
Merci et bon cours de francais.
à bientôt.
Hallo, Aurélie!
Ich bin total begeistert! Sie sind einfach Hammer Köchin :)))
Ich bekomme diesen So. ein Paar feine Gäste, und wollte gerne dies ausprobieren.. Soll ich wirklich auf geneue gramm achten. Nämlich ich habe zwar Waage, aber ganz einfachen. In dem kann ich nicht sehen ob das 10 oder 15 gr ist 🙁 Das wollte ich nur fragen. Ansonsten, einfach toll!!!!! Weiter so! I just lovin it :)))
Lg
Gulshoda
Hallo Aurélie,
Du hat echt schön gemacht. Der Windbeutel habe ich 3 Mal probiert. Aber war jedes Mal nicht gelungen. Ich weiß nicht, wo der Grund liegt. Mein Windbeutel waren alle so flach wie Kekse 🙁
Hast du einen Vorschlag für mich.
Ich danke dir°°°°°°°°°°°°°°°
Dein Teig ist bestimmt noch zu flüssig gewesen. Wenn du die Windbeutel , auf dein Backblech formst sollten sie noch schön hoch „halten“ und nicht zusammen fallen.
Bei mir passiert es auch manchmal wenn die Eier zu dick sind ( Große M und nicht L ) . Versuch es also mit einem Ei weniger.
TOITOITOI
Viel Spaß beim backen.
Gruß
Liebe Aurélie
wir haben Deine Pyramide nachgebaut, kein Problem, einzig der Caramel war nicht optimal, doch das Resultat ein richtiger „eye-catcher“. Eigentlich wollte ich Dir stolz ein Foto mailen, das wir vorsichtigerweise vor dem Transport gemacht haben. (Klappte aber nicht). Auch der Transport war kein Problem, alles klebte perfekt zusammen. Übrigens innerhalb kürzester Zeit war diese Pyramide Geschichte.
Nochmals Dankeschön für das Rezept, ich werde sicherlich weiterhin auf Deiner Seite unterwegs sein und mich inspirieren lassen. (Deine Makaronen gehören bei unseren Freunden schon standardmässig und selbstverständlich zum Kaffee)
Mit lieben Grüssen Regula
Die Pyramide mit Genuss pur: Ein köstliches Rezept für eine Windbeutel Torte…
Windbeutel sind einfach ein Genuss pur. Doch die tolle Pyramide als Windbeutel Torte, die ich soeben entdeckt habe, übertrifft alle meine Vorstellung von Lust auf Genuss der köstlichen Windbeutel. Die Windbeutel werden dabei selbst aus Brandteig geback…
Was für eine tolle Idee. Windbeutel sind sehr lecker und deine sehen besser aus, als die die ich mal gemacht habe… 🙂
Ach, schön, und doch ziemlich einfach – obwohl das Montieren… Ich habe nicht gewusst, dass man es auch „Pyramide de Choux“ nennt, für mich war es immer eine „Pièce montée“. Man lernt nie aus. 🙂
Oh, was für eine schöne Geburtstagsbäckerei! Habe ich noch nie gesehen, dabei mag ich Windbeutel doch so gerne. Toll!
Wunderschön – ich kenne die auch mit den Zuckerfäden umsponnen auf Hochzeiten… toll. Deine sieht zauberhaft aus Aurélie… die wäre bei mir auhc schnell weggewesen.. was für ein schönes Geschenk!
Sieht lecker aus, deine Windbeuteltorte. Als ich klein war gab es die manchmal, noch mit feinen Karamellfäden umsponnen. Eine Riesensauerei aber sehr lecker!
Danke, ich hatte meine Pyramide mit Karamellfäden umgesponnen aber mit der Zeit ist das Karamell geschmolzen, so dass man es auf dem Foto nicht mehr sieht. Und die größte Sauerei war dann die Platte wieder sauber zu bekommen.
Bis bald