Am Sonntag gab bei uns wieder mal den traditionellen Sonntags-Hühnerbraten. Wir lieben dieses Gericht zum Familientag oder wenn Freunde spontan kommen. Mein Mann mag es schneiden und dann sich die Finger ablecken.
Gestern war wieder so ein sonniger Tag, und für mich gab es früh nur noch eine Frage: wie kann ich diesem Huhn seine “ Lettre de noblesse“ geben. ( oder wie kann ich diesem Huhn eine Ehre machen ?) Ein bisschen Französisch muss ich euch doch beibringen!
Ich hatte noch in einer Schublade verschiedene getrocknete Edelpilze liegen. Die wurden irgendwann in einem Feinkostladen mal für nützlich gefunden… aber bis jetzt habe ich noch nie die Gelegenheit gehabt sie zu verwenden. Und eigentlich frisch schmecken sie immer besser. ABER wo kann man schon frische Morcheln finden ( außer bei KDW oder Galerie Lafayette !)
Nun waren sie im Einsatz, und für unser Glück waren sie super drauf. Die getrocknete Version hat sogar den Vorteil, dass es sich optimal mixen lässt. Und warum sollte ich sie mixen, denkt ihr bestimmt ?… naja, ich wollte eine mit Pilz verfeinerte Butter zwischen Haut und Fleisch bei diesem Huhn schieben. Ich hatte diese Technik bei einem Meilleur ouvrier de France gesehen, und wollte unbedingt es nachmachen. Was macht man nicht um ein bisschen angeben zu können ?…
Die „Butter reinschieben Phase“ war nicht sehr angenehmen (weder für mich noch für den Huhn) , aber überraschend einfach. Also wenn ich es kann , will ich kein “ bei mir klappt das nicht“ hören ( bzw. lesen) ! Und für eine kleine Morchel Sauce gab es noch genug Pilze. Mit Weißwein und Sahne vorbereitet konnte es nur vorzüglich sein.
Es war ein glatter Erfolg !
Zutaten für 1 Poulet aux Morilles :
1 schöner Poulet ( am besten „de Bresse“ Hühner) , 40 g Butter, 2 Schalotten, 400 g kleine Kartoffeln ( wie z.B. die Grenaille ) , Salz, Pfeffer, 100 ml Weißwein, 100 ml Sahne.
Da es sehr schwierig ist frische Morchel zu bekommen, habe ich getrocknete verwendet. Als Zutaten braucht man ungefähr 200g Frische Morchel, oder eine Handvoll getrocknete.
Zutaten für die Farce : 1 Apfel, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 4 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1 Zimt Stange.
1-Die Butter:
3 große getrocknete Morchel sehr fein mixen….
…die Butter weich arbeiten, und das Morchelpuder eingeben und die Masse zusammen rühren.
Es soll so aussehen :
2- Die Farce :
Den Apfel, die Schalotte und den Knoblauchzehe schälen und in große Stücken schneiden. Der Knoblauchzehe wird einfach zerdrückt. Die ganze Farce Zutaten in den Huhn hinein schieben.
3- Jetzt das unangenehme Teil : Die Haut leicht von dem Huhn lösen, sodass man die Morchel-Butter direkt auf das Fleisch streichen kann.
Nach diesem Methode schiebt man der Butter aus der Rücken, und auf die Schenkeln von den Hühner.
Der Huhn noch mit Salz und Pfeffer streichen ! 🙂 und in eine Backform tun und ab in den Backofen bei 200° C für 1 h 45 . Dabei alle 20 Minute den Huhn mit seinem Jus gießen.
4- Jetzt die Kartoffeln waschen. Sie werden in der Backform mit dem Huhn braten 20 Minuten vor Ende der Bratzeit.
5- Die Sauce :
Die Morchel vorbereiten.
1 EL von von der Butter schmelzen lassen. ( oder 1 EL Walnussöl erhitzen )
darin die 2 klein geschnittenen Schalotten schwitzen lassen, und dann die Morcheln dazu geben. 100 ml Weißwein eingießen, und 15 Minuten köcheln lassen.
Kurz bevor man die Sauce serviert , 100 ml Sahne eingeben und warm halten.
Sieht es nicht wahnsinnig lecker aus…. und das Beste ist, dass es genau so lecker geschmeckt hat ! HIHI
Da habt ihr noch ein schönes Rezept für eure Sammlung.
Bon appétit et à bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bouquet Garni für Fleischgerichte 28gDiese Kräutermischung ist in Frankreich ein Muss. Sie wurde speziell für Fleischgerichte zusammengesetzt. Besteht aus 6 Küchenkräutern, die in Frankreich gedeihen: Thymian, Majoran, Feldthymian, Lorbeer, Petersilie und Koriander. 7,75 €*
Gewürzmischung à la Sarladaise mit Steinpilzen 100gGewürzmischung aus dem Périgord. Perfekt für Kartoffeln à la Sarladaises, Confit de Canard, Braten oder für eine Steakmarinade. 13,99 €*
Tomatenketchup 220gEinfach ein toller Ketchup zum Grillen oder zu Pommes frites. 6,99 €*
Lorbeerblätter ganz, unbehandelt 25gGanze unbehandelte Lorbeerblätter aus Frankreich. Für den täglichen Gebrauch in Ihrer Küche. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. 4,50 €*
Poulet à l estragon - Estragon-Hähnchen 900 gEin Klassiker der französischen Küche. In diesem küchenfertigen Weckglas finden Sie 350g feinstes und zartes Hähnchen aus Frankreich. Für 2-3 Personen. 23,99 €*
Dijon Senf Aurélie Bastian 200gDer perfekte Begleiter für die Grillsaison aber auch unverzichtbar für eine gute Vinaigrette. 9,99 €*
Steinpilze getrocknet 100gSteinpilze getrocknet in Stücken. Aromatische Steinpilze aus Frankreich. Perfekt für Gratin dauphinois, Steak, Confit de canard, Hähnchen, Omelette, Pasta, Quiche oder für eine Steakmarinade. 20,50 €*
Walnussöl 250 mlWalnussöl aus 100% geröstete Walnüssen. Ein schöner nussiger Geschmack. Perfekt für Dressing, Vinaigrette und für feine kalte Küche. 15,20 €*
Hi Aurélie,
dein Blog ist Hammer!! Ich bin dankbar diesen heute entdeckt zu haben!!
Und werde demnächst was daraus kredenzen.
Aktuell schmort ein Hähnchen in Cidre im Gusstopf und ich hatte den gleichen Gedanken wie du:Lettre de noblesse!
Ich hoffe, es ist mir gelungen.
Freu mich dann auf ein Rezept aus deinem Blog, die Auswahl wird mir schwer fallen, klingt soooo vieles gut!!😋😋😋
LG Sabine
Haben das Gericht heute zu Mittag gegessen. Musste es etwas abwandeln, hatte keine Morcheln aber dafür getrocknete Steinpilze. Es war richtig lecker und meine Tochter meinte, könnte das jetzt öfters mal kochen. Mir war die Soße etwas zu dünn, habe dann am Ende noch kalte Butter eingerührt, was soll ich sagen, einfach nur lecker….
Ich habe schon verschiedene Gerichte mit frischen Morcheln gekocht. Leider muss ich sagen, dass die getrockneten – wenn man diese gut vorbereitet – wesentlich mehr Aroma haben. Ich koche schon seit 40 Jahren; und nicht immer das einfachste: z.B eine Geflügelterrine ist eine echte Herausforderung.
Trotz alledem schöne Inspirationen mal auf neue Ideen zu kommen.
Thomas
[…] Poulet de Bresse à la crème Getrüffelte Bresse-Poularde in Mokkaduft Poulet aux morilles Poularde au pommes et au cidre Poularde au calvados, poires et […]
Hallo Aurelie,
Habe das Rezept heute spontan gekocht. Da ich Sorgen hatte ob es klappt, habe ich anstelle der Morcheln getrocknete Steinpilze genommen. (Morcheln sind auch etwas teuer.) Jetzt weiss ich nicht inwieweit ich den Geschmack verfaelscht habe. Allerdings es war sehr lecker und kommt in die Standardrezeptsammlung.
Vielen Dank dafuer.
Jan
Liebe Jan,
Ich habe es öfter mit anderen Pilzen oder Kräuter gekocht und es war jedes mal ein Traum.
Danke für ’s nachkochen