Zum Fasching gibt es immer kleine Pfannkuchen oder Berliner, aber in Frankreich gibt es auch eine lustige Tradition: die „Pets de nonne“ (im Süden Deutschlands heißen sie auch Nonnenfürzle 😉 ).
Die Tradition gibt es seit dem 14. Jahrhundert in der Abtei Marmoutier an der Loire in der nähe von Tours.
Ein bisschen wie die Tarte Tatin, gibt es eine lustige Geschichte über den „Faux-pas“ einer jungen Nonne, die einen Brandteig frittiert hat, anstatt ihn zubacken.
Entstanden sind kleine frittierte Kugeln aus Brandteig, die dann mit Puderzucker bestreut wurden. Diese Leckereien sind bei den Kindern sehr beliebt und man kann die Bällchen mit Schokolade oder Vanillecreme füllen.
Hier noch ein paar Tipps für euch:
- Man kann die Pets de nonne auch 15 Minuten in dem Backofen backen. Vorher aber mit Milch bepinseln.
- Man kann die Pets de nonne mit Zimt, Orangenblütenwasser oder z.B. Kakao verfeinern.
- Pets de nonne kann man mit anderem Mehl zubereiten wie Dinkelmehl, glutenfreier Mehl, Reismehl, Speisestärke…
Die Pets de nonne sind gut auch für euer Buffet geeignet, weil man damit eine Pyramide basteln kann (ein bisschen wie ein Croquembouche siehe Rezept hier).
Dieses Rezept werde ich am Mittwoch live beim MDR um 4 zubereiten. Schaut vorbei oder danach in der Mediathek :-).
Zutaten für 3-4 Personen:
Pets de nonne Teig: 125 g Mehl, 90 g Butter, 100 ml Wasser, 100 ml Milch, 3 Eier (M), 1 TL Vanille Bourbon Extrakt, 1 Prise Salz.
Deko: 50 g Puderzucker.
Schokoladen-Creme-Patissière: 2 Eier, 20 g Zucker, 7 g Mehl (T45), 2 EL Zartbitter-Kakao, 125 ml Milch.
1- In einem Kochtopf das Wasser, die Milch, die Butter und die Vanille geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
Das Mehl in dem Kochtopf auf einmal geben und mit einem großen Löffel rühren, bis der Teig eine Kugel formt. Den Boden des Kochtopfs sollte leicht anbrennen.
2- Den Teig in einer Schüssel geben, die Eier ein nach dem andere eingeben und mit einem Schneebesen schlagen, bis es cremig wird.
3- Den Teig in einem Spritzbeutel geben. Das Frittieröl auf 180°C erhitzen und darin kleine 2 cm Teigkugeln backen.
4- Wenn die Pets de nonne schön braun sind, sie in einem Sieb zum Abkühlen geben, und einfach mit Puderzucker zu bestreuen.
5- Nach Geschmack kann man die kleinen Pets de nonne mit Schokoladen- oder Vanille-Creme-pâtissière gefüllt werden.
(Infos und Rezept für die Creme patissière findet Ihr hier! )
Et voilà!
Diese kleine Häppchen sind so verführerisch, dass man sie so schnell wie möglich naschen muss!
Am besten schmecken Sie frisch und mit Puderzucker.
Ich freue mich auf eure Kreationen und wünsche euch Bon Appétit.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
100% pures Kakaopulver von Valrhona 250 g100% pures Kakaopulver, nicht gezuckert, um Ihre Desserts zu verfeinern, Trüffeln herzustellen oder eine leckere heiße Schokolade zu zaubern. 17,50 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*
Hitzebeständiger Kochlöffel aus ExoglassEin robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass. Exoglass ist bruchfest, formstabil, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig bis 220°C. ab 8,20 €*
Fülltülle für Éclair, Windbeutel und ReligieuseProfessionelle Fülltülle (Douille à garnir) aus Edelstahl. Perfekt, um Éclairs, Windbeutel , Berliner oder Religieuses mit Crème Pâtissière zu füllen. ab 6,50 €*
Bonsoir!
Im Rheinland heißen sie auch Nonnefützje, oder Mutzemandeln, oder Mutzemändelche!
A+