Direkt zum Inhalt

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry)

Aurélie Bastian · Über mich 20. März 2016




Für Ostern gibt es in Frankreich außer Lamm auch andere herzhafte Spezialitäten. Bei uns gibt es den Pâté de Pâques (Osterpastete)! Was ist das? Es ist ganz einfach eine frische Fleischterrine mit viel Petersilie und einem gekochten Ei in der Mitte. Diese Spezialität ist im Berry sehr bekannt und beliebt, die Region aus der ein Teil meiner Familie herkommt. Dort heißt sie „Pâté berrichon“. Meine Maman bereitet sie mit Blätterteig vor, ich mag lieber einen festen Mürbeteig, mal mit Butter, mal mit Schmand. Der Blätterteig gibt nach meinem Geschmack einfach zu viel Fett ab.

Dieses Pâté Berrichon wird am Ostersonntag Mittags serviert. Es passt perfekt zu unserem Brunch dazu, aber man kann es auch als Vorspeise genossen werden, mit einem frischen Salat oder noch besser mit Spargeln. Es ist wieder ein einfaches Rezept, womit Ihr Eure Gästen beeindrucken könnt.

Das Rezept ist ganz simpel und kann mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden. Ich habe hier eine Mischung aus Schwein und Hase (extra für Ostern) mit ein bisschen Schinkenspeck.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2238 1 Kopie

Vorab ein Paar Fragen und Antworten

Kann ich die Terrine ohne Schwein zubereiten?

Ja, man kann es machen, Hähnchenbrustfilet eignet sich gut dafür. Aber sie wird daher etwas trockener und man sollte dann etwas Fett in die „Fleischmasse“ einarbeiten (z.B. Gänseschmalz). Ich würde auch dazu ein halbes Brötchen in Milch hineintauchen und eingeben, damit die Masse nicht zu trocken wird.

Wie kann ich das Pâté Berrichon noch verfeinern?

In die Mitte der Pastete kommt ein gekochtes Ei, aber man kann auch sehr gut kleine blanchierte Möhren noch dazu geben. Wichtig ist, dass es VIEL Petersilie, am besten Blattpetersilie glatt mit in die Fleischmasse eingearbeitet wird.
Man kann auch mit den Gewürzen spielen und etwas Piment d’Espelette dazu geben oder noch frische Kräuter mischen. (Salbei, Oregano …)

Jeder kann nach Lust und Laune diese einfache Terrine komponieren.

Welche Backform brauche ich für eine Terrine oder Pastete?

Ich habe eine klassische Terrinenform aus Frankreich genommen, und ich weiß genau, dass Ihr nicht alle sowas zu Hause habt. Deswegen gebe ich euch noch ein paar Tipps.
Keine extra Backform ist benötigt. Eine einfache Cake- oder Kastenform wird auch gut funktionieren. Ihr müsst aber beim Herausnehmen sehr gut aufpassen. Die Pastete muss komplett abgekühlt sein, sonst wird sie brechen.
Das Pâté Berrichon kann auch als kleine Portion gebacken werden und dann einfach in Brioche Formen oder Muffin Formen platziert werden. Die Backzeit wird dann nur 35 bis 40 Minuten sein.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2139 1 Kopie

Zutaten für 1 mittleres Pâté Berrichon 18 cm ( oder eine normale Kastenform) :

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2141 1 Kopie

300 g Schweinehackfleisch, 200 g Hasenfleisch (ohne Knochen), 130 g Schinkenspeck, 1 Ei (roh) + 3 gekochte Eier, 1 bunt Petersilie, Salz und Pfeffer.

Teig: 250 g Mehl + 125 g kalte Butter + 4-5 EL Wasser + 1 kleiner EL Salz

1 Eigelb + 2 EL Milch

Utensilien: Pastetenform Oval 18 cm, Nudelholz,

 

1. Die Farce (Fleischfüllung):

Die Petersilie waschen und klein schneiden. Das ganze Fleisch wird durch einen Fleischwolf passiert und dann in eine Schüssel mit der Petersilie und 1 Ei gemischt.
Jetzt kommen noch 8 bis 9 g Salz und 2 g Pfeffer rein. (hier kommen auch eure extra Gewürze wenn Ihr es möchtet)

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2144 1 Kopie 200x300Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2146 1 Kopie 205x300Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2149 1 Kopie 204x300

und alles zusammen kneten.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2151 1 Kopie 203x300

2- Der Teig und Basteln :

Den Teig zubereiten also alle Zutaten zusammen kneten. Den Teig halbieren und 2 große Bänder ausrollen.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2152 1 Kopie

Daraus schneiden wir 2 lange Bänder und 2 Ovale (oder rechteckig je nach Backform) für den Boden und den Deckel.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2153 1 Kopie
Ich erinnere Euch daran, dass es immer besser ist, auch wenn die Form antihaftbeschichtet ist, sie vorher einzufetten und leicht mit Mehl zu bestäuben. Weil es immer passieren kann, dass die Terrine nicht komplett dicht ist und der Fleischsaft ein bisschen in die Formen abläuft, was das Ganze klebrig machen wird.

Die Teigbänder in die Form platzieren und gut auf die Seite eindrücken. Die Abdeckung muss richtig gut halten und dicht sein!

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2154 1 Kopie 200x300Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2157 1 Kopie 200x300

Dann kommt die Hälfte der Fleischmasse auf den Boden …. dann die Eier… auf die ganze Länge der Pastete… und dann wird es mit dem Rest der Fleischmasse abgedeckt….

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2159 1 Kopie 200x300Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2162 1 Kopie 200x300Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2163 1 Kopie 200x300

Mann muss auch schön drücken , so dass es keine Luft zwischen den Eiern und der Fleischfüllung gibt.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2164 1 Kopie

Jetzt kommt der Deckel oben drüber und man drückt die Seite des Teigs zusammen, um die Pastete zu verschließen.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2166 1 Kopie

Mit dem Rest Teig kann man ein bisschen dekorieren und nicht vergessen 2 kleine Löcher in den Deckel zu bohren!!! Darin kommen noch kleine Kamine aus Alupapier! (siehe Foto unten) .

Jetzt nur noch das Pâté mit der Mischung Eigelb-Milch pinseln….

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2167 1 Kopie

und dann geht das Pâté Berrichon in den vorgeheizten Backofen für 50 bis 60 Minuten bei 185-190 °C Umluft.

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2227 1 Kopie

Wenn es aus dem Backofen rauskommt muss es auch noch 20 Minuten abkühlen. Falls Ihr es mögt, kann man auch hier ein bisschen Likör mit ein bisschen Gelatine kochen und in die kleinen Löcher eingießen. (aber hier braucht die Pastete 1 Stunde Abkühlzeit!)

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2234 1 Kopie

Et voilà , so sieht die Pastete aus, wenn sie fertig gebacken ist aber die echte Überraschung kommt erst wenn man sie ausschneidet!!!!!

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2247 1 Kopie

Ich finde sie einfach schön 🙂  Und wie üblich in Frankreich, würde ich sie mit Cornichons, Salat und einer guten Flasche Rotwein servieren!

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und freue mich auf eure „Nachkochfotos“ 😉

Bis morgen…

Pâté de Pâques berrichon (Osterpastete aus dem Berry) DSC_2271 1 Kopie

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 13-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,92 Sternen.
29 Kommentare
  • Liebe Aurelie,ich habe die größere 24 cm Form. Bitte gebe mir einen Tip , wie ich das Rezept anders berechne , das es für meine Form passt.
    L.G. Ines

    • Bonjour chère Ines,
      also den Teig sollte reichen, für die Füllung wurde ich einfach mehr „grundfleisch“:
      100-125g Schweinehackfleisch, 90-75 g Hasenfleisch (ohne Knochen), 70-50 g Schinkenspeck mehr nehmen. Es sollte reichen. Liebe Grüße

  • Hallo liebe Aurelie,
    Vielen Dank für all Deine superleckeren Rezepte! Könntest Du mir bitte verraten, wie ich diese Terrine im Teigmantel (die ich gebacken und eingefroren habe) am besten auftauen und wieder ohne „Qualitätsverlust“ erwärmen kann? Danke und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Dir Ute

    • Bonjour chère Ute,

      danke sehr für die nette Wörter. Die Terrine lasst man am Besten erstmal bie Zimmertemperature auftauen. Wir essen sie Kalt (so ist es üblig) mit eine Salat. Wenn man sie wieder erwärmt, wird der Mitte (und Fett) wieder Flüssig. Man kann Sie aber trozdem kurz im Backofen bei 170°C für 15 Minuten erwärmen.

      Liebe Grüße und Joyeux Noel!

    • Bonjour chère Birgit,
      Den Pâté kann man bis 3 Tagen vorher zubereiten. Aber es lässt sich super einfrieren!
      Liebe Grüße

  • Liebe Aurélie,
    handelt es sich im Rezept um Fleisch vom (Wild-)Hasen oder eher vom Kaninchen? Hase ist ja eher sehr schwer zu bekommen, Kaninchen bedeutend leichter. Ich würde das Rezept riesig gern ausprobieren 🙂
    Liebe Grüße
    Esther

    • Bonjour chère Esther,

      in Frankreich nimmt man Lièvre, aber es geht selbstverständlich auch mit Kaninchen. Liebe Grüße

  • Hallo! Ich würde das Rezept gerne ausprobieren und frage mich, wie groß die Form sein sollte? Mit was für einem Volumen muss man bei den angegebenen Mengen rechnen?

    Vielen Dank, Martin

  • Von Herzen Danke für die Antwort, liebe Aurélie-…

    wenn ich das Geld für die Pastetenform zusammen habe, melde ich mich noch einmal!
    Ein schönes Osterfest und bis bald
    Beatrix

  • Hallo Aurélie,
    Ich habe es mit Schwein gemacht und es hat sehr gut geklappt.
    Es ist schon ein bisschen Bastelarbeit mit dem Teig, aber es lohnt sich! ?
    Vielen Dank für das Rezept!

  • Guten Morgen liebe Aurelie,

    die Form ist wirklich wunderschön … ich würde gerne wissen, was sie kostet, damit ich entscheiden kann, ob ich sie zu dem genannten Preis immer noch möchte. 🙂

    Ganz liebe Grüsse und schöne Ostertage.
    Sabine

    • Bonjour chère Confortqueen, die Form kostet 103 oder 105 Euro. Für mich ist es ein investition Wert für meine Arbeit und die Kurse. 😉
      einfach sage ob du es möchtet, ich kann es über 8 Tage besorgen.

      Liebe Grüße

  • Hallo Aurélie,

    kann man denn statt Schweinehackfleisch auch Rinderhack verwenden?
    Ich habe kaum Rezepte für Pâté mit Rind gefunden und frage mich, weshalb.

    Vielen Dank für eine Antwort. 🙂
    Liebe Grüße
    Annette

    • Bonjour chère Annette,

      man findet kaum Rezept mit Rind, weil es viel zu trocken wirkt. WEnn man es mit Rind Fleisch zubereitet , muss mann zusätliche Fett eingeben, sonst ist es zu trocken.
      Der Geschmack ist auch längst nicht so gut, das es eher „eisig“ schmeckt. Wegen den Eiweiß. Vielleicht es mit viel Zwiebel und extra fett vorbereiten ?
      Liebe Grüße und schöe Ostern

  • Hallo Aurelie
    Ja die Form ist wunderschöööön ich möchte sie auch !!
    Das Pastetenrezept hört sich auch gut an .
    Dir mit deiner Familie sonnige , schöne Ostertage.
    gruss kathy

    • Bonjour chère Kathy, und Beatrix, und Confortqueen, und Merci beaucoup !

      Die Forme ist zwar schön aber Seeeeeeeehr teuer. Ich bin mir nicht sicher ob es Ihnen nach den Preis Angabe zusagen würde.
      Liebe Grüße 😉

  • Einen wunderschönen guten Morgen liebe Aurélie-

    Mir geht es genau so wie Sabine!
    Ich bin von beidem begeistert!
    Bitte bitte bitte bitte besorgen mir auch so eine Form✳❇✴
    Danke Danke Danke
    alles Liebe
    Bea

  • Hallo Aurelie,

    ich frag mich gerade, was schöner ist- das Rezept oder die Form?

    Ich möchte es unbedingt nachbacken. …aber ich möchte auch so eine wunderschöne Form haben.

    Kannst Du diese Form für mich, für uns besorgen?

    Ganz liebe Grüsse
    Sabine

1 2
Schreibe einen Kommentar zu Klaus JoedeckeAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?