Was macht man, wenn man zu viel Nuss-Nougat-Creme hat? Oder zu viel Pralin (Krokant)? Na klar …. man bäckt einen Kuchen! Für einen Kurs und ein Shooting hatte ich gaaaanz viel Pralin also feines Krokant als Puder und als Paste (Praliné bei uns) gemacht. Für die Vorher-Nachher-Fotos und für die Zutaten-Fotos.
Das Problem ist, dass man danach ganz viel Masse hat und ich sehr ungern wegschmeißen möchte. Ich habe es also als Brotaufstrich für das Frühstück weiter verarbeitet, als Puder für eine kleine Tarte benutzt (wie hier)… Es gab aber immer noch sooo viel, dass ich es einfach es in einem luftigen Kuchen integriert habe.
Ich habe mein Basis-Rezept für Etagen-Kuchen (den ich für das MDR gemacht hatte) genommen und es einfach mit ordentlich Pralin aromatisiert. Der Basis Kuchen kann man aber auch sehr gut mit natürlichen Aromen verfeinern, Vanille oder einfach mit dicken Stücken Obst. (Lecker!)
Also zu der Frage, wie kann ich Nuss-Nougat-Creme selbermachen, findet Ihr die Antwort hier.
Ich mache mittlerweile mein Pralin (Mischung aus Zucker und Nüssen) sehr gern mit Haselnüssen. Ich lasse sie auch kurz anrösten für ein feineres Aroma. Dann heißt es nur mit Zucker mischen (genau so viel oder zur 2/3), karamellisieren, abkühlen und sehr fein mixen. Und dann ist es nur eine Frage der Geduld bis das Puder sich als Paste verwandelt. Wenn es bereit ist, egal in welcher Form (Puder oder Paste) ist das Pralin bis 2 Monaten haltbar. Die Paste bewahre ich immer im Kühlschrank aber es ist nicht ein Muss, da es nur Nüsse und Zucker sind.
Das Pralin finde ich einfach als Macarons und Pralinen Füllung genial, aber auch als Basis für kleine mini Tartelettes oder noch Eis, mmmhhhh!
Den Kuchen habe ich mit Zartbitterschokolade (66% Kakao) gezaubert, so schmeckt er nicht zu süß! Als Deko einfach karamellisierte Haselnüsse und Karamellblätter, et voilà! Beim anschneiden kämpften alle um ein Stück mit einer DICKEN Haselnuss drauf 😉
Zutaten für ein 26 cm Kastenform Nuss-Nougat-Kuchen:
Kuchen : 4 Eier (Größe L), 90 g Zucker, 120 g Mehl , 60 g geschmolzene Butter, 90 g gemahlene Mandeln, 90 g Pralin (als Paste also Praliné, oder als Puder also Krokant) oder alternativ könnt ihr 90 g Nuss-Nougat-Creme nehmen, 2,5 TL Backpulver, 40 g Valrhona Caraibe zum Hinein Verstecken
Für die Glasur : 250 g Caraibe Schokolade von Valrhona, 70 g Zucker , 2 EL ganze Haselnüsse, 5 Caraibe Schokolade Drops ganz als Deko!
1- Die Eier trennen. Die Eiweiße schlagen, wenn es anfängt weiß zu werden, kommt der Zucker langsam hinein gerieselt. Und dann lasse ich die Maschine weiterschlagen, bis die Masse schön weiß wird.
2- Dann die Butter schmelzen und sie mit dem Pralin mischen.
3- Das Mehl und das Backpulver zusammen mischen und durch ein Sieb passieren.
4- Die Eigelbe in die Eiweißmasse geben, dann die Mehl-Backpulver-Mischung, die Mandeln und dann die geschmolzene Butter mit dem Pralin.
Der Kuchenteig wird schön cremig und leicht sein, fast wie eine Mousse.
5- Den Kuchenteig in eine Kastenform geben und kleine Schokoladen Drops darin verstecken.
6- Den Kuchen bei 180°C Umluft 45-50 Minuten backen. Ich habe den Kuchen leicht mit einem Stab gepickt, um zu sehen, ob er durch gebacken war. Da die Form etwas höher ist, kann es noch 5 Minuten länger brauchen.
7- Den Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen….
Die Schokolade schmelzen lassen, und auf den Kuchen verteilen …
(ein kleines Foto, nur weil es zu lecker aussieht 😉
Dann habe ich etwas Zucker karamellisieren lassen und auf kleinen Stücken Backpapier 1 EL verteilt und auf mein Baguette Backblech gelegt. So haben die Karamellblätter eine Wellenform bekommen.
Nur noch die Haselnüsse in das Karamell geben, abkühlen lassen. Mit den Schokoladen Drops und Haselnüssen dekorieren.
Et voilà! Das Schwierigste war es, zu warten, dass der Kuchen etwas abkühlt und die Schokolade etwas fester wurde, um die Fotos machen zu können. Ich habe dafür den Kuchen kurz in den Kühlschrank gestellt!
So war unser Nuss-Nougat-Schokoladen-Kuchen bereit für das Vesper! Trop bon!
Mein Klein hat sogar 3 Stücke davon weggeputzt!
Gros bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Kuvertüre Valrhona Andoa Noire 70 % aus PeruFair Trade. Etwas bitter aber leicht im Geschmack. Ich esse sie einfach so, oder bereite meinem Fondant au chocolat Rezept mit ihr. ab 7,99 €*
Valrhona Araguani 72% Pure Origin VenezuelaAromatische Zartbitterschokolade aus Venezuela. Mit mind 72% Kakao und nur reiner Kakaobutter. Perfekt zum Verschenken, zum Backen oder direkt zum Naschen. Mit intensiven Noten von süßem Gewürz und bitteren Kakaonoten. ab 7,99 €*
Gianduja mit 39% Haselnüssen von Valrhona 150gCremige Gianduja Masse (eine Art Nougat aus Italien). Mit 39,3% gerösteten Haselnüssen und Kakaobutter zubereitet. Ideal für Pralinenfüllung, Mousse, Creme, Ganache, Eis, Tortenfüllung, Petit-Fours, Macaronsfüllung. 10,50 €*
Geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. aus dem PiemontEin knackiger Genuss, dem man nur schwer widerstehen kann. Piemontesischen Haselnüsse gelten als die besten der Welt. Sie sind perfekt für Gebäck, Eiscreme oder Gianduja. ab 6,99 €*
Haselnusspaste mit Haselnüssen aus dem PiemontSchmeckt wie flüssige Gianduja. Wird dank der Röstnoten wenig süß wahrgenommen. Mit glatter, homogener Konsistenz. Ideal für Paris-Brest, Ganache, Pralinen, Eis, Petit-Fours.. ab 8,99 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 42,99 €*
Valrhona Tulakalum 75 % Pure OriginAromatische Zartbitterschokolade mit mind 75% Kakao und nur reiner Kakaobutter. Perfekt zum Verschenken, zum Backen oder direkt zum Naschen. Die intensiven Noten von Früchten und bitterem Kakaobruch spiegeln die biologische Vielfalt des Landes Belize wider. ab 7,99 €*Passende Produktkategorien:
Schokolade & Pralinen
Valrhona Schokolade
Zartbitterschokolade von Valrhona
Unglaublich dieser Kuchen. Habe ihn gerade im Ofen und kann es kaum abwarten . Das ausschlecken der Schüssel war schön ein Genuss .
Melde mich wieder wenn mein Bauch voll ist.
Lieben süßen Gruß Gudrun