Lust auf etwas besonderes als Vorspeise oder Apéritif? Ich versuche immer neue Rezepte für meine Kochkurse zu kreieren, und manchmal gibt es Rezepte, die wirklich allen gefallen.
Ich wollte etwas cremiges und einfaches zubereiten, das man aber auch als Apéritif machen kann. Es ist immer schwierig, neue und originelle Ideen für den Apéritif zu haben. Hier kombinieren sich einfach die Tapenade, der Frischkäse und der Tatin mit Tomaten einfach perfekt.
Ich habe dieses Rezept mit klassischen Tomaten fotografiert aber bei den Kursen habe ich es schon mal mit frischen kleinen Cherry Tomaten und einmal mit in Öl eingelegten getrockenen Tomaten vorbereitet. Es hat auch suuuuper geklappt. Also man braucht nicht viele Zutaten, die man sogar meistens im Schrank hat.
Ich habe ein klassisches Grundrezept fur herzhaften Mürbeteig zubereitet, aber man kann ihn auch sehr gut mit Dinkel machen und mit etwas Kräutern verfeinern. Also Ihr merkt, die Variationen für dieses Rezept sind undendlich und jeder kann es nach seinem Geschmack gestalten.
Der schwierigste Schritt ist das Karamell. Der Tipp : „NICHT RÜHREN!!!!“ . Ich bereite immer ein „Caramel sec“ (ein trockenes Karamell) . Es bedeutet NUR Zucker in einer Pfanne tun und langsam bei mittlerer Hitze schmelzen. Es kommt Kein Wasser in die Pfanne und so lange das Karamell nicht ganz geschmolzen is, wird es nicht gerüht. Sonst kleben die Zuckerkristalle zusammen und es formt sich ganz viele grobe weiße Stückchen. (über dieses Thema werde ich auch mal einen kompletten Artikel schreiben)
So zurück zum Rezept … und hier die Schritten ….
Zutaten für 5 bis 6 Tartelettes Tatin:
4- 5 Tomaten, 80 g Zucker, Salz und Pfeffer, Pinienkerne, 3 EL Tapenade (oder Rezept hier !) , 3 EL Frischkäse. Salat als Beilage.
Mürbteig: 250 g Mehl, 125 g Butter, 40 g geriebener Parmesan, 1 Ei, Salz und Pfeffer.
1- Den Mürbeteig zusammen kneten und dünn ausrollen.
In einem kleinen Topf oder Kasserolle, den Zucker langsam schmelzen ohne zu rühren. Alles was erlaubt ist, ist den Topf leicht hin und her zu schütteln.
Wenn das Karamell geschmolzen ist, es in kleine Porzellan „Creme brûlée“ Formen (ja es sind keine Tartelette Formen!!! 😉 Aufteilen.
2- Jetzt sollte es schnell gehen.
Die Tomaten schneiden ….
und auf das Karamell drapieren, kleine Teig kreise ausschneiden…
.. Jede Form mit Teig bedecken und mit einer Gabel anpicken.
Die Formen in den vorgeheizten Backofen für 20 bis 25 Minuten bei 180 °C schieben.
3- Während der Backzeit habe ich schnell die Pinienkerne kurz in einer Pfanne geröstet.
Die kleinen Tartes Tatin mit Tomaten haben wir etwas Tapenade und Frischkäse verfeinert.
Dazu gab es auch ein bisschen geröstete Pinienkerne, Salat und etwas Olivenöl.
Mein Sohn war für das Grün verantwortlich und hat aus dem Garten frische Spinat blätter als Salat mitgebracht und Basilikum als Deko ausgesucht. „So hast du eine schönere Tarte Maman!“ 🙂
Also ich fand die Tarte sehr gut mit der herzhaften Creme und einen Salat. Léandre hat eine ganze allein weggeputzt!
Beim nächsten Mal werde ich welche mit ein bisschen Zwiebeln oder Schalotten zubereiten. Die Süß-Salzig Kombination ist einfach lecker.
Dazu selbstverständlich (für die Erwachsene) ein Glas Rotwein …. Mmmm ich freue mich schon auf den Sommer und den kalten Rosé aus dem Kühlschrank 🙂
BISOUS et bon appétit.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hitzebeständiger Kochlöffel aus ExoglassEin robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass. Exoglass ist bruchfest, formstabil, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig bis 220°C. ab 8,20 €*
Mini Brioche Backform aus Exoglass ® 7 cmUm Pariser Brioches, Muffins oder Leipziger Lerche zu backen. Stabile Backform aus Frankreich. Muss nicht eingefettet werden. 4,20 €*
Pfannenwender aus Exoglass 30 cmEin praktischer Pfannenwender aus Exoglass von Matfer. Ideal zum Anheben und Wenden in Pfannen, denn er beschädigt die Beschichtung nicht. Exoglass ist bruchfest, formstabil, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig bis 220°C. 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Koch- & backzubehör
Zuckerarbeiten
Brioche Backformen
Katastrophe. Total matschig. Tomaten verlieren zu viel Wasser, dass es gelingen kann. Habe mich genau ans Rezept gehalten, eine Kupferform verwendet und die Tarte 5 Minuten nach dem Backen stehen lassen. Trotzdem alles Matsch.
BOnjour chère Claudia,
also alles matsch bei kleine Tartetellet von 8 cm, mit 40 g ( in der Regel ) Tomaten und 70 g Teig? Ich hatte es gemacht und auch die Schritt Fotos und es hatte alles geklappt. Ich habe es nicht erfunden…
Ich habe es, aber noch nie in eine Große Form gebacken. Vielleicht liegt es da das Problem? und nicht an das Rezept? Es wurde auch bereit so viel Mals nachgebacken, und immer „bis her“ mit Erfolg, von andere Leser…
Vielleicht gab es ein anderes Problemen? Gern helfe Ich Ihnen weiter,
Liebe Grüße
Bonjour Aurélie,
délicieux! Ich muss nur darauf achten, dass ich nicht so saftige Tomaten das nächste Mal nehme. Oder hingt das daran, dass ich Pizzateig genommen hatte? Auf jeden Fall sehr fein im Geschmack. Wird noch mal gemacht!
Liebe Grüße, Christina
[…] Herzhafte Tarte Tatin mit Tomaten von Aurelie Bastion von Französisch kochen […]
Hallo Frau Bastian!
Danke ersteinmal für ihr tolles Sommerrezept! Einfach genial!
Nun hab ich eine Frage! Ich habe mal einer Köchin zugesehen,wie sie eine Rosenkohl Tymian Tarte hergestellt hat.Dort wurde der Zucker einfach lose in die Form gegeben und karamelisierte von alleine beim backen.Glauben sie,dass es funkionieren könnte?Werde es dann einmal testen.:-)
Wünsche ihnen mit ihren Lieben ein tolles WE.Dankeschön!
Bonjour , ich habe es schon getestet und der Ergenis war nicht so schön und lecker wie diese Methode.
Es kann passieren dass der Zucker nicht komplett schmelz und das der Zucker wie kleine Krümel formt. Es ist ja ergelig und schade um den schöne Kuchen.
Liebe Grüße
Liebe Aurelie,
ich dachte Tarte Tartin sei immer mit Blätterteig. Mit Mürbeteig geht das also auch!! Ich bin begeistert. Das wird es dieses Wochenende auf jeden Fall auch geben.
Ich habe gerade auch das Rezept von Dir gesehen mit Aprikosen und Rosmarin.
Ich liebe das Salzkaramell und kenne es erst seid ich Deinen Blog kennen. Vielen lieben Dank.
Ich bin ganz begeistert.
Liebe Grüsse
Sabine
Bonjour Sabine,
eigentlich macht man eine Tarte nicht mit Blätterteig, sondern mit Mürbeteig. AUch die Tatin, sonst wird es zu matschig.
Liebe Grüße und viel spaß beim genießen.
Okay
Ich nehme eine große tarteform dafür,klappt auch und teile sie als Tortenstücke auf alles vor dem Karamell vorbereiten auch die pinienkerne geröstet auf die Tomaten gutes Rezept!