Direkt zum Inhalt

Pasteis de Nata – herzhaft – mit Jakobsmuscheln

Aurélie Bastian · Über mich 14. Dezember 2017




 

Noch ganz warm und nur ein kleines bisschen abgekühlt schmecken diese kleinen herzhaften Pasteis de Nata einfach zu gut!

Ich wollte euch eine kleine Rezept Variante für dieses traditionelle Küchlein geben. Perfekt als Vorspeise mit einem Salat oder einfach als Teil eines Buffet, passen diese Häppchen perfekt zu einem festlichen Menü.

Die Idee war, ein herzhaftes Rezept zu kreieren. In Kombination mit der Cremefüllung (ohne Zucker) könnte man geriebenen Käse und Schinken nehmen aber für ein elegantes Menü mag ich immer lieber etwas Fisch oder Meeresfrüchte. Also für uns wurden es Jakobsmuschel (dazu kommt noch ein traditionelles Rezept) aber man kann sie sehr gut durch kleine Lachsfilet-Stückchen ersetzen.

Das Rezept bleibt sehr einfach: Blätterteigrolle in Scheiben schneiden, zerdrücken dann die Creme machen und die gewünschte Füllung eingeben. Um der Creme etwas mehr Geschmack zu geben, habe ich ein klein bisschen Met hineingegeben. Man kann auch etwas Calvados oder einen guten Weißwein nehmen.

Praktisch gesehen könnt Ihr die Pasteis vorher zubereiten und kalt genießen oder noch einmal kurz erwärmen. 😉

 

 Pastei De Nata Mit Jakobsmuschel

 

Zutaten für 10-12 Pasteis de Nata mit Jakobsmuscheln:

 

 Zutaten Salzige Pastei De Nata

 

1 Blätterteig Rolle, 3 EL Met, 125 ml Sahne,1 Ei, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer, 1 EL Mehl, 10-12 Jakobsmuscheln.

 

1- In einer Schüssel die Sahne mit dem Met und dem Ei zusammen rühren. Dazu kommen noch Salz, Pfeffer und Muskatnuss

 Pastei De Nata Salzig 1

 

und als letztes das Mehl… und schön umrühren.  Pastei De Nata Salzig 2

 

2- Die Blätterteigrolle in 2-2,5 cm Scheiben schneiden …. und zerdrücken um sie flach zu bekommen.

 

 Pastei De Nata Salzig 3

 

Es sollte so groß wie die Pasteis de Nata Backformen werden.

 Pastei De Nata Salzig 4

 

3- Die Pasteis de Nata Formen mit etwas Butter anfetten und in jede Form eine zerdrückte Blätterteigscheibe eingeben.

 

 Pastei De Nata Salzig 5

 

dann die Jakobsmuscheln verteilen …  Pastei De Nata Salzig 6

Und mit Creme bedecken ….

 

 Pastei De Nata Salzig 7

 

4- Die Pastéis 15-17 Minuten bei 200°C Umluft backen.

 

 Salzige Pastei De Nata

 

So schwierig war es auch nicht, oder?

 

 Pastei De Nata Mit Fisch

 

Ich freue mich, wenn es euch schmeckt und komme gleich mit vielen anderen Weihnachtsrezepten für euch.

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Products Pasteldenata14.9
    Pasteis de Nata Backform aus Weißblech von Gobel
    Das perfekte Förmchen für Pasteis de Nata, diese unglaublich leckeren Blätterteig-Törtchen aus Belém in Portugal. Der Preis bezieht sich auf eine Form. Es wird empfohlen 12-15 Formen zu benutzen. Aus Weißblech. Maße: 70-40 x 25 mm 4,99 *
  •  Pates De Fruits Frucht Gelee Aus Frankreich 12 Stück Bestellen0.0
    Pâtes de Fruits ( Fruchtgelee) - 18 Stück
    Leckere Pâte de fruits aus Frankreich. Ohne Gelatine und ohne Konservierungsstoffe. 6 Geschmackrichtungen: Mirabelle, weinberg Pfirsich, Aprikose, Himbeere, Cassis und Zitronen. Das perfekte glutenfreie und vegane Naschgeschenk. 16,20 *
  •  Fischsuppe Mit Pastis Aus Marseille5.0
    Fischsuppe mit Pastis - Les belles de Marseille aus der Provence 765ml
    Würzige Fischsuppe aus Marseille. Mit Steinfisch, Pastis und Safran. Illustration auf der Flasche: das berühmte Belotte-Spiel aus Marcel Pagnols Film “Marius”, aus dem das berühmte Zitat “Tu me fends le coeur” (“Du brichst mir das Herz)  stammt. ab 17,50 *
Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 6-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?