Möhrenkuchen zu Ostern ist doch mittlerweile ein Klassiker. Ich hatte ihn bis jetzt noch nie probiert und muss gestehen, dass er sehr lecker ist. Für mich aber ein bisschen trocken. Deswegen habe ich ihn mit frischem Rhabarber aus dem Garten und Erdbeeren (aus dem Laden). Dazu noch richtig Sahne und die Welt ist in Ordnung. Mein erster Versuch war mit einer Pistazien-Schlagsahne. Es war aber viel zu viel verschiedene Geschmäcke in dem Kuchen. Also lieber einfach nur ein bisschen grüne Farbe (1 Messerspitze, nicht mehr) nehmen.
Die Kombination Möhren und Erdbeeren finden wir zu Hause sehr gelungen und aber so lange es noch Rhabarber im Garten gibt (egal wie klein;-) ) werden wir den Kuchen so backen. Vielleicht mit noch mehr Füllung, da es immer das Beste an einem Kuchen ist. In diesem Sinne ist der Kuchen also nicht ein reiner Osterkuchen, sondern ein Frühlingskuchen. Ich darf ihn auch Live beim MDR um 4 am Mittwoch zaubern.
Bis dahin wünsche ich euch noch schöne Ostern (mit Ostereiersuche und weitere Leckereien) ….
Zutaten für einen 23 cm Frühlingskuchen:
Möhrenkuchen: 3 Eier (180 g) , 180 g Zucker, 180 g Mehl, 180 g geschmolzene Butter, 150 g gekochter Möhrenbrei, 1 Tütchen Backpulver.
150 g Erdbeeren, 150 g Rhabarber, 200 g Gelierzucker 1:3
250 g Sahne, 75 g Mascarpone, 50 g Zucker, 1 Messerspitze grüne Lebensmittelfarbe.
1- Der Möhrenkuchen:
Die Butter schmelzen. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis es weiß wird. Dazu das Mehl , Backpulver (beide durch ein Sieb passiert) und den Möhren Püree mit die geschmolzene Butter geben. Das Eiweiß schlagen und mit 1 EL Zucker als leichte Baisermasser fest binden. Den Eischnee vorsichtig unter dem Kuchenteig rühren. Den Teig in eine Ring Form geben und 40-45 Minuten bei 180°C Umluft backen. ( Ich habe hier auch wieder ein klein bisschen Wasser in einem Backblech auf der untersten Schiene platziert)
2- Rhabarber-Erdbeere Marmelade:
Den Rhabarber schälen und mit den Erdbeeren klein schneiden… in einem kleinen Kochtopf mit 2 EL Wasser zum Kochen bringen und dann den Gelierzucker dazu geben. 3 Minuten köcheln. Kalt stellen.
3- Basteln:
Das obere Teil des Kuchens abschneiden und Platz für die Marmelade mit einem Esslöffeln „herausschauffeln“ ! 😉
… ungefähr so: dann die abgekühlte Marmelade reingeben….
so :
4- Deko :
Die Mascarpone mit dem Zucker und der Messerspitze Lebensmittelfarbe schlagen und nach und nach die Sahne dazu geben bis es fest wird. Die Sahne mit einer breiten Ruban Tülle auf dem Kuchen spritzen und mit Erdbeeren und Babymöhren dekorieren.
Et voilà, nicht schwer und auch nicht soooo original, aber ich hatte mal Lust, es einfach zu posten. 😉
Noch ein wunderschönes und langes Wochenende und bon Appétit
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Donuts / Mini-Savarin Silikon Backform von SilikomartFür 6 schöne Mini-Savarin oder Mini-Baba. Spülmaschinenfest, leicht zu reinigen. Maße: Ø 7,5cm je Einzelform 16,50 €*
"Douille ruban" Bandtülle 30 x 1,5 mm - PolycarbonatProfessionelle “Ruban” Tülle aus Polycarbonat. Sie ist perfekt für die Glasur auf Eclairs, Torten und Plätzchen. Made in France. 12,50 €*
Savarinform mit offenem Dom Ø 24 cm mit OBSIDIAN-BeschichtungPerfekt für Savarin, Baba (Hefekranz) wie z.B. der Baba au rhum oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen. Mit OBSIDIAN Antihaftbeschichtung. 24,50 €*
Safe Ring Silikomart in verschiedenen Größen und FormenIdeal um Ihre Silikonform zu stabilisieren. Dadurch ist es viel einfacher, die bereits gefüllte Form zu transportieren. ab 2,99 €*
Individuelle Baba-Backform aus Exoglass ® Ø 8 cmGanz einfach individuelle Baba-Backform, Savarin, Donut oder Brioche backen. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. 9,30 €*
Savarinform mit "Trois frères" Ø 22 cm aus Weißblech von GobelPerfekt für Trois frères, Savarin, Baba (Hefekranz) wie z.B. der Baba au rhum oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen. 19,50 €*Passende Produktkategorien:
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Savarin & Baba Backformen
Klassiker
Gruezi mitänand
Ihre Rezepte für die verschiedenen Osterkuchen sind super
schade ist nicht länger Ostern sonst würde man noch mehr machen
Für die feinen Rezepte herzlichen Dank Es grüsst sie alle aus der Schweiz
Aus Sargans Pia und Paul Schulthess
An welchem Teilschritt kommt denn der Möhrenbrei dazu? Bei den Zutaten steht er, aber bei der Zubereitung finde ich ihn nicht mehr.
Bonjour chère Alex,
die Möhrenpuree kommt mit den Butter in den Kuchen !
Danke , ich habe es eingetragen 😉
Liebe Grüße