Am Wochenende gibt es nichts besseres als eine Speise, die gaanz langsam in einem dicken Kochtopf köchelt. Ich habe dieses Civet de lapin schon am Abend zuvor fur die Marinade bereitet, in der Nacht ziehen lassen und früh 1,5 Stunden köcheln lassen (während wir im Wald spazieren gegangen sind!).
Zu Hause mögen wir Kanichen. Ich bereite ihn aber immer in einem Schmorrtopf. Das Basis Rezept ist immer das Gleiche: Den Fleisch mit Rotwein, Kräutern und Möhren köcheln lassen. Dazu packe ich immer was es gerade frisch gibt: gute frische Waldpilzen, Pflaumen, Birnen, getrocknetes Obst (Aprikosen, Datteln …) .
Dieses Mal gab es Kaninchen mit Kräuterseitlingen und einer guten Flasche Rotwein. Einfach aber gut. Ich habe das Fleisch in den Rotwein eine Nacht baden lassen.
Es ist für mich immer wichtig, in die Marinade viel viel Kräuter zu geben aber auch ordentlich Knoblauch. Der werden aber dann herausgefischt, weil ich den Geschmack, wenn er mit dem Fleisch köchelt zu intensiv finde.
Zutaten für 3 Personen:
400 g Kaninchen, 5 kleine Schalotten, 1 Bunt Möhren, 250 g Kräuterseitlinge, 1 TL Wacholderbeeren, 3 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 2 kleine Knoblauchzehe, Thymian, 1 Flasche Rotwein,
Zum Kochen: Thymian, 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke, 3 Wacholderbeeren
1- Die Marinade für das Fleisch zubereiten:
Die Hälfte der Möhren und die Schalotten schälen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel mit dem Fleisch geben, den Knoblauch schälen und halbieren, und mit den Kräutern dazu geben.
Dann einfach mit Rotwein abdecken ….
und mit Frischhaltefolie abdecken und die Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
2- Am Tag danach, das Fleisch herausfischen und es mit ein bisschen Butter in einem guten Kochtopf scharf anbraten. Dann gebe ich den Wein von der Marinade ( auch wenn man es normalerweise nicht macht!!!) aber Ihr könnt gern neuen wein dazu geben .
Für mich war es ohne Schnick-schnack einfach den Marinaden-Wein. Zu dem Fleisch habe ich aber frische klein geschnittenen Möhren (die andere Hälte des Bundes), noch ein bisschen Thymian, 1 Lorbeereblatt, 1 Nelke und 3 Wacholderbeeren dazu gegeben.
Ich habe dann den Civet 1,5 Stunde köcheln lassen.
3- Die Kräuterseitlinge putzen, klein schneiden und zu dem Fleisch geben und noch 10 Minuten köcheln lassen.
Vor dem Servieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken et voilàààà …..
Zu dem Civet gab es auch Ofen Kartoffeln, und den gleichen Rotwein, der auch zum Kochen benutzt wurde: für uns heute ein Nuits-Saint-Georges (Mein Lieblings Wein!!!)
Ich wünsche euch einen wunderschönen Ersten Advent mit euren Lieben!
Gros bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Boeuf Bourguignon 375gKomplettes Fertiggericht für 1 Person. Verzehrfertig nach Erwärmung im Glas. Aus Rindfleisch aus der Normandie, kleinen Grenaille-Kartoffeln, Champignons und Speck und natürlich viel Rotwein. Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 14,50 €*
Boeuf carottes - Rindsragout mit Möhren 900gPerfekt für Kinder da ohne Rotwein geschmort. Gebrauchsfertig. Für 2-3 Personen. 28,99 €*
Bouquet Garni für Fleischgerichte 28gDiese Kräutermischung ist in Frankreich ein Muss. Sie wurde speziell für Fleischgerichte zusammengesetzt. Besteht aus 6 Küchenkräutern, die in Frankreich gedeihen: Thymian, Majoran, Feldthymian, Lorbeer, Petersilie und Koriander. 7,75 €*
Estouffade de boeuf à la provencale - Provenzalisches Rinder Eintopf 375gKomplettes Fertiggericht für 1 Person. Verzehrfertig nach Erwärmung im Glas. Aus Rindfleisch aus der Normandie, kleinen Grenaille-Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Weisswein, Kräuter der Provence und Knoblauch! Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 14,50 €*
Bienvenue - Willkommen bei mir: Französisch kochen und backen für Freunde (gebundene Ausgabe) mit WidmungWenn die Gäste kommen, will man sich um sie kümmern und nicht mehr kochen. Ich verrate Ihnen, wie Sie alles ganz entspannt im Voraus zaubern können. 20,00 €*
Langue de boeuf sauce piquante - Rinderzunge in pikanter Sauce 700gDie Zubereitung einer Rinderzunge ist aufwändig und nicht jedermanns Sache. Der Geschmack und die Konsistenz sind aber fantastisch. In diesem küchenfertigen Weckglas finden Sie 300g feinste und zarte Rinderzunge aus Frankreich. 22,50 €*
Lorbeerblätter ganz, unbehandelt 25gGanze unbehandelte Lorbeerblätter aus Frankreich. Für den täglichen Gebrauch in Ihrer Küche. Dank Zipper beliebig oft wiederverschließbar. 4,50 €*
Navarin d agneau - Lamm-Navarin 900gIn Fond geschmortes Lammfleisch. Mit wenigen Zutaten, ohne Farb- und Konservierungsstoffe nach dem Originalrezept zubereitet. Für 2 bis 3 Personen. 27,75 €*
Schwarzer KnoblauchFür die Zubereitung verschiedener orientalischer Gerichte. Perfekt für die Grill-Saison. Zum Würzen, einfach eine kleine Menge schwarzer Knoblauch in der Sauce verdünnen oder direkt auf dem Fleisch zerdrücken. ab 12,50 €*
Tripes de Boeuf 700gTripes de Boeuf ist ein typsiches Kuttelgericht aus der Normandie. In diesem küchenfertigen Weckglas finden Sie nur feinste Zutaten und zartes Kuttel aus Frankreich. Die Tripes werden, ganz nach dem Originalrezept, mit Weißwein und Calvados verfeinert. Für 2 bis 3 Personen. 24,00 €*Passende Produktkategorien:
Fertiggerichte
Spezialitäten aus Südwestfrankreich
Französische Gewürze
Liebe Aurélie,
ich möchte das Kaninchen (lapin facile) zubereiten, bekomme das Fleisch aber nur mit Knochen. Bereite ich es dann komplett zu oder muss ich das Fleisch vorher vom Knochen lösen? Vielen Dank und frohes Fest.
Bonjour Aurélie,
ich habe dieses Rezept aus Deinem tollen Kochbuch nachgekocht (Hase in Pflaumensauce). Es war der Hauptgang zu unserem Weihnachtsmenü. Was soll ich sagen….mein Mann und ich sind davon absolut begeistert!!! Das Fleisch ist sehr zart vom Knochen gerutscht und die Soße war ein Traum – wir lieben Schmorgerichte, vorallem die mit Wein 😉 – .
Zusätzlich zu den Pflaumen habe ich noch Maronen mit in die Soße, dass hat sehr gut dazugepasst. Was aber auch noch super lecker war, waren die Pommes Dauphines facon Duchesse (Kartoffel-Brandteig-Kringel) dazu. Ich weiß jetzt nicht, ob sie auch hier im Blog zu finden sind. Sie sind super gelungen und einfach himmlisch. (ich hatte noch etwas Teig übrig und habe noch kleine Häubchen gemacht 😉 Bild anbei.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Liebe Grüße aus Franken
Anja
Liebe Aurelie!
Als ich noch Zuhause war am Land als Kind, da hatten wir eigene Kaninchen (auch zum essen!). Ich liebte diesen Geschmack sehr!
Jetzt in der Stadt muss ich mich nach einer Einkaufsquelle dafür umhören, damit ich Deine herrlichen Rezepte probieren kann.
LG Mary
Hallo Aurélie !
Gibt es einen Tip für den Lieblingswein „Nuits-Saint-Georges“ ?
Wo bekommt man einen schönen ( bezahlbaren) her ?
Freundlicher Gruß
Vincenz Grünow
Bonjour cher Vincent,
ich habe meine selbstverständlich direkt dort gekauft ! In Deutschland ist es leider immer ein kleine Glück Sache. Man kann manche finden unter den Namen, aber die schmecken irgendwie nicht so gut !
Wenn ich ein Tipp habe werde ich berichten ! Liebe Grüße