Sie fragen sich bestimmt, ob es eine typische französische Weihnachtliche Spezialität gibt. Ja, zwar nicht viele aber die berühmteste davon ist “ la bûche de Noel“. Es ist die typische Weihnachts-Nachspeise. Es ist ein gerollter Kuchen ein bisschen wie die “ bras de vénus“ .
Inzwischen sind Französinnen satt von der Kalorienbombe „Creme au beurre“ ( Buttercreme). Es werden immer öfters Bûches mit Mousse oder Eis vorbereitet. Ich habe für euch eine traditionelle Variante der Bûche mit Schokolade und Kastanien-Creme. Und habe auch eine Mousse Version gewählt.
Es ist ein bisschen Zeitaufwendig, aber diese Version kann im Voraus vorbereitet und eingefroren werden. Bitte lesen Sie das ganze Rezept vorher, weil man den Schritten zum Biskuit rollen gut folgen sollte.
Zutaten für 1 Schokolade- Kastanien Bûche :
10 Marrons glacés ( kandierte Kastanien)
Der Biskuit : 2 Eier, 60 g Mehl, 60 g Zucker, 1/4 Päckchen Backpulver (ungefähr 1 TL)
Für die Kastanien-Creme-Füllung : 250 gr Creme de Marrons, 250 ml Schlagsahne .
Für die Ganache : 100 g Zarbitter- Schokolade ( min. 70 % Guanaja für mich) und 50 g Sahne .
Der Sirup : 100ml Wasser, 30 g Zucker und 2 EL Rum ( oder etwas mehr…)
Als Deko : glasierte Maronen
1- Den Biskuitteig vorbereiten wie hier beschrieben und dann auf ein Backpapier dünn aufteilen. Es sollte ein regelmäßiges Viereck bilden. Und dann 8 Minuten bei 140 -150 °C backen.
2-Währenddessen den Sirup kochen. ( alles zusammen mischen und kochen lassen).
3- Jetzt ist der Biskuit gerade gebacken. Er sollte leicht beige sein.
und jetzt kommt das schwierige Teil. Ich werde also sehr klar vorgehen sonst könnte Ihr Teig trocknen, brechen oder zu feucht werden.
– direkt raus aus dem Backofen, den Teig auf eine kalte Fläche legen. Am besten ein feuchtes Tuch.
– Mit einem anderen Backpapier bedecken und das Ganze zusammen rollen ( siehe Foto). 10 Minuten warten.
– Den Biskuit ausrollen, das obere Backpapier entfernen.
– Den Sirup auf den Biskuit tropfen lassen und anschließend den Teig noch einmal einrollen und jetzt für 30 Minuten abkühlen lassen.
4- Die Füllung vorbereiten: einfach die 250 ml Sahne steif schlagen und dann die “ Creme de marrons“ unterrühren.
Wenn der Biskuit kühl ist, das untere Backpapier entfernen und mit der Creme bepinseln. Die Kastanien Bruchstück darauf platzieren.
Dann die „fast“ Bûche vorsichtig zusammen rollen und in den Kühlschrank bzw Tiefkühlschrank für 1 Stunden stellen.
5- Die Ganache montée vorbereiten : Die Schokolade schmelzen, und die warme Sahne dazu geben. Abkühlen lassen. Wenn die Ganache kalt ist ( aber nicht hart) die Ganache mit einem Rührgerät schlagen wie eine Chantilly. Sie wird luftiger.
und die Bûche mit der Ganache streichen.
Die Ränder quer schneiden und drauf platzieren. Mit dem Rest Ganache die Bûche verzieren. Es braucht nur noch ein bisschen Deko und HOP es ist bereit.
Diese Bûche kann im voraus vorbereitet werden. Ich habe es schon probiert und sie 3 Tagen eingefroren.Vor den servieren nur 1 Stunde auftauen lassen.
Wir haben sie am Wochenende genossen und es war noch PERFEKT.
Also für alle MAMANS, die am Feiertag wenig Zeit haben um noch ein kompliziertes Dessert zu backen. Diese Bûche ist vielleicht eine leckere und praktische Lösung.
Und so können Sie am Weihnachstag eine wunderbare Nachspeise „zaubern“.
Noch eine schöne Adventszeit und bonnes fêtes
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Valrhona Caraïbe 66%Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 €*
Maronencreme Crème de Marrons aus der Côte d Azur 220gEine köstliche Creme aus der Côte d’Azur us 50% Esskastanienfleisch. Sie ist aromatisch, nicht zu süß und leicht karamellig. Mit Madagaskar-Bourbon-Vanille. Perfekt für Desserts (Tartelettes Mont-Blanc z.B.), auf Crêpes oder Waffeln. Ich persönlich löffele sie am liebsten aus dem Glas mit einem cremigen Naturjoghurt. 10,50 €*
5 glasierte Maronen (Marrons glacés) - 100g5 kostbare glasierte Maronen. In Frankreich heißen sie Marrons glacés. Von Hand in der Provence hergestellt und einzeln verpackt. In einer wunderschönen Geschenkverpackung geliefert. 19,99 €*
Valrhona Guanaja Noir 70%Zartbitter–Schokolade aus Südamerika. Ich backe gern mit ihr, aber sie ist auch eine gute Basis für Pralinenhohlkörper. ab 7,20 €*
Kandierte Maronen (Marrons confits) nach traditioneller Art 200gTraditionell kandierte Maronen (Esskastanien) unterscheiden sich von den glasierten Maronen (Marrons glacés) durch das Fehlen dieses dünnen Puderzuckerfilms. Dies mag der Grund dafür sein, dass manche Menschen sie den Marrons glacés vorziehen. Wir finden sie hier in ihrem Sirup, der durch die subtile Vanillenote der Bourbon-Schote aus Madagaskar verfeinert wird. 22,50 €*Passende Produktkategorien:
Kastanien-Produkte
Spezialitäten aus der Provence
Valrhona Schokolade
Seit Jahren ein bewährtes Rezept für unsere Familienfeier…merci beaucoup, Aurélie !
Es sieht einfach fantastisch aus! Danke sehr für das leckere Foto!
MERCI et joyeux Noel
Das Rezept ist super ich esse gerne schoko kuchen
Danke sehr !
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Bûche de Noël habe ich dieses Jahr schon zum 2. Mal gemacht und es wurde ein voller Erfolg. Liebe Grüße et Joyeux Noël!
[…] Bûche de Noël | Französisch Kochen by … – Au secours! Salut Aurélie, pour Noel je dois préparer un dessert pour 20 personnes. Ici à Bâle, la spécialité ce sont les “Leckerli”, une sorte de pain d …… […]
[…] Jahr gab es als Dessert den Bûche Noel mit Maronenfüllung, vielleicht in diesem Jahr dann diese Variante mit […]
Oh, wie schön – genauso macht meine Großmutter das immer, und zwar in Serienproduktion für die Familien der Töchter, Enkeltöchter und Urenkeltöchter … Ich liiiebe Buche mit Creme de Marrons. Schade, Weihnachten ist vorbei und die Buche alle. Deshalb: Merci beaucoup für diese schöne Geschmackserinnerung,
Ellen
P.S.: Ich prokrastiniere hier jetzt schon seit über zwei Stunden, mit der einzigen Entschuldigung, dass ich auf deiner Seite so unglaublich viele gute Rezepte finde, von denen dann selbstverständlich meine Familie profitieren wird … 😉
Und danke an dir für die nette Wörter ! 🙂
Liebe Grüße
Hallo Aurelie
Toll ein Rezept für die Buche zu sehen. Ich komme aus Luxembourg da gibt es die immer zu Weihnachten. Jetzt lebe ich in Deutschland und da kennt man sie nicht.
Wenn sie Buche 30 Minuten abkühlt ist das eingerollt oder ausgerollt.
Wo finde ich die Mousse Variation ? Bei uns gibt es keine Kastanien zu kaufen was kann ich anstelle nehmen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Simone
Au secours!
Salut Aurélie, pour Noel je dois préparer un dessert pour 20 personnes. Ici à Bâle, la spécialité ce sont les „Leckerli“, une sorte de pain d’épice. J’aimerais bien faire un dessert léger à base de ces „Leckerli“.
Je sais que tu as toujours plein d’idées simples et originales, c’est pour ca que je m’adresse à toi?
Est-ce que tu aurais une idée?
Sinon je te souhaite à toi et ta p’tite famille de bonnes fêtes de fin d’année!
jeanne-lise
Sieht lecker aus.
Kann man kandierte Kastanien selbst herstellen?
Ja , es ist sehr einfach. Man kann gekochte Kastanien kaufen und in einem Sirup ( 250ml Wasser für 150 gr Zucker ) kochen. dann trocknen lassen und dieses 3 bis 5 Mal wiederholen. Die Kastanien sollten brüchig werden, und eine Zucker-Kruste sollte sich bilden.
Liebe Grüße .
[…] den Beitrag weiterlesen: Aux délices d'Aurélie · Bûche de Noël Tags:hat, rezepte, rend-mit, Videos, chlich-ausprobiert, die-tats, Ticket, Fotos, sisch-kochen, das […]