Löffelbiskuit sind bei Kleinkinder oft ein beliebtes Vesper. Ich hatte mir schon letztes Jahr Sorge gemacht, wie ich ein einfaches und schnelles Rezept entwickeln könnte.
Ich habe viel probiert und, am Ende , mich für eine Variante meines Lieblings Biskuitboden Rezeptes entschieden. Ich habe die Zuckermenge reduziert ( wegen meinem Kleinen) aber das Prinzip bleibt das Gleiche.
Ich habe das Rezept nach seinem Geschmack angepasst. Und es war nicht einfach ein Biskuit zu backen, das ihm wirklich gut schmeckte. Es sollte weich und zart sein aber trotzdem ein bisschen Biss haben. Dazu noch einen guten Schokoladengeschmack, und hier musste ich, als Maman , die Bremse ziehen. Ich habe mich also für Zartbitter Kakao entschieden.
Und was soll ich noch sagen, es ist bei uns seit 1 Jahr ein klassisches Rezept geworden. Ich bereite es vor, um Charlotte oder Tiramisu zu backen. Mit Kakao, Vanille oder Tonkabohnen, alle Geschmacksrichtungen passen zu diesem Rezept. Ich habe es auch als Biskuitboden benutzt ! ( weniger süß, passte es super zu einer Ganache )
Also , falls ihr nach einem Rezept für eure Kleinen sucht, könnt ihr mir vertrauen und direkt anfangen zu backen.
Liebe Grüße an alle Mamans und ihre süßen Kleinen.
Zutaten für ungefähr 30 Löffelbiskuit :
3 Eier , 100 g Mehl , 100 gr Zucker , 30 g Zartbitter Kakao.
1- Die Eiweiße mit dem Zucker als Baiser schlagen.
2- Weiter rühren und die Eigelbe ein nach dem Anderen eingeben und immer weiter rühren.
3- Dann das Mehl einbegen, und weiter schön fleißig rühren… und als guter Letzte kommt noch der Kakao rein.
4- Diese Mousse in einen Sprizbeutel gießen und mit einer Lochtülle kleine Löffelbiskuit formen. (Tipp : es geht genau so gut mit 2 Esslöffeln )
5- Jetzt die Biskuits für 10 Minuten bei 180 °C backen, und anschließend abkühlen lassen.
Direkt aus dem Backofen sind diese kleine Biskuits vorzüglich. Noch ganz weich. Danach werden sie schnell hart , also am besten in einer Dose aufbewahren.
Bei uns ist dieses Rezept ein Favorit, und wird oft gebacken als Rettungsrezept (nach dem Thema : Alarm, es gibt kein Vesper mehr zu Hause !) .
Mein Kleiner taucht sie am liebsten in einer Tasse Milch : pure französische Tradition ( das Tauchen von Schnitten oder Kekse).
Liebe Grüße und ich freue mich schon auf morgen…
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Baguette-Backblech perforiert antihaftbeschichtet + 4 Baguette-TütenBaguette Backblech perforiert. Für 4 Baguettes. Mit Whitford-Skandia-Antihaftbeschichtung. Gratis dazu: 4 original Baguette-Tüten. 32,00 €*
Baguette-Backblech unbeschichtet aus Blaustahl von De Buyer (+ 4 Baguette-Tüten)Ohne Antihaftbeschichtung, Farbschicht oder Nanomaterialien. Praktisch unverwüstlich. Absorbiert die Wärme statt sie zu reflektieren. Dadurch wird die Unterseite der Baguettes schön kross. 24,50 €*
Baguette-Backblech antihaftbeschichtet von De Buyer (+ 4 Baguette-Tüten)Baguette Backblech aus Frankreich. In Profi Qualität. Mit 2 Mulden. Antihaftbeschichtet. Gratis dazu: 4 original Baguette-Tüten 22,50 €*Passende Produktkategorien:
Backbleche
Brot & Croissants
Brotbackformen
Hallo Aurélie,
ich hab eben dein Rezept gebacken, ich hab nur den Kakao weggelassen und den Zucker halbiert. Ohne Zucker sind die Kekse natürlich etwas zusammen gefallen, aber unser Zwerg hat trotzdem begeistert 4 Stück auf einmal weggefuttert, obwohl sie noch ganz heißt vom Backen waren.
Hast du Erfahrung, wie lange die Kekse in einer Dose frisch bleiben?
Liebe Grüße
Hallo Amelie! Heute hab ich mal einen Versuch mit gemixten gefriergetrockneten Himbeeren und etwas Zitronensaft und -abrieb gemacht. Süß oder? Und lecker! Lg
Hab heute eine Variation mit Zitrone ausprobiert: den Kakao weglassen, dafür ca. 1 Esslöffel Zitronensaft zum Eiweiß, in den steifen Eischnee Zitronenschale und etwas mehr Mehl. Die Biskuits brauchten etwas länger im Ofen.
Sehr lecker!
Vielen Dank für Die Ideen ! Super lecker !!!!!
Bisous
et à bientôt
Einfach, schnell, lecker. Hat auch meiner kleinen 2-Zahn-Maus sehr gut geschmeckt. Gibts bestimmt öfter!
Hallöchen 🙂
Ein wirklich tolles Rezept muss ich sagen!
Doch um die Fragen zum Volumen zu beantworten nehme ich mir als Konditor mal die Freiheit zu betonen, dass man Mehl, Kakao, Stärke, Weizenpuder und ähnliche Zutaten niemals unterrühren sollte..erst recht nicht mit den Handmixer. Das Zerstört das Volumenvermögen der Masse. Leichtes unterheben (melieren) reicht völlig aus. So werden die Biskuits schön fluffig.
Wer das Baiser noch luftiger mag, kann auch eine Prise Salz dazugeben.
Hallo
Ich weiß warum bei manchen Bäckern die leckeren Babykekse flach bleiben, da ich das auch schon falsch gemacht habe:-)
Die Teigmasse im Spritzbeutel wird zu sehr gequetscht und schon gehen die vielen Luftbläschen raus….
Von oben drücken und mit der unteren Hand führen- oder die Masse in eine dieser Backspritzen geben aus Plastik, wie man sie für Sahne manchmal nimmt und dann die Tülle weglassen.
Das klappt ganz toll
Alles Liebe
Silvia
Bonjour,
das Rezept ist wunderbar – schnell gemacht und lecker 🙂 – auch wenn meine Biskuit trotz Mehl sieben recht flach bleiben.
Meine Nichte hat fleißig geholfen und hatte einen Schokoteigmund 🙂 so muss das sein, wenn Kinder mit backen.
Auch lecker mit Beeren und ungesüßter Sahne im Sommer…
Merci
Miriam
Liebe Aurélie
Ich habe bereits zum zweiten Mal dein Rezept nachgebacken – geschmacklich einwandfrei! Leider werden meine Löffelbiskuits immer sehr flach und dünn, obwohl ich den Baiser wirklich laaaaaaange rühre…
Woran könnte das liegen?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Alex
Ich werde sagen, dass es bestimmt an der Konsistenz der Mehl liegt.
Hast du den Mehl durch ein Sieb gegeben? Es lockert die Textur und den biscuits werden luftiger.
Liebe grüße
Liebe Aurélie,
dieses Rezept ist wunderbar lecker. Ich habe es schnell abends für die Snackrunde vor dem Fernseher gemacht und was soll ich sagen? Es war einfach und schnell gemacht und hat nach vielen Stunden Arbeit geschmeckt. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße aus Bremen,
Tanja
Ich möchte es gerne ohne Kakao machen. Soll ich dann mehr Mehl oder Maisstärke nehmen?
Liebe Karin,
Wenn ich diese biscuit Pur bäckt, nehme ich nur den Kakao Anhalt weg und das Rezept bleibt die gleiche. Es funktioniert immer sehr gut.
Viel Spaß beim backen.
Liebe Grüße
Sieht ziemlich Lecker aus, jetzt bekomme ich Hunger 🙂
Vielen Dank für das Rezept, das wird bestimmt ausprobiert! Weich und süß geht bei meiner Kleinen immer.
Dein Zwerg ist ja total niedlich!
Herzliche Grüße
Martina
Hallo Aurelie!
Ein super einfaches und echt leckeres Rezept…habe es sofort ausprobiert…der Feinschmecker der Familie war schwer begeistert.
Bis bald mal…liebe Grüße aus Leipzig von Isabel
Na der Kleine freut sich aber über die Löffelbiskuits. Die müssen richtig gut sein 🙂
Hallo Aurelie 🙂
das ist ja ein super Rezept! Das werde ich demnächst mal probieren…wir haben hier nämlich auch so eine kleine Feinschmeckerin…
Übrigens einen ganz süßen kleinen Mann hast du da 🙂
Viele Grüße
Katja