Direkt zum Inhalt

Baguettes mit Speck und Zwiebeln

Aurélie Bastian · Über mich 6. April 2018




 

Bonjour! Bei uns ist zur Zeit viel los! Wir sind mit unserem Online Shop umgezogen und hatten echt viel zu tun. Selbstverständlich gab das eine oder andere Karton, das nicht mehr gefunden wurde…. da musste eine kleine Küche eingebaut werden, der Lager und die ganzen Sachen neu aufgeräumt werden ….. Na ja , wir waren sehr fleißig!

Das Problem war, dass wir uns seit 2 Wochen von Schnitten ernähren, da wir noch keine Küche hatten. Jetzt ist es endlich soweit: Ich habe einen neuen Backofen und das passende Herd dazu. Also so viel kann ich noch nicht sagen … Mein erster Test war selbstverständlich ein Baguettes. Bei 240 °C gebacken waren sie einfach perfekt. Der Backofen hat auch die Hitze durchgehalten. Très bien!

Jetzt muss er noch diese Herausforderung meistern: Macarons backen! Das wird eine andere Geschichte werden.

Für heute wollte ich euch einfach ein kleines Rezept vorstellen, das wir uns zum Mittag zubereitet haben: Gefüllte Baguettes mit Speck und Zwiebeln. Viel Mehr konnte es noch nicht geben, da wir noch keinen Kühlschrank haben. 😉

Die Idee war, ganz einfach auf einmal eine kleine Mahlzeit zuzubereiten. Ich habe mein Lieblings Baguette Rezept genommen (mit etwas mehr Wasser … gefällt mir zur Zeit besser so!) und nach den Geh-Zeit einfach mit Speck und Zwiebeln gefüllt. Wichtig ist aber, Zwiebeln und Speck vorher kurz in der Pfanne anzuschwitzen, sonst bleiben die Zwiebeln roh!

Ich habe keinen Salz zusätzlich in mein Rezept gegeben, da der Salz in dem Brot und in dem Speck völlig ausreichen. Dazu kommt aber reichlich Pfeffer. 🙂

Ich habe für dieses Rezept mein Brotteig trotzdem 40 Minuten ruhen lassen, dann gefüllt und wieder 20 Minuten gehen lassen. Dann einfach 20 Minuten bei 240 °C gebacken. Also ich habe den Teig am Anfang gut geknetet und gefaltet, aber dann einfach in Ruhe gelassen.

…. und so einfach ging es:

 Bagütte Mit Speck Und Zwiebel

Zutaten für 3 Baguettes mit Speck und Zwiebeln:

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0805 200x300

2 dicke Zwiebeln, 250-300 g Schinkenspeck, Pfeffer …..

Baguettes mit Speck und Zwiebeln Bagütte Zutaten 200x300

500 g Mehl T 65, 10 g Salz,  330-335 ml Wasser (Zimmertemperatur), 1 frischer Würfel Hefe (1/2 wenn Ihr den Teig 1,5 Stunden gehen lasst)

1- Den Baguette Teig zubereiten:

Die frische Hefe in dem Wasser lösen. Das Mehl mit dem Salz mischen und das Hefe-Wasser dazu geben. Das Ganze grob mischen bis es ungefähr alles zusammen klebt.

Baguettes mit Speck und Zwiebeln Frische Hefe In Wasser Lösen 200x300Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0810 200x300Baguettes mit Speck und Zwiebeln Bagütte Teig Kurz Umrühren 200x300

Jetzt den Teig auf die Arbeitsplatte geben und es „bearbeiten“ …. wer eine Küchenmaschine hat, einfach den Hacken einstellen und 5 Minuten lang kneten lassen.

Mit den Händen: Den Teig ziehen und zusammen klappen bis der Teig nicht mehr so viel an den Fingern kleben bleibt…. ja ja … es wird … man muss einfach geduldig sein ! 😉

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0813 200x300

So sieht der Teig nach 8-10 Minuten Knetezeit: komplett glatt und er klebt auch nicht mehr in den Fingern. Jetzt den Teig in eine Schüssel geben und ruhen lassen…

Baguettes mit Speck und Zwiebeln Teig Bearbeiten Bis Es Nicht Mehr Klebt 200x300Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0820 200x300

Nach 40 Minuten sah es bei mir so aus !

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0894 200x300

2- Zwiebel und Speck anschwitzen:

Die Zwiebeln in ganz dünnen Scheiben schneiden und mit dem Speck  anbraten, bis es alles durch ist …. mit Pfeffer abschmecken, und dann alles komplett abkühlen lassen.

 Speck Und Zwiebel Anschwitzen

3- Baguette Teig füllen:

Den aufgegangenen Teig auf den Arbeitsplatz geben, .. ihn leicht auseinander ziehen … die abgekühlte Mischung ( Zwiebel und Speck) darauf geben und die Seiten zusammen kleben…

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0897 200x300Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0898 200x300Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0902 200x300

.. alles verschließen…

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0903 200x300

Und jetzt den Teig noch einmal kneten, sodass die Füllung sich überall verteilt. Da muss ich zugestehen: „Es ist ein Schweinerein!“ es kommt von allen Seiten raus!

Ihr müsst also einfach weitermachen und immer wieder die Stückchen sammeln und wieder in den Teig einarbeiten…

 Bagütte Teig Mit Zwiebel Und Speck

.. nach ein Paar Drehungen kommt alles wieder zusammen und am Ende sieht es noch besser aus …

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0906

.., ungefähr so : Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0907

Jetzt den Teig in 3 Teilen (um unsere 3 Baguettes zu formen) :

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0908

Wenn die Baguettes geformt sind, habe ich sie noch kurz in etwas Mehl gewältzt, sonst werden sie in meiner Baguettebackform kleben.

Baguettes mit Speck und Zwiebeln DSC_0910

Die Baguettes in die Form (oder einfach auf ein Backblech ) legen und wieder 20 Minuten ruhen lassen. (nach 10 Minuten habe ich sie noch mit eine Bäckermesser in die Länge angeschnitten. So gehen sie noch besser auf)

 Bagütte In Den Formen Legen

4- Backen : 20 Minuten bei 240 °C Umluft, mit einem Backblech mit 500 ml Wasser in der unteren Schiene des Backofens.

Wenn die Baguettes fertig gebacken sind, drehe ich sie in dem Blech. So können sie besser trocknen.

 Bagütte Abkühlen Lassen

Et voilà !

 Gebackene Bagütte In Backform

Das war unser Mittagessen gestern. Wir haben es mit ein bisschen Salat und Tomaten genossen. Und es hat für das erste Mal sooo lecker in unserem neuen Büro gerochen … Ich freue mich auf weitere Mittagessen auf der Arbeit!

Bisous und bon Appétit

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 7-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,71 Sternen.
9 Kommentare
  • Hallo Aurėlie
    wenn ich zur Frage der Feuchtigkeit was beitragen darf. Es ist sinnvoll das Zwiebel-Speck-Gemisch zum Auskühlen in ein Sieb zu geben, so kann die vorhandene Flüßigkeit abfließen.
    Liebe Grüße

  • Super lecker!
    Vielen Dank!!
    Nur eine Frage: Hab 2 Baguettes eingefroren.
    Wie backe ich sie am besten auf, damit sie knusprig bleiben ?

    • Bonjour chère Kerstin,

      ich würde es im Backofen bei 160°C Umluft für 15 Minuten erhitzen. ( mit einem Backblech mit Wasser unten) versuchen. Liebe Grüße

  • Hallo Aurélie,
    Wann genau soll denn der Pfeffer dazu, der bei den Zutaten steht? Ich bin fast fertig mit backen und gerade fällt mir auf dass ich den noch gar nicht verwendet habe.
    Viele Grüße
    Iris

      • Hallo Aurélie,
        Zuerst mal merci für die tollen Rezepte.
        Da ich zu einen viertel Franzose bin, liebe ich Frankreich und die tolle Küche.
        Das Rezept für Baguette liebe ich und habe es jetzt schon mehrfach gebacken.
        Mein Besuch ist hin und weg👌
        Heute das erstmal das Baguette mit Zwiebel und Speck gebacken.
        Ganz schöne Sauerei 🤣 bin mal gespannt wie es schmeckt.
        Salutations Walter

  • Liebe Aurélie, vorneweg lieben Dank für all die tollen Rezepte!
    Ich habe eine Frage zu dem Baguetteteig. Ich habe ihn nach dem vermengen gut in der Maschine durchkneten lassen (bestimmt 12 Minuten lang) aber er blieb einfach total klebrig. Auch nach der Ausruhzeit war er sehr klebrig geblieben ist aber gut aufgegangen. Backen musste ich sie deutlich länger wie 20 Minuten. Am Ende haben sie super geschmeckt ABER was kann ich beim Teig besser oder anders machen damit er nicht so feucht und klebrig bleibt? Wasser reduzieren bei der Hefe vielleicht? Lieben Dank Anja

    • Bonjour chère Anja,
      danke sehr für Ihre Email. Ich glaube, dass den Feuchtigkeit Problem liegt an die Füllung. Etwas Mehr oder weniger Hefe, wird auf die Feuchtigkeit in dem Brotteig keinen Einfluss haben. Da vermute ich, dass die Zwiebel und Speck einfach noch zu viel Wasser hatte. Und das Problem kann gelöst werden, wenn Sie die Zwiebel einfach länger anbraten (Bis sie keine Wasser mehr abgeben.). Das Brot Rezept ohne Füllung funktioniert perfekt wie sie so ist. Also, wenn etwas jetzt nicht hinhaut, liegt es an die Füllung. Die Baguette müssen auch nach den Backen etwas abkühlen um die Feutchitgkeit zu verdampfen.
      Dann muss den Teig einfach ohne Füllung gehen, und ja , der Teig ist sehr klebbrig ( das hatte ich in den Beitrag erwähnt) aber wird dafür viel leichter.( desto weniger Wasser, desto fester das Brot). Ich hoffe diese Tipps helfen Ihnen weiter …..
      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar zu Kerstin FuhrbergAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?