Bei so einem kalten Wetter wie wir diese Woche hatten, gab es bei uns endlich mal einen Baeckeoffe. Den wollte eigentlich schon vor Wochen machen, aber die große Baeckeoffe Form hatte ich im Keller weggestellt und sie war so gut „versteckt“, dass ich sie nicht mehr finden könnte.
Und diese Woche, beim Weihnachtsdeko suchen, bin ich endlich darauf gestoßen! JAAAaaaaa endlich habe ich sie wieder! GENIAL! aber da hatte ich nicht so viel im Kühlschrank, auch keine große Zeit einzukaufen … Es wurde also schnell improvisieren und einen Baeckeoffe mit meinem Suppen-Gemüse gezaubert.
Den Baeckeoffe bäckt man in meiner Familie normalerweise aus 3 verschiedenen Fleischsorten (Rind, Schwein und Lamm (oder Ente)). Die Form wird reichlich mit Schmalz eingefettet, ein bisschen Gemüse, viel Weißwein und Kartoffeln. Die Backform wird mit einem einfachen Brotteig luftdicht verschlossen und kommt dann für Minimum 3 Stunden in den Backofen. Meisten wurde es bei uns am Abend zuvor gebacken und dann zum Mittag einfach nur warm gemacht.
Also die Frage: Was macht man, wenn man nicht 3 verschiedene Sorten Fleisch zu Hause hat? Naja „System D“ heißt es in Frankreich (es ist eine Verkürzung für Systeme „Dém…. heu Débrouilles toi!“) 🙂
In der Alsace bereitet man auch den Baeckeoffe mit nur Enten Fleisch. Und da habe ich mir gedacht: „es sollte bestimmt auch mit Entenconfit gehen!“ (und davon habe ich immer einige Dosen zu Hause!)
Das Rezept ist nicht schwer. Ich habe das Suppengemüse (Möhren und Porree) mit den Kartoffeln einfach zubereitet. Die Form mit dem Fett des Entenconfits beschmiert und mit reichlich gutem Weißwein aus der Saale Unstrut (bei mir in die Ecke) abgelöscht. Ich glaube, das Wichtigste ist das Qualität des Fleisches und des Weins. Man sollte auch nicht die Kräuter vergessen. Aber sonst köchelt alles von allein und schmeckt einfach himmlisch. (Das ist genau ein Rezept, wie ich sie mag! 😉 )
Das Fleisch ist nach der ganzen Backzeit soooo zart, dass es von allein auf der Züge schmilzt! Soo lecker.
Zutaten für einen kleinen Baeckeoffe für 2-3 Personen:
3 confierte Entenschenkel oder Brust (mit mehr Fleisch), 5 Möhren, 2 Porree, 3 Zwiebel, 1 Kg Kartoffeln, 1 Lorbeerblatt, 5 Nelken, 5 Wacholderbeeren, 500 ml Weißwein (der Rest zum Trinken) 200 ml Gemüse Fond.
300 g Mehl + 4-5 EL Entenfett (oder einfach Wasser)
1- Die Baeckeoffe Form mit dem des Entenconfits reichlich beschmieren.
2- Das Gemüse putzen, schälen und in dünnen Scheiben schneiden.
In der Form eine erste dicke Schicht an Kartoffel Scheiben hinlegen. Darauf kommen die Möhren, dann das Porree (optional , weil nicht in dem Original Rezept , aber ich mag es).
3- Das Entenconfit (wir haben nur 1 Schenkel und 1 Entenbrust genommen, hat völlig gereicht für uns 3) herausfischen, und auf das Gemüse legen. Dann mit den in Scheiben geschnittenen Zwiebeln garnieren. Und dazu noch die Kräuter (Lorbeer, Nelken und Wacholder) und eine letzte Schicht von Kartoffeln.
Nur noch den Wein und den Fond gießen.
4- Das Mehl mit dem Fett mischen, um einen festen Teig zu bekommen …. ungefähr so :
Jetzt gibt es 2 Methoden:
- ein bisschen Teig auf den Rand der Form legen, Deckel darauf und dann noch mal Teig darauf tun
- den Deckel darauf tun und dann mit dem Teig verschließen.
Ich habe es so gemacht und es ging sehr gut. Den Deckel auf die Form legen und mit dem Teig den Rand dicht abschließen.
Jetzt nur noch den Baeckeoffe bei 180°C Minimum 3 Stunden backen (bitte nicht fragen, weil es komplett egal ist ob es Umluft oder Oben/unten Hitze ist!) 🙂
Wenn es so weit ist, den Deckel einfach wegnehmen … und den köstlichen Duft genießen !
So sieht es auch, wenn es serviert ist. Ich weiß, nicht sooo schön aber so „délicieux“ ! Ich serviere immer ein bisschen von dem Saft dazu und jeder bedient sich noch ein Klecks Senf für das Fleisch.
Et voilà! Falls Ihr den Baeckeoffe mit den 3 Sorten Fleisch bereiten möchtet, ist deie Vorgehensweise gleich. Die 3 Fleisch Sorten sind dann Schwein-Rind-Lamm Schulter.
Bei uns wird auch gern ein bisschen Schinken-Speck, ganz unten, mit der ersten Reihe Kartoffeln gelegt. Trop bon!
Ich wünsche euch un bon appétit und bis bald.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bouquet Garni für Fleischgerichte 28gDiese Kräutermischung ist in Frankreich ein Muss. Sie wurde speziell für Fleischgerichte zusammengesetzt. Besteht aus 6 Küchenkräutern, die in Frankreich gedeihen: Thymian, Majoran, Feldthymian, Lorbeer, Petersilie und Koriander. 7,75 €*
Choucroute mit Riesling - Elsässisches Sauerkraut 810gFertig gekocht, mit Riesling, Wacholderbeeren und Kümmel. Sehr praktisch und zeitsparend. Schmeckt wie hausgemacht!. Für 3-4 Personen. 7,20 €*
Reines Entenfett 800gReines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. Mit viel Liebe von Joel Cabannes und seiner Familie in Mugron (Baskenland) hergestellt. Ohne Farb– und Konservierungsstoffe. 13,99 €*
Gewürzmischung à la Sarladaise mit Steinpilzen 100gGewürzmischung aus dem Périgord. Perfekt für Kartoffeln à la Sarladaises, Confit de Canard, Braten oder für eine Steakmarinade. 13,99 €*
Navarin d agneau - Lamm-Navarin 900gIn Fond geschmortes Lammfleisch. Mit wenigen Zutaten, ohne Farb- und Konservierungsstoffe nach dem Originalrezept zubereitet. Für 2 bis 3 Personen. 27,75 €*
Porc au Neufchâtel - Sautiertes Schweinefleisch mit Neufchâtel Käse 900gEin kräftiges Rezept mit Neufchâtel (ein bekannter Käse aus der Normandie) und hochwertigem Schweinefleisch. Gebrauchsfertiges Weckglas. Für 2-3 Personen. 24,40 €*
Schwarzer KnoblauchFür die Zubereitung verschiedener orientalischer Gerichte. Perfekt für die Grill-Saison. Zum Würzen, einfach eine kleine Menge schwarzer Knoblauch in der Sauce verdünnen oder direkt auf dem Fleisch zerdrücken. ab 12,50 €*Passende Produktkategorien:
Französische Gewürze
Fertiggerichte
Spezialitäten aus Südwestfrankreich
Hallo Aurelie,
in welcher form wird das Fleisch (Schwein,Rind, Lamm) zugegeben. Roh, gekocht, gebraten, mariniert?
Danke! Lisa
Bonjour chère Lisa,
also man kann das Fleisch vorher marinieren ( in Weisswein mit Gewürz) aber normalerweise kommt es roh. Es gibt dann genug Wein und Gewürz im Topf.
Liebe Grüße
Liebe Aurélie,
ich habe die Form fuer den Baeckeoffe nicht in Ihrem Shop gefunden ….
Merci de vos lumières.
Cordialement
Inge Wolf
Bonjour , meine Baeckeoffe Forme habe ich in den Elsass gekauft, dort ist es traditionnel und man findet es überall. Diese haben wir nicht auf den Shop. Es tut mir Leid
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachten
Aurélie Bastian
Liebe Aurélie !
Trinkt man zu dem „Baeckeoffe“ einen spritzigen Riesling wie zu dem
Elsässer Sauerkraut ?
Zu dem Sauerkraut passt ein Grauburgunder ( Pinot Gris ) nämlich
überhaupt nicht.
Aber das „Baeckeoffe“ könnte damit harmonieren.
Sind die „Saale Unstrut“ Weine auch gut dafür geeignet ?
Freundlicher Gruß
Vincenz