Wir sind viel zu Hause und genießen unser Goûter immer sehr sehr gern.
Was ist „Le Goûter“? Mit einem „accent circonflex“ bitte!!! Es ist eine Art Vesper und ist für uns Franzosen eine echte Mahlzeit. Eine kleine „Collation“, wie man es so sagt. Eine kleine Pause also, die man sich am Nachmittag gönnt, meistens um 16 h.
Eine Zeit, in der die Kinder aus der Schule zurückkommen und die ganze Familie um einen Tisch seinen Tag erzählt.
Es gibt Kaffee für die Großen und Milch oder heiße Schokolade für die Kleinen. Ein kleiner Joghurt, Obst oder noch ein Stück Tarte oder Kleingebäck wird gemeinsam genossen.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Schokolade & Pralinen, Zutaten Tartes und Tartelettes oder Valrhona Schokolade – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Tropfen aus Zartbitterschokolade 60% - Tropfen aus Zartbitterschokolade von Valrhona.
Hier im Shop entdecken ✨Maronencreme Crème de Marrons - Eine köstliche Creme aus der Côte d’Azur us 50% Esskastanienfleisch.
Hier im Shop entdecken ✨Valrhona Caraïbe 66% - Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild.
Hier im Shop entdecken ✨Geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. - Ein knackiger Genuss, dem man nur schwer widerstehen kann.
Hier im Shop entdecken ✨Bienvenue - Willkommen bei mir: Französisch kochen und backen - Wenn die Gäste kommen, will man sich um sie kümmern und nicht mehr kochen.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Für diese Mahlzeit passen besonders gut alle „Kleingebäcke“, die man aus der französischen Pâtisserie und Boulangerie kennt: Madeleines, Chouquettes, Éclairs, Financiers, Cannelés, Tuiles aux amandes, Navettes, Visitandines ….
Es gibt für jeden etwas dabei. Aber der Klassiker aller Klassikern bleibt die Madeleine. Ob sie mit Himbeeren, Zitronen, Vanille oder einem kleinen Schuss Rum zubereitet wurden, sie passen einfach perfekt zum Goûter!
Heute gibt es bei mir die XXL Variante für eine große Portion Madeleines, mit extra viel Schokolade. Ich habe es einfach gehalten mit einem Madeleine-Rezept ohne Backpulver.
Und so schnell geht es…
Zutaten für 6 XXL Madeleines:
2 Eier, 150 g Mehl, 150 g geschmolzene Butter, 100 g Zucker, 2 EL Zartbitterkakao, 1 TL Vanilleextrakt.
Butter und Kakao für die Backform.
50 g Zartbitter Schokolade (Caraibe für mich) und geröstete Haselnüsse für die Deko.
1- Das Zartbitterkakao mit dem Mehl mischen. Die Butter schmelzen. Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis es schön weiß und cremig wird.
2- Die Mehl-Kakao-Mischung vorsichtig in 2 Mal geben und am Ende noch die Butter und das Vanilleextrakt mit rühren.
3- Die Madeleines-Backform mit Butter einfetten und mit Zartbitterkakao bestreuen. Den Teig eingeben und die Madeleines 13 bis 15 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Unten haben die Madeleines eine schöne Schokoladen-Farbe bekommen, durch das Kakao!
Jetzt nur noch die Schokolade schmelzen und damit die Madeleines nach Wunsch dekorieren und mit Haselnuss Stückchen bestreuen.
Et voilà!
So große Portionen Madeleines sind einfach perfekt zum Goûter, zum Mitnehmen ins Büro oder in die Schule!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und Bon Appetit 😉
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
mille merci, liebe Aurelie,
das ist wieder mal ein Rezept, das alle in der Familie SEHR glücklich macht …..
Kann man auch Rohrzucker verwenden oder wird die Eiermasse nur mit dem „bösen“ weißen Zucker richtig schaumig..?
Danke und liebe Grüße aus Düsseldorf!!
Birgit
Bonjour chère Birgit,
danke danke !!! Also ich wurde Nummer sicher gehen und den Rohzucker kurz mixen (um den feiner zu bekommen) und dann einfach weitermachen.
Ich mixe oft den Rohzucker, einfach mit einem Kaffeemühle.
Weiterhin viel Spaß beim Backen! BISOUS
Bonjour Aurelie,
der Teig soll wirklich nicht ruhen und abkühlen? Ich habe gedacht das ist wichtig um eine schöne Beule zu bekommen.
Benutzt du für Madeleins eher glattes oder griffiges Mehl?
Danke und liebe Grüße aus Österreich!
Sandra
Liebe Sandra,
es ist diesmal ein anderes Rezept und nicht die klassische Variante. Die Eier wurden sehr lange geschlagen. Eine Ruhephase würde die ganze Luft herausnehmen.
Ich benutze das ganz normale Patisserie Mehl also T45 oder T405. Es ist ja ein Feingebäck.
LG
Aurélie
Bonjour Aurelie,
der Teig soll wirklich nicht ruhen und abkühlen? Ich habe gedacht das ist wichtig um eine schöne Beule zu bekommen.
Benutzt du für Madeleins eher glattes oder griffiges Mehl?
Danke und liebe Grüße aus Österreich!
Sandra
Hallo,
Ich habe nur die 12er Madeleinesform, wie lange sollten sie dann im Ofen bleiben? 8-10 Minuten?
Viele Grüße,
Kerstin
Bonjour chère Kerstin,
da der Teig nicht gekühlt ist, brauchen Sie zwischen 10 und 12 Minuten. 8 ist ein bisschen zu kurz. Aber das sieht man an der Farbe und der Beule! Liebe Grüße