Bonjour, es schneit wieder bei uns und es ist endlich mal Zeit, dass ich dieses Tartiflette Rezept mit euch teile! Das Rezept kommt aus den Alpen und ist ein absolutes Muss für alle Ski-Urlauber! Es ist ein Klassiker wie die Fondue und die Raclette! Lecker und eine echte Kalorienbombe. Aber nach einem ganzen Tag Ski und Sport kann man es sich schon erlauben.
Diese Speise ist also mit einem schönen cremigen Käse zubereitet: le Reblochon ! Falls ihr ihn nicht finden könnt, könnt ihr auch einen anderen „Stink-Käse“ nehmen. Es sollte schön cremig sein, denn es kommt in die Form keine Sahne, sondern der Käse schmilzt und bindet das Ganze mit seiner Creme und seinem Fett ! Mmmmm lecker.
Als Bindung gibt es aber wie oft in Frankreich ein bisschen Weißwein, am Besten trocken. Die Form wird auch ordentlich mit Knoblauch gerieben und dann die Zutaten eine nach der anderen und schichtweise.
Et voilà, ein bisschen Kräfte sammeln und ihr seid wieder tauglich für die Ski-Pisten.
Zutaten Tartiflette:
1/2 Reblochon (250 bis 300 g) oder ein anderer cremiger Käse, 100 g Schinkenspeck, 2 Schalotten, 400 g Kartoffeln, 150 bis 200 ml trockener Weißwein, 1 Knoblauch, Salz und Pfeffer.
1- Den Speck kurz in einer Pfanne anbraten. (Die Kartoffeln, wenn es feste sind, können jetzt auch kurz vorgekocht werden).
2-Alle Zutaten vorbereiten, die Kartoffeln schälen und in dünnen Scheiben schneiden, die Schalotten auch.
3- Basteln :
Ein Knoblauchzeh halbieren und damit die Backform reiben….
… dann mit den Kartoffelscheiben die Form bedecken …..
…. dann ein bisschen Schinkenspeck und Schalottenscheiben drauf platzieren ….
…. ein bisschen Weißwein gießen und ein bisschen Salz und Pfeffer streuen ….
… und wieder eine Schicht Kartoffeln und Schalotten und Schinken ….
… dann noch ein bisschen Kartoffeln obendrauf und den Rest Wein gießen (und selbstverständlich ein bisschen Salz und Pfeffer).
4- Den Käse halbieren und 2 schöne dicken Scheiben schneiden…..
…
… und diese dann oben drauf als Krönung platzieren.
…Jetzt nur noch ungefähr 40 Minuten im Backofen bei 200 °C backen. (die Backzeit ist abhängig von der Dicke der Kartoffelscheiben!)
Et voilà ….
Nach 40-45 Minuten es ist alles bereit.
Aber Ihr müsst sehr vorsichtig sein, weil ein kleines Stück reich schon völlig und diese Portion hat für 4 Mann gereicht. Es ist ein sehr schweres Gericht.
Es gabt wie oft, Salat dazu und dafür war ich sehr dankbar!
Also falls Ihr einen RIESEN Hunger haben nach den Ski, probiert doch mal dieses Rezept.
Gros bisous et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Crozets nature Alpina 400gCrozets sind quadratische Nudeln aus Frankreich, genauer gesagt aus Savoyen. Sie werden traditionell mit Käse angerichtet, häufig in gratinierter Form. 7,85 €*
Crozets mit Buchweizenmehl Alpina 400gCrozets sind Buchweizen Nudeln aus Frankreich, genauer gesagt aus Savoyen. Sie werden traditionell mit Käse angerichtet, häufig in gratinierter Form. 7,99 €*
Crozets nature 400g - Savoyische NudelnCrozets sind quadratische Nudeln aus Frankreich, genauer gesagt aus Savoyen. Sie werden traditionell mit Käse angerichtet, häufig in gratinierter Form. 8,50 €*Passende Produktkategorien:
Huhu Aurelie!
Hab es nachgekocht mit original Käse aus Frankreich.
Hat super funktioniert und super geschmeckt!!!
Liebe Grüße
nadja
Danke , danke , danke ….. 😉 Es sieht verdammt lecker aus !!!! gros bisous und weiterhin bon appétit
Hallo liebe Aurélie,
vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe auch keinen Reblochon bekommen dafür aber ein Stück (ca 500g) Vacherousse. Der hat auch sehr gut gepasst. Das Gericht ist sehr gut gelungen. In Deinem Buch kochst Du die Kartoffeln vor, das habe ich auch gemacht. Ich finde das am Besten, dann muss man keine Angst haben, dass sie nicht durch sind. Liebe Grüße aus Mittelfranken
Uns hat das französische aupair tartiflette gemacht und es war sehr lecker. Allerdings hatte sie ein etwas anderes Rezept… Deines scheint allerdings leichter zu machen, weil man die Kartoffeln nicht vorher braten muss…
Ich werde dein Rezept auch mal ausprobieren, wenn ich herausgefunden habe, wo man in Wien reblochon bekommt…
Liebe Grüße,
Sonja
Wie wunderbar, dass ich dieses Rezept gefunden habe. Wo ich doch gerade einen ganzen Reblochon aus Savoyen mitgebracht und dort eine leckere Tartiflette gegessen habe.
Meine Kinder lieben dieses Essen, Danke, Aurélie! Da ich Reblochon nicht gefunden habe, nehme ich einen anderen französischen „Stinker“, und ich mache es mit rohen Kartoffeln und lasse es dafür 60 min im Ofen. So hat die Sauce richtig Zeit, sich zu entwickeln. Ein köstliches Essen!
Viele Grüße,
Dörte
Bei LIDL gab es kürzlich reblochon, bin gerade am Kochen.
Danke für das Rezept!
Ich habe es heute nachgekocht, da ein Rougette verarbeitet werden musste, den ich alternativ verwendet habe. Bei uns gabe es Steak dazu, welches mit Fleur de Sel und Herbes de Provence gewürzt war.
Einfach lecker!!!
Danke für diese tolle Rezeptidee! Ich habe einen Ofenkäse genommen,
der ist super zerschmolzen.
Eigentlich mit einer Tartifellte schmeckt ein Weißwein aus der Savoy ( Blanc de Savoie), aber schwierig im Supermarkt in Deutschland zu bekommen, leider…
Mit einem Vacherin Mont d´or kann man ihn in der Mikrowelle kurz schmelzen lassen und dazu Kartoffeln essen, das schmeckt auch lecker! Und Vacherin Mont d´Or gibt es in Deutschland, den habe och schon im Supermarkt gekauft.
Bonjour,
danke für das Rezept.
Kürzlich las ich im Feinschmecker auch von einem tollen Käse: Vacherin Mont d’Or. Ich habe ein Rezept probiert und zwar mit Gnocchi. War super lecker. Morgen fahre ich eh ins Elsass und schau ich mal, ob ich einen solchen Käse kaufen kann.
Welchen Weißwein kannst du dazu empfehlen?
Salut
Helmut
Unsere Beste Freundin eingeladen, einen tollen weißen Wein und Dein Rezept Tartiflette nachgebacken mit selbstgebackenem Baguette, auch Dein Rezept und Salat, ein sehr schöner Abend.
Danke Dir.
Délicieux 🙂
Grandios! Ich liebe diesen „Stinker“. Vive la Haute-Savoie!
Reblochon bekommt man mittlerweile bei großen R***-Läden, ich denke, in anderen Supermärkten mit Käsefrischtheke ebenfalls. Übrigens gibt es in der Franche-Comté auch die „Morbiflette“, das gleiche Rezept nur mit dem leckeren Morbier:)
Hooo es klingt super lecker ! Merci für den Tipp ! Ich hatte auch für ein Sendung ein Deutsche kräftige Käse genommen, und es war vorzüglich .
Bises
Das sieht sehr lecker aus, auch wenn ich kein Speck esse, aber dafür umso mehr Käääääääääääse 🙂 Man kann ja alles ersetzten…
LG