Bonjour et bon dimanche ,
ich habe mich diese Woche angestrengt und für VIELE Leser diese spezielle Tarte, „La Tarte Tropezienne“ zubereitet ! Eine besondere Tarte, während des Drehs von “ et Dieu… créa la Femme“ mit Brigitte Bardot in 1956 berühmt geworden ist!
Diese Tarte wurde von einem aus Polen stammenden Patissier in Saint-Tropez nach dem alten Rezept seiner Oma gebacken. Er verfeinerte sie mit Orangenblütenwasser und eine Crème Chiboust statt einfach Butter Crème. Oben drauf noch ein bisschen Hagel Zucker et voilà, die „Tarte tropézienne“ war geboren!
Diese Tarte schmeckt am Besten gaaanz frisch und kalt. Der Basis Teig ist ein Brioche Teig und er wird sehr schnell trocken. Also sobald sie zubereitet wurde, innerhalb 1 bis 2 Tagen verspeisen.
Die Creme Chiboust ist auch ein Klassiker bei allen Französischen Konditoren und wird traditionellerweise für den Saint Honoré Kuchen zubereitet. Sie besteht aus einer Creme Patissière und einer Baiser-Masse…. nicht so einfach, aber dafür habe ich ein tolles Rezept !
Bei uns zu Hause, wurde diese Tarte als Frühstück-Kuchen gegessen, da sie etwas mächtig war. Wir hatte versucht sie als Vesper zu essen aber keiner von uns hat sein Stück geschafft!
Aber früh hat es uns super geschmeckt 🙂
Zutaten für 1 Tarte Tropézienne : !!!! Am Besten bereitet ihr sie am Vormittag oder am Abend zuvor vor !!!!!!
Die Brioche : 500 g Mehl, 60 g Zucker, 60 g Butter, 25 g Frische Hefe, 2 EL Orangenblütenwasser, 220 ml Milch, 1 Ei, (1EL Milch und 1 Eigelb zum Pinseln)
Die Creme Chiboust :
– Creme Patissière : 250 ml Milch, 3 Eigelbe (Größe L), 30 g Zucker, 1 TL Speisestärke, 1 Messerspitze Vanille.
– Das Baiser : 75 g Zucker, 25 g Eiweiß und 10 g Wasser. (dafür braucht ihr aber ein Zucker-Thermometer)
Die Creme
1- Zuert die Creme Patissière an: Also wie immer:
– die Milch mit der Vanille erhitzen.
– in dieser Zeit die Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis es weiß wird, und dann die Speisestärke eingeben und schön rühren.
– dann die heiße Milch auf die Eiermischung eingeben und schön rühren. Das Ganze wieder in einer Kasserolle auf dem Herd fleißig bei mittleren Hitze rühren bis es dickflüssig wird.
Kalt reservieren.
2- Das Baiser :
– den Zucker mit 10 g Wasser als Sirup erwärmen bis es exakt 118 °C erreicht.
– dann das Eiweiß als Schnee schlagen und den heißen Zucker hinein gießen. Weiter schlagen bis die Masse 45 °C erreicht.
3- Die Creme Chiboust :
Die Crème Patissière mit dem Baiser verrühren und dann 1 Stunde Minimum abkühlen lassen
Die Brioche à la Fleur d’oranger :
– 220 ml Milch mit 2 EL Orangenblütenwasser leicht erhitzen und darin die Hefe auflösen.
– das Mehl mit dem Zucker und dem Ei mischen und dann die Milch-Hefe eingeben. Dann die weiche Butter eingeben und 10 Minuten (mit der Maschine) kneten.
Der Teig muss sich von der Schüssel lösen und eine Kugel formen :
Den Teig dann auf ein Blech platzieren und 30 Minuten gehen lassen. Anschliessend mit Eigelb und Milch bepinseln, mit Hagel Zucker bestreuen und in einem vorgeheitzen Backofen bei 190°C Umluft 25 Minuten backen.
Tipp : bitte ein Backblech mit 500 ml Wasser in der unteren Schiene des Backofens platzieren !!
Wenn die Brioche gebacken UND abgekühlt ist, wird sie in Zwei geschnitten, und mit die Creme Chiboust befühlt !
Tipp : Falls sie euch zu trocken ist, könnt ihr an dieser Stelle den Boden mit ein bisschen Wasser und Orangenblütenwasser betropfen… er wird nachher nicht mehr so trocken sein.
Die Tarte Tropezienne muss noch kurz ( 30 Minuten) im Kühlschrank „Ziehen“ , um die Aromen schön zu binden.
Endlich ist Eure Tarte Tropézienne bereit ! Ich hoffe es schmeckt euch. Wir haben die restlichen Stücke mit frischen Obst ( Erdbeeren und Himbeeren aus dem Garten) serviert.
Ich kann mich auch sehr gut frische Mango und noch Aprikosen vorstellen !
Bon Appétit et bon Dimanche.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
100 % Pure Pistazien-Paste (Pâte de pistache)Pistazienpaste aus 100 % geschälten und gerösteten Pistazien. Perfekt für Pistaziencreme, Pistazieneis oder Macarons. OHNE Aromen. OHNE Farbstoffe. ab 12,50 €*
Orangenblütenwasser (Eau de fleur d Oranger) 250mlOrangenblütenwasser zum Backen und Kochen. Passt besonders gut zu Mandeln. 12,99 €*
Quiche Ring für 4-5 Personen Ø 240mm - H 27 mm von GobelQuiche Ring aus Edelstahl. Ganz ohne Boden. Einfach auf ein Backblech mit Backpapier platzieren. Perfekt für 4-5 Personen. 12,50 €*
"Tant pour tant" Macarons Backmischung 200gDie perfekte Backmischung, wenn Sie Macarons mit italienischer Meringue backen (mit Zuckerthermometer). Reicht für 35-40 Macarons. 10,99 €*
Ich habe das Rezept nachgebacken und bin vom Ergebnis enttäuscht. Hatte mir das dazugehörige Video angeschaut (MDR).
Die Rezeptanleitung ist unübersichtlich und widersprüchlich. Nirgends wird erwähnt, dass man auf Hefe verzichten kann, wenn man eine kalte Führung macht. Ich hatte viel zu viel Hefe und habe mir so das schöne Rezept versaut.
Hallo liebe Frau, das Rezept hier wurde bereits 2014 gebacken. Die MDR Sendung in 2023. Es ist nicht das gleiche Rezept.
Das Rezept von MDR ist in meinem Buch zu finden. und ein Hefeteig (hier der Brioche) braucht Hefe. Bei diesem Rezept wird der Teig zubereitet und direkt gebacken, deshalb braucht man mehr Hefe. Bei MDR war es einfach ein anderes Rezept und ja, wenn man den Teig länger gehen lässt, braucht man weniger Hefe. Logisch.
Also mit diesem Rezept stimmt alles, Sie haben nur eine andere Anleitung mit diesem Rezept vermischt. Bitte verwenden Sie beim nächsten Mal das entsprechende Rezept und die passende Anleitung.
Liebe Grüße!
Liebe Aurélie,
Ich kenne und liebe Tarte tropezienne aus meinem letzten Urlaub an der Côte d’Azur.
Jetzt möchte ich sie für den Geburtstag meines Papas backen. Ich wollte nur noch wissen wie groß die Brioche werden soll? Kann ich einen Backring (26 cm) um den Hefeteig legen oder soll er eine andere Größe haben?
Ich freue mich über eine Antwort.
Lieben Gruß.
Ute
Hallo,
warum gibt es keine Druckfunktion, auch OHNE Bilder- das verbraucht soviel Material…
Gruß
G. Lukas
Ein tolles Rezept! Super erklärt, leicht nachzubacken, raffiniert und anschließend…….einfach lecker!!! Vielen Dank Aurelie
lecker!!!!! Es weckt so viele Erinnerungen von Urlaub, Sonne und farniente! Merci
Olala, das sieht sooooo lecker aus. Diese Tarte kommt mir sehr bekannt vor. Ich glaube ich hatte sowas schon mal als Kind bei meiner Tante in Genf. Die werde ich bestimmt nachmachen. Danke für das Rezept! Liebe Grüsse aus der Schweiz.