Ich habe diese Woche auf dem Wochenmarkt frische Aprikosen aus Frankreich gekauft. Sie waren sooo schön, mit dieser roten Farbe! Ich habe direkt zwei Kilo davon genommen, und mich gesagt, “ Ich werde bestimmt etwas damit zaubern ! “ Aber was…. es war nicht so einfach.
Als Erstes gab es einen Marmelade-Versuch : Aprikosen und Erdbeeren aus dem Garten. Succulent !
Dann ein Aprikosen-Lavendel Kompott mit Quark, für das Vesper von Léandre. Der war ganz begeistert und hat sogar mit mir geschimpft als es leer war. Unverschämt 🙂
Ein Kuchen stand auch auf dem Plan, und es sollte eine Tarte Tatin sein. Ich mag oft ein bisschen experimentieren, ihr kennt mich ja. Tarte Tatin hatte ich schon Mal mit Salzbutter Karamel vorbereitet. Dieses Mal sollten sich die Aprikosen und ein sommerliches Gewürz oder Kräuter harmonisieren. Lavendel wurde bereit getestet ( in meine Backbuch), und es gab noch Rosmarin im Garten, der zu Aprikosen gut passen sollte. Ein normale Tarte habe ich auch hier mal gebacken ! auch super !
Und so war es entschieden. Tarte Tatin mit Aprikosen und Rosmarin. Um es vorzubereiten habe ich mir ein Tarte Tatin Backform gegönnt , aber man kann es auch ohne zubereiten. Ich verwende dafür meine ganz normale Torte Form und es funktioniert bestens. Meine Maman macht es sogar in eine kleine Pfanne (ohne Handgriff!) . Hauptsache es ist dicht, und lässt sich umkippen.
Tarte Tatin zu backen ist echt nicht schwer, es ist alles nur eine Frage der Zeit Management! Man sollte immer den Teig als Erst zubereiten, und ausbreiten und nur dann den Karamell schmelzen. Wenn der Karamell bereit ist, muss es schnell gehen und alles zusammen gebastelt werden. Et voilà!
Es war echt nicht einfach ein schönes Foto mit dieser Tarte zu machen, und dieses aus 2 Gründen:
- die Aprikose sind fast kandierte durch den Karamell und glänzen sehr viel
- ich musste meine Tarte vom meinem Mann verteidigen…. es hat sooo gut gerochen im ganzen Haus !!!!
Na ja , ich bin trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden weil, auch wenn ich jetzt nur der Beitrag schreiben, gibt mir die Fotos echt wieder mal Lust auf ein Stück Tarte !!!! 😉
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für ein 26 cm große Tarte :
9 schöne Aprikosen , 1 bisschen Rosmarin ( 1 EL,), 125 g Zucker, 40 g Butter
und eine kleine Portion Pâte brisée : 100 g Mehl, 40 g kaltes Salz-Butter, 30 g Zucker , und 1 Ei ( S oder M) (Alles zusammen mischen und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.)
1- Den Boden (oder Deckel) zubereiten: alle Zutaten kneten und den Teig ruhen lassen…..
Dann den Teig dünn ausrollen. Nicht zu dünn, sonst bricht es beim Abdecken des Obsts.
Tipp: da es trotzdem viel Anfragen kommen: ja , die Menge für den Teig reicht für eine Tarte Tatin. Jeder kann aber es verdoppeln nach Wahl. Es wird aber ein dicker Teig sein.
Hier könnt Ihr meine kleine Fotos-Serie, die ich ganz schnell in meine Küche gemacht habe, um sich er zu sein, dass ich nicht etwas vergessen hatte:
Teig kneten, abkühlen lassen (was ich auf die schnelle nicht gemacht habe), dünn ausrollen. Den Teig sollte nur so breit wie den Boden den Tarteform sein.
Achtung: den Teig kommt nicht in den Boden der Form, es war nur als Test !!!!!!
2- In eine Pfanne den Zucker sanft schmelzen, und der Butter dann dazu geben.
Tipp : Sie sollten NICHT rühren (wie ich !) weil der Zucker sonst kleine Krümeln bildet. (Aber die gehen dann weg, wenn man sie in Ruhe schmelzen lässt ! 🙂 )
3- In der Zeit wo der Karamell schmilzt, bereite meine Backform vor:
In meine Torte Backform lege ich etwas Backpapier. Dafür falte ich, wie beim Blind Backen , etwas Backpapier wie ein Stern und lege es in die Form:
Einfach die Bilder schauen, es ist selbsterklärend:
Und so ist meine Backform bereit für meine Tatin Tarte. Es wird nicht kleben bleiben und ich habe danach kein Stress mit „Spülen“! 😉
4- Die Aprikosen halbieren ….
Jetzt so schnell wie möglich den Karamell in der Backform gießen ….
…. die Aprikosen und klein gehackte frisch Rosmarin (Nadel) darauf verteilen …
… und mit dem ausgerollte pâte brisée ( Teig) bedecken. Ich pickse noch den Teig an, sodass die Feuchtigkeit herauskommen kann.
5- Die Tarte Tatin in den vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25-30 Minuten gebacken ( und hier ist es egal ob Oben/unten oder Umluft) .
Danach aus dem Backofen nehmen, noch 5 Minuten abkühlen lassen, bevor man es auf einem Teller umdrehen kann.
Nicht so schwierig aber dennoch „si délicieux“. Rosmarin und Aprikosen waren wirklich eine sehr angenehme Kombination. Falls Ihr es noch nicht kennt, es ist sicher ein Versuch wert.
Bei uns war es ein voller Erfolg und sogar Léandre hat ein ganzes Stück allein gegessen. Für meinen kleinen „Gourmet“ werde ich auch Mal ein Tatin mit Weinpfirsiche und Lavendel backen.
Ich bin ganz begeistert über die Harmonie zwischen Obst und Kräuter, und werde bald noch weitere Experimente führen. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr mir eure Kombinationen und Experimenten mitteilen würden. Danke im voraus.
Bonne journée et bonne dégustation.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Salzbutter Karamellcreme Creme de Salidou "Petit Saunier" 220gMan könnte diese Creme für eine Schnitte oder Macarons benutzen, leider ist so lecker, dass man sie vorher meistens leer gelöffelt hat. 9,99 €*
Tarte Tatin Backform Ø 24 cm antihaftbeschichtetDie perfekte Backform für Tarte Tatin. Ermöglicht die Zubereitung des Karamells auf dem Herd und das Backen des Desserts im Ofen in einer einzigen Form. Für 4-5 Personen. Ø 24 cm, H: 7 cm. Geeignet für alle Kochfelder und Induktion. Spülmaschine geeignet. 54,90 €*
Teigrolle - klassisches NudelholzTraditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte. Klassisch und praktisch. Perfekt zum Ausrollen von Tarte-, Quiche-, Pizza- oder Flammkuchenteig. ab 6,99 €*
hallo aurélie, nochmal die frage, ob die die keramikform DIREKT auf die Platte stellst, denn jetzt hab ich auch noch hier gelesen: http://www.amazon.de/product-reviews/B001FVK67K/ref=cm_cr_dp_all_summary?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=bySubmissionDateDescending.
Wie oft hast du das ja wirklich schöne Stück schon benuzt – und sieht ja wirklich toll aus. Ich hatte es mir schon zu Weihnachten gewünscht, bin jetzt aber doch sehr verunsichert.
Liebe Grüße
Angela
Ja ich habe die Keramikform DIREKT auf die Platte gestellt ! ABER bevor man sie zum ersten Mal benutzt, sollte man darin Milch kochen. So können sich die kleine Risse versiegelt werden und sie platzt nicht.
Ich habe sie 4 Mal benutzt und es ging immer ganz gut. Habe sie sogar problemlos in die Spüllmaschine stecken können.
Liebe Grüsse
Liebe Aurélie
Wieder einmal eine super Idee – zumal ich Aprikosen liebe! Und da ich auf meinen letzten Geburtstag von meinem Freund eine solche Tarte-Tatin-Form erhalten habe und bisher erst einmal benutzt hatte, habe ich heute also deine Tarte Tatin gleich nach gebacken. Leider hatte ich ziemliche Mühe mit dem Teig 🙁 Hast du da wirklich nur 100 g Mehl, 50 g Salz-Butter, 30 g Zucker drin? Also bei mir wurde der Teig sehr, sehr mürbe. Bei dir sieht der Teig viel geschmeidiger aus. Naja, wie auch immer, letztlich hab‘ ich es mit Mühe und Not geschafft den Teig auf die Aprikosen zu legen 🙂 Und die Hauptsache ist ja sowieso, dass das Endergebnis schmeckt, was hier absolut der Fall ist! Ein Traum für alle Aprikosen-Fans 😀
Liebe Grüsse
Marina
Ich muss mich bei euch entschuldigen !!!! „Grand Malheur“, ich habe vergessen zu schreiben, dass noch ein Ei in den Teig reinkommt ! SORRY.
Ich werde mein Fehler sofort korrigieren. Und danke, dass du es bemerkt hast !
Viele Liebe Grüsse.
Liebe Aurelie,
eine wunderschöne Seite hast Du da erstellt, über die ich Internet durch Zufall auf der Suche nach Backrezepten mit Aprikosen gestolpert bin. Ich habe gestern Abend versucht, die Tatin nachzubacken, da sie mir am besten gefiel. Ich habe erstmal die Teigmenge verdoppelt, die angegebene Menge hätte bei mir nie für eine 20 cm Form gereicht? Wie hast Du den Teig wohlbehalten auf die Aprikosen in die Form bekommen? Obwohl ich mich genau an das Rezept gehaltenh habe, war meiner ausgesprochen krümmelig, ausrollen war nur zwischen Klarsichtfolie möglich, aber als ich ihn die Form manövrieren wollte, ist er dann doch zerfallen. Habe dann alles fest angedrückt, um die Tatin noch zu retten (war schon kurz davor, sie abzuschreiben) aber gebacken war sie trotzdem köstlich!!
Herzliche Grüße
Katharina
Bei dir muss ich mich auch entschuldigen. Es kommt noch ein Ei in dem Teig. Es tut mir Leid, aber ich hoffe du bist nicht sauer ?
Ich hoffe bis bald und viele Liebe Grüsse.
Bonjour,
Huuum ça me donne faim ! Etudiante en fac d’allemand à l’université de Metz, j’espère parler aussi bien allemand que vous un jour. Je suis tombée sur votre site un peu par hasard, et je ne me lasse pas de lire vos articles qui enchantent les papilles, et me permettent d’enrichir mon vocabulaire 😀 J’ai vu que vous habitiez à Leipzig, c’est marrant car c’est justement là que je pars en octobre pour étudier à l’université dans le cadre d’Erasmus. Bonne continuation ! Auf Wiedersehn !
Salut ! et bien moi j’ai fait mes études à Metz ! comme c’est drôle ! pour pourra peut être se faire un café à Leipzig !
Amicalement et bon déménagement.
Meine Tarte ist gerade im Ofen. Leider verfüge ich nicht über so ein tolles Tarte Tatin Set und mache es in der Tarte Form von Ikea. Bei meinem letzten Versuch mit Äpfeln konnte ich sie leider nicht stürzen. Nun habe ich die Form gebuttert, obwohl ich nicht weiß, wie das mit dem Caramel funktionieren wird. Wie allein schon der Rosmarin in Kombination mit dem Caramel geduftet hat! Si délicieux!
Je te remercie, Aurélie
Hallo Aurelié, sieht phantastisch aus – und das du auch das karamellisieren so herrchlich, schritt für schritt erklärt hast – toll!
Aber doch eine Frage: hast du die keramikform wirklich direkt auf die Herdplatte gestellt? habe mir sagen lassen, dass die das nich so gut aushalten!
liebe grüsse – angela
Das sieht mal wieder köstlich aus und die Kombination von Aprikosen und Rosmarin klingt spannend.
Liebe Grüße
Petra
Hallo Aurelie,
ist diese Form antihaft-beschichtet?
Ich würde die Tarte gern nachbacken, habe aber Bedenken, dass ich das Ganze nicht mehr aus der Form bekomme. Ich benutze für Tartes normalerweise den Deckel einer Glaskasserolle.
Gruss
CandyMan
Keine Sorge es funktioniert ! Man dreht die Tarte um wenn sie noch warm ist. So ist das Karamell noch flüssig und es klebt nicht.
Und meine Backform ist aus Keramik.
Liebe Grüsse
Sieht köstlich aus und so ein Tarte Tartin-Set steht ebenfalls auf meinem Wunschzettel. Aurélie, ich bekomme deinen Blog in meinem Blogscroll partout nicht verlinkt – woran könnte das liegen??
Tatin mit Weinpfirsiche und Lavendel klingt zum verlieben!
…ich muss direkt einkaufen gehen! ^^
Vielen lieben Dank für so viel Inspiration!
Hallo Aurélie,
das sieht ja wieder sehr köstlich aus. Und auf die Tarteform bin ich tatsächlich ein bißchen neidisch, die ist wirklich schön. Welche Früchte eignen sich denn noch so für Tarte, außer Apfel natürlich?
Ganz viele sommerliche Grüße, Anna
Ach Aurélie, das sieht ja wieder ganz fantastisch aus! Diese Tarte muss ich auch mal ausprobieren! Mal schauen, ob das auch in meiner kleinen Pfanne funktioniert… 🙂
Eine sehr schöne und rundum gelungene Kombination. Ich finde es auch immer wieder spannend, einen Klassiker mal neu zu interpretieren oder zu variieren.
Mit Karamell, Früchten und Mürbteig kann man ja fast schon nichts verkehrt machen. Ich liebe die Tatin in allen Varianten, mit Aprikosen stelle ich sie mir auch traumhaft vor. Und blicke neidisch auf dein neues Backset. 😉
Oh, die Kombination klingt wirklich herrlich! Und Tarte Tatin ist ja eigentlich sowieso immer was ganz Tolles!
Eine richtige Form dafür hab ich leider immer noch nicht, aber es funktioniert auch ganz gut in einer Pfanne mit abgeschraubtem Griff… 😉
Liebe Grüße,
Ina