Endlich finde ich wieder ein bisschen Zeit, um eine kleine Tarte für meine Familie zu backen. Wie viele von euch vermissen wir ganz doll die Sonne und ein kleiner Sonnenschein wäre sehr willkommen. Wir bleiben fast den ganzen Tag zu Hause am Basteln, Lesen und selbstverständlich Backen. Wenn man sich endlich traut, draußen einen Spaziergang zu machen, dauert es nicht lange, und wir sind dann sehr froh zu Hause wieder Schutz und Wärme zu finden.
Schön war es auch, dass die Tarte morgens gebacken wurde, sodass man sich drauf stürzen konnte. Nur noch ein bisschen Puderzucker darauf bestreuen und schnell die Kamera installieren. Da kommt schon mein kleiner Räuber, der mit seinen kleinen Fingern versucht, den Puderzucker abzukratzen. Und sobald man sich umdreht, hop blitzschnell landen die Fingerlein in die Tarteform, um ein bisschen von der Creme zu kosten!
Um ein bisschen Sonne im Haus hereinzubringen, haben wir (der Räuber und ich) eine Tarte mit Rosmarin und Aprikosen gezaubert. Diese Geschmackskombination bringt mich immer, innerhalb eines Bisses, zurück nach Frankreich! Man sollte nicht zu großzügig mit dem Rosmarin sein, sonst schmeckt die Tarte nach Spülmittel! Aber eine dezente Note Rosmarin harmoniert sich perfekt zu den Aprikosen.
Die Tarte lässt sich wunderbar schneiden, sie ist nicht brüchig und die Stücke bleiben fest, wie ihr es auf dem Foto sehen könnt.
Hier wollte ich noch einmal sagen, dass wenn man den Teig ausrollt, bestreut man Mehl darunter, drüber und um den Teig herum. Somit bliebt er nicht kleben und er wird nicht zu feucht. CQFD.
Und jetzt zu der schönen Tarte:
Zutaten für eine Aprikosen-Rosmarin Tarte:
quadratische Tarte 23 cm:
8 große Aprikosen, 2 EL Rosmarin, 50 ml Schlagsahne, 200 g griechischer Joghurt, 60 g Zucker, 2 Eier.
Teig : 250 g Mehl, 110 g Butter, 2 Eigelbe, 100 g Zucker, 2 EL Wasser (je nach Konsistenz) , eine Prise Salz.
1- Den Teig vorbereiten : alle Zutaten zusammen kneten.
Den Teig mit ein bisschen Mehl ausrollen und in die Backform tun. Den Boden für 20 Minuten bei 180 °C oben/unten vorbacken (Blind backen).
2- Die Crème au Rosmarin :
Die Sahne mit den 2 EL Rosmarin kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen. (somit wird der Geschmack intensiver)
Dann die Sahne durch ein Sieb passieren und mit dem Joghurt, Zucker und Eier mischen.
Die Aprikosen halbieren. Die Rosmarincreme auf den Tarte-Boden gießen und die Aprikosen darauf platzieren.
3- Backen : Jetzt nur noch die Tarte bei 180 °C für 45 Minuten Umluft backen und danach 1 Stunde ruhen lassen.
Nach dieser anstrengenden Vorbereitung könnt Ihr endlich ein Stück genießen….
…oder vielleicht noch ein zweites !!!
Dieses Rezept schmeckt zwischen einer traditionellen Tarte und ein Cheesecake. Die Crème ist wirklich das Beste in dieser Tarte.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag und hoffentlich ein bisschen Sonne in eure Küche!
Bon appétit et à bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aprikosen Coulis 165gCoulis aus leckeren Aprikosen. Perfekt für Aprikosen-Macarons, Tartelettes, auf Eis, Käsekuchen, Crêpes, Charlottes oder Entremets. 6,80 €*
200g Mandelmehl extra fein + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer WahlExtra feines Mandelmehl aus Frankreich. Speziell für die Macaronsherstellung entwickelt. + Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl! ab 11,99 €*
Quadratische Tarteform 23x 23cm mit abnehmbarem Boden für 5-6 Personen - L - von de BuyerFür diese Tarteform habe ich mein Aprikosen-Rosmarin-Tarte Rezept entwickelt. Man kann leicht und gerecht 9 oder 16 kleine Portionen schneiden. 29,99 €*
Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen – 12gSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille(Vanilla Planifolia) aus Madagaskar in Pulverform . 16,50 €*
Hallo, nachdem ich kürzlich diesen Blog entdeckt habe und zur Zeit es zuhauf Aprikosen bei uns auf dem Markt gibt, habe ich am vergangenen Wochenende die Tarte nachgebacken fabelhaftes Rezept! Danke!
Ich backe nicht sonderlicher viel, sondern bin eher dem Kochen verfallen und es hat ganz gut geklappt 😉
Allerdings habe ich eine Frage: ich hatte ziemliche Probleme mit dem Teig, der mir immer wieder beim ausbreiten in der Tortenform zerrissen ist 🙁 Ich habe den Teig brav ausgerollt und dabei nicht zu dünn belassen … doch er ist immer wieder zerrissen, so daß ich ihn am Ende in drei Stücken in die Form gelegt habe und diese zusammengepresst habe.
Was mache ich wohl falsch ?
Ich werde es an diesem Wochenende nochmals probieren 😉
Liebe Grüße
Sven
Bonjour Sven,
Der Teig ist eine Art Pâte brisée, und bedeutet brüchige Teig. Sie ist sehr empfindlich. Ich denke trotzdem, dass deine Teig noch ein klein bisschen Flüssigkeit gebraucht hätte (es liegt bestimmt an die Eier Größe). Falls es wieder passiert, kannst du 1EL Wasser dazu tun und weiter kneten.
Ich habe aber noch ein kleines Tipp für dich: dein Teig einfach auf backpapier ausrollen und dann in den Tarteform reinrutschen!
Es funktioniert immer. Ich hoffe es gelingt dir beim nächstes mal besser und wünsche dir eine schöne Woche.
Bis bald und Liebe Grüße
Bonjour Aurélie,
jetzt verstehe ich warum der Teig brisée heißt 😉 Diesmal habe ich ein wenig mehr Flüssigkeit beigefügt und es hat besser geklappt – danke!
Der Tipp mit dem Backpapier war super! Erst hat das Backpapier zwar ein wenig gerutscht, dann klappte es aber recht gut.
Liebe Grüße aus Hamburg
Sven
Houff, ich bin aber beruhigt! Feue mich sehr.
Bis bald und ganz liebe grüße
Hallo, bin neu hier und habe direkt gleich die Tarte nachgebacken……..köstlich! Selbst meine Kinder haben die feine Rosmarinnote herausgeschmeckt und gelobt! Lg Pia
Na, mein Kind mag es nämlich auch sehr.
Ich freue mich, dass die ganzen Familie es geschmeckt hat!
Danke für ’s nachkochen
Liebe grüße
Mmmhhh sieht das lecker aus!!!
Sonnige Grüsse, Moni
liebe aurélie!
ich habe deine tarte nachgebacken – herrlich! leider hatte ich nicht die schöne eckige form, aber der geschmack war super! danke für dieses tolle rezept…
alles liebe
nadin
Yummy! Das klingt nicht nur super lecjer das sieht auch noch fantastisch aus!
Werde ich definitiv im Sommer nachbacken! 😉
Grüße aus Wien,
Toni
Du hast recht, die Crème ist so toll! Hab’s mit Erdbeeren gemacht, schmeckt auch super! 🙂 Apropos, ich musste dein Rezept gleich für eine Freundin aus Kanada übersetzen, falls du also zufällig das Rezept in Englisch willst und dir die Übersetzung sparen möchtest, sag Bescheid. 😉
wie der Rosmarin genau in dem Rezept wirkt, kann ich mir zwar noch nicht ganz vorstellen, aber ich werde es ausprobieren. Zu mindestens läuft einem das Wasser schon bei Ansicht der Bilder im Munde zusammen…
;-)!
Merci
Eine Frage: Geht statt der eckigen Tarte-Form auch eine normale runde, also von der Menge der Zutaten her? Vielen Dank schon mal für die Info! 🙂
Ja ,
die Menge für den Boden sind sowieso immer ein bisschen größ.
Liebe Grüße
Super, lieben Dank für die rasche Rückmeldung! Werde übrigens Erdbeeren nehmen müssen, weil es bei uns noch keine schönen, süßen Aprikosen gibt. Passen hoffentlich aber auch gut zum Rezept! 🙂
eine köstliche Kombination, wird ausprobiert!
LG Julia
dieblauenstunden
Das hört sich so gut an! Leider habe ich zur Zeit nicht die Möglichkeit etwas nachzubacken, aber ich genieße deine Bilder und Rezepte sehr! Vielen Dank dafür!
Kati
PS: Übrigens machen wir hier in Australien ziemlich viele französische Bekanntschaften und genießen Frankreich hier down under sehr! 🙂
Liebe Grüße an die Australien ! und weiterhin viel Spaß am Backen und kochen
Bises et à bientôt
PS : lasst euch schmecken !
Die sieht fabelhaft aus und dann auch noch Rosmarin!
Hi Aurélie,
das hört sich Ja total lecker an :-)) Werde das Rezept auf jeden Fall nachbacken, sobald es frische Aprikosen gibt. Rosmarin habe ich auf meinem Balkon.
Bin ein großer Fan von Deinem Blog und habe schon so einiges nachgebacken und es ist mir bis jetzt immer gelungen :-))
Lieben Gruß
Lisa
Mein Mann liebt Rosmarin, und sobald es franzoesische Apricots bei uns auf dem Markt gibt (im Moment sind sie noch aus Spanien), werde ich ihm so eine Tarte backen. Der Rosmarin waechst bei uns im Garten.
a bientot
Cornelia
Oooooh! Das liebe ich ja. Süßes Gebäck mit Rosmarin. Herrlich. Danke für das Rezept.
Lustig, ich habe heute auch eine Aprikosen-Tarte in meinem Blog vorgestellt, aber ganz anders mit Mandeln. Deine klingt sehr nett mit dem Rosmarin 🙂 Liebe Grüße, Bianca