Direkt zum Inhalt

Ein weiteres Rezept für Kinder: Spinat Windbeutel (Gougères aux épinards de mon fils!)

Aurélie Bastian · Über mich 12. März 2017




Heute war sooo ein schöner Tag, dass wir alle im Garten gearbeitet haben und noch eine riiiiesen Fahrradtour gemacht habe. Dafür haben wir auch richtig Energie verbraucht, darum habe ich Meines Sohnes Lieblingsrezept gebacken: Gougères aux épinards.

Es sind kleine herzhafte Windbeutel, die ich gern mit Spinat verfeinere, aber man findet sie öfters einfach mit Speck und Käse zubereitet. Ich mag dieses Rezept, weil es eines meinen „Rettungsrezepten“ ist, wenn ich nicht mehr allzu viel in dem Kühlschrank habe. Gefrorenen Spinat habe ich immer im Tiefkühlschrank und so hat es schon viele Mittagsessen gerettet.

Heute hatte aber frischen Spinat, den ich gekauft hatte, um damit einen Salat zu zaubern. Ich habe also davon ganz einfach die Hälfte für meine Gougères gekocht und den Rest mit Vinaigrette serviert. Die kleinen Spinatwindbeutel backe ich etwas knusprig, aber sie bleiben innen schön weich: einfach lecker! Mein Sohn liebt sie und nascht sie auch gern, wenn ich sie als Apéritif zubereite.

 Spinat Rezept Für Kinder

Das Rezept an sich ist wirklich nicht schwer, Ihr solltet nur, wie bei allen Windbeutel Rezepten, die Backofentür leicht mit einem Holzlöffel geöffnete halten und während der Backzeit NIE die Backofentür aufmachen!!! (sonst werden die Gougères zusammen fallen).

Ich möchte euch auch andere Variationen geben, weil ich finde, dass es ein perfektes Kinderrezept ist, um Gemüse zu verstecken. Es schmeckt auch wunderbar mit:

  • Fetakäse und getrockneten Tomaten
  • (aufgetaute) Erbsen
  • gekochtem Brokoli (und Ziegenkäse)
  • Möhrenpürre (und etwas Kümmel)
  • Kürbispürree (und etwas Garam Massala)
  • allen Arten Käse
  • Spinat und Lachs
  • ……

 

Und so einfach geht mein Rezept….

 

Zutaten für Spinat Windbeutel,  3-4 Personen (als Beilage oder Apéritif):

 Zutaten Spinat Rezept Für Kinder

 

100 ml Milch, 100 ml Wasser, 70 g Butter, 100 g Mehl, 3 Eier ( Größe M), 3 handvoll frischer Spinat (oder 70 g gefrorener Spinat ohne Sahne), 10 g Butter, Salz-Pfeffer, Muskatnuss.

1- Wasser, Milch und Butter in einen Kochtopf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.

 

Ein weiteres Rezept für Kinder: Spinat Windbeutel (Gougères aux épinards de mon fils!) DSC_2150 Kopie

 

Dann kommt auf einmal das Mehl in den Kochtopf hinein und es wird mit einem Holzlöffel gerührt…

Es sieht am Anfang ein bisschen komisch aus, aber es ist normal… Ihr müsst noch weiter rühren, bis den Teig am Boden der Kasserolle ein bisschen festklebt.

 

 Windbeutel Teig

bis der Teig ein bisschen wie Knete aussieht, so:

Ein weiteres Rezept für Kinder: Spinat Windbeutel (Gougères aux épinards de mon fils!) DSC_2155 Kopie

 

Dann kommt der Teig in eine große Schüssel und mithilfe eines Handrührgeräts werden die Eier, ein nach dem anderen verrührt, bis der Teig schön cremig wird.

 

2-Währenddessen schmelze ich etwas Butter in einem Kochtopf, um meinen frisch gewaschenen Spinat einzugeben. Er wird etwas angeschwitzt, bevor es weiter gehen kann.

 

Ein weiteres Rezept für Kinder: Spinat Windbeutel (Gougères aux épinards de mon fils!) DSC_2160 Kopie

Jetzt den Spinat klein hacken. Ehrlich gesagt mache ich es direkt in dem Kochtopf mit einem Scheere! Es ist viel praktischer 😉

 

 Spinat Für Kinder

 

3- Dann kommt der Spinat mit in den Teig, und es wird mit Salz-Pfeffer und etwas Muskatnuss abgeschmeckt. Achtung, bei uns wird es irgendwie oft nicht salzig genug, also richtig abschmecken!

 

 Windbeutel Mit Spinat Für Kinder

 

Alles rühren … in einen Spritzbeutel (mit einer breiten Tülle) eingießen…

Ein weiteres Rezept für Kinder: Spinat Windbeutel (Gougères aux épinards de mon fils!) DSC_2174 Kopie

 

Und kleine Kugeln auf ein mit Backpapier (oder einer Backmatte) bedecktes Backblech spritzen. Mittlerweile pinsele ich nicht mehr die Gougère mit Milch und Eigelb, es geht auch sehr gut ohne!

 

Ein weiteres Rezept für Kinder: Spinat Windbeutel (Gougères aux épinards de mon fils!) DSC_2178 Kopie

 

Die Gougères werden 35-40 Minuten bei 180°C Umluft gebacken. Achtung, vergisst nicht einen Holzlöffel in die Backofentür zu stecken und bitte die Tür während der Backzeit nicht aufmachen!

Et voilà:

 

 Windbeutel Spinat Kinder

Lecker, knusprige kleine Gougères, die eure Kinder liiiiiben werden. Also meiner hat direkt ein Paar während des Fotoshootings weggenascht! 🙂

Sagt bitte Bescheid, welche Variation Ihr gemacht habt, auch gern mit Fotos….

Bisous und bon appétit

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 21-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,90 Sternen.
35 Kommentare
  • Hallo Aurelie,
    mein Teig ist leider zu dünn geworden und ist auf dem Blech zerlaufen. Ich habe ihn deshalb in Muffinförmchen gefüllt. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Eier größer waren. Hätte ich zu dem Zeitpunkt noch mit etwas Mehl nachhelfen können?
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    • Bonjour chère Sandra,

      es kann passieren, dass den Teig zerläuft, wenn den Erste-Schritt (Teig im Kochtopf trocknen) nicht lange genug war, oder wenn die Eier zu groß war.
      Man kann 2-3 EL Mehl dazu geben, um den Teig zu trocknen, aber ich wurde immer bevorzugen den Teig im Kühlschrank zu stellen. Der Butter wird wieder kalt und lässt sich einfacher spritzen.
      Liebe Grüße

      • Liebe Aurélie,
        herzlichen Dank für die Rückmeldung! Den Teig zu kühlen ist eine prima Idee.
        Geschmeckt haben die Windbeutel auch als Muffins. Ich werde das Rezept bestimmt noch mal ausprobieren.
        Liebe Grüße Sandra

  • Hallo Aurelie,
    Ich liebe dein Gougères Rezept mit Speck und Käse und habe heute parallel dazu dieses Rezept ausprobiert.
    Warum hast du hier ein anderes Grundrezept verwendet mit Wasser?
    Sie sind sehr sehr schön aufgegangen ( viel mehr als die mit Speck), allerdings finde ich sie deutlich weniger schmackhaft… ich glaub, ich werde das nächste Mal das Speck-Rezept probieren abzuwandeln…
    Vielen Dank für deine Rezepte und Ideen.

    • Bonjour chère Sabrina,

      Also danke für den Kommentar. Die Milch im Teig schmeckt eigentlich gar nicht. Es ist nicht wie Sahne oder Crème fraîche. Daher bin ich etwas verwirrt, dass die Milch so viel Geschmack in den Teig bringen soll.
      Ich glaube, die Spinatvariation hat dir einfach nicht so gut geschmeckt wie die andere.

      In das Andere Rezept habe ich nur Milch reingeschrieben, da ich das Rezept mit 1 Ei gegeben habe und es etwas unsinnig gewesen wäre 30 ml Wasser und 30 ml Milch zu nehmen.

      Nur zur Info, in der französischen Patisserie Schulen- im Unterricht, bei Le Nôtre und fast bei allen Konditoren wird der Brandteig mit „halb/halb“ (halb Milch, halb Wasser) gebacken.

      Aber danke fürs Nachbacken und es stimmt auch, nicht jedes Rezept muss jedem schmecken.

      Liebe Grüße

  • Spritzbeutel ist absolut überflüssig. Mich nervt immer das Reinigen. Einfacher geht es mit zwei Teelöffeln. Diese in heißes Wasser tauchen bevor der Teig abgestochen wird.

  • Die französische Variante von Brandteig. Ich schlage ihn solange ab – bevor die Eier dazu kommen – bis sich am Topfboden eine weiße Haut bildet. Dabei bleibt der Herd angeschaltet, aber auf niedriger Hitze.
    Mit pürierten Erbsen und Frischkäse waren sie sehr schmackhaft. Gern probiere ich auch andere Varianten.

  • Sie sind absolut genial!Meine absolut erste Wahl für einen tollen Einstieg in eine wunderbare Mädels,Männerrunde.Vielen Dank,meine französische Freundin nennt mich schon Aurelie🥰

  • Liebe Aurélie,
    dies ist ein sehr schönes Rezept – danke!
    Wie lange sind die Gougères denn haltbar und wie sollte man sie am Besten aufbewahren (im Kühlschrank beispielsweise?)?
    Liebe Grüße,
    Emily

1 2
Schreibe einen Kommentar zu SabrinaAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?