Wir hatten einfach mal wieder Lust auf eine gute Kugel Eiscreme. Wir gehen leider nicht mehr so oft in die Stadt oder einfach so spazieren… deswegen wird meine Eimaschine einen festen Platz in die Küche haben.
Experimentieren wurde es mit vielen Geschmäcke: Lavendel, Schoko, Kaffe, Minze, Pistazien … und dieses Mal mit kandierten Sauerkirschen, um eine leckere „Schwarzwälder Kirsch Eiscreme“ zu zaubern.
Wir haben lange überlegt, ob wir sie mit oder ohne Kirschwasser zubereiten sollten… Letzendlich war die Entscheidung doch dagegen, sonst hätte sie mein Sohn nicht mit genießen wollen. Aber ich habe euch trozdem den kleinen Schuss in den Zutaten mit aufgelistet. 🙂
Wie spielen wir mit den Eiscreme Rezepten? Ganz einfach: die Basis ist immer eine „Creme anglaise“ wie bereits hier gut beschrieben. Und dann kommen einfach die besonderen Zutaten dazu : Kakao, Pistazienpaste, Vanille, Streuseln….
Für die Schwarzwälder Kirsch Eiscreme brauchte Ihr aber eine gute Vanille, bitte kein Vanillin dafür nehmen. Die Kirschen waren bei uns kandierte Sauerkirschen aber ihr könnt auch eingelegte Kirschen (wie für die Torte) nehmen….. und Schokoladen Streuseln: aber hier gehen auch Zartbitter Schokoladen Raspeln.
Zutaten für 6-8 Kugeln:
3 Eigelbe, 50-60 g Zucker, 240 ml Milch, 140 g Creme fraiche, Optional: 1 Schuss Kirschwasser, 4 cm frische Vanilleschotte, 70 g kandierte Sauerkirschen, 3-4 EL Schokoblättchen, 3-4 EL Schokoladen Streusel.
Tipp: Als Erste die Schüssel von eurer Eismaschine im TK stellen. So spart man viel Zeit.
1- Die Vanilleschote abkrazen und in den Eigelben geben…
2- Den Zucker dazu tun und schlagen, bis die Masse 3 fach den Volumen bekommt und weiß wird. (also heller als am Anfang) Dann die Milch dazu geben, rühren.
3- Die Mischung in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren bis 82°C erhitzen. So wird die Creme den Löffel bedecken, oder wie man damals sagte: „Zur Rose abziehen“.
4- Den Kochtopf auf die Seite stellen und leicht abkühlen lassen. Die Creme fraiche dazugeben. Das „Kirschwasser“ kommt jetzt auch rein 😉 umrühren. Die Creme in die Schüssel eurer Eismaschine geben.
5- Die Creme mit Schüssel in die Eismaschine (wie der Programm angibt einstellen. )
Wenn das Eis bereit ist, kommen die Schokoblättchen und dann die Kirschen rein.
Achtung: ich habe es wieder in eine vorher gekühlte Schüssel gemacht, sonst schmilz euer Eis.
TIPP: Die extra Zutaten (Sauerkirschen + Schoko Blättchen) in den 5 letzten Minuten des Eisprogramm in die Eismaschine geben. So bleibt alles schön kalt.
Das Schwarzwälder Eiscreme direkt genießen oder in einer Kastenform im Tiefkühlschrank stellen.
Et voilà! Man kann sie mit Schlagsahne servieren (war leider zu Hause alle 😉 ) und Schokostreuseln!
Die einzige wichtige Frage, die noch bleibt ist: mit oder ohne Waffel? 😉
Gros Bisous und bis Bald!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Zubereitung für heiße Schokolade 68% – 250g von ValrhonaPerfekt für die Zubereitung von heißer Schokolade. Auch ideal für Schwarzwälder Kirschkuchen oder Eiscreme. Fein geraspelt. Kann mit Zimt oder Vanille verfeinert werden. Nur 40 bis 50 g Schokolade pro Tasse nötig. 15,99 €*
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Tortengitter - Abkühlgitter - 36 x 12 cm von Tellier/GobelTortengitter / Abkühlgitter von Gobel. Unersetzlich, um Tartes und Kuchen nach dem Backen abzukühlen. 25,99 €*Passende Produktkategorien:
Schokolade & Pralinen
Getränke
Valrhona Schokolade
Ich freue mich über Deinen Kommentar.