Das erste Adventswochenende kommt! Ich habe schon das erste Weihnachtsrezept bereit und eigentlich noch viele mehr…. Ich hatte gedacht, dass ich es nur kurz vor Weihnachten posten würde, aber die Nachfragen nach Rezepten fängt schon jetzt! Also statt zu warten oder alle E-Mail gleich zu antworten, poste ich einfach, was ich so habe und Ihr könnt einfach heraussuchen, was euch gefällt.
Falls Ihr noch Wünschen habt, oder noch spezielle Rezept sucht, einfach nachfragen … machen viele von euch. 🙂
Dieses Jahr wollte ich das Thema Bûche de Noel auf das Wesentliche vereinfachen. Also den Grund Basis wieder erinnern und dann mit einfachen Zutaten und Tipps einen super Effekt erreichen.
Hier habe ich sogar die „Ja“ Marke Schokolade verwendet und Sauerkirschen aus dem Glas vom Aldi verwendet und es war „echt lecker“! Also man braucht nicht immer teure Schokolade oder edle Zutaten, es geht auch mit Basis Produkte. Und, unter uns, ist die Ja Schokolade vom Edeka total gut …. und enthält nur Kakao Butter und kein Palmöl 😉
Rezept Ideen für Bûche habe ich immer „en masse“, aber für meine erste Bûche 2016 wollte ich die Deutsch-Französische Freundschaft befestigen und eine Mischung kreieren. So wurde meine Schwarzwälder Kirsch-Bûche kreiert! Echt leicht und fluffig…
Ich habe ein bisschen getrickst für das Rezept, weil mein Sohn wollte auch davon essen und somit gab es bei meiner Variante kein Kirschwasser, sondern Kirschsaft, und die Sahne habe ich mit Mascarpone verfeinert. So hält sie auch besser, wenn ich die Bûche zusammenrolle.
Ich gebe euch wieder die komplette Anleitung, wie man den Biskuitboden am besten rollt, mit vielen Fotos. Aber ich finde es echt praktisch.
Allez, so einfach geht es und somit habt Ihr noch eine Variation mehr, wie Ihr den typisch deutschen Kuchen neue interpretieren könnt.
Zutaten für eine Schwarzwälder Kirsch Bûche : 5-6 Personen
1 Glas Sauerkirschen (300 g Kirsche), 100g Zartbitter Schokolade , 1 kleines Glas Kirschsaft (oder 2-3 EL Kirschwasser) ,
Biskuitboden: 3 Eier, 90 g Mehl, 90 g Zucker, 3 EL Zartbitterkakao, 1 TL Backpulver,
250 ml Schlagsahne, 150 g Mascarpone, 75 g Puderzucker, 1 Messerspitze Vanille,
1- Die Schokolade schmelzen und dünn auf Alupapier bestreichen, dann in der Tiefkühltruhe stellen bis es hart wird.
2- Den Biskuitboden:
Die Eier trennen. Die Eiweiße schlagen, wenn es anfängt weiß zu werden, kommt der Zucker peu à peu rein. Dann kommen die Eigelbe, das Mehl mit dem Backpulver, und dann den Kakao. Den cremigen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gießen und 1-2 cm dick und rechteckig streichen. Den Biskuit jetzt 12 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Sobald der Biskuit aus dem Backofen kommt, wende ich den Teig auf ein neues Backpapier, und ich ziehe das erste Backpapier vom gebackenen Biskuitboden weg …
Wenn das erste Backpapier komplett weggezogen ist, drehe ich es um und platziere es wieder auf das Biskuit. (siehe Foto)
Dann bedecke ich das Ganze mit einem feuchten Tuch, und ich rolle den Teig zusammen. Die Rolle lasse ich abkühlen und nur wenn sie kalt ist, geht es hier weiter!!!!
3- Die Füllung:
Die Mascarpone in eine Schüssel geben mit 1/3 der Sahne und langsam schlagen, bis sich alles richtig löst. Dann den Rest Sahne, Puderzucker und Vanille dazu geben und schlagen bis es steif wird.
4- Basteln:
Die kalte Biskuitrolle ausrollen und 5-6 EL Kirschsaft darauf betröpfen… (Hier kann man statt dem Kirschsaft etwas Kirschwasser auf den Biskuitboden tröpchen..) Dann die Creme dünn darauf bestreichen und 2 gute EL von der Creme auf die Seite stellen für die Deko!
Auf die Creme kommt eine Reihe Kirschen, und die restliche Kirsche habe ich mit den Fingern zerdrückt und einfach auf die Creme wild verteilt. Jetzt den Biskuit zusammen rollen …. Am Ende sollte die Buche auf die Falte liefen, sodass sie schön rund aussieht.
Die Bûche auf eine längliche Kuchenplatte stellen und beide Enden sauber abschneiden.
Die 2 EL Creme sehr dünn auf die Bûche bestreichen, die kalte Schokolade aus der Tiefkühltruhe heraus nehmen und das Alupapier „zerschrumpeln“.
Die Schokoladen Stückchen einfach auf die Bûche rieseln lassen et voilà !
Bon , wenn man die Bûche-Rollen-Technik beherrscht, ist dieses Rezept echt einfach!
Ich wünsche euch eine wunderschöne Adventszeit und einen schöne 1. Advent!
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backmatte mit Rand 32,5 x 32,5 cmBackmatte aus Silikon. Perfekt für Biskuitrollen, Fruchtgelee, Krokant, Kekse oder Bruchschokolade. Antihaft, flexibel und hitze- und kältebeständig von -60°C bis 230°C. 20,99 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 18,50 €*
Silikonform "Buche de Noel" Magic WoodSo zaubern Sie mühelos eine perfekte halbgefrorene oder gebackene Buche de Noel. Das Set Magic Wood beinhaltet eine Buche-Form aus Silikon, eine Matte mit Holz-Maserung . Gesamtvolumen: 1300 ml. 37,50 €*
Valrhona Caraïbe 66%Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 €*
Valrhona Manjari 64%Seit 1990 ein Klassiker bei den dunklen Schokoladen “Grand Cru de Terroir” von Valrhona. Mit Kakaobohnen aus Madagaskar. Schmeckt frisch mit Noten von würzigen roten Früchten. Vielseitig einsetzbar, von Kuchen bis Eis. ab 7,20 €*
Dadurch, dass „Schwarzwälder Kirschtorte“ meine Lieblingstorte ist und ich liebend gern Buche de Noël esse, habe ich mich dieses Jahr zu meinem Geburtstag entschieden dieses Buche nachzubacken. Was soll ich sagen?… es ist einfach super lecker und schnell in Zubereitung. Merci Aurelie für das köstliche Rezept.
Und hier auch merci, dass ich Dir inspirieren durfte! Die Fotos sehen einfach so lecker aus… es gibt einfach Lust es einfach so zu backen 🙂
Das Rezept ist sehr köstlich und optisch eine totale Augenweide
danke sehr ! unbedingt ausprobieren! 😉
Hallo liebe Aurélie! Deine Rezepte sind wundervoll, ich habe schon zahllose ausprobiert und sie sind immer sehr beliebt in meiner Familie!
Auch dieses Rezept sieht einfach und köstlich aus! Ich wollte sie für eine Feier am Samstag backen und habe den Biskuit schon am Donnerstag gemacht weil ich wusste das ich am Freitag keine Zeit haben würde. Als ich am Samstag dann jedoch die Rolle entrollt habe um sie zu füllen, hat der schöne Biskuit an der Matte geklebt! Ich habe ihn nur in Bröseln runterbekommen und musste Schwarzwälderkirsch-Desserts im Glas daraus machen. Aber woran lag es das ich der Biskuit so geklebt hat? Durch war er ganz sicher, ich habe ihn gut auf die Matte stürzen können. Lag es vielleicht daran dass ich Backmatten verwendet habe anstatt Backpapier? Oder darf man den Biskuit nicht so lange eingerollt liegen lassen? Muss man ihn vielleicht ein paar Minuten auskühlen lassen, bevor man ihn rollt?
Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen! Liebe Grüße, Hannah 🌻
PS: Die Desserts im Glas kamen auch sehr gut an! 😉
Einfach magnifique;)
Liebe Aurelie,
Danke für dieses tolle Rezept. War auch wie andere Rezepte von Dir absolut gelingsicher. Unseren Gästen hat es sehr gut geschmeckt. Kommt in meine Sammlung „Standardrezepte, die uns am besten schmecken“.
Liebe Grüße und eine besinnliche Vorweihnachtszeit
wünscht
Brigitte
Liebe Aurelie:-)
das Rezept ist großartig:-) ich werde es sooooooooooooo gerne probieren:-) denn ich liebe Schwarzwälder Kirsch und Biscuitrolle:-)
Alles Liebe
Barbara
Hallo Aurelie,
als ich dieses schöne Dessert/ Kuchen gesehen hab, musste ich das sofort ausprobieren. Allein schon von der Ästhetik…es sieht traumhaft aus!
Welche Blechgröße hast du verwendet? Kannst du mir die Maße sagen? Meine Rolle sieht auch toll aus, ist aber doppelt so groß/dick :-). (Hab mich an die Zutatenmenge gehalten,wie angegeben.)
Deine finde ich einfach viel schöner.
Liebe Grüße
Hellgard
Liebe Aurelie,
danke für das schöne Rezept mit ausführlicher Beschreibung und guten Fotos, bin ein Riesenfan von Biskuitrollen u.ä.
Habe auch schon etliche gebacken, mit hellem Biskuit, Schokobiskuit und verschiedenen Füllungen.
Bisher nach „Schwarzwälder Art“ aber noch nicht.
Dein Rezept werde ich unbedingt nachbacken. Ich kann es schon richtig schmecken…!
Habe aber noch Fragen, damit ich nichts falsch mache.
Die Sahne wird ungeschlagen zu der Mascarbone zugefügt und dann erst aufgeschlagen?
Und Deine Art den Biskuit so zu backen, kenne ich bisher auch nicht und schon deshalb muß ich das ausprobieren.
Ich backe auch sehr gerne Eichen nach Lissy Art und gefüllte Biskuitherzen.
Wenn Du möchtest sende ich Dir Fotos per Mail.
Liebe Grüße
und eine schöne besinnliche Adventszeit und Weihnachten
wünscht Dir und Deiner Familie
Lissy
Liebe Aurélie,
bei uns gibt es z.Zt Diskussionen über das diesjährige Weihnachtsessen .
Ich würde gern einmal Wildschwein ausprobieren aber auch kein Risiko eingehen . Falls vorhanden würde ich mich über ein erprobtes Rezept freuen .
Liebe Grüße aus Berlin
Susanne
Bonjour chère Susanne,
leider habe ich kein Wildschwein Rezept parat , da es nicht so üblig ist in Frankreich, aber vielleicht hat jemand anderes ein Tipp für Dich !
Bisous
Liebe Aurélie, Danke für das Rezept – was für eine schöne Buche-Variation! Wir haben sie heute mit den französischen Schwiegereltern genossen – auch die kinderfreundliche Variante ohne Kirschwasser. Aber das probiere ich auch irgendwann noch mal. Ganz besonders toll finde ich die Schokoladenstückchen außen – ganz einfach zu machen und so hübsch! Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit – ich freu mich schon auf die nächsten Rezepte… ? Uli
SUUUUUUUPER ! sieht echt lecker aus, ich freue mich wenn es alem geschmeckt hat !
Liebe Grüße und schöne Advent
Hallo Aurelie,,,
Schöne Bilder ,tolles Rezept,,
Ich suche noch ein Roastbeef Rezept,,,bist du so llieb und hilfst mir,,,
LG.Bille,